• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 7
  • 3
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 12
  • 8
  • 7
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Influ?ncia da ilumina??o artificial no desempenho e sa?de de leit?es na fase de creche / The influence of artificial lighting on swine zootechnical performance in nursery phase

Sousa J?nior, Vilmar Rodrigues de January 2010 (has links)
?rea de concentra??o: Produ??o animal / Submitted by Rodrigo Martins Cruz (rodrigo.cruz@ufvjm.edu.br) on 2015-12-22T12:13:05Z No. of bitstreams: 2 vilmar_rodrigues_sousa_junior.pdf: 525685 bytes, checksum: 6b5cf8f68fbb09851f53a993f9d39d69 (MD5) license_rdf: 0 bytes, checksum: d41d8cd98f00b204e9800998ecf8427e (MD5) / Approved for entry into archive by Rodrigo Martins Cruz (rodrigo.cruz@ufvjm.edu.br) on 2015-12-22T12:37:57Z (GMT) No. of bitstreams: 2 vilmar_rodrigues_sousa_junior.pdf: 525685 bytes, checksum: 6b5cf8f68fbb09851f53a993f9d39d69 (MD5) license_rdf: 0 bytes, checksum: d41d8cd98f00b204e9800998ecf8427e (MD5) / Made available in DSpace on 2015-12-22T12:37:57Z (GMT). No. of bitstreams: 2 vilmar_rodrigues_sousa_junior.pdf: 525685 bytes, checksum: 6b5cf8f68fbb09851f53a993f9d39d69 (MD5) license_rdf: 0 bytes, checksum: d41d8cd98f00b204e9800998ecf8427e (MD5) Previous issue date: 2010 / Objetivou-se com esta pesquisa avaliar a influ?ncia da ilumina??o artificial, na creche, sobre o desempenho produtivo e estado sanit?rio dos leit?es e caracterizar as condi??es ambientais dentro das salas dos programas de ilumina??o artificial. O experimento foi realizado no Centro Nacional de Pesquisa em Su?nos e Aves (CNPSA-Embrapa), no Sistema de Produ??o de Su?nos, localizado no munic?pio de Conc?rdia, regi?o Oeste do Estado de Santa Catarina. O experimento foi realizado em dois per?odos, de 19 de junho de 2008 a 24 de julho de 2008 e de 10 de junho de 2009 a 15 de julho de 2009, com clima t?pico de inverno. Foram alocados seis animais em cada baia e utilizadas seis baias (blocos) centrais por sala. Os animais foram resultantes de cruzamento f?meas (Landrace x Large-White) e machos (MS 115), desmamados com 28,3 ? 2,1 dias de idade e peso de 9 ? 1,2 kg, de acordo com o manejo da granja. Os tratamentos foram associados ? ilumina??o da sala, sendo em cada uma aplicado um tratamento diferente: Programa LN - Ilumina??o natural (controle); Programa 16L:8E - Ilumina??o artificial de 16 horas di?rias de luz e 8 hora de escuro (16L:8E); Programa 23L:1E - Ilumina??o artificial de 23 horas di?rias de luz e 8 horas de escuro (23L:1E). As vari?veis analisadas foram: desempenho (ganho de peso di?rio, ganho de peso acumulado, consumo de ra??o di?rio, consumo de ra??o acumulado, consumo de ?gua di?rio); ocorr?ncia de diarr?ia nos leit?es; vari?veis meteorol?gicas (temperatura de bulbo seco, umidade e velocidade do ar) e ilumin?ncia. O planejamento experimental foi em blocos completos casualizados, com tr?s tratamentos, duas repeti??es e 35 dias de medi??o e as m?dias comparadas pelo teste t. N?o houve influ?ncia da ilumina??o sobre as vari?veis de desempenho. A frequ?ncia de diarr?ia n?o foi influenciada pelos programas de ilumina??o. As diferen?as encontradas nas vari?veis meteorol?gicas n?o influenciaram o desempenho dos su?nos. Os programas de ilumina??o avaliados n?o apresentaram melhorias no desempenho dos leit?es em fase de creche que justificassem a sua utiliza??o. / Disserta??o (Mestrado) ? Programa de P?s-Gradua??o em Zootecnia, Universidade Federal dos Vales do Jequitinhonha e Mucuri, [2010]. / ABSTRACT The objective of this research was to evaluate the influence of artificial lighting in the nursery, on performance and sanitary conditions of piglets and characterize the environmental conditions inside the rooms of the programs of artificial lighting. The experiment was held at the National Center for research on pigs and poultries (CNPSA-EMBRAPA), the system of pig production in the city of Concordia, west of the state of Santa Catarina. The experiment was conducted in two periods, from June, 19 to July, 24 of 2008 and June, 10 to July, 15 of 2009, with typical winter weather. Six animals were allocated in each stall and used six stalls (blocks) in central room. The animals resulted from a cross between females (Landrace x Large White) and males (MS 115), weaned at 28.3 ? 2.1 days of age and weight of 9 ? 1.2 kg, according to the management of the poultry farm. The treatments were associated with the lighting of the room, being assigned to each one a different treatment: LN Program - natural lighting (control); Program 16L: 8E - Artificial lighting with 16 hours of light and 8 hours of dark (16L: 8E). Program 23L: 1E - Artificial lighting with 23 hours of light and 8 hours of dark (23L: 1D). The analyzed variables were: performance (daily weight gain, total weight gain, daily feed intake, total feed intake, daily water consumption), diarrhea in piglets; meteorological variables (dry bulb temperature, humidity and speed air) and illuminance. The experimental planning was in randomized complete blocks with three treatments, two repetitions and 35 days of measurement and the averages compared by t test. There was no influence of illumination on the performance variables. The frequency of diarrhea was not influenced by lighting programs. The differences in meteorological variables did not influence the performance of pigs. The evaluated lighting programs did
2

Programa de ilumina??o para su?nos em fase de termina??o / Light Programs for finishing pigs

