• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 50
  • 16
  • 14
  • 5
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 87
  • 36
  • 20
  • 20
  • 20
  • 17
  • 17
  • 16
  • 14
  • 13
  • 13
  • 12
  • 10
  • 9
  • 9
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
61

Two essays on labor market dynamics and government intervention /

Gathmann, Christina. January 2004 (has links) (PDF)
Ill., Univ. of Chicago, Dep. of Economics, Diss.--Chicago, 2004. / Kopie, ersch. im Verl. UMI, Ann Arbor, Mich. - Enth. 2 Beitr.
62

Inflation und die Koordinationseffizienz von Marktprozessen : eine Untersuchung der sektoralen Preisentwicklungen im Bergbau und im verarbeitenden Gewerbe Westdeutschlands und Malaysias /

Walz, Jutta. January 2003 (has links) (PDF)
, Diss--Universität Heidelberg, 2001.
63

Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz 4/2008

Steinebach, Mario, Thehos, Katharina 09 December 2008 (has links) (PDF)
viermal im Jahr erscheinender Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der TU Chemnitz
64

TU-Spektrum 3/2009, Magazin der Technischen Universität Chemnitz

Steinebach, Mario, Thehos, Katharina, Häckel-Riffler, Christine, Chlebusch, Michael, Michel, Stefanie, Grotzsch, Mattea, Stromer, Anett, Rettschlag, Jacqueline 14 December 2009 (has links) (PDF)
dreimal im Jahr erscheinende Zeitschrift über aktuelle Themen der TU Chemnitz
65

TU-Spektrum 1/2014, Magazin der Technischen Universität Chemnitz

Steinebach, Mario, Thehos, Katharina, Blaschka, Martin, Diener, Damaris, Fischer, Antonin, Graul, Victoria, Liefeith, Florentina 02 April 2014 (has links) (PDF)
unregelmäßig erscheinende Zeitschrift über aktuelle Themen der TU Chemnitz
66

Kulturaustausch mit Auszeichnung

Pohle, Tina 22 December 2016 (has links)
Fremdsprachige Medien, „Lebende Bücher“ und Länderfrühstück mit Schülern – die Bibliotheken der Stadt Leipzig tun eine Menge, damit Geflüchtete Zugang zur deutschen Sprache und Kultur bekommen. Dieses Engagement wurde nun mit der Verleihung des Sächsischen Bibliothekspreises im festlichen Oberlichtsaal der Leipziger Stadtbibliothek ausgezeichnet.
67

Editorial

12 August 2019 (has links)
No description available.
68

Bildungspartner Bibliothek: Sächsischer Bibliothekspreis 2012 für Chemnitzer E-Tutorial

Bürger, Thomas 09 January 2013 (has links)
Nachdem im Jahr 2011 die Stadtbibliothek Pirna den Sächsischen Bibliothekspreis für die Ehrenamtsarbeit zur Leseförderung von Kindern erhalten hat, ist in diesem Jahr die Stadtbibliothek Chemnitz für das Konzept eines interaktiven E-Tutorials zum Ausbau von Bildungspartnerschaften mit Schulen ausgezeichnet worden. Mit diesen Worten empfing Bürgermeister Rochold die Gäste zur Preisverleihung. Mit jährlich 675.000 Besuchern stärke die Stadtbibliothek die Mitte von Chemnitz. Das Konzept eines Bildungszentrums im TIETZ mit Volkshochschule, Naturkundemuseum und Bibliothek habe sich bewährt. Mit 35 regionalen und nationalen Vereinen und Institutionen sei die Stadtbibliothek gut vernetzt und arbeite mit Kindertagesstätten, Grund- und Mittelschulen, Gymnasien und Berufsschulen auf der Basis von Vereinbarungen eng zusammen. „Bildungspartnerschaften können für alle Beteiligten ein Gewinn sein. Das Angebot der Schule wird erweitert, die Bibliothek und andere Anbieter entwickeln passgenaue Angebote zur Leseförderung und Vermittlung von Medien- und Informationskompetenz und gewinnen so an Attraktivität. Die Erwartungen an die Synergien tragen vielfältig sichtbare Früchte. Die Stadt ist stolz auf die Leistungen und Erfolge ihrer Bibliothek“, resümierte Bürgermeister Rochold seine Begrüßung.
69

