Spelling suggestions: "subject:"stadterneuerung"" "subject:"stadterneuerungs""
1 |
Auswirkungen nationaler Stadtentwicklungsprogramme auf die strategische Planung in Städten: Eine vergleichende Darstellung von vier Fallstudien aus dem Bund-Länder-Programm Soziale StadtVock, Alexander 18 January 2023 (has links)
Das Anliegen der Dissertationsschrift war es, Wirkungen von nationalen Stadtentwicklungsprogrammen (NSEP) auf die lokale Strategische Planung (LSP) zu erfassen. Dabei wurden die NSEP und ihre spezifischen Ziele und Instrumente als externe Intervention auf die LSP und seiner Elemente konzeptionalisiert und beispielhaft das Bund-Länder-Programm Die Soziale Stadt (SozStadt) aus der Städtebauförderung als NSEP untersucht. SozStadt hatte sich seit seiner Etablierung 1999 zum Leitprogramm der integrierten Stadtteilerneuerung in Deutschland entwickelt. Bis zu seiner Überführung in das Programm Sozialer Zusammenhalt im Jahr 2020 galt SozStadt als Markenzeichen einer integrierten Quartierspolitik in Deutschland.
Die vorliegende Arbeit versuchte die Wirkungen von NSEP explizit auf die strategische Planung zu untersuchen. Es wurde keine Evaluation von Stadtentwicklungsprogrammen anhand ihrer formulierten Ziele und deren Erreichen angestrebt.
Entsprechend der Forschungsfrage hatte die Arbeit folgende Zielstellungen:
• Entwicklung eines Deskriptionsmodells zur Beschreibung der Veränderungen der LSP im Zuge der Teilnahme an einem NSEP am Beispiel von SozStadt unter Nutzung und Berücksichtigung bestehender Modelle zur Beschreibung strategischer Planung;
• Anwendung und Prüfung des Deskriptionsmodells anhand von Fallstudien zu den vier konzeptionalisierten Strategietypen;
• Aufzeigen von Wirkungszusammenhängen von NSEP auf die LSP; sowie
• Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Passfähigkeit der Ziele von NSEP bei Berücksichtigung des Konzepts der LSP.
Als Ergebnis dieser Arbeit kann festgehalten werden, dass NSEP einen erheblichen Einfluss auf die LSP haben können. Insbesondere bei bereits der NSEP-Logik folgenden linearen Strategietypen können NSEP auf fruchtbaren Boden fallen und eine Intensivierung des linearen Strategietyps unterstützen. Unabhängig über alle Strategietypen hinweg ist festzustellen, dass sich die Spannbreite der an Stadtentwicklung aktiv teilnehmenden Akteursgruppen durch NSEP deutlich verbreitern kann.
Unabhängig der Veränderung hinsichtlich des angewandten Strategietyps ist eine wesentliche Erkenntnis aus der vorliegenden Untersuchung die Qualifizierung und Stärkung der handelnden Akteure. Gerade durch den hohen Stellenwert an instrumentell-strategischen Handlungsfeldern können kompetente und starke Planungssubjekte erwachsen. Jedoch sind gerade die NSEP-Instrumente, die die integrierte und gebietsbezogene Planung stärken sollen durch mehr Verbindlichkeit in Bezug auf Umsetzung sowie Verstetigung seitens Fördermittelgeber sowie lokaler Ebene zu untersetzen.
Insgesamt kann SozStadt als untersuchtes NSEP eine hohe Passfähigkeit zum Konzept der LSP nachgewiesen werden. Unter Beachtung einer möglichst hohen Autonomie der lokalen Ebene auch im Sinne des subsidiären Gedankens wird versucht, die Probleme und Potenziale in den Fokus der Bemühungen zu rücken.:Inhalt
Vorwort und Danksagung............................................................................................ 3
1 Einleitung ................................................................................................................ 5
2 Theoretische Grundlagen....................................................................................... 11
2.1 Der Ansatz der Strategischen Planung innerhalb der Raumplanung.................. 11
2.2 Der Aufstieg nationaler Stadtentwicklungsprogramme....................................... 24
2.3 Mögliche Auswirkungen nationaler Stadtentwicklungsprogramme auf die lokale
Strategieentwicklung................................................................................................. 51
2.4 Konkrete Forschungsfrage.................................................................................. 58
3 Entwicklung eines deskriptiven Modells zur vergleichenden Analyse der Wirkungen von NSEP auf LSP.................................................................................................... 59
3.1 Nutzbare Forschungsansätze............................................................................. 63
3.2 Bestehende Konzepte zur Beschreibung Strategischer Planung....................... 69
3.3 Das Wirkungsmodell........................................................................................... 76
3.4 Typologie von lokaler Strategischer Planung...................................................... 85
3.5 Methodische Überlegungen zur Anwendung des Modells.................................. 86
4 Empirische Befunde zur Wirkungsbeschreibung..................................................102
4.1 Quantitative Erkenntnisse aus der Vorstudie zur Fallstudienauswahl.............. 102
4.2 Exklusiv-linearer Strategietyp: Der Leipziger Osten – Ein Stadtteil im Wandel 107
4.3 Exklusiv-emergenter Strategietyp: Das Bahnhofsviertel in Hof – „Tristesse“ im
Glasscherbenviertel................................................................................................ 144
4.4 Inklusiv-linearer Strategietyp: die Dortmunder Nordstadt – ein klassischer Ankunftsstadtteil als Dauerlabor der Stadterneuerung........................................... 178
4.5 Inklusiv-emergenter Strategietyp: Rostock – Groß Klein – Neuerfindung nach Rückbau ................................................................................................................. 228
5 Schlussfolgerungen .............................................................................................268
5.1 Inhaltliche Zusammenfassung und Kernaussagen .......................................... 269
5.2 Methodische und theoretische Reflexion ......................................................... 278
5.3 Handlungsempfehlungen und Ausblick............................................................. 282
Anhang ....................................................................................................................286
Abkürzungen............................................................................................................301
Abbildungsverzeichnis.............................................................................................303
Tabellenverzeichnis..................................................................................................306
Literaturverzeichnis..................................................................................................307
|
2 |
From massive rapid reconstruction to small-scale stepwise urban renewal: A contribution to socially integrative cities? Case studies of Wuhan, ChinaJiang, Mengfan 11 January 2023 (has links)
Initially, urban renewal focused mainly on promoting better physical environments, living conditions and economic activities, by upgrading derelict neighbourhoods. But since the 1990s in Europe, the urban renewal approach emphasising the physical, environmental and economic spheres has been replaced by a more comprehensive and integrated approach, which links the stimulation of economic activities and environmental improvements with social integration, inclusion and cultural elements.