Amaral, Pedro Ivo Sodr? January 2012 (has links)
Trabalho sem a folha de aprova??o. / Submitted by Rodrigo Martins Cruz (rodrigo.cruz@ufvjm.edu.br) on 2015-12-17T17:14:54Z No. of bitstreams: 2 pedro_ivo_sodre_amaral.pdf: 443054 bytes, checksum: 017fd5b0f5e19a7bb1100ad26a63d3ae (MD5) license_rdf: 0 bytes, checksum: d41d8cd98f00b204e9800998ecf8427e (MD5) / Approved for entry into archive by Rodrigo Martins Cruz (rodrigo.cruz@ufvjm.edu.br) on 2015-12-17T17:15:27Z (GMT) No. of bitstreams: 2 pedro_ivo_sodre_amaral.pdf: 443054 bytes, checksum: 017fd5b0f5e19a7bb1100ad26a63d3ae (MD5) license_rdf: 0 bytes, checksum: d41d8cd98f00b204e9800998ecf8427e (MD5) / Made available in DSpace on 2015-12-17T17:15:27Z (GMT). No. of bitstreams: 2 pedro_ivo_sodre_amaral.pdf: 443054 bytes, checksum: 017fd5b0f5e19a7bb1100ad26a63d3ae (MD5) license_rdf: 0 bytes, checksum: d41d8cd98f00b204e9800998ecf8427e (MD5) Previous issue date: 2012 / Coordena??o de Aperfei?oamento de Pessoal de N?vel Superior (CAPES) / O experimento foi conduzido no munic?pio de Couto de Magalh?es de Minas/MG. Foram utilizados 36 su?nos (59,04?5,55 kg) distribu?dos em delineamento inteiramente ao acaso em tr?s tratamentos com seis repeti??es, sendo a unidade experimental composta por dois su?nos na baia. Os animais foram submetidos a tr?s programas hemerais de luz, caracterizando os tratamentos: luz natural (LN), 16 horas de luz e oito horas de escuro (16L:8E) e 23 horas de luz e uma de escuro (23L:1E). A ra??o e a ?gua foram fornecidas ? vontade, os comedouros foram repostos em tr?s tratos ?s 08h, 14h e 19h. Foi anotado o consumo de ra??o di?rio (CRD), o ganho de peso di?rio (GPD), e a convers?o alimentar (CA). Os par?metros fisiol?gicos observados foram a temperatura retal (TR), a freq??ncia respirat?ria (FR) e a temperatura superficial (TS), avaliados em dois per?odos, uma vez por semana. Os leit?es foram observados durante o per?odo nictemeral a cada dez minutos, totalizando quatro dias de avalia??o. Os padr?es observados foram: em p?, deitado, comendo, bebendo, fu?ando em p?, fu?ando outro, sentado, urinando e defecando. Para os dados de desempenho foi feita an?lise em delineamento inteiramente ao acaso, sendo a baia a parcela e o peso inicial como co-vari?vel, as m?dias foram comparadas por teste t a 5% de signific?ncia. Para as caracter?sticas fisiol?gicas (TR, FR e TS), as an?lises foram feitas em delineamento inteiramente ao acaso com esquema fatorial (3x2), considerando os dias de coleta como repeti??es, os programas de luz e os per?odos de coleta como tratamentos. As observa??es de comportamento foram submetidas ao teste de Kruskal-Wallis. As an?lises foram feitas dentro de cada hora do dia, al?m disso, avaliou-se o per?odo diurno (06h ?s 18h) e noturno (18h ?s 06h). Os programas de ilumina??o utilizados n?o influenciaram o consumo de ra??o di?rio, o ganho de peso di?rio nem a convers?o alimentar dos animais. Os resultados para TS foram maiores para os su?nos que receberam 23L:1E, no per?odo da tarde em rela??o aos demais. A luz suplementar promoveu eleva??o da FR, apenas no per?odo da tarde. A TR n?o variou entre os tratamentos. As vari?veis comportamentais ?em p??, ?defecando?, ?fu?ar em p??, ?fu?ar o outro? e ?urinando? n?o diferiram em nenhum dos per?odos estudados. Houve diferen?a significativa entre os tratamentos para a vari?vel ?deitado?, "comendo", "bebendo" e "sentado" indicando poss?vel aumento na atividade dos animais no per?odo da noite. O uso de programas de ilumina??o para su?nos em termina??o n?o alterou o desempenho dos animais. Todavia, o fornecimento de luz adicional influenciou o comportamento dos animais que ficaram mais ativos. A maior atividade dos su?nos que receberam luz apresentou, como consequ?ncia, altera??es nos par?metros fisiol?gicos indicando maior desconforto ambiental no per?odo da tarde. / Disserta??o (Mestrado) ? Programa de P?s-Gradua??o em Zootecnia, Universidade Federal dos Vales do Jequitinhonha e Mucuri, [2012]. / ABSTRACT The experiment was conducted in Couto de Magalh?es de Minas/ MG. Was used 36 pigs (59.04 ? 5.55 kg) allotted to completely randomized design with three treatments and six replicates of one experimental unit consisted of two pigs at bay. The animals underwent three light programs, featuring treatments: natural light (NL), 16 hours of light and eight hours of dark (16L: 8D) and 23 hours of light and one dark (23L: 1D). Feed and water were given ad libitum, the feeders were restored in three tracts at 08h, 14h and 19h. It was noted the daily feed intake (DFI), daily weight gain (ADG) and feed conversion (FC). The physiological parameters were observed rectal temperature (RT), respiratory rate (RR) and surface temperature (TS), evaluated in two periods, once a week. The animals were observed during the diel every ten minutes, totaling four days of evaluation. The patterns observed were: standing, lying, eating, drinking, standing digging, digging another, sitting, urinating and defecating. For performance data analysis was performed in a completely randomized design, with the pen portion and initial weight as a covariate, the means were compared by t test at 5% significance for the physiological characteristics (TR, FR and TS) analyzes were done in a completely randomized design with factorial arrangement (3x2), considering the collection days as replicates, the lighting programs and collection period as treatments. The behavioral observations were submitted to Kruskal-Wallis test. The analyzes were performed within each time of day, in addition, we assessed the daytime (06h to 18h) and night (18h to 06h). The lighting programs used did not affect feed intake, daily weight gain or feed the animals. The results for TS were higher for pigs receiving 23L: 1D, in the afternoon compared to the other. The supplemental light promoted an increase in RF only in the afternoon. The TR did not vary between treatments. The behavioral variables "standing", "defecating", "tweak in the foot", "tweak the other" and "pissing" did not differ in any of the periods studied. There were significant differences between treatments for the variable "lying", "eating", "drinking" and "sitting" indicating a possible increase in the activity of the animals at night. The use of lighting programs for finishing pigs did not affect animal performance. However the provision of additional light influenced the behavior of animals that were more active. A greater activity of the pigs that had received the light, as a consequence, changes in physiological parameters indicating greater environmental discomfort in the afternoon.
3

Zwischen Zitat und Stilkopie: Rolf Wilhelms Filmmusik zu Ödipussi und Pappa ante Portas

Fuchs, Stefan 27 October 2023 (has links)
»Schreiben Sie Musik wie Wagner, nur lauter«, soll Samuel Goldwyn, Gründer der Filmproduktionsfirma Metro-Goldwyn-Mayer, einst von einem Filmkomponisten gefordert haben. Die Musik der klassisch-romantischen Epoche diente Filmkomponist_innen seit der frühen Stummfilmära als Fundgrube für ihre Scores, und die Beherrschung verschiedenster Stilistiken gehörte zu ihrem selbstverständlichen Handwerkszeug. Auch der deutsche Filmkomponist Rolf Wilhelm (1927–2013) knüpft in seiner Musik zu den beiden Loriot-Spielfilmen Ödipussi (1988) und Pappa ante portas (1991) an diese Tradition an. Wilhelm reichert seine Filmmusiken mit unzähligen motivischen Zitaten an, vornehmlich aus den Werken Richard Wagners, und setzt vielfältige Stilkopien ein. In diesem Artikel werden Wilhelms Vertonungsstrategien anhand ausgewählter Beispiele vorgestellt und deren charakteristische Wirkung beschrieben. / »Write music like Wagner, only louder,« Samuel Goldwyn, the founder of the film production company Metro-Goldwyn-Mayer, once demanded of a film composer. Film composers have used the music of the classical-romantic era as a quarry for their scores since the early days of silent film. The ability to compose in various styles was one of their basic skills. The German film composer Rolf Wilhelm (1927–2013) also draws on this tradition in his music for the two motion pictures by Loriot, Ödipussi (1988) and Pappa ante portas (1991). Wilhelm enriches his soundtracks with countless motivic quotations, primarily from Richard Wagner’s works, and uses a variety of stylistic copies. This essay presents selected examples of Wilhelm’s compositional strategies and describes their characteristic effects.
4

