• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 89
  • 2
  • Tagged with
  • 91
  • 91
  • 89
  • 87
  • 87
  • 87
  • 70
  • 70
  • 70
  • 70
  • 66
  • 49
  • 44
  • 43
  • 33
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Sachsenbrief / DD: Die politische Zeitung für Sachsen: Eine Information der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

05 March 2020 (has links)
Erscheinen eingestellt
12

Sachsenbrief / LEI/MEI: Die politische Zeitung für Sachsen: Eine Information der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

05 March 2020 (has links)
Erscheinen eingestellt
13

Sachsenbrief: Die politische Zeitung für Sachsen: Eine Information der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

19 March 2024 (has links)
enthält mehrere Regionalseiten
14

Veranstaltungen des Sächsischen Landtags

04 October 2023 (has links)
Veranstaltungen des Sächsischen Landtags, wie Festakte, Jubiläen, Gedenken...
15

Sachsenbrief: Die politische Zeitung für Sachsen: Eine Information der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

16 May 2024 (has links)
No description available.
16

Sachsenbrief: Die politische Zeitung für Sachsen: Eine Information der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages

16 May 2024 (has links)
No description available.
17

Bäume schützen!

13 May 2019 (has links)
Die gesetzliche Grundlage kommunaler Baumschutzsatzungen ist in Sachsen das Naturschutzgesetz. Es ermächtigt die Gemeinden, per Satzung Teile von Natur und Landschaft als geschützte Landschaftsbestandteile festzusetzen. Die CDU/FDP-Koalition hatte im Jahr 2010 mit der Novelle des Sächsischen Naturschutzgesetzes den kommunalen Baumschutz beschnitten („Baum-Ab-Gesetz“).
18

Meine Daten gehören mir! - Datenschutz im Alltag

21 February 2019 (has links)
Aktuelle Skandale um die ausspionierten Mitarbeiter der Bahn, die verkauften Daten von Telekom-Kunden und die Überwachung bei Einzelhandelsketten wie Lidl zeigen, wie unser aller Privatsphäre immer mehr unter die Räder wirtschaftlicher Interessen kommt. Spektakuläre Fälle sind aber nur die Spitze des Eisberges. Längst gehören Videokameras zum Stadtbild und die heimliche Überwachung von Arbeitnehmern ist kein Einzelfall. Egal mit wem wir telefonieren oder mailen, wo wir uns aufhalten und wohin wir fahren, welche Internetseiten wir aufrufen oder was wir auf unserem PC speichern – nirgends sind wir mehr vor neugierigen Protokollanten unseres Tuns sicher. Unter dem Leitspruch “Meine Daten gehören mir!” wollen wir Sie ermutigen, für Ihre Rechte einzutreten. Auf den folgenden Seiten haben wir einige Informationen zusammengestellt, wie Sie Ihre Privatsphäre besser schützen können. Die verbleibenden Lücken werden nur durch Gesetzesänderungen zu schließen sein, für die wir werben.
19

Zukunft gestalten, statt Mangel verwalten: Grüne Ideen für die sächsischen Hochschulen

20 March 2019 (has links)
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag will die Hochschulen auf eine solide finanzielle Basis stellen und durch eine gleichberechtigte Zusammenarbeit der Ministerien und Hochschulen für ein modernes, flexibles Hochschulsystem in Sachsen sorgen. In Zeiten eines stetig wachsenden Fachkräftebedarfes darf Studieren keine Frage der sozialen Herkunft oder des elterlichen Geldbeutels sein.
20

Klimawandel und Witterungsextreme: Höchste Zeit für ein Klimaschutzgesetz in Sachsen

20 March 2019 (has links)
Hauptursache für den Klimawandel und die damit verbundenen Entwicklungen sind die menschengemachten Emissionen von Treibhausgasen. Obwohl das Klimasystem träge reagiert, sind zunehmend auftretende Witterungsextreme bereits heute spürbar – auch hier bei uns. Die Dynamik der bedrohlichen Entwicklung wird künftig zunehmen.

Page generated in 0.3097 seconds