• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 21
  • 1
  • Tagged with
  • 22
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Entwicklung und Evaluation einer Lehrerfortbildung zur Förderung der physikdidaktischen Kompetenz von Sachunterrichtslehrkräften eine explorative Studie /

Heran-Dörr, Eva. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2006--München.
12

Lehrer- und Unterrichtsvariablen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht eine empirische Studie zum Wissenswettbewerb und zur Interessenentwicklung in der dritten Jahrgangsstufe

Franz, Ute January 2006 (has links)
Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2006
13

Die Auffassung physikalischer Sachverhalte im Schulalter

Banholzer, Agnes January 1936 (has links)
Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1936
14

Einstellungsausprägungen bei Grundschülern zu Schule und Sachunterricht und der Zusammenhang mit ihrer Interessiertheit

Christen, Franka. January 2004 (has links)
Universiẗat, Diss., 2003--Kassel. / Download lizenzpflichtig.
15

Arbeitslosigkeit aus der Perspektive von Kindern : eine Studie zur didaktischen Relevanz ihrer Alltagstheorien /

Gläser, Eva. January 2002 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Oldenburg, 2001. / Literaturverz. S. 259 - 273.
16

Zur Didaktik des Sachunterrichts : aktuelle Probleme, Fragen und Antworten

Giest, Hartmut January 2009 (has links)
Der Band enthält eine Sammlung aktueller grundschulpädagogischer und sachunterrichtsdidaktischer Arbeiten des Autors, die in ihrer Zusammenschau einen facettenreichen Einblick in die Konzeption eines modernen kind- und handlungsorientierten Sachunterrichts geben und dies mit vielen konkreten Unterrichtsanregungen und -beispielen verbinden. Die thematischen Schwerpunkte umfassen Lernen und Entwicklung, naturwissenschaftliches und technisches Lernen, neue Medien im Sachunterricht und Gesundheitsbildung in Grundschule und Sachunterricht.
17

Freies Explorieren und Experimentieren : eine Untersuchung zur selbstbestimmten Gewinnung von Erfahrungen mit physikalischen Phänomenen im Sachunterricht /

Köster, Hilde. January 2006 (has links)
Zugl.: Hildesheim, University, Diss., 2006.
18

Facetten professioneller Handlungskompetenz von Physik- und Sachunterrichtslehrerinnen und -lehrern

Draxler, Christina. Unknown Date (has links) (PDF)
Duisburg, Essen, Universiẗat, Diss., 2007.
19

Der Stellenwert von Analogien für den Erwerb naturwissenschaftlicher Erkenntnisse eine Untersuchung im Sachunterricht der Grundschule am Beispiel "Elektrischer Stromkreis"

Haider, Michael January 2008 (has links)
Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2008
20

Impulse zu mehrperspektivischem und themenorientiertem Arbeiten im Fach Sachunterricht

Bauer, Annett, Reichel-Wehnert, Katrin, Bröll, Leena, Zymowski, Ilka, Seidel, Ina, Schleinitz, Ina, Walter, Simone 11 February 2025 (has links)
Die Broschüre gibt exemplarische Anregungen zum themenorientierten Arbeiten im Fach Sachunterricht. Dabei werden einzelne Lernbereiche mit dem Blick auf die regionalen und globalen Herausforderungen verknüpft und die sieben übergreifenden Lernbereiche in differenzierter Weise einbezogen. Redaktionsschluss: 30.12.2024

Page generated in 0.0458 seconds