Strawinskys ›Leitharmonie‹:: Pentatonik statt octatonicism

Chun-fai, John Lam 24 October 2023 (has links)
Im Gegensatz zu in der Strawinsky-Literatur geläufigen Ansichten zur Bedeutung von Oktatonik für Strawinskys Werk kann dessen ›Leitharmonie‹ als ein verschlungenes pentatonisches Netzwerk verstanden werden: Das diesem zugrundeliegende melodische Pattern – kleine Terz, Ganzton – ist aus der anhemitonischen pentatonischen Skala ableitbar, welche Strawinsky in einem Brief von 1913 als ›pseudo-chinesische Skala‹ bezeichnet hatte. Im Unterschied zu gängigen oktatonischen Interpretationen hebt mein Zugang die ›Pentatonisierung‹ des chromatischen Tonraums hervor und beleuchtet zwei Beispiele dieses verschleierten ›Pentatonizismus‹, die der zweiten Kompositionsphase der Oper Le Rossignol (1913–14) vorangehen: erstens eine Leitharmonie-Skizze zur Einleitung des ersten Akts (1908–09), wo orthographische und modale Eigenheiten die Gegenwart der ›pseudo-chinesischen Skala‹ maskieren; zweitens einige Stellen in L’Oiseau de feu (1909), wo dieselbe Skala wiederum durch eine vertikale Überlagerung pentatonischer Ketten mit Kleinterz-Ganzton-Zellen verschleiert ist. Eine Charakterisierung dieser bislang kaum untersuchten Techniken verlangt es, der Schlüsselrolle der pentatonischen Skala in den zwei besprochenen (wie auch möglicherweise in anderen zwischen 1908 und 1914 entstandenen) Werken Aufmerksamkeit zuzuwenden. ›Pentatonizismus‹ – eine oft vernachlässigte Facette von Strawinskys Kompositionspraxis um 1910 – kann sowohl auf den Einfluss einer modernen Pariser als auch der traditionellen chinesischen Klanglichkeit zurückgeführt werden; er manifestiert sich in der ›Leitharmonie‹ und durchdringt Strawinskys Musik auch jenseits von Chinoiserien in der Oper. / The present study offers an alternative understanding of Stravinsky’s ›Leitharmonie‹ that reads it as an intricate pentatonic network instead of octatonicism. The underlying melodic pattern – minor third with whole tone – is derivable from the anhemitonic pentatonic scale, which Stravinsky referred to in a letter from 1913 as the ›pseudo-Chinese scale‹. Contrary to existing octatonic interpretations, my approach highlights the ›pentatonicisation‹ of the chromatic pitch space and illuminates two instances of this disguised pentatonicism that precedes the second composition phase of the opera, Le Rossignol (1913–14): firstly, a ›Leitharmonie‹ sketch for the Introduction to Act I (1908–1909), where orthographical and modal idiosyncrasies mask the presence of the ›pseudo-Chinese scale‹; secondly, several passages in L’Oiseau de feu (1909), where the same scale is again veiled through vertical superimposition of pentatonic chains with minor-third-major-second cells. A characterisation of these little-examined techniques calls for critical attention to the key roles of the pentatonic scale in the two discussed works (and potentially others created between 1908 and 1914). Pentatonicism – an oft-neglected facet of Stravinsky’s compositional practice around 1910 – can be traced back to the influence of modern Parisian as well as traditional Chinese sonorities; it manifests in ›Leitharmonie‹ and penetrates Stravinsky’s music beyond the chinoiseries in the opera.
5

The subliminal and explicit roles of functional film music: a study of selected works by Hans Florian Zimmer

Ndebele, Vusisizwe N 30 November 2011 (has links)
M. Mus. (Composition) by Coursework and Research, Faculty of Humanities, University of the Witwatersrand, 2011 / The aim of this Research Report is to highlight the overt and more subtle roles that contemporary film music plays in the final presentation of a film. An analysis of selected examples by the renowned film music composer, Hans Zimmer, illustrates the techniques and musical tools that he uses to achieve certain effects which influence the way different scenes are perceived by the viewer/listener. Much of the debate revolves around the degree to which the music plays either an obvious or less obvious role in the multi-media modality of film and the techniques that the composer applies to achieve his/her desired dramatic result. I have drawn on the writings of current film music theorists in order to interrogate the interaction between music and some of the other art-forms that coalesce in the creation of the final film product.
6

Uma proposta metodol?gica do ensino da qu?mica para alunos da Zona Rural :O estudo do leite

Nobre, Patr?cia de Freitas 04 August 2006 (has links)
Made available in DSpace on 2014-12-17T15:05:05Z (GMT). No. of bitstreams: 1 PatriciaFN.pdf: 1713612 bytes, checksum: 43c5e73fc2d7d1db31d645ee1bffb63b (MD5) Previous issue date: 2006-08-04 / Coordena??o de Aperfei?oamento de Pessoal de N?vel Superior / La ense?anza desarroll?, as? como los m?todos y las t?cnicas de ense?ar. Aqu? el he/she piensa un m?todo instrucci?n, en que el estudiante est? m?s de un oyente simple: adem?s la parte ?ntegra, ?l se llama para intervenir continuamente, mientras tocando una parte ancho, interactivo e involucrando, del contextualiza??o del tema para ser trabajado -inclusivo, asocie d?a a d?a al his/her y contextual al programa de la disciplina de Qu?mica, hasta la manera como ese tema debe explorarse. La leche, el tema pone en correlaci?n al origen del grupo de los estudiantes seleccionados, fue explorado, dentro de una visi?n sist?mica, bajo el punto de vista de la composici?n de las propiedades de la industrializaci?n y de la comercializaci?n. Buscando prever los caminos de la construcci?n y organizaci?n del conocimiento de los estudiantes, se us? el modelo de administraci?n mental de Antoine de La Garranderie y la teor?a de aprender de Ausubel. El conocimiento de los estudiantes se supervis? antes, durante y al final de las actividades desarrolladas, pr?ctica que permiti? verificar la evoluci?n y el nivel de asimilaci?n conceptual de ?stos con respecto al tema en el estudio. El an?lisis de los resultados obtenidos, despu?s de la aplicaci?n de una encuesta que contempla veinte asuntos, todo pertinentes al tema, demostr? un nivel del uso sobre el promedio, lo que merecido la pena el m?todo de ense?anza propuesta / O ensino evoluiu, assim como os m?todos e as t?cnicas de ensinar. Aqui prop?e-se um m?todo de ensino, em que o aluno ? mais que um simples ouvinte: al?m de parte integrante, ele ? chamado continuamente a intervir, desempenhando um papel amplo, interativo e envolvente, desde a contextualiza??o do tema a ser trabalhado inclusivo, associado ao seu dia-a-dia e contextual ao programa da disciplina de Qu?mica, at? a maneira como esse tema deve ser explorado. O leite, tema correlato ? origem do grupo de alunos selecionados, foi explorado, dentro de uma vis?o sist?mica, sob os pontos de vista da composi??o das propriedades da industrializa??o e da comercializa??o. Visando antever as vias de constru??o e organiza??o de conhecimento dos alunos, utilizou-se o modelo de gest?o mental de Antoine de La Garranderie e a teoria de aprendizagem de Ausubel. O conhecimento dos alunos foi monitorado antes, durante e ao final das atividades desenvolvidas, pr?tica que permitiu verificar a evolu??o e o n?vel de assimila??o conceitual destes a respeito do tema em estudo. A an?lise dos resultados obtidos, ap?s a aplica??o de um question?rio contemplando vinte quest?es, todas pertinentes ao tema, demonstrou um n?vel de aproveitamento acima da m?dia, o que valida o m?todo de ensino proposto
7

