• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 81
  • 61
  • 50
  • 12
  • 8
  • 2
  • Tagged with
  • 213
  • 118
  • 75
  • 68
  • 67
  • 67
  • 67
  • 44
  • 44
  • 38
  • 35
  • 28
  • 27
  • 26
  • 23
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
91

Metody optimalizace webových vyhledávačů - SEO a SEM / Methods for Optimization of Web Spotters - SEO and SEM

Bartek, Tomáš January 2007 (has links)
This work concerns optimalization of web pages for finders in the way that the web pages could be placed on best positions. The key of success for optimalization of web pages is the combination of some basic rules. The comparison of advantages of different ways of navigation and creation of menu, speed optimalization of pages loading, texts optimalization with the help of chosen key words, principles of choosing the key words, item placing on web pages and comparison of design, marketing and custom view of making the web pages. First of all, we will look on the difference between catalogues and full text finders, their historical development and current ratio of finders on our market. Subsequently we will describe the presumptions for optimalization from the resource code and programming languages point of view, which are used on web pages. The most important part of our interest is the optimalization methods of web pages content and also the methods which are considered as forbidden. The final implementation is made in PHP language.
92

Katalog der von der Königlichen Akademie der Bildenden Künste veranstalteten Kunstausstellung

24 July 2023 (has links)
Digitalisat des Exemplars aus dem Bestand der Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin (Signatur:8 Gb 6305)
93

Tvorba katalogu fotografického fondu Antonína Václavíka / Creation of a catalogue of Antonín Václavík photographic collection

Vrlová, Lucie January 2022 (has links)
The aim of the diploma thesis is to create a catalog of negatives from the photo archive of ethnographer Antonín Václavík, which is located in the archives of the Museum of Southeast Moravia in Zlín. The introduction to the catalog mentions the biography of Antonín Václavík and his contribution to czech ethnography. Photographic material, its history and characteristics with regard to the processed material are also discussed here. The thesis also includes a dictionary of technical terms and indexes.
94

Katalog der Musikhandschriften der Evang.-Luth. Dreieinigkeitskirche in Sennfeld: Thematischer Katalog

Heinz-Kronberger, Gottfried 06 February 2023 (has links)
No description available.
95

Einer für alles? Alles für einen?

Hofmann, Anke, Wiermann, Barbara 04 March 2013 (has links) (PDF)
Im Rahmen des sächsischen Projektes finc schaltet auch die Bibliothek der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig ein Discovery-System auf Basis der open-source-Software „VuFind“ online. Der Artikel setzt sich mit den Überlegungen auseinander, wie auch für eine hoch spezialisierte Bibliothek die Vorteile von Discovery-Lösungen genutzt werden können. Vorgestellt werden zum einen Ideen zur Verbesserung des Suchkomforts sowie der Funktionserweiterung durch optimierte Metadatennutzung. Zum anderen werden erste Ergebnisse der Integration externer elektronischer Datenquellen präsentiert. Auch ohne kommerziellen aggregierten Index bietet der neue MT-Katalog eine deutliche Suchraumerweiterung mit passgenauen Inhalten.
96

Musikmanuskripte en détail et en gros

Geck, Karl Wilhelm, Hartmann, Andrea 06 October 2010 (has links) (PDF)
Das internationale Quellenlexikon RISM (Répertoire International des Sources Musicales) weist die weltweit verstreuten Quellen zur Musik detailliert nach. DIE RISM-Arbeitsgruppe besteht seit 1991 aus zwei Arbeitsstellen. Zuständig für das Gebiet der alten Bundesländer ist die Arbeitsstelle in München. Für das Einzugsgebiet der neuen Bundesländer ist die Arbeitsstelle in Dresden zuständig, die sich seit 1985 in der SLUB Dresden befindet. Im Juni 2010 wurde der kostenlos nutzbare RISM-Opac freigeschaltet, der damit die lizenzpflichtige Datenbank ablöste. Somit haben Musikwissenschaftler, Musiker und Musikliebhaber Zugang zu ca. 700.00 Nachweisen, die sich auf Musikhandschriften aus Hunderten von Bibliotheken und Archiven beziehen.
97