The former pathway, marked by massive rapid demolition and reconstruction, is regarded as the dominant urban renewal approach in China. Driven by the unprecedented urbanisation, it has brought enormous economic benefits but at the cost of aggravating social and environmental problems, resulting in unsustainable cities. Therefore, China has entered a new stage by transforming into a more sustainable avenue – the small-scale stepwise urban renewal. Since 2009, the Chinese government has launched experimental actions in many pilot cities to cultivate the new approach. This trend can be noticed in different fields involving policies, movements, institutional settings and academia. Government and scholars expect small-scale urban renewal to simultaneously enhance physical infrastructures, reinforce cultural diversity and foster social cohesion, leading to sustainable and socially integrative cities. However, it can be questioned if the new urban renewal approach genuinely has a better performance in this regard.
Therefore, the guiding research question (RQ) asks: How does urban renewal contribute to socially integrative cities in China? The author first sought insights to build a holistic conceptual framework: urban renewal towards socially integrative cities. It helped understand the urban renewal evolution in China, and the concept of social integration and inclusion both in international and in the Chinese context, especially regarding urban renewal projects. By conducting a literature review, three research gaps were identified: 1) A lack of systematic studies that integrate and summarise fragmented urban renewal approaches and concepts in China; 2) Social integration and inclusion in China have a relatively narrow perspective of “assimilation”; 3) Systematic and multi-faceted evaluation of experimental urban renewal in China, especially in social aspects, is too inadequate to make suggestions for improving current Chinese urban renewal approaches. To fill these gaps, this dissertation firstly scrutinises the differences between these co-existing two renewal approaches in China, massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal; secondly, it examines to what extent these two approaches have contributed to socially integrative cities, and thirdly, analyses the strengths and weaknesses of these two approaches and the rationales behind them.
The 'socially integrative cities' (SIC) analytical framework, jointly proposed by Chinese and European scholars, is applied to examine the accomplishments in two urban renewal cases. The author defines 26 indicators corresponding to 12 characteristics, grouped into five dimensions: collaborative urban planning and design, urban environment and living conditions, local economy and labour market, socio-cultural development and social capital, institutional development and urban finance.
The methodology comprises descriptive documents analysis and literature research, followed by qualitative comparative case studies. Two typical cases were selected, representing massive rapid reconstruction (Wuhan Tiandi) and small-scale stepwise urban renewal (Tanhualin). Both are traditional inner-city and run-down areas in Wuhan, a frontrunner prefecture-level city in China. During the fieldwork, semi-structured in-depth interviews have been conducted on identified stakeholders. After the fieldwork, a thematic content analysis and a stakeholder analysis were performed to analyse the interview data collected from online databases, documents, and project plans.
Results firstly suggested that the differences between massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal exist in the aspects of the intervention levels, the actors and strategies, the scales of coverage, the planning goals, the renewal targets, the housing types and the sources of funds. An urban renewal project can combine both approaches in a hybrid model or adopt different approaches in different periods.
The assessment of the implementation and impact of both urban renewal cases reveals that massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal have genuinely contributed to socially integrative cities in all five dimensions but to a varying degree. Massive rapid reconstruction has unique advantages in improving living and environmental conditions in urban areas, upgrading the physical environment in distressed areas, and strengthening the economy and labour market on a large regional scale, but it does not respect the social and cultural dimension. In contrast, small-scale stepwise renewal prevails in the adaptive reuse of existing buildings, revitalising cities and older towns, keeping people in the original neighbourhoods, stabilising housing prices and affordability, strengthening the economy and labour market on a small local scale, preserving cultural heritage, fostering the identity of neighbourhoods, as well as fostering social capital and the engagement of local stakeholders. However, it suffers from a comprehensive but limited effectiveness.
The study also shows that many strengths and weaknesses of both urban renewal approaches are antithetical. Based on this finding, the author discovers their rationales behind the two different approaches, investigates the underlying causes that precipitate these antitheses, and proposes possible solutions to the challenges and dilemmas facing current Chinese urban renewal.