Vorbereitung von Integrations- und Systemtests für eine EULYNX-Schnittstelle zwischen Stellwerk und Bahnübergang

Kluge, Alexander 24 April 2023 (has links)
Sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene sind bei elektronischen Stellwerken der ersten Generation die Schnittstellen zwischen den Bestandteilen der Leit- und Sicherungstechnik (LST) überwiegend herstellerspezifisch gestaltet. Das EULYNX-Konsortium befasst sich in Europa aus diesem Grund mit der Spezifizierung von standardisierten Schnittstellen im Bereich der LST. Die wesentlichen Ziele, welche es unter der Nutzung von konventioneller Netzwerktechnik und durch eine Entkopplung der Anlagenbestandteile zu erreichen gilt, sind das Fördern des Wettbewerbs zwischen der Signalbauindustrie, das Reduzieren der Lebenszykluskosten und das Verhindern der Obsoleszenz. Die Professur für Verkehrssicherungstechnik strebt für eine aktive Beteiligung an der Weiterentwicklung von standardisierten Schnittstellen den Aufbau von EULYNX-Versuchsständen an. Dazu betrachtet diese Masterarbeit die Hochrüstung der im Sicherungstechnischen Labor vorhandenen Bahnübergangssicherungsanlage (BÜSA) BUES 2000 auf eine EULYNX-Schnittstelle und analysiert verschiedene Varianten zur Gestaltung einer umgebenden Laboranlage sowie eines Versuchsstandes. Ein weiterer Forschungsgegenstand ist dabei die Recherche der erforderlichen Voraussetzungen zur Nutzung der konzipierten Laboranlage für Validierungsaufgaben. Den Abschluss dieser Ausarbeitung bildet ein Testkonzept, welches in der Form von Testspezifikationen sowohl für die Integration als auch die Validierung des Versuchsstandes verwendet werden kann.
8

