• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 6
  • 5
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 16
  • 16
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

The use and development of geographical information systems (GIS) and spatial modelling for educational planning

Langley, Robert James January 1997 (has links)
Since the passing of the 1988 Education Reform Act British education, particularly at a secondary level, has been transformed. The changes enacted in this and subsequent legislation have opened up state-provided education to a market-oriented system which is led more by the preferences of parents than the dictation of local or national planners. This means that local authorities and other providers of education have been left in a situation where they are relatively powerless to provide adequate schooling in a proactive manner. It is also the case that there is a danger of a 'two-tier' education system developing whereby the better-informed middle classes are served by high achieving schools and less advantaged pupils are left to fill inner city 'sink' schools which cannot provide them with the same educational chances due to lower resource levels. This thesis presents a feasibility study of a variety of techniques drawn from academic and applied geography which can be utilised by such planners in order to better target the resources available to them and improve their reactions to the vagaries of the market. These tools concentrate on geographical information systems (GIS) and spatial modelling techniques. Although both of these sets of techniques have for many years been applied in other areas, including within local Government, they have yet to permeate to a decision-making level in education planning. Thus the time is ripe for their wider dissemination and application in this area. Several examples of the possible uses of GIS are given, using real data for Leeds schools and pupils. Various types of spatial model are described and the most appropriate are calibrated and applied using the same Leeds data. The thesis concludes that the benefits of modelling techniques for planners at all scales, from individual schools to national Government, could be enormous. Through the application of these tools planners will be better placed to provide an education service which caters for all pupils within it. However, there are caveats regarding the requirement for further research into improving model performance and ensuring that output is sufficiently user-friendly.
2

Assessing the influence of external environment factors on higher education sector through means-end theory of decision making : the case of Bahrain

Ali Mohamed Mahmood January 2018 (has links)
Higher education domain has a direct impact on individuals and society in general and particularly regarding the socio-economic status and economic growth of any individual or a country. Despite recent changes in job market orientation for hiring employees without higher education degrees, higher education sector is required globally to provide training, knowledge and skill to achieve the globally stated goal of attaining economic growth and sustainable human development. This research focuses on the importance of higher education to primary beneficiaries (student, parents, and higher education institutions personals), explores defined goal of higher education, and assess the effect of external environmental factors that influence higher education sector sampling Bahrain public higher education in a single case study. Through an exploratory qualitative research, the researcher used a case study approach with semi-structured interviews to assess different beneficiaries' views of the importance of higher education to bridge the gap between different perspectives on shaping the goal of higher education. An abductive approach was followed to conduct this research as this topic requires both observing the research topic as well as qualifying an established theory. This approach allowed the researcher to gain new insights to understand the relationship between the environmental factors and higher education goal. The research assesses the factors influencing higher education to be utilised as moderator to develop a conceptual framework based on Means-end theory of decision-making combined with the dynamics of OODA Loop (Observe, Orient, Decide, and Act) model of decision-making. Key findings of the pilot study conducted in one of Bahrain's public higher education institutions (HEIs) and another case study on one of the leading higher education institutions in Bahrain revealed a gap between higher education beneficiaries' perspectives on higher education and demonstrated the importance of the revision of the overall structure and implementation of policies concerning higher education sector in Bahrain. Empirical findings highlighted some main areas where there is a huge gap between what is planned and implemented. Through comparing results of previous studies, the researcher concluded that each environment has its own effect on higher education goal definition which in turn affect the attainment of higher education benefits and the definition of its attributes.
3

Development Of Instructional Design Model For Drama Course Offered In Faculty Of Education

Ozbek, Gokcen 01 August 2009 (has links) (PDF)
The main aim of this study is to develop an instructional design model of drama course for preservice teachers in Faculty of Education. Firstly, to reach this aim the models in the literature were reviewed and the model was created as synthesis of them. In addition of this, the drama courses at universities were examined and the last version of this model was shaped. Secondly, the effectiveness of the model was tested through developing a drama instruction to the preservice English Language teachers. The sample was consisted of 16 preservice teachers from the department of English Language Teaching in Faculty of Education, Middle East Technical University. The results of the study showed that the instructional design model worked appropriately in constructing a drama education course and this 10-week drama course had a positive effect on the preservice teachers&rsquo / tendency towards drama and basic knowledge about drama. Furthermore, this study revealed the process of drama instruction in universities step by step for the practitioners who works in education field.
4

Systém rozvoje kompetencí v ČSOB a.s. / The system of development of competencies in CSOB a.s.

