• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 22
  • 21
  • 7
  • 1
  • Tagged with
  • 51
  • 38
  • 29
  • 29
  • 18
  • 18
  • 17
  • 16
  • 11
  • 11
  • 10
  • 10
  • 8
  • 8
  • 8
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Wiedergelesen : Klassiker & Geheimtipps der Politologie

Widdau, Christoph Sebastian (Hrsg.) January 2011 (has links)
Seit 2008 ergänzt die sowohl kleine als auch feine Rubrik "Wiedergelesen" die Ausgaben des außenpolitischen Fachjournals WeltTrends. Berühmte Bücher der Politologie und schätzenswerte Raritäten werden für die Füllung dieser Rubrik aus Bücherregalen herausgefischt, abgestaubt und in aktuellem Interesse gelesen - wieder gelesen. Stets ist es das Anliegen, die Schriften sowohl aus ihrer Zeit zu verstehen als auch für unsere Zeit nutzbar zu machen - z. B. Huntingtons The Clash of Civilizations, Lipsets Political Man, Paines Die Rechte des Menschen oder An Authoritarian Regime: The Case of Spain von Linz.
2

Behemoth und Doppelstaat : eine Einführung in zwei NS-Analysen

Widdau, Christoph Sebastian January 2011 (has links)
Wer bildete das Herrschaftszentrum im Deutschland der Jahre 1933 bis 1945? Welche Gruppen stabilisierten das System bis zur Niederlage im Zweiten Weltkrieg? Ernst Fraenkels "Der Doppelstaat" und Franz Neumanns "Behemoth" gelten als wegweisende analytische Zugänge zum Verständnis der nationalsozialistischen Herrschaftspraxis. Beide Bücher sind bereits Anfang der 1940er Jahre erschienen. Es sind Klassiker: also Bücher, mit denen noch heute etwas anzufangen ist. Der kompakte Lehrtext ist insbesondere für den studentischen Haus- und Seminargebrauch verfasst worden. Er ist eine Handreichung für Einsteiger und Studierende aller Semester, die sich erstmals mit den schwierigen Texten beschäftigen
3

Wissenschaftliches Schreiben. - 4., überarb. Aufl.

Krämer, Raimund January 2011 (has links)
Schreiben ist harte Arbeit. Dafür sind sowohl Erfahrung als auch Orientierung nötig. Diese Schrift, die jetzt in einer vierten, erweiterten Auflage erschienen ist, gibt Ihnen Hinweise zum wissenschaftlichen Schreiben in seinen verschiedenen Varianten: vom Exzerpt und der Literaturbesprechung über die Klausur und das Essay bis hin zur Abschlussarbeit. Zudem finden Sie Anregungen zu mündlichen Prüfungen und der Disputation. Der Lehrtext ist eine konzentrierte Hilfe sowohl für Studienanfänger als auch für diejenigen, die vor dem Abschluss ihres Studiums stehen.
4

Res Publica : eine Einführung in die Politikwissenschaft. - 3., Aufl.

Krämer, Raimund January 2011 (has links)
Die Frage nach der politischen Ordnung steht im Mittelpunkt des Lehrtextes zur Einführung in die Wissenschaft von der Res Publica. Dieses als Skript konzipierte Lehrbuch dient als Grundlage der Einführungsvorlesung an der Universität Potsdam. Mit einem nüchternen Blick in die Geschichte, von der Antike über die frühe Neuzeit bis in die Gegenwart – und dies global – wird das Politische aus verschiedenen Perspektiven diskutiert. Es ist vor allem ein Text für jene, die sich mit dem Politischen zu beschäftigen beginnen, jedoch auch für jene lohnenswert, die sich erneut der Grundlagen versichern möchten.
5

NGOs as legitimate partners of corporations : a political conceptualization /

Baur, Dorothea. January 2009 (has links) (PDF)
Thesis (doctoral)--University of St. Gallen, 2009.
6

Sozialwissenschaftliche Fachverbände und ihre geschlechtsspezifische Strukturierung am Beispiel der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP) in vergleichender Perspektive

Mühlrath-Kottmann, Claudia. January 1900 (has links) (PDF)
Marburg, Universiẗat, Diss., 2002.
7

Sozialwissenschaftliche Fachverbände und ihre geschlechtsspezifische Strukturierung am Beispiel der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP) in vergleichender Perspektive