Entwicklung eines Betriebsverfahrens für die Neue Sekundärbahn

Lübs, Jan O. 24 June 2022 (has links)
Unsere Kunden der Eisenbahn erwarten und vertrauen auf eine sichere Durchführung ihrer Zugfahrt – zurecht. Für den guten Ruf der Eisenbahn, ein sicherer Verkehrsträger zu sein, sorgen auf operativer Ebene Betriebsvorschriften und Sicherungstechniken. Diese müssen zielgerichtet zusammenwirken, um gemeinsam die nötige Fahrzeugbewegungssicherung zu garantieren. Das gilt für den Regelbetrieb gleichermaßen wie für die Rückfallebene. Im Bereich der Zugsteuerung und -sicherung wurde und wird eine neue Systemlösung zur Fahrzeugbewegungssicherung auf schwach belasteten Strecken entwickelt – die Neue Sekundärbahn. Sie zeichnet sich durch eine Vereinfachung des historisch gewachsenen Betriebsverständnisses und eine weitreichende Reduzierung der nötigen Infrastrukturausrüstung unter Beibehaltung des zeitgemäßen Sicherungsniveaus aus. Damit ergibt sich die Notwendigkeit, auf Basis der sicherungstechnischen Spezifikationen ein Betriebsverfahren und ein zugehöriges betriebliches Regelwerk für die Neue Sekundärbahn zu erarbeiten, was zentraler Forschungsgegenstand dieser Arbeit ist. Über den Titel dieser Arbeit hinausgehend wird durch eine generische Betrachtung betrieblicher Prozesse zur Verfahrenssicherung untersucht, inwiefern das Erstellen einer generischen Basisbetriebsvorschrift möglich ist, die betriebsverfahrens- und technikunabhängig ist. Diese Frage wird anhand der neu verfassten dänischen ETCS-Vorschrift erörtert.:1 Einleitung 1 2 Abstraktionsebenen der betrieblich-technischen Schnittstelle 4 2.1 Systematische generische Beschreibungsmethode 4 2.2 Ebene des Systemverbunds Eisenbahn 6 2.3 Ebene des Prinzips der Abstandshaltung 8 2.4 Ebene des Betriebsverfahrens 9 2.5 Ebene des Regelwerks 11 2.6 Ebene der Systematisierung von Spezifikationen 12 2.7 Ebene der Systemzustände 13 2.8 Zusammenfassung 16 3 Generische Anforderungen an Betriebsverfahren und Regelwerke 17 3.1 Anforderungen zur Fahrzeugbewegungssicherung 17 3.1.1 Funktionsorientierte Anforderungen nach MASCHEK 18 3.1.2 Prozessorientierte Anforderungen nach HÖPPNER 21 3.1.3 Synthese 21 3.2 Anforderungen an Regelwerke 23 3.2.1 Integration und Modularisierung von Regelwerksinhalten 23 3.2.2 Funktions- oder prozessorientierte Darstellungsweise 24 3.2.3 Inhaltliche Anforderungen 25 3.2.4 Synthese 26 4 Europäische Aktivitäten zur betrieblichen Harmonisierung 27 4.1 Europäische Harmonisierungsprojekte 27 4.2 Status quo und Hemmnisse eines internationalen Verfahrens 28 4.3 Aktuelle Aktivitäten zur betrieblichen Harmonisierung 29 4.3.1 TSI „Verkehrsbetrieb und Verkehrssteuerung“ 29 4.3.2 ETCS-Handbuch für Triebfahrzeugführer 31 4.4 NSB – Katalysator einer betrieblichen Interoperabilität? 32 5 Systemarchitektur der Neuen Sekundärbahn 33 5.1 Gestaltung grundlegender Funktionalitäten 33 5.1.1 NSB-spezifische Komponenten der Sicherungstechnik 33 5.1.2 Wahrnehmung fahrdienstlicher Aufgaben durch den Triebfahrzeugführer 34 5.1.3 Ortung 36 5.1.4 Bedienung standardisierter ETCS-Schnittstellen 36 5.1.5 Zusammenfassung 37 5.2 Umsetzung der generischen Anforderungen 38 5.3 Exkurs: NSB als ZSS-Systemlösung mit dezentraler Logik 40 6 Betriebsverfahren der Neuen Sekundärbahn 42 6.1 Bedeutung von Kapazität und Fahrplan 42 6.1.1 Erhöhung der Kapazität durch Einrichtung von Teilblöcken 42 6.1.2 Schnittstelle zwischen Fahrplan im Datenspeicher und Sicherungslogik 43 6.2 Methode zur Entwicklung des NSB-Betriebsverfahrens 45 6.3 Realisierung der Fahrzeugbewegungssicherung 46 6.3.1 Ablauf zur sicheren Erzeugung einer Fahrtautorisierung 46 6.3.2 Sicherung durch die Technologie Fahrstraße 48 6.3.3 Gleisfreiprüfung durch die NSB-Ortung 54 6.3.4 Bahnübergangssicherungsanlagen 56 6.3.5 Wahl der ETCS-Betriebsart für NSB 57 6.3.6 Fahrzeugbewegungskategorien 58 6.4 Zusammenfassung 62 7 Auswertung des dänischen Regelwerks ORF 64 7.1 Auswahl und Eignung der ORF 64 7.2 Merkmale und Strukturierung der ORF 65 7.3 Klassifizierung der einzelnen betrieblichen Regeln 65 7.4 Eignung der ORF als generische Basisbetriebsvorschrift 69 7.4.1 Quantitative Auswertung 69 7.4.2 Qualitative Auswertung 71 7.4.3 Zusammenfassung 73 8 Regelwerk für die Neue Sekundärbahn 75 8.1 Übertragbarkeit des dänischen ETCS-Regelwerks 75 8.2 Entwicklung betrieblicher Regeln für ausgewählte Szenarien 77 8.2.1 Herangehensweise, Auswahlkriterien und Ziele 77 8.2.2 Verteilung der Mitarbeiterrollen 79 8.2.3 Erläuterungen zu einzelnen Szenarien 80 8.3 Anforderungen des Regelwerks an die NSB-Bedienoberfläche 87 8.4 Evaluation 88 8.5 Überführung in Anerkannte Regeln der Technik 92 8.5.1 Notwendigkeit von Bewertungen der Sicherheit 92 8.5.2 Ansatz für die Nachweisführung beim NSB-Regelwerk 93 8.6 Potentielle Hürden einer NSB-Realisierung 96 9 Zur Systematisierung von Betriebsverfahren 98 9.1 Zur Systematisierung anerkannter Betriebsverfahren anhand der generischen Anforderungen 98 9.2 Zur möglichen Systematisierung der NSB 101 9.2.1 Aktueller Forschungsstand nach PACHL 101 9.2.2 Erweiterung der Systematisierung auf die NSB nach FEUER 103 9.2.3 Zusammenfassung 105 9.3 Vorschlag für eine neue