Vaňasová, Miroslava January 2009 (has links)
This diploma thesis describes and evaluates the contemporary development of managers' competencies in CSOB. Simultaneously, the goal is to find out how satisfied they are with the current situation. I came to the conclusion that the managers exploit methods for their self-development which do not belong to their favourite ones. The managers do not think that they are familiar with the observed competencies at the optimal level, which was based on their self-evaluation. Hence, I would suggest to concentrate on the preferred methods and to try to optimize the system of the development from the point of view of managers' preferences. Thanks to this suggestion employees' satisfaction and thereby also the efficiency of the whole system would arise.
5

Flipped Classroom in der Hochschullehre der TU Dresden – Ein Work in Progress-Bericht

Lerche, Jenny January 2015 (has links)
Im Flipped Classroom werden die traditionell im Klassenraum durchgeführten Aktivitäten, i. d. R. die Inhaltsvermittlung, zuhause durch Videoaufzeichnungen des Vortrages durch den Lehrenden vollzogen (Vorbereitungsphase). Dem gegenüber werden die Aktivitäten der traditionellen Hausarbeit, i. d. R. die Vertiefung der Inhalte, in den Klassenraum verlagert (Präsenzphase) ([La00]). Während die Lernenden dabei Inhalte in Diskussionen, Experimenten, Fallstudien etc. vertiefen, agiert der Lehrende als Moderator oder Lernbegleiter. Das Flipped Classroom Model, im deutschen Raum insb. unter dem Synonym des Inverted Classroom Models bekannt, findet zunehmend Anwendung in der US-amerikanischen (siehe dazu z. B. [Ber12]) und britischen Sekundärbildung sowie in der deutschen Tertiärbildung (siehe dazu z. B. [Ha12], [Ha13], [Gro14]). Darüber hinaus gibt es derzeit vielfach Forschungsbestrebungen, welche z. B. die Evaluation des Modells ggü. traditionellen Lehrformen untersuchen, die pädagogische sowie technische Aufbereitung der Videos vorantreiben, den Einsatz in verschiedenen Fachdisziplinen beleuchten oder Erfahrungsberichte und Best Practices kommunizieren (z. B. [Sch12], [Lo12], [Ta13], [Sah14], [Ko14]). Es gibt mehrere Gründe, warum das Model diese Popularität in der Forschung erlangt hat und vielfach Anwendung in der Lehre findet. Studierende werden angesprochen, indem Medien genutzt werden, die sie gewöhnt sind. Dazu gehören Mobile Endgeräte und Plattformen wie Youtube ([Ber12]). Hinzu kommt, dass Videos in der Vorbereitungsphase auf die individuelle Lerngeschwindigkeit angepasst werden können: Schwierige Stellen können wiederholt angeschaut und Einfache übersprungen werden ([Ber12]). Darüber hinaus sind Studierende flexibler in der Entscheidung, wann sie sich der Vorbereitungsphase widmen, was einen nachweislich wichtigen Faktor für Studierende darstellt ([All11], [Cal12], [Mui02], [Oca12]). Aus Sicht der Hochschulen macht das Flipped Classroom Model ein überregionales bis nationales Angebot von Kursen möglich ([All11], [Bet09]). Weiterhin können operative Kosten sowie solche für Räumlichkeiten gespart werden ([Hus14]). 39 Der Lehrstuhl Informationsmanagement der TU Dresden folgt dem innovativen Trend und arbeitet seit 2013 an den Vorbereitungen eines Kurses im Flipped Classroom Format. Ziel ist die Durchführung des Flipped Classrooms im Wintersemester 2015/16. Als ein noch andauerndes Lehrprojekt, werden nachfolgend bereits erreichte und noch ausstehende Meilensteine beschrieben. Dadurch sollen Erfahrungen weitergegeben und Anknüpfungspunkte für einen Austausch gegeben werden.
6