Overall, this research concludes fragmented urban renewal approaches and concepts in China, summarised into two paradigms: massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal. Besides, it develops a more comprehensive and analytical framework that adapts to the Chinese context - “socially integrative cities”, to examine urban renewal projects. Finally, it elucidates in-depth empirical knowledge of the urban renewal paradigm shift in China and makes recommendations for government, practitioners and scholars to promote a more socially integrative urban renewal.:CONTENTS
1 Introduction
1.1 Problem overview
1.2 Study design and thesis structure
2 Conceptual framework: urban renewal towards socially integrative cities
2.1 Urban renewal in China
2.1.1 Basic Chinese terms and concepts
2.1.2 Massive rapid demolition and reconstruction
2.1.3 Small-scale stepwise urban renewal
2.1.4 Urban renewal evolution in China: initiating, testing and promotion
2.2 Social integration and inclusion
2.3 Influence of urban renewal on social integration and inclusion - socially integrative cities
2.4 Typical practices of urban renewal in China
2.5 Raised research questions
3 Research design and methodology
3.1 Overall research design
3.2 Framework to examine the accomplishment of socially integrative cities in urban renewal projects
3.3 Comparative case studies
3.3.1 Case study selection
3.3.2 Interview design
3.3.3 Data analysis
4 Exploring the context: Wuhan city and its two cases
4.1 Urban renewal in Wuhan
4.2 Planning documents of Wuhan concerning urban renewal
4.3 Massive rapid reconstruction case: Wuhan Tiandi
4.4 Small-scale stepwise urban renewal case: Tanhualin
5 Differences between massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal
5.1 Classification criteria for urban renewal approaches
5.2 Intervention levels
5.2.1 Redevelopment, rehabilitation, and conservation
5.2.2 Intervention levels in massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal
5.3 Actors and strategies
5.3.1 Government-led, property-led, comprehensive model, and community-oriented mode
5.3.2 Actors and strategies in massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal
5.3.3 Sources of funds in massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal
5.4 Scales of coverage
5.4.1 Macro-level, medium-level, micro-level
5.4.2 Scales of coverage in massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal
5.5 Planning goals
5.5.1 Physical, social, economic, and morphological integrated
5.5.2 Planning goals in massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal
5.6 Renewal targets
5.6.1 Old city, old factory, old village
5.6.2 Renewal targets in massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal
5.7 Summary
6 Contributions to socially integrative cities by massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal
6.1 Collaborative urban planning and design
6.1.1 Reducing urban sprawl and appropriate access to urban land
6.1.2 Involving different stakeholders in collaborative and participative planning and design on the different politico-administrative levels
6.1.3 Reflections
6.2 Urban environment and living conditions
6.2.1 Improving urban environment and living conditions in Wuhan Tiandi
6.2.2 Improving the urban environment and living conditions in Tanhualin
6.2.3 Reflections
6.3 Local economy and labour market
6.3.1 Strengthening the local economy and labour market
6.3.2 Strengthening technical and social innovation in cities and neighbourhoods opening up new possibilities for the local population
6.3.3 Reflections
6.4 Socio-cultural development and social capital
6.4.1 Fostering proactive education and training policies for children and young people in disadvantaged neighbourhoods
6.4.2 Preserving cultural heritage and fostering the identity of neighbourhoods and their inhabitants
6.4.3 Fostering social capital and engagement of local stakeholders
6.4.4 Reflections
6.5 Institutional development and urban finance
6.5.1 Supporting adequate institutional conditions and mechanisms
6.5.2 Supporting adequate financial conditions and mechanisms
6.5.3 Reflections
6.6 Summary
7 Strengths and weaknesses of massive rapid reconstruction and small-scale stepwise renewal and their rationales
7.1 Collaborative urban planning and design
7.1.1 Rental-sales rights inequality
7.1.2 Paternalistic Danwei system
7.1.3 Lack of channels for public participation
7.1.4 Lack of vertical and horizontal integration between government sectors
7.1.5 Lack of clear collective goals
7.2 Urban environment and living conditions
7.2.1 Housing prices and affordability
7.2.2 Low-rent housing programmes and two innovations
7.2.3 Monetisation strategy
7.2.4 Efficiency versus quality
7.3 Socio-cultural development and social capital
7.3.1 Cultural heritage protection
7.3.2 Aesthetic concept cultivation
7.3.3 Open community versus gated community
7.3.4 Understandings of social integration and inclusion
7.4 Institutional development and urban finance
7.4.1 Establishment of urban renewal bureau
7.4.2 Transition from management-oriented government to service-oriented government
7.4.3 Human-centred, people-oriented design
7.5 Summary
8 Conclusion
References
Annexes
Annex 1: Interview guidelines
Annex 2: Dates of interviews
Annex 3: Collected data
Annex 4: Example of consent form / Ursprünglich zielte Stadterneuerung in erster Linie darauf ab, Infrastruktur, Lebensbedingungen und wirtschaftliche Gegebenheiten durch die Aufwertung baufälliger Stadtviertel zu verbessern. Seit den 1990er Jahren jedoch wurde in Europa der Ansatz der hauptsächlich materielle, ökologische und ökonomische Aspekte betonenden Stadterneuerung durch eine ganzheitlichere Herangehensweise abgelöst. Diese verbindet die Stimulation ökonomischer Aktivitäten und ökologischer Verbesserungen mit sozialer Integration und Teilhabe der Bewohner sowie Rücksichtnahme auf kulturelle Gegebenheiten (Dixon et al., 2009, p. 3).
Ersterer Ansatz, gekennzeichnet durch großflächigen und schnellen Abriss und Neubau städtischer Areale, wird meist als die in China übliche Vorgehensweise bei Stadterneuerungen angesehen. Getrieben von einem Prozess beispielloser Urbanisierung, ging sie einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung einher. Dieser brachte allerdings gravierende soziale und ökologische Problemen mit sich, welche zu einer nicht-nachhaltigen Stadtentwicklung führten. Deshalb beschreitet China zunehmend einen nachhaltigeren Weg: die schrittweise Stadterneuerung in jeweils kleinerem Umfang. Seit 2009 initiierte die chinesische Regierung verschiedene experimentelle Pilotprojekte für den neuen Ansatz. Dieser Trend macht sich in verschiedenen Bereichen wie Planungs- und Baustrategien, institutionellen Rahmenbedingungen und der Wissenschaft bemerkbar. Sowohl chinesische Regierungsinstitutionen als auch zahlreiche Wissenschaftler gehen davon aus, dass eine kleinteiligere Stadterneuerung nicht nur die physische Infrastruktur verbessert, sondern auch das Gefühl der Identität, die kulturelle Entwicklung und den sozialen Zusammenhalt unter den Bewohnern verstärkt. Damit geht allerdings die Frage einher, ob der neue Ansatz der Stadterneuerung tatsächlich per se besser zur Verwirklichung dieser Absichten beiträgt.
