• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 11
  • 4
  • 2
  • Tagged with
  • 17
  • 10
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Zur phänomenologischen Beschreibung der Beugung im Konzept optischer Wege Entwicklung und Erprobung einer Unterrichtsreihe für die gymnasiale Oberstufe /

Sommer, Wilfried. Unknown Date (has links)
Universiẗat, Diss., 2005--Frankfurt (Main).
12

Evaluierung der modularen Oberstufe am Gymnasium Draschestraße. Ergebnisse einer vergleichenden Fallstudie. Studie im Auftrag der Arbeiterkammer Wien

Nairz-Wirth, Erna, Lessky, Franziska, Fraisl, Melanie January 2017 (has links) (PDF)
No description available.
13

Curriculare Reformen an Versuchsschulen und im Regelschulsystem : dargestellt am Beispiel des Bielefelder Oberstufen-Kollegs und der neugestalteten gymnasialen Oberstufe in Nordrhein-Westfalen.

Harder, Wolfgang. January 1983 (has links)
Zugl.: Bielefeld, University, Diss., 1982.
14

Antike so fern und doch so nah

January 2006 (has links)
Historisches Denken entwickeln am Gegenstand der altorientalischen,griechischen und römischen Antike, das ist Anliegen der didaktischen Handreichung für die gymnasiale Oberstufe. Didaktisch-methodische Überlegungen, Sachinformationen und ein handlungsorientierter Materialteil bieten für Lehrer und Schüler ein ideenreiches Angebot zur Auswahl für einen interessegeleiteten Geschichtsunterricht.
15

Förderung literarästhetischer Urteilskompetenz bei "literaturfernen" Schülerinnen und Schülern

Führer, Carolin 13 January 2015 (has links) (PDF)
Friedrich de la Motte Fouquès „Undine“ stellt ein hinsichtlich Lern- und Unterrichtsmitteln noch kaum erschlossenes Werk im Unterricht dar, dennoch ist es derzeit verpflichtende Lektüre für das Abitur in Sachsen. Die Arbeit entwirft daher Unterrichtskonzepte zur Erschließung dieses Werkes und erprobt diese in der praktischen Unterrichtssituation. Aufgrund der Tatsache, dass Schullektüre aus fachdidaktischer Sicht nach der Pubertät eher dem „Aufbau ästhetischer Rezeptionskompetenz“ (Eggert 1997, S. 57) dienen sollte, untersucht die Arbeit dabei im Schwerpunkt die „literarästhetische Urteilskompetenz“ der Schüler (vgl. Frederking 2011).
16

Förderung literarästhetischer Urteilskompetenz bei "literaturfernen" Schülerinnen und Schülern: Didaktisierung zu Friedrich de la Motte Fouquès "Undine"

Führer, Carolin 06 September 2012 (has links)
Friedrich de la Motte Fouquès „Undine“ stellt ein hinsichtlich Lern- und Unterrichtsmitteln noch kaum erschlossenes Werk im Unterricht dar, dennoch ist es derzeit verpflichtende Lektüre für das Abitur in Sachsen. Die Arbeit entwirft daher Unterrichtskonzepte zur Erschließung dieses Werkes und erprobt diese in der praktischen Unterrichtssituation. Aufgrund der Tatsache, dass Schullektüre aus fachdidaktischer Sicht nach der Pubertät eher dem „Aufbau ästhetischer Rezeptionskompetenz“ (Eggert 1997, S. 57) dienen sollte, untersucht die Arbeit dabei im Schwerpunkt die „literarästhetische Urteilskompetenz“ der Schüler (vgl. Frederking 2011).:1 Einleitung 1.1 Einordnung und Begründung des Themas: „Undine“ im Schulkanon 1.2 Zielstellung der Arbeit 2 Theoretische Grundlagen der Didaktisierung 2.1 Fouquè und „Undine“ in der Literatur um 1800 2.2 Literarische Urteilskompetenz 2.3 Didaktisierung einer Pflichtlektüre in der Oberstufe 2.3.1 Lektüre vorbereiten und begleiten 2.3.2 Lektüre strukturieren 2.3.3 Lektüre vertiefen 2.3.4 Lektüre einordnen 2.3.5 Lektüre im Medienverbund 3 Praktische Erprobung der Didaktisierung 3.1 Vorstellung der Lerngruppe 3.2 Durchführung der Didaktisierung 3.3 Evaluation literarischer Urteilskompetenzen 4 Zusammenfassung und Schlussfolgerung 5 Literaturverzeichnis 6 Anhang
17

Soziale Chancengerechtigkeit durch Gesamtschulen. Können Gesamtschulen dazu beitragen sekundäre Herkunftseffekte am Übergang nach der Sekundarstufe I zu reduzieren? / Equal opportunities through comprehensive schools. Can comprehensive schools reduce secondary effects of social origin at the transition after secondary school?

Lorenz, Jennifer 31 October 2016 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0304 seconds