Effects of agricultural cooperatives on members in developing countries: Studies on pricing and inclusion

Malvido Perez Carletti, Agustina 20 July 2020 (has links)
Aus theoretischer und empirischer Sicht ist zu diskutieren, ob die Genossenschaften positive Auswirkungen für ihre Mitglieder haben. Das Forschungsziel dieser Dissertation ist die Erklärung und Bewertung der Auswirkungen, die landwirtschaftliche Genossenschaften auf ihre Mitglieder in diesen Kontexten haben. Die Leitfragen lauten: (1) welches sind die sozioökonomischen Merkmale der Landwirte, die Mitglieder von Genossenschaften sind? und (2) welche spezifischen Auswirkungen haben landwirtschaftliche Genossenschaften auf ihre Mitglieder? Die Fragen werden in einer systematischen Literaturarbeit und drei empirischen Artikeln behandelt. Die systematische Literaturrecherche zeigt die empirischen Belege für positive Effekte von Genossenschaften finden sich in den Kategorien Zugang zu und Nutzung von landwirtschaftlichen Betriebsmitteln, Einkommen, Preise sowie Status und Entscheidungsmacht von Frauen. Im zweiten und dritten Artikel werden die Eigenschaften der Mitglieder und Preiswirkungen von Genossenschaften im argentinischen Wein- und Milchsektor untersucht. Landwirte, die an Genossenschaften verkaufen, erhalten in den untersuchten Fällen niedrigere Preise für ihre Produkte als Landwirte, die an anlegerorientierte Unternehmen verkaufen. Das vierte Papier analysiert Mechanismen, die zur Inklusion benachteiligter Haushalte in sambischen Maisgenossenschaften beitragen. Inklusion entwickelt sich in Genossenschaften, die Engagement zeigen und entweder vulnerable Mitglieder mit Finanzdienstleistungen versorgen, soziale Identität fördern oder benachteiligte Mitglieder dafür entschädigen, dass sie keinen Zugang zu subventionierten Betriebsmitteln haben. Die Gesamtergebnisse zeigen, dass Genossenschaften im Allgemeinen mit den am stärksten benachteiligten Landwirten zusammenarbeiten. Sie erzielen verschiedene positive Wirkungen für ihre Mitglieder. Dennoch gibt es auch einen relevanten Anteil von Fällen, in denen es nicht genügend empirische Belege für ihre Auswirkungen gibt. / From both theoretical and empirical perspectives, whether cooperatives provide their members with benefits remains open to debate. The research objective of this thesis is to explain and assess the effects agricultural cooperatives have on their members in developing contexts. The guiding questions are: (1) what are the socio-economic characteristics of farmers who participate in cooperatives? and (2) what are the specific effects of agricultural cooperatives on their farmer members? The questions are addressed in a systematic literature review and three empirical papers. The systematic literature review finds that what is known about cooperatives is based upon a very limited set of cases. The most conclusive evidence of positive effects corresponds to the categories access to and use of inputs, income, prices and women’s status and agency. The Paper Two and Three explore member characteristics and price effects of cooperatives and Investor-Oriented Firms in the Argentinean non-varietal wine and dairy sector, respectively. Farmers selling to cooperatives receive lower prices than farmers selling to Investor-Oriented Firms in the studied cases. Since cooperative members differ from other farmers in terms of size, assets and the cost of accessing the market, it can be concluded that cooperatives deal with more disadvantaged farmers at the expense of lower prices. The Paper Four analyses the mechanisms that contribute towards inclusion of disadvantaged households in Zambian maize cooperatives. Inclusion develops in cooperatives that show commitment and either provide financial services to vulnerable members, promote social identities or compensate disadvantaged members for not being able to access subsidised inputs. The overall results show that cooperatives generally work with the most disadvantaged farmers. They create multiple positive effects for their members. However, there is also a meaningful share of cases with a lack of sufficient evidence of effects.
70

TU-Spektrum 1/2014, Magazin der Technischen Universität Chemnitz

Steinebach, Mario, Thehos, Katharina, Blaschka, Martin, Diener, Damaris, Fischer, Antonin, Graul, Victoria, Liefeith, Florentina 02 April 2014 (has links)
unregelmäßig erscheinende Zeitschrift über aktuelle Themen der TU Chemnitz

Page generated in 0.0531 seconds