Spelling suggestions: "subject:"mathematische biophysik"" "subject:"mathematische geophysik""
1 |
Synchronisation interagierender komplexer SystemeJunge, Lutz 22 June 2000 (has links)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Synchronisation chaotischer dynamischer Systeme. Synchronisationsphänomene periodischer Oszillatoren sind wohlbekannt und gut verstanden. Aber auch chaotische Systeme können miteinander synchronisieren, wobei eine Vielzahl neuer Phänomene auftritt. Bei identischen Systemen kann bei entsprechender Kopplung identische Synchronisation auftreten, wo die Systeme asymptotisch die exakt gleiche Zeitentwicklung besitzen. Zu diesem Zweck steht eine Vielzahl von Kopplungstechniken zu Verfügung, die aber bisher nicht die (chaotische) Eigendynamik der Systeme ausnutzen. Aus diesem Grund führen wir eine dynamische Kopplungsstrategie ein, welche von der Systemdynamik definiert wird und stabile Synchronisation garantiert ...
|
2 |
Methoden der angewandten Schwingungsphysik zur Analyse technischer SystemeWichard, Jörg Daniel 21 June 2000 (has links)
No description available.
|
3 |
On the microscopic limit for the existence of local temperatureHartmann, Michael. January 2005 (has links)
Stuttgart, Univ., Diss., 2005.
|
4 |
Spektraltheoretische Untersuchungen von zufälligen Operatoren auf Delone-MengenKlassert, Steffen 23 May 2007 (has links) (PDF)
Das Thema dieser Arbeit ist die
spektraltheoretische Untersuchung von zufälligen
Operatoren, die zu einem minimal ergodischen bzw.
strikt ergodischen Delone dynamischen System
assoziiert sind. Es werden kontinuierliche sowie
diskrete Modelle untersucht. Diese Modelle sind
mathematische Modelle zur Beschreibung von
Festkörpern, bei denen die Punkte der einzelnen,
in einem Delone dynamischen System enthaltenen,
Delone-Mengen die Atompositionen eines
Festkörpers beschreiben. Delone-Mengen, die in
einem minimal ergodischen Delone dynamischen
System enthalten sind weisen eine sehr hohe
Ordnungsstruktur auf, sind aber nicht
notwendigerweise periodisch. Sie können daher
zur Modellierung von Quasikristallen verwendet
werden. In dieser Arbeit wird das Spektrum der
assoziierten Operatoren im kontinuierlichen
sowie im diskreten Fall untersucht.
|
5 |
Lokalisierung auf Gittergraphen mit zufälligem PotentialHelm, Mario 01 November 2007 (has links) (PDF)
Es wird Anderson-Lokalisierung und starke
dynamische Lokalisierung für Quantengraphen mit
Gitterstruktur mit Multiskalenanalyse bewiesen.
Für eine weitere Klasse von Quantengraphen wird
eine lineare Wegner-Abschätzung gezeigt, woraus die
Lipschitz-Stetigkeit der integrierten Zustandsdichte
folgt.
|
6 |
Lokalisierung auf Gittergraphen mit zufälligem PotentialHelm, Mario 30 October 2007 (has links) (PDF)
Es wird Anderson-Lokalisierung und starke
dynamische Lokalisierung für Quantengraphen mit
Gitterstruktur mit Multiskalenanalyse bewiesen.
Für eine weitere Klasse von Quantengraphen wird
eine lineare Wegner-Abschätzung gezeigt, woraus die
Lipschitz-Stetigkeit der integrierten Zustandsdichte
folgt.
|
7 |
Konstruktionsverfahren vorwärtsgerichteter neuronaler NetzeStackelberg, Burkhard von. January 2003 (has links) (PDF)
Stuttgart, Univ., Diss., 2003.
|
8 |
Collective Dynamics in Networks of Pulse-Coupled Oscillators / Kollektive Dynamik in Netzwerken pulsgekoppelter OszillatorenTimme, Marc 11 December 2002 (has links)
No description available.
|
9 |
Local Thermal Equilibrium on Curved Spacetimes and Linear Cosmological Perturbation TheoryEltzner, Benjamin 16 July 2013 (has links) (PDF)
In this work the extension of the criterion for local thermal equilibrium by Buchholz, Ojima and Roos to curved spacetime as introduced by Schlemmer is investigated. Several problems are identified and especially the instability under time evolution which was already observed by Schlemmer is inspected. An alternative approach to local thermal equilibrium in quantum field theories on curved spacetimes is presented and discussed. In the following the dynamic system of the linear field and matter perturbations in the generic model of inflation is studied in the view of ambiguity of quantisation. In the last part the compatibility of the temperature fluctuations of the cosmic microwave background radiation with local thermal equilibrium is investigated. / In dieser Arbeit wird die von Schlemmer eingeführte Erweiterung des Kriteriums für lokales thermisches Gleichgewicht in Quantenfeldtheorien von Buchholz, Ojima und Roos auf gekrümmte Raumzeiten untersucht. Dabei werden verschiedene Probleme identifiziert und insbesondere die bereits von Schlemmer gezeigte Instabilität unter Zeitentwicklung untersucht. Es wird eine alternative Herangehensweise an lokales thermisches Gleichgewicht in Quantenfeldtheorien auf gekrümmten Raumzeiten vorgestellt und deren Probleme diskutiert. Es wird dann eine Untersuchung des dynamischen Systems der linearen Feld- und Metrikstörungen im üblichen Inflationsmodell mit Blick auf Uneindeutigkeit der Quantisierung durchgeführt. Zuletzt werden die Temperaturfluktuationen der kosmischen Hintergrundstrahlung auf Kompatibilität mit lokalem thermalem Gleichgewicht überprüft.
|
10 |
Dynamics and Eigenfunctions of Hamiltonian Ratchets / Dynamik und Eigenfunktionen Hamiltonischer RatschenOtto, Marc-Felix 04 July 2002 (has links)
No description available.
|
Page generated in 0.0701 seconds