Die zentrale Forschungsfrage lautet daher: Auf welche Weise trägt Stadterneuerung zur sozialen Integrativität chinesischer Städte bei? Zunächst entwickelte die Autorin den konzeptionellen Rahmen: Stadterneuerung im Sinne sozial-integrativer Stadtentwicklung. Dieser hilft beim Verständnis chinesischer Stadterneuerung und der Einsicht in den städtebaulichen Bezug von Konzepten sozialer Integration und Inklusion sowohl international als auch spezifisch in China. Bei der Recherche in Dokumenten und Fachliteratur zeigten sich weiterhin folgende drei Forschungslücken: 1) Ein Mangel an systematischen Untersuchungen, die die einzelnen Herangehensweisen und Konzepte der Stadterneuerung in China integrieren und zusammenfassen; 2) Ansätze der sozialen Integration und Teilhabe folgen in China einem relativ engen Verständnis von „Assimilierung“; 3) Der gegenwärtige Bestand systematischer Analyse und Bewertung experimenteller Stadterneuerungsprojekte ist hinsichtlich sozialer Aspekte unzureichend für eine Verbesserung aktueller Ansätze der Stadterneuerung in China. Um diese Forschungslücken zu füllen, sollen in der vorliegenden Dissertation zum Ersten die Unterschiede zwischen den beiden in China angewendeten Vorgehensweisen der Stadterneuerung – großflächiger und scheller gegenüber kleinteiligem und schrittweisem Stadtumbau – erforscht werden; zum Zweiten soll untersucht werden, inwiefern beide Ansätze zur sozial integrierten Stadtentwicklung beitragen, und zum Dritten soll eine generelle Analyse der Stärken und Schwächen beider Ansätze und ihrer inneren Logik erfolgen.
Zur Untersuchung zweier Fälle von Stadterneuerung bezüglich des Ziels einer sozial-integrativen Stadtentwicklung kommt der Analyserahmen „Socially Integrative Cities“ (SIC), der gemeinsam von chinesischen und europäischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vorgeschlagen wurde, zum Einsatz. Die Autorin definierte 26 Indikatoren aufbauend auf 12 Charakteristika aus vorausgegangenen Forschungen, die fünf thematischen Dimensionen zugeordnet wurden: kollaborative Stadtplanung und Stadtgestaltung, urbane Umwelt- und Lebensbedingungen, wirtschaftliche Situation und Arbeitsmarkt vor Ort, soziokulturelle Entwicklung und soziales Kapital und schlussendlich institutionelle Entwicklung und städtisches Finanzwesen.
Das methodische Vorgehen vereint beschreibende Analyse von Dokumenten und Literaturrecherche, gefolgt von qualitativen vergleichenden Fallstudien. Für die Untersuchung wurden zwei typische Fälle von Stadterneuerungsprojekten ausgewählt, die einerseits eine großflächige und schnelle (Wuhan Tiandi) und andererseits eine kleinteilige und schrittweise (Wuhan Tanhualin) Vorgehensweise repräsentieren. In beiden Fällen handelt es sich um traditionelle innerstädtische, jedoch baufällige Viertel in Wuhan, einer aufstrebenden chinesischen Bezirkshauptstadt. Im Laufe der Feldforschung wurden unter anderem semistrukturierte vertiefende Interviews mit Vertretern von Einrichtungen geführt, die vorher als Stakeholder identifiziert wurden. Für die Auswertung des Interviewmaterials schloss sich während und nach der Feldforschung die inhaltliche Analyse und die Stakeholderanalyse an. Weitere Daten hierfür wurden von Online-Datenplattformen, Dokumenten und Projektplanungen generiert.
Zunächst einmal legen die Resultate nahe, dass die Unterschiede zwischen großflächiger, schneller und kleinteiliger, schrittweiser Stadterneuerung hauptsächlich bei den Aspekten Interventionsebene, Akteure und ihre Strategien, Größe der Baufläche, Planungs- und Erneuerungsziel, Gebäudetypen und Finanzierung liegen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Projekte der Stadterneuerung beide Vorgehensweisen in einem hybriden Modell kombinieren oder verschiedene Ansätze in unterschiedlichen Abschnitten zur Anwendung bringen.
Die Auswertung der Umsetzung und Folgen der beiden Stadterneuerungsprojekte offenbarte, dass sowohl die großflächige und schnelle als auch die kleinteilige, schrittweise Stadterneuerung in unterschiedlichem Ausmaß einen spezifischen Einfluss auf allen fünf o.g. Dimensionen des Konzepts der sozial-integrativen Stadt haben. Großflächige und schnelle Stadterneuerung bietet unbestreitbare Vorteile für die Verbesserung der Lebens- und Umweltbedingungen, bei der baulichen Aufwertung in baufälligen Stadtbereichen sowie für die Stärkung der regionalen Wirtschaftstätigkeit und des überregionalen Arbeitsmarktes. Allerdings nimmt sie wenig Rücksicht auf soziale und kulturelle Aspekte. Im Gegensatz dazu zeichnet sich eine kleinteilige, schrittweise Stadterneuerung durch flexible Umnutzung existierender Gebäude, eine Wiederbelebung von Stadtkernen und Altstädten und stabileren und erschwinglicheren Immobilienpreisen aus. Menschen können in ihrem angestammten Viertel bleiben, die Lokalwirtschaft und der Arbeitsmarkt vor Ort werden gestärkt, baukulturelles Erbe bewahrt und sowohl das Identitätsgefühl der Quartiersbewohner mit ihrer Umgebung als auch Sozialkapital und Engagement lokaler Stakeholder gestärkt. Gleichwohl leiden diese zwar umfassenden Ansätze unter einer begrenzten Effektivität.
