1 |
Byggdamm : Vad krävs för att minimera spridningen på ROT-projekt under produktionsskedet / Construction dustLundin, Andreas, Lundin, Tomas January 2015 (has links)
Dust that arises during the construction process is called “construction dust”. People who are exposed for construction dust for a long period of time are at risk to develop several forms of lung problems, allergies and cancer. Today construction dust is a huge problem during the production in Skanska´s renovation projects. Every day workers are exposed of the unhealthy construction dust and it can cause lung problems and diseases after 10-30 years. This is a problem that must be taken into account to obtain a better working environment on Skanska´s building sites. Skanska Sweden AB has given two students the task to investigate possible problems about the spreading of construction dust. The students have made a literature study in construction wood- and quartz dust to try to solve this question. To obtain a reality-based approach of the problem, an observational study was performed on several construction sites as well as interviewing workers and officials. It has become clear that the problem is first and foremost based on a lack of knowledge about construction dust and the many risks that it causes. Based on the information and analyzes, a working method has been made called Kort Information Säkerhet (KIS). This presentation bases has been done to raise awareness and provide further knowledge of construction dust. The information will be carried out by Skanska officials to share the new information to Skanska’s employ’s.
|
2 |
Désir de vérité et vérité du désir dans la réécriture du souvenir d'enfance chez Marguerite Duras, Georges Perec et Danilo KisMorache, Marie-Andrée 11 1900 (has links) (PDF)
L'écriture du souvenir chez Marguerite Duras, Georges Perec et Danilo Kiš présente un phénomène de répétition avec variations, impliquant à la fois le recours (volontaire) à l'invention et le travail (inconscient) du fantasme. L'analyse des textes démontre que ces reprises sont motivées par le désir de donner accès à l'événement passé et à son impact après coup, et par un désir autre, qui est de l'ordre d'une résistance à la rencontre du réel. La thèse saisit la réécriture du souvenir comme le résultat d'un compromis entre ces deux désirs : chez les trois auteurs, le texte autobiographique porte les traces du conflit dont il résulte. À dégager ces traces, on constate qu'une triple faillite de la mémoire, de l'enquête et du témoignage est en partie compensée par la reprise du souvenir. Les modifications apportées, sur le plan de la narration, tendent à donner à voir de plus près l'événement passé, soit en faisant partager au lecteur la perte de repères et le non éprouvé du trauma, soit en cédant la parole à celui qui a vu (par l'extrait de document), soit encore, par une identification du sujet (vivant) à ce témoin direct (mort). L'autorité narrative profite alors d'un sabotage de l'identité, le déni d'un moi se montrant garant de la prétention à parler au nom de l'autre. La représentation de cet autre dans le récit - il s'agit généralement d'un parent mort au cours de l'enfance - oscille entre la saturation de l'image et le blanc laissé vide, entre un « tout dire » et un « dire le rien », pour déboucher finalement sur une construction métaphorique, dont le réseau arborescent rappelle celui du signifiant lacanien tenant lieu d'une représentation absente. De plus, certaines variations apportées au souvenir semblent avoir pour but de satisfaire un désir de maîtrise, par une inversion des rapports de force, qui, dans certains cas, tient de la vengeance. Ainsi, le fantasme et l'invention viennent pallier un manque au sein de l'écriture autobiographique, et rendre possible, d'une part, la transmission d'une vérité factuelle et psychique, d'autre part, une riposte à la réalité de l'expérience, aux faits et au trauma, une réplique aux morts.
______________________________________________________________________________
MOTS-CLÉS DE L’AUTEUR : Souvenir, Enfance, Fantasme, Répétition, Vérité.
|
3 |
Gyvenamojo namo informacinės sistemos modelio tyrimas ir kūrimas / Smart House IS model analysis and developmentVaitkevičiūtė, Kristina 28 May 2004 (has links)
Only after information system implementation it is possible to ensure effective and save computerisation and automation for smart house, which gives possibilities for remote devices or subsystems manage. Information system must ensure effective information collection, processing, monitoring or presentation measures. Changeable functional and information requirements are intrinsic for smart house information systems. Such a system must be flexible for new objects or systems integration. The flexible structure provides the rapid adaptation of the system to the control object directly. There was analysed smart house CIS development methods, smart house peculiarities and described systems integration problems in this job. Also presented objective model for smart house CIS and it main principals. According to analysed problems it was made model verification during experimental phase. The result - offered flexible smart house CIS model that allows save new objects implementation and olds modification.
