• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 70
  • 28
  • 1
  • Tagged with
  • 99
  • 99
  • 71
  • 71
  • 71
  • 42
  • 34
  • 31
  • 27
  • 26
  • 18
  • 18
  • 15
  • 14
  • 14
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
91

70 Jahre fischereiliche Lehre und Forschung in Königswartha

Pfeifer, Matthias, Füllner, Gert 10 August 2020 (has links)
Die Publikation stellt die Entwicklung der fischereilichen Lehre und Forschung sowie der Aufgaben der Fischereibehörde am Standort Königswartha über den Zeitraum von 1949 bis 2019 in Text und Bild dar. In Königswartha wurden fast 4.000 Fischwirte und Fischwirtschaftsmeister ausgebildet. Als Kompetenzzentrum der Fischerei strahlt der Ort weit über die Grenzen Sachsens hinaus. Die Schrift bietet Information und Hintergrundwissen für Absolventen, Interessierte und alle, die persönlich mit den Einrichtungen verbunden sind. Redaktionsschluss: 11.11.2019
92

350 Jahre Mythos August der Starke: Geschichte. Macht. Ihr.

Thieme, André, Donath, Matthias 07 October 2021 (has links)
Was ist er nicht alles für die Sachsen gewesen: Landesvater, Baulöwe, Kunstmäzen, Ladykiller, Salonlöwe, Hufeisenverbieger... August der Starke (1670—1733), ehedem König von Polen und Kurfürst von Sachsen, hat mittlerweile fast schon Superman-Qualitäten, und er scheint im Lande allgegenwärtig. Doch begegnen wir hier allerorten nicht dem historischen Kurfürsten und König, sondern seinem Mythos, der sich zu einem Grundstoff sächsischer Landesidentität entwickelt hat. Die Geschichte dieses Mythos' steht im Blickpunkt der Beiträge des vorliegenden Buches, das zugleich Begleitband zur gleichnamigen Sonderausstellung anlässlich des 350. Geburtstages Augusts des Starken ist. Von der mythischen Selbststilisierung Augusts zieht sich ein erstaunlich abwechslungsreiches Bild Augusts bis in die Gegenwart. Und in diesem immer wieder neu konfigurierten Bild Augusts spiegeln sich viel mehr als August selbst die wandelnden Zeiten und ihre Akteure.:Matthias Donath und André Thieme Der August-Mythos und die sächsische Erinnerungskultur. Eine Einleitung Matthias Donath und André Thieme August der Starke. Lebenslauf in Daten Ralf Giermann Ein zweiter Alkibiades Selbstinszenierung und Identifikation Augusts des Starken Jens Gaitzsch Gräfin Cosel. Augusts große Liebe Lars Arne Dannenberg Der doppelte August oder die Frage: Wer war eigentlich August der Starke? André Thieme August der Starke in der sächsischen Geschichtsschreibung des 18. und 19. Jahrhunderts Matthias Donath August der Starke in der Literatur Matthias Donath August der Starke im Film
93

50 Jahre universitärer Informatik-Studiengang an der TU Dresden aus der Sicht von Zeitzeugen in einem Zeitstrahl

Demuth, Birgit, Rohde, Frank, Aßmann, Uwe 20 March 2024 (has links)
Im Jahr 2019 haben deutsche Universitäten das Jubiläum einer 50-jährigen Informatikausbildung gefeiert. Die TU Dresden blickt dabei seit 1969 als erste Universität auf Erfahrungen in beiden deutschen Staaten zurück. Während die historische Entwicklung in der Informatikausbildung für die BRD gut dokumentiert ist, besteht in der Dokumentation durch das Informatik Spektrum für die DDR eine Lücke. Die Informatikausbildung in der DDR befand sich seit ihren Anfängen auf Augenhöhe mit den Entwicklungen in der BRD. Im vorliegenden Artikel wird die historische Entwicklung des Informatik-Studienganges an der TU Dresden unter Berücksichtigung der Entstehungs- und Entwicklungsphase in der DDR und der Wendezeit bis zur heutigen Fakultät Informatik dargestellt. Aus Anlass des 50-Jahre-Jubiläums im Jahr 2019 wurde die historische Entwicklung in einem webbasierten Zeitstrahl dokumentiert und mit Interviews von Zeitzeugen ergänzt. Dabei lag der Schwerpunkt auf der Lehre einschließlich der Einheit von Lehre und Forschung.
94

Staatsfest oder Stadtjubiläum?: Die 800-Jahrfeier Leipzigs 1965 und der Einfluss der SED-Politik

Fischer, Daniel 13 December 2022 (has links)
Der Beitrag behandelt direkte und indirekte kulturpolitische Einflussnahmen der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands auf die 800-Jahrfeier Leipzigs von 1965. Er geht auf die Frage ein, inwieweit Parteiideologen die Adaption städtischer Jubiläen in der DDR zur Staatsrepräsentation gelang und in welchem Verhältnis Anspruch und Realität bei der Erziehung ‚sozialistischer Menschen‘ standen.
95

25 Jahre Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Sachsen: Die Bibliotheken feiern mit

Al-Hassan, Reingard, de la Barre, Helga, Giersch, Katrin, Maiwald, Falk, Schwarzbach, Ralf, Stenzel, Petra-Sibylle 05 January 2018 (has links)
Ein Vierteljahrhundert sächsische Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) gilt es angemessen zu würdigen. Ob mit Geburtstags-Picknick, Fotoausstellung oder hochkarätigen Festrednern aus Wissenschaft und Politik: Die fünf HAW im Freistaat und ebenso die zugehörigen Hochschulbibliotheken zelebrierten 2017 ihr Jubiläum auf ganz verschiedene Weise. Was allen Feierlichkeiten gemein war: Angesichts ihres 25-jährigen Bestehens nutzten die Einrichtungen die Gelegenheit, ausgiebig auf ihre Geschichte und die zurückliegenden Ereignisse zu blicken.
96

Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz 1/2010

Steinebach, Mario, Thehos, Katharina 31 March 2010 (has links)
viermal im Jahr erscheinender Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der TU Chemnitz
97

Jahresbericht 2015 / Universitätsbibliothek Chemnitz / Annual Report 2015 / University Library of Chemnitz

Malz, Angela 26 September 2016 (has links) (PDF)
Jahresbericht der Universitätsbibliothek Chemnitz und des Universitätsarchivs- Berichtsjahr 2015 / Annual report of the University Library of Chemnitz and the University Archive in 2015
98

Jahresbericht 2018 / Universitätsbibliothek Chemnitz

Malz, Angela, Luther, Stephan 10 September 2019 (has links)
Jahresbericht der Universitätsbibliothek Chemnitz und des Universitätsarchivs- Berichtsjahr 2018 / Annual report of the University Library of Chemnitz and the University Archive in 2018
99

Jahresbericht 2015 / Universitätsbibliothek Chemnitz

Malz, Angela 26 September 2016 (has links)
Jahresbericht der Universitätsbibliothek Chemnitz und des Universitätsarchivs- Berichtsjahr 2015 / Annual report of the University Library of Chemnitz and the University Archive in 2015

Page generated in 0.0607 seconds