Darüber hinaus wurde in der Studie deutlich, dass die Vorteile des einen Ansatzes in vielen Fälle die Nachteile des anderen spiegeln und umgekehrt. Darauf aufbauend beschrieb die Autorin die zu Grunde liegende Logik beider Wege, untersuchte die Ursachen, die zu deren Widersprüchen führen und bietet mögliche Lösungswege für die Herausforderungen und Dilemmata an, denen gegenwärtige chinesische Stadterneuerungsprojekte gegenüberstehen.
Diese Forschungsarbeit fasst verschiedene bislang fragmentarische Ansätze und Konzepte der Stadterneuerung in China zu zwei Paradigmen zusammen: Dem des großflächigen, schnellen Stadtumbaus und jenem der kleinteiligen, schrittweisen Erneuerung. Daneben wurde ein breiter gefasster und an den Kontext der chinesischen „sozial-integrativen Stadt“ angepasster Analyserahmen für Stadterneuerungsprojekte entwickelt. Schlussendlich erläutert die vorliegende Forschungsarbeit ausführlich empirische Erkenntnisse im Zusammenhang mit dem städtebaulichen Paradigmenwechsel, der sich in China vollzieht, und gibt Empfehlungen für entsprechende Regierungsinstitutionen, Fachleute und Wissenschaftler zur Förderung einer sozial–integrativen Stadtentwicklung.:CONTENTS
1 Introduction
1.1 Problem overview
1.2 Study design and thesis structure
2 Conceptual framework: urban renewal towards socially integrative cities
2.1 Urban renewal in China
2.1.1 Basic Chinese terms and concepts
2.1.2 Massive rapid demolition and reconstruction
2.1.3 Small-scale stepwise urban renewal
2.1.4 Urban renewal evolution in China: initiating, testing and promotion
2.2 Social integration and inclusion
2.3 Influence of urban renewal on social integration and inclusion - socially integrative cities
2.4 Typical practices of urban renewal in China
2.5 Raised research questions
3 Research design and methodology
3.1 Overall research design
3.2 Framework to examine the accomplishment of socially integrative cities in urban renewal projects
3.3 Comparative case studies
3.3.1 Case study selection
3.3.2 Interview design
3.3.3 Data analysis
4 Exploring the context: Wuhan city and its two cases
4.1 Urban renewal in Wuhan
4.2 Planning documents of Wuhan concerning urban renewal
4.3 Massive rapid reconstruction case: Wuhan Tiandi
4.4 Small-scale stepwise urban renewal case: Tanhualin
5 Differences between massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal
5.1 Classification criteria for urban renewal approaches
5.2 Intervention levels
5.2.1 Redevelopment, rehabilitation, and conservation
5.2.2 Intervention levels in massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal
5.3 Actors and strategies
5.3.1 Government-led, property-led, comprehensive model, and community-oriented mode
5.3.2 Actors and strategies in massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal
5.3.3 Sources of funds in massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal
5.4 Scales of coverage
5.4.1 Macro-level, medium-level, micro-level
5.4.2 Scales of coverage in massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal
5.5 Planning goals
5.5.1 Physical, social, economic, and morphological integrated
5.5.2 Planning goals in massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal
5.6 Renewal targets
5.6.1 Old city, old factory, old village
5.6.2 Renewal targets in massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal
5.7 Summary
6 Contributions to socially integrative cities by massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal
6.1 Collaborative urban planning and design
6.1.1 Reducing urban sprawl and appropriate access to urban land
6.1.2 Involving different stakeholders in collaborative and participative planning and design on the different politico-administrative levels
6.1.3 Reflections
6.2 Urban environment and living conditions
6.2.1 Improving urban environment and living conditions in Wuhan Tiandi
6.2.2 Improving the urban environment and living conditions in Tanhualin
6.2.3 Reflections
6.3 Local economy and labour market
6.3.1 Strengthening the local economy and labour market
6.3.2 Strengthening technical and social innovation in cities and neighbourhoods opening up new possibilities for the local population
6.3.3 Reflections
6.4 Socio-cultural development and social capital
6.4.1 Fostering proactive education and training policies for children and young people in disadvantaged neighbourhoods
6.4.2 Preserving cultural heritage and fostering the identity of neighbourhoods and their inhabitants
6.4.3 Fostering social capital and engagement of local stakeholders
6.4.4 Reflections
6.5 Institutional development and urban finance
6.5.1 Supporting adequate institutional conditions and mechanisms
6.5.2 Supporting adequate financial conditions and mechanisms
6.5.3 Reflections
6.6 Summary
7 Strengths and weaknesses of massive rapid reconstruction and small-scale stepwise renewal and their rationales
7.1 Collaborative urban planning and design
7.1.1 Rental-sales rights inequality
7.1.2 Paternalistic Danwei system
7.1.3 Lack of channels for public participation
7.1.4 Lack of vertical and horizontal integration between government sectors
7.1.5 Lack of clear collective goals
7.2 Urban environment and living conditions
7.2.1 Housing prices and affordability
7.2.2 Low-rent housing programmes and two innovations
7.2.3 Monetisation strategy
7.2.4 Efficiency versus quality
7.3 Socio-cultural development and social capital
7.3.1 Cultural heritage protection
7.3.2 Aesthetic concept cultivation
7.3.3 Open community versus gated community
7.3.4 Understandings of social integration and inclusion
7.4 Institutional development and urban finance
7.4.1 Establishment of urban renewal bureau
7.4.2 Transition from management-oriented government to service-oriented government
7.4.3 Human-centred, people-oriented design
7.5 Summary
8 Conclusion
References
Annexes
Annex 1: Interview guidelines
Annex 2: Dates of interviews
Annex 3: Collected data
Annex 4: Example of consent form
|
3 |
Stadterneuerung und städtebauliche Denkmalpflege in der DDR zwischen 1970 und 1990Keltsch, Sandra 12 September 2013 (has links) (PDF)
In der vorliegenden Doktorarbeit wird die Stadtentwicklung der DDR zwischen 1970 und 1990 unter dem speziellen Aspekt der Stadterneuerung untersucht und dargelegt.