|
4 |
Structured patient information management for efficient treatment and healthcare quality assurance in oncologyMeier, Jens 04 January 2016 (has links) (PDF)
Die Behandlung von Patienten mit Tumoren im Kopf-Hals-Bereich gestaltet sich als komplexer und herausfordernder Prozess sowohl für den Patienten als auch für die behandelnden Ärzte und Chirurgen. Zur Gewährleistung der bestmöglichen individuellen Therapie werden vor Beginn der Behandlung zahlreiche diagnostische Verfahren durchgeführt. Hierzu zählen unter anderem medizinische bildgebende Verfahren wie z.B. Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) sowie die Entnahme von tumorverdächtigem Gewebe während einer Panendoskopie zur exakten Bestimmung der Tumorart (Histologie, Grading, TNM-Klassifikation nach UICC, genaue Lokalisation des Primärtumors, der lokoregionären Metastasen und ggf. Fernmetastasen). Die gewonnenen Informationen bilden anschließend die Grundlage für die Entscheidung über die durchzuführende Therapie und stehen in unterschiedlichen klinischen Informationssystemen sowie auf Papierakten zur Verfügung. Leider werden die Daten im klinischen Alltag häufig nur unstrukturiert und schwer auffindbar präsentiert, da die führenden Informationssysteme nur unzureichend in den klinischen Arbeitsprozess integriert und untereinander schlecht vernetzt sind. Die präzise und erschöpfende Darstellung der jeweiligen individuellen Situation und die darauf aufbauende Therapieentscheidung sind aber entscheidend für die Prognose des Patienten, da der erste, gut geplante \"Schuss\" entscheidend für den weiteren Verlauf ist und nicht mehr korrigiert werden kann.
In dieser Arbeit werden neue Konzepte zur Verbesserung des Informationsmanagements im Bereich der Kopf-Hals-Tumorbehandlung entwickelt, als prototypische Software implementiert und im klinischen Alltag in verschiedenen Studien wissenschaftlich evaluiert. Die Erlangung eines tiefgreifenden Verständnisses über die klinischen Abläufe sowie über beteiligte Informationssysteme und Datenflüsse stellte den ersten Teil der Arbeit dar. Aufbauend auf den Erkenntnissen wurde ein klinisches Informationssystem oncoflow entwickelt. Oncoflow importiert vollautomatisch relevante Patientendaten von verschiedenen klinischen Informationssystemen, restrukturiert die Daten und unterstützt Ärzte und Chirurgen im gesamten Therapieprozess. Das System wurde anschließend in unterschiedlichen Studien evaluiert und der klinische Nutzen in Bezug auf effizientere Arbeitsabläufe und eine verbesserte Informationsqualität gezeigt. Im folgenden Teil der Arbeit wurden Machine Learning Methoden genutzt um von Daten in der elektronischen Patientenakte auf den aktuellen Prozessschritt im Therapieprozess zu schließen. Der letzte Teil der Arbeit zeigt Möglichkeiten zur Erweiterung des Systems zur Nutzung in weiteren klinischen Fachdisziplinen auf.
|
5 |
Ready for take-off : A study of international market selection of Swedish SMEs in the knowledge-intensive service sectorCollazos Nieves, Rosalita, Pers, Alexander January 2017 (has links)
Small and medium enterprises (SMEs) and the service sector have gained highly important roles in the strive for growth and economic welfare. World economy changes creates both international business opportunities and pressure for small and medium enterprises to internationalise. International market selection (IMS) is considered the most vital decision when creating an internationalisation strategy. Nevertheless, the lack of both research attention and empirical insights has created a knowledge gap. Investigate how Swedish SMEs in the knowledge-intensive service sector perform their IMS. By answering the research question, this study will contribute to greater understanding in both theory and practice. The purpose is to add to theory in the field as well as contribute with an additional IMS model for this specific firm type. Through examination of previous research, three main approaches to IMS have been identified: systematic, non-systematic and relationship. The research was assessed through a qualitative design, using semi- structured interviews with five representatives from different companies. The results demonstrates the importance of maintaining and creating relationships for the IMS-process. Combining previous research, insights from practitioners and empirical findings, a size and industry specific IMS- model was developed named the Boarding Step Model.