Regelwerkslandschaft 106 10 Fazit und Ausblick 109 10.1 Zusammenfassung 109 10.2 Weiterer Forschungsbedarf 110 / Our railroad customers expect and trust that their train journey will be carried out safely - and rightly so. Operational rules and railway signalling systems ensure the good reputation of the railway for being a safe mode of transport. Rules and interlocking have to interact in a targeted manner in order to jointly guarantee the necessary vehicle movement security. This applies equally to normal operation and to the fallback system. In case of signalling principles, a new system solution for vehicle movement safety on lightly loaded lines has been developed. It is called “New Secondary Railway”. It is characterized by a simplification of mode operation principles that have evolved over time and a farreaching reduction in the necessary infrastructure equipment while ensuring the actual level of safety. This results in the need to develop an operating procedure and an associated set of operational rules for the New Secondary Railway, which is the central research subject of this thesis. Additionally, a generic view of operational processes is used to procedureassured safety. It should be clarified if it is possible to create a generic basic operations rule book that is independent of the operating process and technology. This issue will be discussed on the basis of the newly drafted Danish ETCS rule book.:1 Einleitung 1 2 Abstraktionsebenen der betrieblich-technischen Schnittstelle 4 2.1 Systematische generische Beschreibungsmethode 4 2.2 Ebene des Systemverbunds Eisenbahn 6 2.3 Ebene des Prinzips der Abstandshaltung 8 2.4 Ebene des Betriebsverfahrens 9 2.5 Ebene des Regelwerks 11 2.6 Ebene der Systematisierung von Spezifikationen 12 2.7 Ebene der Systemzustände 13 2.8 Zusammenfassung 16 3 Generische Anforderungen an Betriebsverfahren und Regelwerke 17 3.1 Anforderungen zur Fahrzeugbewegungssicherung 17 3.1.1 Funktionsorientierte Anforderungen nach MASCHEK 18 3.1.2 Prozessorientierte Anforderungen nach HÖPPNER 21 3.1.3 Synthese 21 3.2 Anforderungen an Regelwerke 23 3.2.1 Integration und Modularisierung von Regelwerksinhalten 23 3.2.2 Funktions- oder prozessorientierte Darstellungsweise 24 3.2.3 Inhaltliche Anforderungen 25 3.2.4 Synthese 26 4 Europäische Aktivitäten zur betrieblichen Harmonisierung 27 4.1 Europäische Harmonisierungsprojekte 27 4.2 Status quo und Hemmnisse eines internationalen Verfahrens 28 4.3 Aktuelle Aktivitäten zur betrieblichen Harmonisierung 29 4.3.1 TSI „Verkehrsbetrieb und Verkehrssteuerung“ 29 4.3.2 ETCS-Handbuch für Triebfahrzeugführer 31 4.4 NSB – Katalysator einer betrieblichen Interoperabilität? 32 5 Systemarchitektur der Neuen Sekundärbahn 33 5.1 Gestaltung grundlegender Funktionalitäten 33 5.1.1 NSB-spezifische Komponenten der Sicherungstechnik 33 5.1.2 Wahrnehmung fahrdienstlicher Aufgaben durch den Triebfahrzeugführer 34 5.1.3 Ortung 36 5.1.4 Bedienung standardisierter ETCS-Schnittstellen 36 5.1.5 Zusammenfassung 37 5.2 Umsetzung der generischen Anforderungen 38 5.3 Exkurs: NSB als ZSS-Systemlösung mit dezentraler Logik 40 6 Betriebsverfahren der Neuen Sekundärbahn 42 6.1 Bedeutung von Kapazität und Fahrplan 42 6.1.1 Erhöhung der Kapazität durch Einrichtung von Teilblöcken 42 6.1.2 Schnittstelle zwischen Fahrplan im Datenspeicher und Sicherungslogik 43 6.2 Methode zur Entwicklung des NSB-Betriebsverfahrens 45 6.3 Realisierung der Fahrzeugbewegungssicherung 46 6.3.1 Ablauf zur sicheren Erzeugung einer Fahrtautorisierung 46 6.3.2 Sicherung durch die Technologie Fahrstraße 48 6.3.3 Gleisfreiprüfung durch die NSB-Ortung 54 6.3.4 Bahnübergangssicherungsanlagen 56 6.3.5 Wahl der ETCS-Betriebsart für NSB 57 6.3.6 Fahrzeugbewegungskategorien 58 6.4 Zusammenfassung 62 7 Auswertung des dänischen Regelwerks ORF 64 7.1 Auswahl und Eignung der ORF 64 7.2 Merkmale und Strukturierung der ORF 65 7.3 Klassifizierung der einzelnen betrieblichen Regeln 65 7.4 Eignung der ORF als generische Basisbetriebsvorschrift 69 7.4.1 Quantitative Auswertung 69 7.4.2 Qualitative Auswertung 71 7.4.3 Zusammenfassung 73 8 Regelwerk für die Neue Sekundärbahn 75 8.1 Übertragbarkeit des dänischen ETCS-Regelwerks 75 8.2 Entwicklung betrieblicher Regeln für ausgewählte Szenarien 77 8.2.1 Herangehensweise, Auswahlkriterien und Ziele 77 8.2.2 Verteilung der Mitarbeiterrollen 79 8.2.3 Erläuterungen zu einzelnen Szenarien 80 8.3 Anforderungen des Regelwerks an die NSB-Bedienoberfläche 87 8.4 Evaluation 88 8.5 Überführung in Anerkannte Regeln der Technik 92 8.5.1 Notwendigkeit von Bewertungen der Sicherheit 92 8.5.2 Ansatz für die Nachweisführung beim NSB-Regelwerk 93 8.6 Potentielle Hürden einer NSB-Realisierung 96 9 Zur Systematisierung von Betriebsverfahren 98 9.1 Zur Systematisierung anerkannter Betriebsverfahren anhand der generischen Anforderungen 98 9.2 Zur möglichen Systematisierung der NSB 101 9.2.1 Aktueller Forschungsstand nach PACHL 101 9.2.2 Erweiterung der Systematisierung auf die NSB nach FEUER 103 9.2.3 Zusammenfassung 105 9.3 Vorschlag für eine neue Regelwerkslandschaft 106 10 Fazit und Ausblick 109 10.1 Zusammenfassung 109 10.2 Weiterer Forschungsbedarf 110
9