Bibliotheca Gastronomica Walter Putz

20 October 2010 (has links)
Die Bibliotheca Gastronomica, ein großzügiges Geschenk des Sammlers Walter Putz aus Baden-Baden, wurde im Jahr 2005 als geschlossener Bestand in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) aufgestellt und in den Folgejahren von Walter Putz fortlaufend ergänzt. Die Sammlung umfasst mehr als 4.000 Handschriften, Bücher und Zeitschriften aus fünf Jahrhunderten, darüber hinaus eine umfangreiche Sammlung an Drucksachen, insbesondere Menukarten, sowie die umfangreiche Korrespondenz von Walter Putz mit Sammlern und Händlern. Im Jahr 2007 und 2008 sind Teile der Sammlung erstmals in Ausstellungen in Dresden und Karlsruhe präsentiert worden. Der vorliegende Katalog dokumentiert in Band 1 in chronologischer Folge 3863 Drucke. In Band 2 werden 36 Handschriften in chronologischer Folge sowie in alphabetischer Folge 132 Zeitschriften in 242 Bänden nachgewiesen. Das umfangreiche Register der Personen und Titel in Band 2 erleichtert den Überblick und die Suche nach den Drucken in Band 1. Die Drucke (Monographien) verteilen sich wie folgt auf die Jahrhunderte: 16. Jahrhundert 57 Drucke 17. Jahrhundert 83 Drucke 18. Jahrhundert 280 Drucke 19. Jahrhundert 741 Drucke 20. Jahrhundert 2546 Drucke 21. Jahrhundert 156 Drucke Über die Signaturen können die Originale in den Lesesaal der Sondersammlungen bestellt und dort eingesehen werden. In den Datenbanken der SLUB sind alle Bestände komfortabel recherchierbar. Fortlaufende Ergänzungen und Korrekturen sind möglich.
98

Metodika využívání e-bankingu a elektronických katalogů / Procedure of using e-banking and e-catalogues

Neumanová, Radka January 2008 (has links)
This diploma work deals with using e-banking and e-catalogues problems. First part of the diploma work describes e-banking development including actual forms of e-banking. Next part deals with connection between e-catalogues and e-banking. In the last part of the diploma work there is described concept of the procedure of using e-banking and e-catalogues and the practical ways of using the procedure.
99

Musikmanuskripte en détail et en gros: Die RISM-Arbeitsstelle Dresden und der neue RISM-OPAC

Geck, Karl Wilhelm, Hartmann, Andrea 06 October 2010 (has links)
Das internationale Quellenlexikon RISM (Répertoire International des Sources Musicales) weist die weltweit verstreuten Quellen zur Musik detailliert nach. DIE RISM-Arbeitsgruppe besteht seit 1991 aus zwei Arbeitsstellen. Zuständig für das Gebiet der alten Bundesländer ist die Arbeitsstelle in München. Für das Einzugsgebiet der neuen Bundesländer ist die Arbeitsstelle in Dresden zuständig, die sich seit 1985 in der SLUB Dresden befindet. Im Juni 2010 wurde der kostenlos nutzbare RISM-Opac freigeschaltet, der damit die lizenzpflichtige Datenbank ablöste. Somit haben Musikwissenschaftler, Musiker und Musikliebhaber Zugang zu ca. 700.00 Nachweisen, die sich auf Musikhandschriften aus Hunderten von Bibliotheken und Archiven beziehen.
100

Bibliotheca Gastronomica Walter Putz: Katalog der Sammlung in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden 20 October 2010 (has links)
Die Bibliotheca Gastronomica, ein großzügiges Geschenk des Sammlers Walter Putz aus Baden-Baden, wurde im Jahr 2005 als geschlossener Bestand in der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) aufgestellt und in den Folgejahren von Walter Putz fortlaufend ergänzt. Die Sammlung umfasst mehr als 4.000 Handschriften, Bücher und Zeitschriften aus fünf Jahrhunderten, darüber hinaus eine umfangreiche Sammlung an Drucksachen, insbesondere Menukarten, sowie die umfangreiche Korrespondenz von Walter Putz mit Sammlern und Händlern. Im Jahr 2007 und 2008 sind Teile der Sammlung erstmals in Ausstellungen in Dresden und Karlsruhe präsentiert worden. Der vorliegende Katalog dokumentiert in Band 1 in chronologischer Folge 3863 Drucke. In Band 2 werden 36 Handschriften in chronologischer Folge sowie in alphabetischer Folge 132 Zeitschriften in 242 Bänden nachgewiesen. Das umfangreiche Register der Personen und Titel in Band 2 erleichtert den Überblick und die Suche nach den Drucken in Band 1. Die Drucke (Monographien) verteilen sich wie folgt auf die Jahrhunderte: 16. Jahrhundert 57 Drucke 17. Jahrhundert 83 Drucke 18. Jahrhundert 280 Drucke 19. Jahrhundert 741 Drucke 20. Jahrhundert 2546 Drucke 21. Jahrhundert 156 Drucke Über die Signaturen können die Originale in den Lesesaal der Sondersammlungen bestellt und dort eingesehen werden. In den Datenbanken der SLUB sind alle Bestände komfortabel recherchierbar. Fortlaufende Ergänzungen und Korrekturen sind möglich.

Page generated in 0.0744 seconds