|
6 |
On the possibility of using organic molecules in the characterization of subsurface processesSchaffer, Mario 04 April 2013 (has links)
Tracertests stellen heute einen integralen Bestandteil im Repertoire der hydro(geo)logischen Charakterisierungstechniken dar. Insbesondere konservative Stoffe werden zur Bestimmung von hydraulischen Reservoir- und Aquiferparametern eingesetzt. Diese Stoffe verhalten sich weitestgehend inert und unterliegen somit nur vernachlässigbaren physikochemischen Wechselwirkungen während ihrer Verweilzeit im untersuchten Geosystem. Im Gegensatz dazu stellt der Einsatz nicht-konservativer organischer Stoffe als Tracer einen relativ neuen Ansatz dar, welcher das Potential birgt, zusätzliche Informationen zu ablaufenden Untergrundprozessen zu gewinnen, sofern die Wechselwirkungsarten und somit das Tracerverhalten bekannt sind. Folglich ist die genaue Kenntnis potentieller Transportprozesse und deren Abhängigkeiten eine unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Interpretation dieser Tracer. In diesem Zusammenhang ist die Sorption an Festphasen für zahlreiche gelöste organische Verbindungen der wohl bedeutendste physikochemische Transportprozess. Aus diesem Grund ist die systematische Untersuchung von Sorptionsprozessen und deren Abhängigkeiten von den Moleküleigenschaften bzw. Randbedingungen ein Hauptbestandteil der hier vorgestellten, kumulativen Dissertationsschrift. Die aus den Sorptions-untersuchungen abgeleiteten Schlussfolgerungen wurden in die Entwicklung eines neuen, reaktiven Reservoir-Tracers für die geologische Speicherung von CO2 mit einbezogen.
Um einen Überblick über das Sorptionsverhalten organischer Verbindungen mit unterschiedlichen Funktionalitäten zu gewinnen, wurde zunächst der pH-abhängige Stofftransport mehrerer dissoziierbarer Arzneimittelwirkstoffe (Säuren, Basen, Zwitter) mit Hilfe von Sedimentsäulenexperimenten untersucht. Hierzu wurden die Sorptionskoeffizienten bestimmt und mit den vorausberechneten Ergebnissen zweier Korrelationsansätze verglichen. Eine starke pH-Abhängigkeit zeigte die Sorption für alle Moleküle mit einem pKS-Wert im oder nahe des untersuchten pH-Bereiches. Eine zufriedenstellende Vorhersage war nur für neutrale und anionsche (saure) Verbindungen möglich. Im Gegensatz dazu war die Sorption der kationischen (basischen) und zwitter-ionischen Verbindungen stärker als erwartet. Als Ursache dafür kann das Auftreten zusätzlicher, elektrostatischer Sorptionsmechanismen angesehen werden, welche in den konventionellen Korrelationsansätzen nicht berücksichtigt werden.
Somit konnte unter anderem erwartet werden, dass auch Kationenaustausch einen signifikanten Prozess für die Retardation organischer Kationen im Untergrund darstellt. Mit zwei kationischen Beta-Blockern durchgeführte Säulenversuche belegen die dominierende Rolle von Kationenaustauschprozessen. Steigende Konzentrationen anorganischer Kationen führen aufgrund der verstärkten Konkurrenz um die Austauscherplätze des Sorbens zu einer geringeren Sorption der organischen Kationen. Der Beitrag nicht-hydrophober Wechselwirkungen zur Gesamtsorption konnte mit >99% abgeschätzt werden. Aufgrund der großen Bedeutung von Kationenaustauschprozessen sollten weitere Einflussfaktoren berücksichtigt werden, um den Transport organischer Kationen zuverlässig vorhersagen zu können.