|
4 |
Stadterneuerung und städtebauliche Denkmalpflege in der DDR zwischen 1970 und 1990: Dargestellt an der Entwicklung von Denkmalstädten in Sachsen-Anhalt.Keltsch, Sandra 12 June 2012 (has links)
In der vorliegenden Doktorarbeit wird die Stadtentwicklung der DDR zwischen 1970 und 1990 unter dem speziellen Aspekt der Stadterneuerung untersucht und dargelegt.:EINLEITUNG
1. ZUR ENTWICKLUNG DES INNERSTÄDTISCHEN BAUENS IN DEN 1950ER UND 1960ER JAHREN
1.1. DIE 1950ER JAHRE
1.2. THEORETISCHE ANNÄHERUNG AN DIE ERHALTENDE STADTERNEUERUNG
1.3. ZUR WEITEREN ENTWICKLUNG IN DEN 1960ER JAHREN
2. DIE INNERSTÄDTISCHE ERNEUERUNG AB 1970
2.1. ALLGEMEINES
2.2. ZU PLANUNG UND THEORIE DER STADTERNEUERUNG IN DEN 1970ER JAHREN
2.3. DIE STÄDTEBAULICHE PRAXIS DER 1970ER JAHRE
EXKURS: DER „TEUFELSKREIS“ IM BAUWESEN
2.4. DIE WEITERE ENTWICKLUNG IN DEN 1980ER JAHREN
2.4.1. AUFTRETENDE SCHWIERIGKEITEN
2.4.2. DIE GRUNDSÄTZE FÜR DIE SOZIALISTISCHE ENTWICKLUNG VON STÄDTEBAU UND ARCHITEKTUR IN DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK 1982
2.4.3. DIE ANPASSUNG DER INDUSTRIELLEN BAUWEISE AN INNERSTÄDTISCHE BAUAUFGABEN
2.4.4. DIE „KOMPLEXE REKONSTRUKTION“ DER INNENSTÄDTE
2.4.5. DIE ENTWICKLUNG IM ZEITRAUM 1986-1989/90
2.4.6. HISTORISIERENDE STADTGESTALTUNG
2.4.7. REAKTION AUF DIE STADTERNEUERUNGSPRAXIS
2.4.8. LETZTE ANSTRENGUNGEN ZUM ERREICHEN DER ZIELE DES WOHNUNGSBAUPROGRAMMS
2.5. DIE SONDERSTELLUNG VON KLEIN- UND MITTELSTÄDTEN
EXKURS: DIE SANIERUNG DER STADTKERNE VON GREIFSWALD UND BERNAU – GEEIGNETE MODELLE ZUR ALTSTADTSANIERUNG?
3. STÄDTEBAULICHE DENKMALPFLEGE ZWISCHEN 1970 UND 1990
3.1. ZU STRUKTUR UND GESETZLICHEN REGELUNGEN DER DENKMALPFLEGE
3.1.1. DAS DENKMALPFLEGEGESETZ VOM 19.06.1975
3.1.2. ZU STRUKTUR UND GRUNDLAGEN DER DENKMALPFLEGERISCHEN ARBEITSWEISE
3.2. ZUR METHODIK DER STÄDTEBAULICHEN DENKMALPFLEGE
3.3. PRAXIS DER STÄDTEBAULICHEN DENKMALPFLEGE UND REAKTIONEN AUF IHRE UMSETZUNG
4. STÄDTEBAULICHE DENKMALPFLEGE IN DEN EHEMALIGEN BEZIRKEN HALLE UND MAGDEBURG 1970 BIS 1989/90. DARGESTELLT ANHAND AUSGEWÄHLTER STADTBEISPIELE.