Mühlrath-Kottmann, Claudia. Unknown Date (has links)
Universiẗat, Diss., 2002--Marburg.
8

Rechtsstaatlichkeit und die Justiz

Meier, Katja, Lorenz, Astrid, Wendel, Mattias 09 August 2023 (has links)
Die EU befindet sich in einer Krise der Rechtsstaatlichkeit, die Gegenstand vielfältiger Konflikte zwischen ihr und einigen ihrer Mitgliedstaaten ist. Viele Analysen nehmen die Krise aus einem juristischen Blickwinkel unter die Lupe. Dieser Band erweitert hingegen den Fokus und bringt Perspektiven aus verschiedenen Disziplinen, Ländern und von außerhalb der Wissenschaft mit einem empirischen Schwerpunkt auf Deutschland, Polen und Tschechien in der EU zusammen. Die Beiträge liefern wichtiges Wissen über Rechtsstaatlichkeit und richterliche Unabhängigkeit in den untersuchten Ländern.
9

Forschendes Lehren und Lernen gestalten: ein standortübergreifendes Projektseminar zu "Rechtsextremismus und Zivilgesellschaft"

Schulze Wessel, Julia, Behrens, Rico, Pates, Rebecca, Schmidt, Daniel, Thümmler, Ellen, Schale, Frank 02 November 2016 (has links) (PDF)
Wie kann "Forschendes Lernen" noch besser in die politikwissenschaftliche Lehre integriert werden? Dieser Frage gingen sechs Lehrende an den sächsischen Universitäten Dresden, Leipzig und Chemnitz im Wintersemester 2015/2016 mit einem gemeinsam entworfenen Projektseminar unter dem Titel "Rechtsextremismus und Zivilgesellschaft" nach. Im Interview berichten die Beteiligten von ihren Konzeptionen und deren Umsetzung.
10

Terrorismus und Innere Sicherheit.

Preuß, Torsten 07 June 2012 (has links) (PDF)
Die vorgelegte Arbeit stellt eine explorative Studie auf dem Feld der Inneren Sicherheit dar. Angelehnt an politikfeldanalytische Ansätze werden Akteure und Institutionen im Bereich der Inneren Sicherheit dargestellt und hinsichtlich ihrer Bedeutung im Rahmen der Terrorismusbekämpfung untersucht. Darüber hinaus wird erklärt, welche Faktoren für Veränderungen und Entwicklungen in der Bundesrepublik insbesondere vor dem Hintergrund der Ereignisse des 11. September 2001 verantwortlich sind. Leitend für die Analyse ist es, auf Basis der Beschreibung der Akteure und der aktuellen Gesetzeslage die Art und Richtung der Veränderungen in den letzten zehn Jahren zu untersuchen und zu erklären. Im Rahmen der vorgelegten Untersuchung werden darüber hinaus die politikpraktischen und grundrechtlichen Probleme diskutiert, die im Bereich der Inneren Sicherheit von Bedeutung sind. Zugleich werden aber auch politologische Erklärungen für das Entstehen (und Verabschieden) von Gesetzen im Politikfeld Innere Sicherheit gegeben. Im Bewusstsein, dass eine vollständige Bearbeitung des Politikfeldes Innere Sicherheit nicht in angemessenem Umfang geleistet werden kann, konzentriert sich die Arbeit nur auf ausgewählte Entwicklungen im Politikfeld Innere Sicherheit. Hierbei wurden nur die Entwicklungen und Veränderungen der so genannten Architektur der Inneren Sicherheit in Deutschland in den Blick genommen, bei denen ein argumentativer oder sachlicher Zusammenhang mit den Ereignissen des 11. September zu beweisen oder plausibel zu vermuten ist. Entwicklungen in europäischen Nachbarstaaten werden dagegen nicht untersucht. Die Auswahl der behandelten Maßnahmen erfolgt auch danach, inwieweit sie in den öffentlichen Debatten überhaupt eine Rolle gespielt haben und wie hoch die Auswirkungen von politischen Entscheidungen beispielsweise auf die Grundrechte der Bürger oder auf die Sicherheitsarchitektur waren (und sind). Die Anschläge des 11. September 2001 selbst werden jedoch nicht analysiert.

Page generated in 0.0799 seconds