Daher wurde anschließend der Einfluss konkurrierender anorganischer Kationen auf die Sorption organischer Kationen in Wasser/Sediment-Batchtests systematisch untersucht. Die bei verschiedenen Hintergrundkonzentrationen an anorganischen Kationen aufgenommenen Sorptionsisothermen des kationischen Beta-Blockers Metoprolol zeigten eine deutlich stärkere Beeinflussung der Sorption durch Ca2+ als durch Na+. Durch die gefundene Korrelation zwischen dem Freundlich-Koeffizienten und der Konzentration anorganischer Kationen wird eine Vorhersage der Metoprolol-Sorption im Bereich der untersuchten Randbedingungen möglich. Zudem konnte der Beitrag sorptiver Wechselwirkungen zum organischen Kohlenstoff des Sediments als vernachlässigbar bestimmt werden. Insgesamt liefern die erzielten Ergebnisse einen weiteren wichtigen Beitrag zur Prozessbeschreibung der Sorption und helfen somit, die Vorhersage des Stofftransportes organischer Kationen im Untergrund zu verbessern.
Im letzten Teil der Arbeit werden das Konzept und die Entwicklung eines neuen, reaktiven Tracers (KIS-Tracer) zur Charakterisierung von Grenzflächen während Injektionen von überkritischem CO2 in tiefe salinare Aquifere beschrieben. Durch eine Hydrolysereaktion an der CO2/Wasser-Grenzfläche mit bekannter Kinetik wird ein Zusammenhang zur zeitlichen Änderung der Grenzflächengröße geschaffen. Basierend auf den vorangegangenen Untersuchungen zur Sorption, wurde das konservative, organische Anion Naphthalinsulfonat als Basisstruktur für die Tracersynthese (Veresterung) und somit auch als gewünschtes Hydrolyseprodukt ausgewählt. Neben der Definition notwendiger Tracereigenschaften wurden bereits erste Verbindungen synthetisiert, im Labor getestet und mit einem neuentwickelten, makroskopischen Modell ausgewertet. Abschließend wurde das Tracerverhalten exemplarisch für verschiedene hypothetische Funktionen der zeitlichen Grenzflächenänderung numerisch modelliert. Die bisher erzielten Ergebnisse sind sehr vielversprechend und gewähren einen ersten Einblick in das Potential von KIS-Tracern.
|
7 |
Structured patient information management for efficient treatment and healthcare quality assurance in oncologyMeier, Jens 24 November 2015 (has links)
Die Behandlung von Patienten mit Tumoren im Kopf-Hals-Bereich gestaltet sich als komplexer und herausfordernder Prozess sowohl für den Patienten als auch für die behandelnden Ärzte und Chirurgen. Zur Gewährleistung der bestmöglichen individuellen Therapie werden vor Beginn der Behandlung zahlreiche diagnostische Verfahren durchgeführt. Hierzu zählen unter anderem medizinische bildgebende Verfahren wie z.B. Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) sowie die Entnahme von tumorverdächtigem Gewebe während einer Panendoskopie zur exakten Bestimmung der Tumorart (Histologie, Grading, TNM-Klassifikation nach UICC, genaue Lokalisation des Primärtumors, der lokoregionären Metastasen und ggf. Fernmetastasen). Die gewonnenen Informationen bilden anschließend die Grundlage für die Entscheidung über die durchzuführende Therapie und stehen in unterschiedlichen klinischen Informationssystemen sowie auf Papierakten zur Verfügung. Leider werden die Daten im klinischen Alltag häufig nur unstrukturiert und schwer auffindbar präsentiert, da die führenden Informationssysteme nur unzureichend in den klinischen Arbeitsprozess integriert und untereinander schlecht vernetzt sind. Die präzise und erschöpfende Darstellung der jeweiligen individuellen Situation und die darauf aufbauende Therapieentscheidung sind aber entscheidend für die Prognose des Patienten, da der erste, gut geplante \"Schuss\" entscheidend für den weiteren Verlauf ist und nicht mehr korrigiert werden kann.
