Spelling suggestions: "subject:"naturschutzgebiet"" "subject:"naturschutzgebiete""
11 |
Konzept zur Ermittlung langfristiger hydrologischer Standortbedingungen von Fluss und Grundwasser in AuenwäldernHartung, Alexander. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Universiẗat, Diss., 2003--Dresden.
|
12 |
Rechtsschutz Privater gegen FFH-Gebiete : eine Untersuchung von nationalen und europäischen Rechtsschutzmöglichkeiten im Zusammenhang mit der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie /Keitz, Kostja G. von. January 2006 (has links)
Universiẗat, Diss., 2005--Düsseldorf.
|
13 |
Untersuchung der instrumentellen Leistungsfähigkeit des naturschutzrechtlichen Schutzgebietssystems zur Steuerung der Flächeninanspruchnahme durch Siedlung und Verkehr : die Entwicklung der Siedlungs- und Verkehrsfläche in naturschutzrechtlichen Schutzgebieten am Beispiel ausgewählter ReisegebieteRörig, Andreas January 2007 (has links)
Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2006.
|
14 |
Nachhaltiges Marketing und Regionalentwicklung in Naturschutzgebieten eine Untersuchung am Beispiel der Region Alpujarra in der Sierra Nevada (Spanien)Piñar Alvarez, Angeles January 2008 (has links)
Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2008 / Literaturverz. S. 455 - 495
|
15 |
NSG Kulkwitzer Lachen: Naturschutz am Rande der Großstadt14 July 2021 (has links)
Der Flyer gibt einen Kurzüberblick über das Naturschutzgebiet Kulkwitzer Lachen am westlichen Stadtrand von Leipzig.
|
16 |
NSG Wölperner Torfwiesen: Kleinod der biologischen Vielfalt14 July 2021 (has links)
Der Flyer gibt einen Kurzüberblick über das Naturschutzgebiet Wölperner Torfwiesen, ein Niedermoorgebiet nordöstlich von Leipzig im Landkreis Nordsachsen.
|
17 |
Naturwunder - Natura 2000 in Sachsen: Entdecken - Erleben - Bewahren10 August 2021 (has links)
Natura 2000 – das europäische Schutznetzwerk ist nur durch das Engagement vieler erfolgreich. Manchmal besteht das Engagement in der Zurückhaltung zu Gunsten der Lebensräume unserer heimischen Tiere und Pflanzen. An vielen Stellen sind wir jedoch auch eingeladen Natura 2000 hautnah zu erleben. Lassen Sie sich inspirieren, welche Möglichkeiten unsere sächsische Heimat Ihnen bietet.
Redaktionsschluss: 04.12.2020
|
18 |
Long-term development of different grassland insect communities in Central Europe since the 1950s / Langfristige Entwicklung verschiedener Insektengemeinschaften der Grasflächen Mitteleuropas seit den 1950er JahrenSchuch, Sebastian 14 July 2011 (has links)
No description available.
|
19 |
Bewahren und Entwickeln: Naturschutzkonzept des Staatsbetriebes Sachsenforst für den sächsischen Landeswald10 February 2022 (has links)
Die Vorgaben des Sächsischen Waldgesetzes verpflichten Sachsenforst, auch im Bereich des Naturschutzes im Wald vorbildlich zu agieren und im Interesse des Allgemeinwohls Maßnahmen zu ergreifen, die über das hinausgehen, was von anderen Waldbesitzern erwartet werden kann. Das Konzept legt dar, welchen naturschutzfachlichen Leitlinien Sachsenforst im Landeswald folgt. Die Broschüre richtet sich in erster Linie an Fachverbände und -behörden.
Redaktionsschluss: 20.08.2017
|
20 |
Nationalpark Sächsische Schweiz: Bizarre Felsen - wilde Schluchten12 December 2024 (has links)
Die Broschüre gibt einen Einblick in Naturraum, Naturschutz, Flora/Fauna, Erlebnismöglichkeiten und Wanderungen im Nationalpark Sächsische Schweiz.
Redaktionsschluss 10/2016
|
Page generated in 0.0357 seconds