4.1. ZUR GESCHICHTE SACHSEN-ANHALTS
4.2. ZUR STÄDTEBAULICH-ARCHITEKTONISCHEN ENTWICKLUNG DER BEZIRKE HALLE UND MAGDEBURG
4.2.1. ZUR GESCHICHTE VON DENKMALPFLEGE UND STÄDTEBAU IN SACHSEN-ANHALT
4.3. DIE ENTWICKLUNG AUSGEWÄHLTER STADTBEISPIELE AUS DEN EHEMALIGEN BEZIRKEN HALLE UND MAGDEBURG IM ZEITRAUM 1970-1989/90
4.3.1. HALLE (SAALE)
4.3.1.1. Geschichtlicher Überblick
4.3.1.2. Das städtebauliche Erscheinungsbild und der denkmalpflegerische Wert Halles
4.3.1.3. Die bauliche Entwicklung des Altstadtkerns von 1970-1989
4.3.1.4. Zusammenfassung
4.3.2. HALBERSTADT
4.3.2.1. Geschichtlicher Überblick
4.3.2.2. Stadtbild und Denkmalwert
4.3.2.3. Die Phasen der Umgestaltung der Halberstädter Unterstadt 1970-1989
4.3.3. NAUMBURG
4.3.3.1. Geschichte und Charakteristik der Stadt
4.3.3.2. Stadtbild und Denkmalwert Naumburgs
4.3.3.3. Städtebaulich-denkmalpflegerische Entwicklung 1970-1989
4.3.4. QUEDLINBURG
4.3.4.1. Geschichtlicher Überblick
4.3.4.2. Stadtbild und Denkmalwert Quedlinburgs
4.3.4.3. Städtebaulich-denkmalpflegerische Entwicklung 1970-1989
4.3.5. WERNIGERODE
4.3.5.1. Stadtgeschichtlicher Überblick
4.3.5.2. Stadtbild und Denkmalwert
4.3.5.3. Städtebauliche Entwicklung des Denkmalbereiches in der Wernigeröder Altstadt 1970-1989
4.3.6. OSTERWIECK
4.3.6.1. Geschichtlicher Überblick und Stadtbild Osterwiecks
4.3.6.2. Denkmalwert und denkmalpflegerische Forderungen
4.3.6.3. Städtebauliche Entwicklung des Denkmalensembles Altstadt Osterwieck
4.3.7. STOLBERG
4.3.7.1. Stadtgeschichte, Stadtbild und Denkmalwert
4.3.7.2. Entwicklung Stolbergs zwischen 1970 und 1989
4.3.8. LUTHERSTADT WITTENBERG
4.3.8.1. Geschichtliche Entwicklung und Stadtbild
4.3.8.2. Denkmalwert
4.3.8.3. Städtebauliche Entwicklung der Wittenberger Altstadt
4.3.9. TANGERMÜNDE
4.3.9.1. Geschichte und Stadtbild
4.3.9.2. Denkmalwert und Zielstellung
4.3.9.3. Theoretische und praktische städtebauliche Entwicklung bis 1990
4.3.10. ASCHERSLEBEN UND EISLEBEN
4.3.10.1. Aschersleben
4.3.10.2. Eisleben
5. ZUR STADTDENKMALPFLEGE IN SACHSEN-ANHALT NACH 1990
6. ZUSAMMENFASSUNG
7. ANHANG
8. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
9. ABBILDUNGSVERZEICHNIS
10. QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS
Quellen
Literaturverzeichnis
|
5 |
The Politics and Activism of Urban Governance in Ghana: Analyzing the Processes of Market Redevelopment in Kumasi and Cape CoastAsante, Lewis Abedi 21 February 2020 (has links)
Stadterneuerung in Ghana ist seit Jahren auch durch den Widerstand von Bürgerinnen und Bürgern geprägt. Auf der Grundlage einer qualitativen Analyse und Fallstudie zur Sanierung von Marktinfrastrukturen in Kumasi und Cape Coast zeigt diese kumulative Dissertation, dass es zum besseren Verständnis der Ursachen von zivilem Widerstand insbesondere Aufmerksamkeit für die Qualität der Governance-Prozesse selbst bedarf. Marktsanierungsprojekte in Ghana sind durch fünf Prozessphasen geprägt: Scoping, Planung, Finanzierung, Standortverlagerung und -zuweisung. In allen Phasen lassen sich jeweils anders gelagerte Kombinationen aus staatlichen Praktiken des Klientelismus und Neoliberalismus, des Aktivismus nichtstaatlicher Akteure sowie externer, globale und entwicklungsorientierter Investitionspraktiken internationaler und bilateraler Agenturen beobachten. In jeder Phase der Stadterneuerung spiegeln sich städtische Governance-Politiken, auf die wiederum stadt-politische Akteure mit Interventionen reagieren, um diesen Politiken entgegen zu wirken. Konzeptionell trägt die vorliegende Studie zu verschiedenen Diskursen bei: eine multidimensionale analytische Rahmung der geographischen Handelsforschung mit Fokus auf Märkte; eine Betrachtung von Aktivismus als zusätzlicher Dimension der städtischen Governance; die Auseinandersetzung mit politisch induzierter Verdrängung durch staatliche Handlungsweisen als alternativem Konstrukt zur Analyse von marktinduzierten Verdrängungsprozessen; und einen Beitrag zu Debatten um städtische Effekte ausländischer Direktinvestitionen. Die Ergebnisse können integrative Stadtentwicklung und eine nachhaltige Existenzgrundlage urbanen Zusammenlebens im anglophonen Westafrika fördern. Weitere Forschung wird empfohlen, um ein Verständnis für die Governance-Prozesse und die Dynamiken städtischer Infrastrukturentwicklung in der Subregion zu generieren. / Citizen resistance has characterized urban regeneration in Ghana for many years. Previous studies have indicated that resistance against urban regeneration is caused by non-payment of compensation, lack of participation and the failure of the state to provide relocation sites. Through a qualitative analysis of market redevelopment in Kumasi and Cape Coast, this dissertation argues that we should pay more attention to the politics and activism rooted in the urban governance processes, if we are to understand citizen resistance against urban regeneration in Ghana. Market infrastructural redevelopment in Ghana are implemented through the process of scoping, planning, financing, relocation and allocation. This process is shaped by an interplay of internal state practices of clientelism and neoliberalism and activism of non-state actors, as well as external practices of globalization and development funding by international and bilateral agencies. Every stage of the redevelopment process mirrors the politicized nature of urban governance and citizen intervention by way of activism for changing urban governance. Theoretically, this dissertation contributes a multidimensional analytical framework to marketplace research; activism as an additional dimension of urban governance; politically-induced displacement as an alternative construct for analyzing displacement processes; and to the urban debates around Chinese infrastructure finance. The wider implications of the findings of the study for market redevelopment and urban governance in Anglophone West Africa are discussed. Further research is recommended to provide an understanding of the governance processes and dynamics of other forms of urban infrastructural development taking place in the sub-region.
