Spelling suggestions: "subject:"katastrophenschutz"" "subject:"katastophenschutz""
1 |
Grundzüge einer fundamentalen (öko- )psychologischen Heuristik zum Auffinden und Analysieren von "Schwachstellen" in der Katastrophenbekämpfung und Katastrophenprävention /Carneiro, Clarisse. Bindé, Pitágoras José. January 1996 (has links)
Universiẗat, Diss.--Tübingen, 1996.
|
2 |
Effective strategies to ensure business continuity, disaster recovery critical success factors in a post 9-11 worldBarbara, Michael Croteau, Anne-Marie January 2008 (has links)
Zugl.: Montréal, John Molson School of Business, Diss.
|
3 |
Privatisierung des Restrisikos : Rechtmäßigkeit der Handlungs- und Kostentragungspflichten für die Betreiber von Anlagen mit besonderem Gefahrenpotential /Ziday, Rainer. January 2000 (has links) (PDF)
Univ., Diss.-2000--Tübingen, 1999. / Literaturverz. S. 133 - 142.
|
4 |
Innere Einsätze der Streitkräfte beim Katastrophenschutz im FriedenBöhme, Ralf January 2006 (has links)
Zugl.: Halle (Saale), Univ., Diss., 2006
|
5 |
The international health regulations and the executive authority of the World Health Organization during public health emergencies of international concern /Behrendt, Silvia Katharina. January 2009 (has links)
Diss. Nr. 3652 Rechtswiss. St. Gallen. / Literaturverz.
|
6 |
Maßnahmen des Freistaates Sachsen im Katastrophenschutz: Maßnahmenkatalog 2011–202021 December 2021 (has links)
Die Broschüre stellt alle im Freistaat Sachsen getätigten Maßnahmen im Katastrophenschutz vor.
Redaktionsschluss: 31.05.2021
|
7 |
Ein Vorrat für den Notfall - So bereitest du dich vor: Leichte Sprache04 December 2024 (has links)
Lege dir Vorräte zuhause an, falls plötzlich etwas passiert. Naturkatastrophen können schnell vor der eigenen Haustür und ohne lange Vorwarnzeit auftreten. Dazu gehören Hochwasser, Stürme, Waldbrände oder Dürre. Du sollst im Krisenfall gut vorbereitet sein, dir selbst und anderen zu helfen und Notfallsysteme zu entlasten. Diese Broschüre erscheint in leichter Sprache.
Redaktionsschluss: 05.09.2024
|
8 |
Für den Notfall gewappnet sein: den Notfall übenMärker, Almuth 26 July 2013 (has links) (PDF)
Am 23. April 2013 fand die erste Notfallübung des Notfallverbunds Leipziger Archive und Bibliotheken statt. Was war das Ziel dieser Übung? Wie kam sie zustande? Wo wurde welches Szenario geübt?
|
9 |
Für den Notfall gewappnet sein: den Notfall übenMärker, Almuth 26 July 2013 (has links)
Am 23. April 2013 fand die erste Notfallübung des Notfallverbunds Leipziger Archive und Bibliotheken statt. Was war das Ziel dieser Übung? Wie kam sie zustande? Wo wurde welches Szenario geübt?
|
10 |
Katastrophenschutz-Broschüre des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge: in Kooperation mit der ostsächsischen Sparkasse Dresden und dem Kreisfeuerwehrverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.12 August 2019 (has links)
Extreme Wetterlagen und Großschadensereignisse stellen uns immer wieder vor Notfallsituationen. Es kann jeden treffen. Die Broschüre gibt Auskunft über die mögliche Prävention, Selbsthilfe, Verhalten im Notfall und über die Möglichkeiten der Feuerwehren, Rettungsdienste und Katastrophenschutzeinheiten.
|
Page generated in 0.0692 seconds