Spezifikation eines Testwerkzeugs für die automatisierte Prüfung von LST-Planungsdaten im XML-Format

Klaus, Christoph 10 April 2024 (has links)
Durch eine standardisierte elektronische Übergabe von Planungsdaten können deutliche Effizienzsteigerungen im Planungsprozess von technischen Anlagen erreicht werden. Für das Gewerk der Leit- und Sicherungstechnik (LST) wurde mit dem PlanPro-Datenmodell die Grundlage für eine solche durchgängige digitale Arbeitsweise geschaffen. Neben der Vermeidung von wiederholter manueller Datenerfassung trägt die Nutzung der PlanPro-Schnittstelle selbst bereits zu einer grundlegenden Qualitätssicherung bei. Darüber hinaus bietet die automatisierte Testung von Planungsdaten jedoch weiteres Beschleunigungspotenzial, das genutzt werden muss, um das zukünftig anstehende Projektvolumen bei gleichzeitig begrenzten Planungs- und Prüfressourcen bewältigen zu können. Die vorliegende Arbeit beschreibt einen Ansatz für eine automatisierte Prüfung von LST-Planungsdaten im PlanPro-Format mittels Schematron. Aufbauend auf einer allgemeinen Betrachtung zu den Möglichkeiten der Qualitätssicherung von XML-Daten und der Beschreibung der Schematron-Technologie werden Anforderungen an ein Testwerkzeug für den Einsatz bei der Planung von LST-Anlagen definiert. Thematisiert werden in diesem Kontext die Erstellung und Klassifizierung von Prüfregeln, die nutzergerechte Aufbereitung von Feststellungen sowie die Umsetzung im PlanPro-Werkzeugkoffer. Eine sicherheitsbezogene Bewertung, Erfahrungen aus der praktischen Anwendung und eine Analyse zur Übertragbarkeit des Ansatzes auf andere Datenformate runden die Arbeit ab.:1 Einleitung 1.1 Ausgangssituation 1.2 Zielstellung 1.3 Abgrenzung 1.4 Vorgehen 2 Grundlagen 2.1 Grundsätze des XML-Standards 2.1.1 Struktur des PlanPro-Datenmodells 2.2 Verankerung fachlicher Zusammenhänge im XML-Schema 2.2.1 Einschränkung der Befüllung mit Hilfe von Basistypen 2.2.2 Einschränkung der Befüllung mit Hilfe von Pattern 2.2.3 Pflichteigenschaft und Gruppierung von Attributen 2.2.4 Gegenseitiger Ausschluss von Attributen und Attributgruppen 2.2.5 Sicherstellung der Existenz von Verweiszielen mittels Key/Keyref 2.2.6 Flexibilisierung des Datenmodells für verschiedene Anwendungsfälle 2.3 Semantische Prüfung von XML-Daten 2.3.1 Technische Umsetzungsmöglichkeiten 2.3.2 Allgemeiner Ablauf einer Schematron-Prüfung 2.3.3 Anwendungsgebiete 2.3.4 Inhalt und Aufbau von Schematron-Regeln 2.3.5 Zuordnung von Regeln zu Mustern 2.3.6 Instanziierung von Schematron-Regeln 3 Einsatz von Schematron bei der Digitalen LST-Planung (PlanPro) 3.1 Integration in die funktionale Systemarchitektur PlanPro 3.2 Anforderungsspezifikation PlaZ LST 3.2.1 Allgemeine fachliche Grundsätze 3.2.2 Einbindung von PlaZ LST in den LST-Planungsprozess 3.2.3 PlaZ LST als Bestandteil des PlanPro-Werkzeugkoffers 3.2.4 Ablauf einer Prüfung 3.2.5 Ergebnisdarstellung (Ausgabeformate) 3.2.6 Ausgabe LST-fachlicher Bezeichnungen 3.2.7 Statusvergabe 3.2.8 Sortierung und Filterung der Ergebnisse 3.2.9 Gestaltung der Benutzeroberfläche 3.2.10 Technische Umsetzung 3.3 Konzept zur Erstellung und Verwaltung von Prüfregeln 3.3.1 Arbeitsablauf 3.3.2 Datenhaltung 3.4 Erstellung von Prüfregeln 3.4.1 Mindestanforderungen 3.4.2 Schwierigkeitsgrade 3.4.3 Optimierung von Prüfregeln und Modellierung 3.4.4 Optimierung und Verallgemeinerung von Prüfregeln 3.4.5 Statistische Auswertung erfasster Regeln 3.5 Nutzergerechte Aufbereitung von Fehlerausgaben 3.5.1 Visualisierung der Feststellungen 3.5.2 Optimierung von Fehlertexten 3.5.3 Verknüpfung von PlanPro-Werkzeugkoffer und LST-Planungswerkzeugen 3.6 Umsetzung PlaZ LST im PlanPro-Werkzeugkoffer 3.6.1 Vollständiger Feststellungsberichts als PDF 3.6.2 Feststellungsbericht in dynamischer HTML-Anzeige 3.7 Sicherheitsbezogene Bewertung des Schematron-Einsatzes bei der Prüfung von LST-Planungsdaten 3.8 Erfahrungen aus praktischer Anwendung (Fallstudien) 3.8.1 Musterbahnhof P-Hausen 3.8.2 Referenzprojekte 3.8.3 Pilotprojekte – Digitaler Knoten Stuttgart 3.8.4 Erkenntnisse und Erfahrungen aus BIM-Projekten 4 Übertragbarkeit des Ansatzes auf andere Datenformate (EULYNX DataPrep) 4.1.1 Semantische Übertragbarkeit der Prüfregeln 4.1.2 Technologische und technische Übertragbarkeit 5 Zusammenfassung und Ausblick 5.1 Zusammenfassung 5.2 Ausblick Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Literaturverzeichnis Erklärung Danksagung Anhang A: Spezifikation Plausibilitäts- und Zulässigkeitsprüfung LST (PlaZ LST) Anhang B: Semiformale Definition LST-fachlicher Bezeichner und Sortierkriterien Anhang C: Erweiterter Ablauf für die Erstellung und Änderung von PlaZ-Regeln Anhang D: Regeldokumentation / With a standardized electronic transfer of engineering data, significant increases in efficiency can be achieved in the engineering process of technical facilities. With the PlanPro data model, the basis for such a continuous digital working method has been created for control-command and safety systems (CCS). In addition to avoiding repeated manual data entry, the use of the PlanPro interface itself already contributes to fundamental quality assurance. Beyond that, the automated testing of engineering data offers further acceleration potential, which must be used to be able to cope with the future project volume with simultaneously limited engineering and checking resources. This paper describes an approach for an automated verification of CCS engineering data in PlanPro format using Schematron. Based on a general overview showing the possibilities of quality assurance for XML data and the description of the Schematron technology, requirements for a test tool to be used in the CCS engineering are defined. In this context, the creation and classification of test rules, the user-friendly presentation of findings, and the implementation in the PlanPro toolbox are handled. A safety evaluation, experiences from practical application and an analysis of the transferability of the approach to other data formats complete the work.:1 Einleitung 1.1 Ausgangssituation 1.2 Zielstellung 1.3 Abgrenzung 1.4 Vorgehen 2 Grundlagen 2.1 Grundsätze des XML-Standards 2.1.1 Struktur des PlanPro-Datenmodells 2.2 Verankerung fachlicher Zusammenhänge im XML-Schema 2.2.1 Einschränkung der Befüllung mit Hilfe von Basistypen 2.2.2 Einschränkung der Befüllung mit Hilfe von Pattern 2.2.3 Pflichteigenschaft und Gruppierung von Attributen 2.2.4 Gegenseitiger Ausschluss von Attributen und Attributgruppen 2.2.5 Sicherstellung der Existenz von Verweiszielen mittels Key/Keyref 2.2.6 Flexibilisierung des Datenmodells für verschiedene Anwendungsfälle 2.3 Semantische Prüfung von XML-Daten 2.3.1 Technische Umsetzungsmöglichkeiten 2.3.2 Allgemeiner Ablauf einer Schematron-Prüfung 2.3.3 Anwendungsgebiete 2.3.4 Inhalt und Aufbau von Schematron-Regeln 2.3.5 Zuordnung von Regeln zu Mustern 2.3.6 Instanziierung von Schematron-Regeln 3 Einsatz von Schematron bei der Digitalen LST-Planung (PlanPro) 3.1 Integration in die funktionale Systemarchitektur PlanPro 3.2 Anforderungsspezifikation PlaZ LST 3.2.1 Allgemeine fachliche Grundsätze 3.2.2 Einbindung von PlaZ LST in den LST-Planungsprozess 3.2.3 PlaZ LST als Bestandteil des PlanPro-Werkzeugkoffers 3.2.4 Ablauf einer Prüfung 3.2.5 Ergebnisdarstellung (Ausgabeformate) 3.2.6 Ausgabe LST-fachlicher Bezeichnungen 3.2.7 Statusvergabe 3.2.8 Sortierung und Filterung der Ergebnisse 3.2.9 Gestaltung der Benutzeroberfläche 3.2.10 Technische Umsetzung 3.3 Konzept zur Erstellung und Verwaltung von Prüfregeln 3.3.1 Arbeitsablauf 3.3.2 Datenhaltung 3.4 Erstellung von Prüfregeln 3.4.1 Mindestanforderungen 3.4.2 Schwierigkeitsgrade 3.4.3 Optimierung von Prüfregeln und Modellierung 3.4.4 Optimierung und Verallgemeinerung von Prüfregeln 3.4.5 Statistische Auswertung erfasster Regeln 3.5 Nutzergerechte Aufbereitung von Fehlerausgaben 3.5.1 Visualisierung der Feststellungen 3.5.2 Optimierung von Fehlertexten 3.5.3 Verknüpfung von PlanPro-Werkzeugkoffer und LST-Planungswerkzeugen 3.6 Umsetzung PlaZ LST im PlanPro-Werkzeugkoffer 3.6.1 Vollständiger Feststellungsberichts als PDF 3.6.2 Feststellungsbericht in dynamischer HTML-Anzeige 3.7 Sicherheitsbezogene Bewertung des Schematron-Einsatzes bei der Prüfung von LST-Planungsdaten 3.8 Erfahrungen aus praktischer Anwendung (Fallstudien) 3.8.1 Musterbahnhof P-Hausen 3.8.2 Referenzprojekte 3.8.3 Pilotprojekte – Digitaler Knoten Stuttgart 3.8.4 Erkenntnisse und Erfahrungen aus BIM-Projekten 4 Übertragbarkeit des Ansatzes auf andere Datenformate (EULYNX DataPrep) 4.1.1 Semantische Übertragbarkeit der Prüfregeln 4.1.2 Technologische und technische Übertragbarkeit 5 Zusammenfassung und Ausblick 5.1 Zusammenfassung 5.2 Ausblick Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Literaturverzeichnis Erklärung Danksagung Anhang A: Spezifikation Plausibilitäts- und Zulässigkeitsprüfung LST (PlaZ LST) Anhang B: Semiformale Definition LST-fachlicher Bezeichner und Sortierkriterien Anhang C: Erweiterter Ablauf für die Erstellung und Änderung von PlaZ-Regeln Anhang D: Regeldokumentation
10