In dieser Arbeit werden neue Konzepte zur Verbesserung des Informationsmanagements im Bereich der Kopf-Hals-Tumorbehandlung entwickelt, als prototypische Software implementiert und im klinischen Alltag in verschiedenen Studien wissenschaftlich evaluiert. Die Erlangung eines tiefgreifenden Verständnisses über die klinischen Abläufe sowie über beteiligte Informationssysteme und Datenflüsse stellte den ersten Teil der Arbeit dar. Aufbauend auf den Erkenntnissen wurde ein klinisches Informationssystem oncoflow entwickelt. Oncoflow importiert vollautomatisch relevante Patientendaten von verschiedenen klinischen Informationssystemen, restrukturiert die Daten und unterstützt Ärzte und Chirurgen im gesamten Therapieprozess. Das System wurde anschließend in unterschiedlichen Studien evaluiert und der klinische Nutzen in Bezug auf effizientere Arbeitsabläufe und eine verbesserte Informationsqualität gezeigt. Im folgenden Teil der Arbeit wurden Machine Learning Methoden genutzt um von Daten in der elektronischen Patientenakte auf den aktuellen Prozessschritt im Therapieprozess zu schließen. Der letzte Teil der Arbeit zeigt Möglichkeiten zur Erweiterung des Systems zur Nutzung in weiteren klinischen Fachdisziplinen auf.
|
8 |
OS TESTEMUNHOS NA COBERTURA AO VIVO DO INCÊNDIO DA BOATE KISS / THE TESTEMONY ON LIVE COVERAGE OF KISS NIGHTCLUB FIREOliveira, Juliana Motta de 15 March 2016 (has links)
Coordenação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior / The research deals with the participation of witnesses in live news coverage of Kiss Nightclub
fire. The tragedy occurred in the city of Santa Maria (RS), on January 27, 2013, caused the
death of 242 youths and had worldwide repercussions. The coverage has exposed not only
drama of the survivors and families of the victims, but the complexity of journalistic work in
an unstructured environment where productive routines are disrupted and hampered access to
official sources. From this context enhanced by the immediacy of live coverage, there is the
rise of eyewitness sources. As the theoretical part, three perspectives are presented: the
constructionist theories, with the understanding journalism as a speech due to a number of
conditions and configurative circumstances of the produced content, and governed by a
communications contract; the theories of journalism, with the understanding of the central
role of sources in the construction of journalistic discourse; and studies of the testimony, with
the concept of presumed reliability, truth-effect and reality marking of such testimony. Based
on these assumptions, understanding the roles played by the testimonies in coverage and
discuss how the constitutive thrill of a disaster situation is aimed, transformed into pathos
effect from the manifestation of the testimonies, contributes not only to the target capture, as
well as for information. For this, live the entries broadcast by Globo Television Network and
its RBS TV affiliate, on January 27, 28 and 29, 2013 are analyzed, from the systematization
of Patrick Charaudeau on the discursive means to prove the truth ( designation, reconstruction
and elucidation) and to give emotion (pathos effect). On the eyewitnesses manifestation there
was a predominance of real evidence (66.7%). However, it is suggested that given the context
of the tragic event, the pathos effect is present even in the statements of the target
information. Likewise, it is observed that the sequences classified as pathos effect also present
informational content. Thus, it is concluded that the communication contract gained new
dimensions in disaster situations, making the feeling making gets closer to knowledge making. / A pesquisa trata da participação dos testemunhos na cobertura jornalística ao vivo do incêndio da
boate Kiss. A tragédia ocorrida na cidade de Santa Maria (RS), em 27 de janeiro de 2013, provocou a
morte de 242 jovens e teve repercussão mundial. A cobertura expôs não só o drama dos sobreviventes
e das famílias das vítimas, mas também a complexidade do trabalho jornalístico em um ambiente
desestruturado, em que rotinas produtivas são rompidas e o acesso a fontes oficiais dificultado. A
partir desse contexto e tensionando com a imediaticidade da cobertura ao vivo, observa-se a ascensão
das fontes testemunhais. Como aporte teórico, parte-se de três perspectivas: as teorias
construcionistas, com o entendimento de jornalismo como um discurso decorrente de uma série de
condições e circunstâncias configuradoras do conteúdo produzido e regido por um contrato de
comunicação; as teorias do jornalismo, com a compreensão do papel central das fontes na construção
do discurso jornalístico; e os estudos dos testemunhos, com a concepção de confiabilidade presumida,
de efeito de verdade e de marcação de realidade desse tipo de depoimento. Com base nesses
pressupostos, busca-se compreender os papéis desempenhados pelos testemunhos na cobertura e
discutir como a emoção constitutiva de uma situação de tragédia, transformada em efeito patêmico a
partir da manifestação dos testemunhos, colabora não só para a visada de captação, como também
para a de informação. Para isso, analisam-se as entradas ao vivo veiculadas pela Rede Globo de
Televisão e sua afiliada RBS TV, nos dias 27, 28 e 29 de janeiro de 2013, a partir da sistematização de
Patrick Charaudeau sobre os meios discursivos de provar a verdade (designação, reconstituição e
elucidação) e de conferir emoção (efeito patêmico). Verificou-se na manifestação das testemunhas o
predomínio das provas de verdade (66,7%). Entretanto, sugere-se que dado ao contexto trágico do
acontecimento, o efeito patêmico esteja presente até mesmo nos enunciados da visada da informação.