Förderung von Verstehensprozessen unter Einsatz von Modellen

Böhm, Ulrike 21 October 2011 (has links)
Naturwissenschaftliche Forschung ist eng verbunden mit der Schaffung und Verwendung von Modellen. Die Aufgabe des Lehrers ist es, diese wissenschaftlichen Modelle den Schülern unter Verwendung geeigneter didaktisierter Modelle zu vermitteln. Diese wiederum sind vor die Aufgabe gestellt ihre eigenen Konzepte von Phänomenen durch die ihnen vermittelten wissenschaftlichen Konzepte zu ersetzen. Das führt in der Regel zu Hybridmodellen, die Teile beider Konzepte enthalten. Diese Arbeit setzt sich mit der Frage, wie der Prozess der physikalischen Modellbildung beim Schüler stattfindet, auseinander. Dazu wird in einem ersten Schritt eine Klärung des Modellbegriffs vorgenommen. Ausgehend vom Allgemeinen Modellbegriff nach Stachowiak (1973) werden ver-schiedene Forschungsansätze mit ihren jeweiligen Modellen diskutiert. Ziel ist die Entwicklung eines didaktischen Modells, welches den Verstehensprozess der physikalischen Modellbildung eines Schülers im Physikunterricht beschreibt. Dabei spielt die Beachtung der Schülervorstellung von physikalischen Phänomenen eine ebenso bedeutende Rolle wie das wissenschaftliche Modell des Phänomens. Didaktisierte Modelle dienen im Unterricht dazu, den Schülern einen vereinfachten Zugang zu physikalischen Sachverhalten zu ermöglichen. Die Problematik eines wissenschaftlichen Modells besteht nicht nur in dessen Schwierigkeit und Komplexität, sondern auch in der Verschränkung verschiedener, für den Schüler gedanklich oft nach Schulfächern sortierten, Wissenschaftsbereiche. In dieser Arbeit wird ein didaktisches Modell vorgestellt, welches vorschlägt, einerseits das wissenschaftliche Modell in Teilmodelle zu zerlegen und andererseits ausgehend von diesen Teilmodellen didaktisierte Modelle für den Einsatz im Lehr-/Lernprozess zu bilden. Die Teilmodelle stellen die Perspektiven der verschiedenen, an der Problemlösung beteiligten, Wissenschaftsgebiete dar. Diese Vorgehensweise findet sich auch im Namen dieses didaktischen Modells wieder: „Modell der Multiperspektivischen Modellierung“ (Böhm, Pospiech, Körndle, & Narciss, 2010). Dabei ist zu beachten, dass keine der Modellperspektiven für sich das Spiegelbild hinreichend erklären kann, sondern nur eine Vereinigung aller Modellperspektiven zu einem Gesamtmodell. Exemplarisch wird dieses Verfahren am Spiegelbild vorgestellt. Die Verwendung des Spiegelbildes hat verschiedene Gründe: (1) Es handelt sich hier um ein sehr gut untersuchtes physikalisches Phänomen, bei welchem trotz stetiger Verbesserung der Unterrichtskonzepte offenbar kein tiefer gehendes Verständnis bei den Schülern erzeugt werden konnte. (2) Historisch betrachtet hat die Entwicklung der heute gängigen Modellvorstellung eine sehr lange Zeit in Anspruch genommen. (3) Das wissenschaftliche Modell des Siegelbildes kann in verschiedene Modellperspektiven zerlegt werden. (4) Das Spiegelbild ist ein alltägliches Phänomen, mit dem jeder vertraut ist. (5) Es wird im Mathematikunterricht zur Motivation und Erklärung der Achsenspiegelung verwendet. (6) Umgekehrt wird das Spiegelbild im Physikunterricht mathematisch mit Hilfe der Achsenspiegelung modelliert. (7) Der Mensch spielt bei der Wahrnehmung und Interpretation des Bildes eine wesentliche Rolle. (8) Auch die Sprache ist ein Spiegel dafür, welche Vorstellungen die Menschen vom Spiegelbild haben, z. B. schaut man „in den Spiegel“ und sieht das Bild „im Spiegel“. (9) Zum Schluss stellt sich die Frage: „Was ist das eigentlich für ein Bild, welches man sieht?