BIM-gerechte Aufarbeitung von LST-Planungsdaten

Zimmermann, Anne 02 September 2021 (has links)
In dieser Arbeit wird ein Gesamtmodell nach der Methodik des Building Information Modeling (BIM) erstellt, um einige praktische Fragestellungen bei der Integration von Planungsdaten der Leit- und Sicherungstechnik (LST) in dieses Modell zu untersuchen. Hierbei wird der Datenaustausch zwischen ProSig 7 als Planungswerkzeug für die LST und KorFin als BIM-Software über die Schnittstelle „PlanPro“ realisiert. Anhand zweier Anwendungsfälle (LST-fachliche Änderung und Änderung der Trassierung) wird ein Workflow zum Datenaustausch zwischen beiden Softwaresystemen aufgestellt. Die vorhandenen Planungsdaten müssen für die Integration ins BIM-Modell mit einer 3D-Repräsentation versehen werden. Hierfür wird ein Konzept zum automatisierten Zusammenbau von Haupt- und Vorsignalen des Signalsystems Ks aus einzelnen Bauteilen anhand der PlanPro-Daten entwickelt. Mit PlanPro existiert neben den Gleisnetzdaten (GND) eine weitere Quelle, aus der eine Trassierung ins BIM-Gesamtmodell importiert werden kann. Es werden eventuelle Unterschiede in der Gleislage in Abhängigkeit von der Datenquelle und der verwendeten Software untersucht. Dabei zeigen sich signifikante Abweichungen in der Konstruktion der Übergangsbögen zwischen KorFin und ProSig und notwendige Anpassungen bei Ableitung der Gradiente aus PlanPro-Daten im Vergleich zur Nutzung der GND. Abschließend wird auf das neue Datenhaltungssystem AVANI eingegangen und beleuchtet, inwiefern eine Integration der Speicherung der erzeugten Daten über verschiedene Betrachtungsebenen hinweg (PlanPro, BIM und AVANI) sinnvoll wäre.:Aufgabenstellung Autorenreferat Abstract Thesen zur wissenschaftlichen Arbeit Inhaltsverzeichnis 1 Motivation und Zielstellung 2 Grundlagen 2.1 Building Information Modeling 2.2 Geoinformationssysteme 2.3 Gleisnetzdaten 2.4 PlanPro 2.5 Software 2.5.1 KorFin Model und KorFin 2.5.2 ProSig 2.5.3 QGIS 3 Erstellung des Bestandsmodells 3.1 Geodaten Sachsens 3.2 Eisenbahnspezifische Daten 3.2.1 Bf Mosel 3.2.2 Bf P-Hausen 3.2.3 Warum P-Hausen? 3.2.4 Import in KorFin 3.3 Versionsverwaltung mit Git 4 Praktische Untersuchungsschwerpunkte 4.1 Entwurf eines Workflows zum Datenaustausch 4.1.1 Anwendungsfall: LST-fachliche Änderung 4.1.2 Anwendungsfall: Trassierungsänderung 4.1.3 Ableitung eines allgemeingültigen Workflows 4.2 Bauteilbibliothek LST 4.2.1 Aktueller Stand 4.2.2 Entwurf eines Konzepts zum automatisierten Zusammenbau von Bauteilen zu Signalmodellen anhand der PlanPro-Daten 4.2.3 Weitere relevante Aspekte 4.2.4 Einbindung von 3D-Modellen für die Signale im Bf P-Hausen 4.3 Single source of truth 4.3.1 Vergleich der Gleislage der GND und PP-XML in KorFin 4.3.2 Vergleich der Gleislage in ProSig mit den auf der PP-XML basierenden Gleisen in KorFin 4.3.3 Vergleich der Höhenlagen 4.3.4 Zu verwendendes Koordinatenreferenzsystem 5 AVANI 6 Zusammenfassung und Ausblick Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Quellenverzeichnis Erklärung Anhang A: Bauteilübersicht zum Konzept des automatisierten Zusammenbaus von Signalmodellen (Signalsystem Ks) Anhang B: Ausgangsdaten zum Konzept des automatisierten Zusammenbaus von Signalmodellen (Signalsystem Ks) Anhang C: Pseudocode zum Konzept des automatisierten Zusammenbaus von Signalmodellen (Signalsystem Ks) Anhang D: Datenfluss für den Import der eisenbahnspezifischen Daten ins BIM-Gesamtmodell Anhang E: Sicherungstechnische Lagepläne zum Anwendungsfall „LST-fachliche Änderung“ Anhang F: Workflow für den Datenaustausch zwischen ProSig 7 und KorFin Anhang G: Protokolle persönlicher Kommunikation / In this thesis, a 3D model is created according to the methodology of Building Information Modeling (BIM) in order to investigate some practical questions regarding the integration of signalling engineering data into this model. The exchange of data between ProSig 7 as a signalling planning tool and KorFin as a software for BIM applications is achieved through the usage of the “PlanPro” interface. Based on two specific use cases (change in signalling content and change in track layout) a workflow for the exchange of data between the two software systems is developed. To be integrated into the BIM model, the existing planning data must be enriched with a 3D representation. For this purpose, a concept is being developed for the automated assembly of distant and main signals (signalling system “Ks”) from individual components using the PlanPro data. With PlanPro, another source beside the track network data is available from which the alignment can be imported into the BIM model. Possible differences in track geometry are examined depending on the data source and the software used. Significant discrepancies in the construction of transition curves between KorFin and ProSig are revealed, as well as the need for adjusting the deduction of gradient profiles from PlanPro compared to the usage of the track network data. Finally, the new data management system AVANI is examined regarding the usefulness of an integrated data storage across different levels of perspective (AVANI, BIM and PlanPro).:Aufgabenstellung Autorenreferat Abstract Thesen zur wissenschaftlichen Arbeit Inhaltsverzeichnis 1 Motivation und Zielstellung 2 Grundlagen 2.1 Building Information Modeling 2.2 Geoinformationssysteme 2.3 Gleisnetzdaten 2.4 PlanPro 2.5 Software 2.5.1 KorFin Model und KorFin 2.5.2 ProSig 2.5.3 QGIS 3 Erstellung des Bestandsmodells 3.1 Geodaten Sachsens 3.2 Eisenbahnspezifische Daten 3.2.1 Bf Mosel 3.2.2 Bf P-Hausen 3.2.3 Warum P-Hausen? 3.2.4 Import in KorFin 3.3 Versionsverwaltung mit Git 4 Praktische Untersuchungsschwerpunkte 4.1 Entwurf eines Workflows zum Datenaustausch 4.1.1 Anwendungsfall: LST-fachliche Änderung 4.1.2 Anwendungsfall: Trassierungsänderung 4.1.3 Ableitung eines allgemeingültigen Workflows 4.2 Bauteilbibliothek LST 4.2.1 Aktueller Stand 4.2.2 Entwurf eines Konzepts zum automatisierten Zusammenbau von Bauteilen zu Signalmodellen anhand der PlanPro-Daten 4.2.3 Weitere relevante Aspekte 4.2.4 Einbindung von 3D-Modellen für die Signale im Bf P-Hausen 4.3 Single source of truth 4.3.1 Vergleich der Gleislage der GND und PP-XML in KorFin 4.3.2 Vergleich der Gleislage in ProSig mit den auf der PP-XML basierenden Gleisen in KorFin 4.3.3 Vergleich der Höhenlagen 4.3.4 Zu verwendendes Koordinatenreferenzsystem 5 AVANI 6 Zusammenfassung und Ausblick Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Quellenverzeichnis Erklärung Anhang A: Bauteilübersicht zum Konzept des automatisierten Zusammenbaus von Signalmodellen (Signalsystem Ks) Anhang B: Ausgangsdaten zum Konzept des automatisierten Zusammenbaus von Signalmodellen (Signalsystem Ks) Anhang C: Pseudocode zum Konzept des automatisierten Zusammenbaus von Signalmodellen (Signalsystem Ks) Anhang D: Datenfluss für den Import der eisenbahnspezifischen Daten ins BIM-Gesamtmodell Anhang E: Sicherungstechnische Lagepläne zum Anwendungsfall „LST-fachliche Änderung“ Anhang F: Workflow für den Datenaustausch zwischen ProSig 7 und KorFin Anhang G: Protokolle persönlicher Kommunikation

Page generated in 0.0686 seconds