Da mesma forma, observa-se que as sequências classificadas como patêmicas, também apresentam
teor informacional. Assim, conclui-se que o contrato de comunicação ganha novos contornos nas
situações de tragédia, fazendo com que o fazer sentir se aproxime do fazer saber.
|
9 |
Improved tracer techniques for georeservoir applications / Artificial tracer examination identifying experimentally relevant properties and potential metrics for the joint application of hydrolysis tracer and heat injection experimentsMaier, Friedrich 24 October 2014 (has links)
Für eine effiziente und nachhaltige Nutzung von Georeservoiren sind bestmögliche Reservoirmanagementverfahren erforderlich. Oft setzen diese Verfahren auf Tracer-Tests. Dabei enthalten die aufgezeichneten Tracersignale integrale Informationen der Reservoireigenschaften. Tracer-Tests bieten somit eine leistungsfähige Technik zur Charakterisierung und Überwachung der bewirtschafteten Georeservoire. Im Gegensatz zu Tracer-Tests mit konservativen Tracern, welche bereits etablierte Testroutinen zur Verfügung stellen, ist die Verwendung von reaktiven Tracern ein neuer Ansatz. Aufgrund unpassender physikalisch-chemischer Modelle und/oder falschen Annahmen ist die Analyse und Interpretation von reaktiven Tracersignalen jedoch oft verzerrt, fehlinterpretiert oder sogar unmöglich. Reaktive Tracer sind dennoch unersetzbar, da sie durch die gezielte Ausnutzung selektiver und spezifischer Reaktionen mögliche Metriken von Reservoirtestverfahren auf einzigartige Weise erweitern. So liefern reaktive Tracer für ein integriertes Reservoirmanagement geforderten Aussagen über Reservoirmetriken wie z.B. Wärmeaustauschflächen oder in-situ Temperaturen.
Um Unsicherheiten bei der Auswertung von Tracerexperimenten zu reduzieren, werden theoretische und experimentelle Untersuchungen zu hydrolysierenden Tracern vorgestellt. Diese Tracer sind durch ihre Reaktion mit Wasser charakterisiert. Einerseits können sie als thermo-sensitive Tracer Informationen über Temperaturen und abgekühlte Anteile eines beprobten Reservoirs liefern. Für die Interpretation von thermo-sensitiven Tracerexperimenten sind die Kenntnis der zugrunde liegenden Reaktionsmechanismen sowie bekannte Arrhenius-Parameter Voraussetzung, um die verwendete Reaktion pseudo erster Ordnung nutzen zu können. Darüber hinaus ermöglichen die verwendeten Verbindungen durch ihre Fluoreszenzeigenschaften eine Online-Messung. Um die Empfindlichkeit und praktischen Grenzen thermo-sensitiver Tracer zu untersuchen, wurden kontrollierte Laborexperimente in einem eigens dafür entwickelten Versuchsaufbau durchgeführt. Dieser besteht aus zwei seriell geschalteten Säulen, die beide mit Sand gefüllt sind und jeweils auf eine eigene Temperatur eingestellt werden können. Somit ist es möglich, verschiedene thermische Einstellungen zu betrachten. Die untersuchten experimentellen Szenarien imitieren größtenteils Feldanwendungen: Durchflussexperimente sowie auch Experimente mit einer Umkehr der Fließrichtung. Darüber hinaus wurde untersucht, ob thermo-sensitive Tracer auch sensitiv gegenüber der Position der Temperaturfront sind. Dabei wurden die Tracer kontinuierlich oder gepulst injiziert. Die Ergebnisse bestätigen die zugrunde liegende Theorie experimentell. Wenn die pH-Abhängigkeit der Hydrolyse bei der Analyse berücksichtigt wird, kann eine Temperaturschätzung mit einer Genauigkeit und Präzision von bis zu 1 K erreicht werden. Die Schätzungen sind von Verweilzeit und gemessenen Konzentrationen unabhängig. Weiterhin lässt sich eine Schätzung über den ausgekühlten Anteil des Systems erhalten. Durch die steuerbaren und definierten Laborbedingungen ist es erstmals möglich, die geforderte Anwendbarkeit von thermo-sensitiven Tracern belastbar nachzuweisen.