“ Mit diesen vielfältigen Blickwinkeln auf das Spiegelbild beschäftigt sich diese Arbeit. Wie kann nun im Physikunterricht erreicht werden, die Schülervorstellungen vom Spiegelbild hin zu wissenschaftlichen Konzepten zu verändern? Um diese Frage beantworten zu können, werden Theorien zum Wissenserwerb vorgestellt und deren pädagogische Implikationen diskutiert. Neben den Theorien von Piaget und Vygotskij steht die Betrachtung des Conceptual Change mit seinen beiden Ausprägungen des „Weak and Strong conceptual change“ (Carey, 1985) im Vordergrund. Mit dem Verfahren der Didaktischen Rekonstruktion (Kattmann, Duit, Gropengießer, & Komorek, 1997) werden alle Blickwinkel, welche im theoretischen Teil dieser Arbeit diskutiert werden, zusammengeführt und ein Schulungskonzept entwickelt. Zur Evaluation dieses Schulungskonzeptes wurde ein Test entwickelt, welcher Aussagen über das Schülerverständnis der dem Spiegelbild zugrunde liegenden Modellperspektiven ermöglicht. Zentral war hierbei eine Transferaufgabe zum Spiegelbild, bei der die Schüler ihre Lösung erklären und mit einem Bild illustrieren sollten. Die Transferaufgabe wurde in zwei Versionen erstellt. Der Unterschied bestand darin, dass die Schüler in der einen Version eine kleine Teilzeichnung erhielten, die auf der mathematischen Modellierung der Achsenspiegelung beruhte. Studie 1, welche nach ’unverändertem’ Unterricht in fünf Klassen (N=116) verschiedener Schulen durchgeführt wurde, zeigte einen signifikanten Effekt der Hilfestellung. Schüler, die eine Hilfe erhielten, argumentierten signifikant häufiger unter Verwendung der mathematischen Modellierung, welche die Generierung anderer Argumente zu behindern schien. Insgesamt war das Verständnis der Schüler, wie auch vorangegangene Studien zeigten, im Falle des Spiegelbildes eher gering. Die Schulung wurde auf Grundlage des didaktischen Modells der Multiperspektivischen Modellierung entwickelt. Dazu wurde die Entstehung des Spiegelbildes anhand der drei Modellperspektiven: (1) physikalische, (2) ’menschliche und (3) mathematische erklärt. Die Evaluation der Schulung in Kleingruppen (N=23) im Vergleich zu den nicht geschulten Schülern (N=23) ergab signifikant bessere Leistungen der geschulten Schüler. Es konnte festgestellt werden, dass dieses Konzept allen Schülern, leistungsschwachen, mittleren und leistungsstarken Schülern, gleichermaßen hilft. Begeistert vom Erfolg der vierstündigen Schulung wurde das Konzept der Verwendung von Modellperspektiven bei der Erklärung des Spiegelbildes für den Einsatz im Unterricht umgearbeitet. Es entstanden dabei zwei Arbeitsblätter, welche in zwei Unterrichtsstunden bearbeitet werden können. Die Evaluation wurde in vier Klassen (N=95) verschiedener Schulen durchgeführt. Die Verstehensleistungen der Schüler waren signifikant höher im Vergleich zu denen in Studie 1, blieben aber signifikant unter jenen, die an einer vierstündigen Schulung (Studie 2) teilgenommen haben. Die Verwendung von Modellperspektiven bei der Erklärung des Spiegelbildes führte bei den Schülern mit Schulung und bei dem Einsatz von Arbeitsblättern im Unterricht zu einer deutlichen Verbesserung der verwendeten Anzahl von Modellperspektiven bei der Lösung der Transferaufgabe. Das Argumentationsverhalten der Schüler hat sich damit im Vergleich zu den Schülern nach ’unverändertem’ Unterricht deutlich verbessert. Die Verwendung des didaktischen Modells der Multiperspektivischen Modellierung hat sich nicht nur in der besonderen Schulung, sondern auch im normalen Unterrichtsalltag bewährt. Dabei ist besonders zu erwähnen, dass es sich bei dem Einsatz im Unterricht (nur) um die Verwendung zweier Arbeitsblätter, welche die Modellperspektiven thematisierten, handelt. Das entwickelte didaktische Modell dient einerseits dazu, die Struktur des Physikunterrichtes zu verbessern, andererseits kann es zur Evaluation des Schülerverständnisses verwendet werden und ein fundiertes tutorielles Feedback (Narciss, 2006) ermöglichen.
7

