• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Studien zur deutschen kunsthistorischen „Ostforschung“ im Nationalsozialismus

Arend, Sabine 18 October 2010 (has links)
Am Beispiel der Kunsthistorischen Institute Breslau und Posen sowie der dort tätigen Kunsthistoriker und Kunsthistorikerinnen wird dargelegt, wie sich in der Zeit des Nationalsozialismus die Disziplin Kunstgeschichte an der sog. Ostforschung beteiligte. Die "Ostforschung" zielte nicht auf eine Erforschung von Kunst und Kultur der osteuropäischen Nachbarländer ab, sondern auf die Ermittlung des "deutschen" Anteils an deren Herausbildung. Mit Breslau und seinem Direktor Dagobert Frey stehen einerseits ein Institut und ein Protagonist an der Ostgrenze des Deutschen Reiches und mit Posen andererseits ein im besetzten Polen an der Reichsuniversität gegründetes Institut und sein Leiter Otto Kletzl im Fokus. Der Schwerpunkt wird auf deren Forschungen zum Nachbarland Polen gelegt. Die Autorin zeigt auf, wie politische Prämissen Eingang in die Lehre und in die Publikationen fanden und wie diese Positionen durch Vorträge und Ausstellungsmitarbeit auch im außeruniversitären Bereich vermittelt und verbreitet wurden. Die Direktoren beider Institute waren zudem in weiteren außeruniversitären Forschungsprojekten, Vereinen sowie Institutionen der Ostforschung aktiv. Sowohl Dagobert Frey (Breslau) als auch Otto Kletzl (Posen) beteiligten sich zudem für eine begrenzte Zeit als Kunstgutachter am Kunstraub im besetzten Polen. Neben diesen beiden Hauptprotagonisten werden die Karriereverläufe von Nachwuchswissenschaftlern und Nachwuchswissenschaftlerinnen dargelegt, eröffnete der Krieg doch für eine begrenzte Zeit auch Frauen die Möglichkeit, in akademische Positionen zu gelangen. Die Arbeit kombiniert auf der Basis einer umfassenden Quellenrecherche institutionengeschichtliche, biographische und handlungstheoretische Ansätze, um die Handlungsspielräume im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik herauszuarbeiten. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass sich die untersuchten Kunsthistoriker an der Legitimierung und Unterstützung der deutschen Okkupationspolitik in Osteuropa beteiligten. / Focussing the institutes of art history in Breslau und Posen as well as male and female arthistorians working there the author shows how the discipline arthistory participated in the so-called Ostforschung (Eastern research) in the time of nationalsocialism. "Eastern research" was not interested in the research of art and culture of the Easteuropean neighbourcontries, but in the "German" role in their development. Two places, persons and institutes are the center (focus): Breslau and its director Dagobert Frey and his institute, a protagonist from the Eastern border of the German Reich on the one hand and Otto Kletzl - leader of an institute in Posen at the so-called ReichsuniversitŠt (Reichs-University) on the other hand. The main focus lies on their research concerning Poland. The author shows how political topics found their way in the teaching: in lectures as well as in the publications. She also makes clear how their positions were spread in the field beyond universiy by lectures and their participation in exhibitions. Both directors have further been very active in non-university research projects, associations and institutes of the Eastern research. Dagobert Frey (Breslau) and also Otto Kletzl (Posen) participated for a certain time as experts in the art robbery in occupied Poland. Next to these main protagonists the career of young researchers, men and women, are presented. For a short time the war opens women the opportunity to get into academic positions. Based on a broad archival research the author combines institutional, biographical and action theory approaches to show the scope of activities in the tension zone between science and politics. She comes to the result that the art historians participated in the legitimization and support of the German occupation politics in Eastern Europe.
2

Wissenschaftsfinanzierung im Dritten Reich

Welge, Helmut 27 February 2014 (has links)
Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme im Jahre 1933 wurde schon bald klar, dass es an der 1810 gegründeten Friedrich – Wilhelm – Universität zu Berlin, der größten deutschen Universität, zu einem Umbruch in der finanziellen und materiellen Ausstattung kommen würde. Bereits für das Rechnungsjahr 1934 wurde der Universität durch Erlass des Preußischen Ministers für Wissenschaft das Recht zur Aufstellung des jährlichen Haushaltsplanes entzogen. Damit war die Übernahme ihrer Einnahmen auf den Preußischen Staatshaushalt verbunden. Die Ausgabemittel für die Universität wurden nun im Staatshaushalt bereitgestellt. An die Stelle des Universitätshaushaltsplanes traten Kassenanschläge der Wissenschaftsverwaltung, in welchen den Fakultäten und Instituten die jährlichen Etatmittel zugewiesen wurden. Der staatliche Verwaltungsdirektor/Kurator überwachte deren Ausführung; denn ihm oblag die Aufsicht über das Haushalts- und Kassenwesen der Universität. Die Gründung der fünften und sechsten Fakultät sowie die Errichtung neuer (NS-) Institute wurde allein durch das Wissenschaftsministerium – weitgehend ohne Beteiligung der Universitätsleitung - entschieden. In der Folge stiegen die Etatmittel für das wissenschaftliche Personal exorbitant. - Die Betriebsmittel- und Geschäftsbedürfnisfonds der wissenschaftlichen Anstalten stagnierten auf dem Niveau der Jahre 1933/34. Investitionen in das Universitätsvermögen mussten hinter anderen für kriegswichtig erachteten Ausgaben des Deutschen Reiches zurückstehen. Selbst für die Behebung der Luftkriegsschäden an den Universitätsgebäuden standen Geldmittel nur in eingeschränktem Umfang zur Verfügung. Zudem verhinderte der eklatante Rohstoffmangel den Wiederaufbau. Bei Kriegsende 1945 war die Friedrich – Wilhelm – Universität zu Berlin in Trümmer gefallen. / After the national socialists came into power in 1933 it soon became clear, that financial and material changes were supposed to happen to the 1810 founded Friedrich-Wilhelms-University of Berlin, Germany´s largest university by that time. Already for the financial year of 1934 the Prussian Ministry of Science revoked the right of the university, to put together the annual financial budget. Thus, its earnings were now being taken over by the Prussian state budget and its expenses allocated by the state budget. Instead of a university budget the state administration allocates a certain amount of money for the faculties and institutions. The State Director of Administration / Curator supervised their execution; because he was the one responsible for overseeing the budget and cash management of the university. The foundation of the fifth and sixth faculty as well as the construction of new National Socialists („NS“) Institutes was decided solely by the Ministry of Science – largely without the participation of the management of the university. As a consequence, the budget funds for scientific personnel increased exorbitantly. Operating funds and funds for business needs of the scientific institutions stagnated at the level of 1933 / 1934. Investments into the assets of the university had to stay back behind war expenditures that were deemed essential of the German Reich. Even for the elimination of the air warfare damages at the buildungs of the university funds were allocated only to a very limited extent. In addition, the glaring lack of raw materials made the reconstruction almost impossible. When the war ended in 1945 only ruins were left of the Friedrich – Wilhelms – University of Berlin.

Page generated in 0.0188 seconds