Des Weiteren wird eine zweite Anwendung hydrolysierender Tracer vorgeschlagen. Beim Lösen von CO2 für „Carbon Capture and Storage“-Anwendungen hängt die Effizienz maßgeblich von der Grenzfläche zwischen CO2 und der Sole in tiefen Reservoiren ab. Somit ist diese Metrik wichtig, um die Effizienz der CO2 Auflösung in Wasser zu bewerten. Die gezielt entwickelten Kinetic-Interface-Senitive-Tracer (KIS-Tracer) nutzen, zusätzlich zur Hydrolyse an der Grenzfläche, die unterschiedlichen Lösungseigenschaften von Tracer und Reaktionsprodukt im entsprechenden Fluid. Somit lassen sich potentiell Aussagen über die Dynamik der Grenzfläche machen. Neben dem grundlegenden Konzept sowie den theoretischen Tracer-Anforderungen wird eine erste Anwendung im Laborexperiment vorgestellt. Diese zeigt das erfolgreiche, zielorientierte Moleküldesign und bietet eine experimentelle Basis für ein makroskopisches numerisches Modell, mit welchem numerische Simulationen verschiedener Testszenarien durchgeführt werden, um das Zusammenspiel von KIS-Tracer und dynamischer Grenzfläche zu untersuchen.
Aufgrund der Temperaturabhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit hydrolysierender Tracer werden in der Regel auch thermische Signale aufgezeichnet. Der letzte Teil prüft die Möglichkeit, Informationen aus den aufgezeichneten Temperaturen zu extrahieren. Für ein idealisiertes Einzelkluftsystem wird eine Reihe von analytischen Lösungen diskutiert. Aus thermischen Injektion-/Entzugsversuchen können damit räumliche und zeitliche Profile abgeleitet werden. Mit der Verwendung von mathematisch effizienten Inversionsverfahren wie der iterativen Laplace-Transformation lassen sich rechentechnisch effiziente Realraum-Lösungen ableiten. Durch die Einführung von drei dimensionslosen Kennzahlen können die berechneten Temperaturprofile auf Bruchbreite oder Wärmetransportrate, wechselnde Injektions-/ Pumpraten und/oder auf in der Nähe beobachtbare räumliche Informationen analysiert werden. Schließlich werden analytische Lösungen als Kernel-Funktionen für nichtlineare Optimierungsalgorithmen vorgestellt.
Zusammenfassend bearbeitet die vorliegende Arbeit den Übergang zwischen Tracerauswahl und Traceranwendung. Die Ergebnisse helfen Planungs- und Analyseunsicherheiten zu reduzieren. Dies wird bezüglich der Empfindlichkeit gegenüber Temperaturen, Kühlungsanteilen, flüssig/flüssig-Grenzfläche, Kluftbreite und Wärmetransportrate gezeigt. Somit bieten die vorgestellten Tracerkonzepte neue Metriken zur Verbesserung von Reservoirmanagementverfahren. Die experimentellen Ergebnisse und die neuen analytischen Modelle ermöglichen einen tiefen Einblick in die kollektive Rolle der Parameter, welche die Hydrolyse und den Wärmetransport in Georeservoiren kontrollieren.
|
Page generated in 0.0313 seconds