How do Chinese college students seek information to prevent unwanted pregnancy? A study of online information seeking for contraception

Jiang, Weiwei 07 December 2018 (has links)
No description available.
8

THE ASCA NATIONAL MODEL AT THE INTERNSHIP SITE AS A PREDICTOR OF SCHOOL COUNSELOR INTERNS’ SELF-EFFICACY IN NORTHEAST OHIO

Gilbert, Robert James 19 August 2016 (has links)
No description available.
9

Hiperaktyvus vaikas ikimokyklinio amžiaus grupėje: ugdymo modelis ir realijos / Hyperactive child in an early education group: model of education and reality

Liutkevičiūtė, Aušra 07 July 2010 (has links)
Magistro baigiamajame darbe siekiama patyrinėti hiperaktyvumo reiškinį ikimokykliniame amžiuje ir darbo su minėtąjį sutrikimą turinčiais vaikais galimybes, remiantis aktualia teorine literatūra bei tyrimais valstybinėse Vilniaus miesto ikimokyklinio ugdymo įstaigose. Darbe pateikiamos įžvalgos bei rekomendacijos gali būti naudingos pedagogams praktikams, susiduriantiems su anksčiau pateiktąją problema kasdienio darbo metu. Tyrimo tikslas — sukurti ikimokyklinio amžiaus hiperaktyvių vaikų ugdymo modelį (laisvojo ugdymo paradigmos ribose) ir įvertinti jo taikymo galimybes pagal hiperaktyvių vaikų ugdymo situaciją ikimokyklinio ugdymo įstaigose. Iškelta hipotezė, kad metodinėse rekomendacijose pateikiamų ir valstybės numatomų ugdymo paslaugų teikimą hiperaktyviems ikimokyklinio amžiaus vaikams riboja konkrečių ikimokyklinio ugdymo įstaigų bendruomenės narių domėjimosi darbo su hiperaktyviais vaikais būdais stoka. Naudojami metodai yra literatūros šaltinių analizė, anketinė apklausa, pedagoginis stebėjimas, aplinkos stebėjimas, pokalbis su pedagogu, empiriniu tyrimu gautų duomenų statistinė analizė ir sintezė. Tyrimas atliktas 7 skirtingo amžiaus vaikų grupėse iš 6 Vilniaus ikimokyklinio ugdymo įstaigų: viso tyrime dalyvavo 25 pedagogai ir 102 vaikai, tarp kurių numanomai hiperaktyvūs — 9. Teigiama, kad aktyvumo ir dėmesio sutrikimas yra visuotinai pripažįstamas kaip realiai egzistuojantis neurobiologinis sutrikimas, kuris turi būti diagnozuojamas ir gydomas įvairiomis... [toliau žr. visą tekstą] / In final master thesis a research on the phenomena of hyperactivity in an early childhood and the possibilities of educational work with children having the above-mentioned disorder is made on the basis of topical theoretical literature and scientific inquiry, made in public early education institutions in city of Vilnius. Discoveries and recommendations given can be serviceable for practicing educators confronting with the above-mentioned problem at their daily work. The aim of the work is to create a model of early education of children having ADHD (within the purview of paradigm of liberal education) and to evaluate the possibilities of its application according to the situation of education of hyperactive children in the early education institutions. Hypothesis of the work: the delivery of the education services proposed by methodical recommendations and provided in national laws for hyperactive children of early age is limited due to a low interest of members of communities of concrete early education institutions in ways of educating hyperactive children. The methods used for the investigation are: analysis of theoretical literature, questionnaire, pedagogical observation, examination of the educational environment, conversation with an educator, statistical analysis and synthesis of the data provided by the empirical investigation. The investigation was carried out in 7 groups of children of various age in 6 early education institutions in city of Vilnius, including 25... [to full text]
10

The Effect Of 5e Learning Cycle Model On Tenth Grade Students

Bektas, Oktay 01 June 2011 (has links) (PDF)
The purpose of this study is to probe whether there is a significant effect of 5E learning cycle model as compared to traditional instruction and gender on tenth grade students&rsquo / understanding in the particulate nature of matter concepts and their epistemological beliefs and to investigate whether there is an impact of 5E learning cycle model and traditional instruction in promoting the understanding of the nature of science. Pilot study was performed for the instruments in the between April and June 2009. Treatment was conducted between October and December 2009. Participants were 113 students from one high school in Ankara. Two experimental groups and two control groups were randomly formed from four classes. Before and after the treatment, pre-tests and post-tests were administered and semi-structured interviews were conducted. Treatment was executed throughout the five weeks. While 5E learning cycle model was used in the experimental group, traditional instruction was used in the control group. According to MANCOVA results, there was a significant mean difference between groups on the collective dependent variables of the particulate nature of matter concepts and epistemological beliefs toward chemistry and chemistry courses. This effect was favor of the experimental groups. Also, there was no significant mean difference between post-test mean scores of girls and boys and for the interaction of treatment with gender on the collective dependent variables of the particulate nature of matter concepts and epistemological beliefs toward chemistry and chemistry courses. Moreover, the mean scores of students in the experimental group on the understanding of the nature of science were higher than those of students in the control group. Responses of the students in the interviews supported their responses in the tests.

Page generated in 0.2029 seconds