|
6 |
Sonnenberg und Chemnitz 2025. Einführung: Wechselwirkungen von Kunstprogrammen und prozessualer StadtentwicklungMenting, Annette 05 April 2024 (has links)
Mit dem Konzept für die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 ist die Verknüpfung von Kunst und Kultur, Stadtentwicklung und partizipativen Prozessen explizit formuliert. Das war Anlass, sich angesichts der MAP-Ausgabe zur Urbanen Praxis den Transformationsprozessen dieser Stadt zu widmen. Der Fokus richtet sich exemplarisch auf das Quartier Sonnenberg, wo neue Kunstinitiativen und Raumkonzepte für die kulturelle und gemeinwohlorientierte Belebung des Stadtteils bereits seit 2010 zunächst von Akteur:innen und dann auch von und mit der Stadtverwaltung entwickelt wurden. Dieser zweiteilige Beitrag befragt die Wechselwirkungen von kulturell-räumlicher Quartiersentwicklung und dem Kulturhauptstadt-Programm, um Impulsen und Initiativen, Teilhabe und nachhaltiger Wirksamkeit der Projekte nachzugehen. Mit Blick auf verschiedene Projekte, Prozesse, Netzwerke und ihre Anbindung an Kulturhauptstadtprogramme wurden Gespräche mit zwei Chemnitzerinnen geführt. Ergänzende Notizen kontextualisieren die angeführten Orte und Programme von Kunst, Kultur, Architektur und Stadtentwicklung.
|
7 |
Stadt als Schule: Nachbarschaftszentrum & Gemeinschaftsschule an der alten Feuerwache in Anger-Crottendorf, LeipzigBrecht, Norma 14 April 2020 (has links)
In der alten, leer gewordenen Feuerwache im Leipziger Osten soll ein Nachbarschaftszentrum entstehen. Gleichzeitig plant die Stadt auf dem frei gewordenen Grundstück eine Schule. Das vorliegende Werk stellt einen Lösungsansatz für diesen Nutzungskonflikt vor, in dem architektonisch, städtebaulich und pädagogisch Synergien geschaffen werden sollen. Nach dem Vorbild der Freinet-Pädagogik wurde eine Gemeinschaftsschule am Standort der alten Feuerwache in einem Neubau geplant, während das Nachbarschaftszentrum im Bestandsgebäude der alten Feuerwehr Platz findet. Durch einen gemeinsamen Hof, zusammen genutzte Werk- und Sportstätten sowie einen gemeinsamen Mittagstisch wird die Schule zur Stadt geöffnet und die Nachbarschaft zur Schule. So wird Stadt zur Schule.:1 AUFGABE ... 5
Zur Lösung eines Nutzungskonflikts
2 DER ORT ... 11
Anger-Crottendorf'sches Allerlei - das Stadtbild und seine Bewohner_innen
3 RAUMPROGRAMM ... 19
Drei Akteure formulieren das Raumprogramm
4 BESTAND ... 25
Die alte Feuerwache und deren Nebengebäude
5 ENTWURF ... 31
Die Stadt als Schule
5.1 KONZEPT. Die Stadt als Schule
5.2 STÄDTEBAU. Zur Stadt öffnen, Plätze definieren
5.3 RAUMORGANISATION. Horizontal und vertikal
5.4 BAUKONSTRUKTION. Raster Tragwerk
5.5 GESTALTUNG. Fassade und Ansichten
5.6 MODELLE
6 FAZIT ... 63
Wenn drei sich streiten
QUELLEN ... 66
|
8 |
Sonnenberg und Chemnitz 2025. Teil 2: Stadtmachen beim Kreativhof Stadtwirtschaft: Grit Stillger (Chemnitz) im Gespräch mit Annette Menting (Leipzig)Menting, Annette, Stillger, Grit 05 April 2024 (has links)
Mit dem Konzept für die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 ist die Verknüpfung von Kunst und Kultur, Stadtentwicklung und partizipativen Prozessen explizit formuliert. Das war Anlass, sich angesichts der MAP-Ausgabe zur Urbanen Praxis den Transformationsprozessen dieser Stadt zu widmen. Der Fokus richtet sich exemplarisch auf das Quartier Sonnenberg, wo neue Kunstinitiativen und Raumkonzepte für die kulturelle und gemeinwohlorientierte Belebung des Stadtteils bereits seit 2010 zunächst von Akteur:innen und dann auch von und mit der Stadtverwaltung entwickelt wurden. Dieser zweiteilige Beitrag befragt die Wechselwirkungen von kulturell-räumlicher Quartiersentwicklung und dem Kulturhauptstadt-Programm, um Impulsen und Initiativen, Teilhabe und nachhaltiger Wirksamkeit der Projekte nachzugehen.
In Teil 2 behandelt das Gespräch mit Grit Stillger, Abteilungsleiterin Stadterneuerung des Stadtplanungsamtes, die konzeptionell-räumlichen Quartierentwicklungen Sonnenberg und Transformationsprozesse des Kreativhofs Stadtwirtschaft.
|
9 |
Stadterneuerung als Mittel der Bewahrung und Weiterentwicklung historischer StadtzentrenMalko, Anastasia 31 July 2017 (has links) (PDF)
Die Entwicklung und Bewahrung der historischen Städte ist zu einer großen Herausforderung aktueller Stadtentwicklung in Russland geworden. In diesem Prozess kommt der Stadterneuerung von historischen Stadtteilen eine zentrale Bedeutung zu.
In der vorliegenden Forschungsarbeit wurden die Übertragungsmöglichkeiten von deutschen Planungs- und Entscheidungsverfahren, Rechtsinstrumenten und Fördermöglichkeiten zum Erhalt und Weiterentwicklung historischer Bausubstanz auf die Situation in Russland diskutiert. Dabei wurden nicht nur einzelne denkmalpflegerische Aspekte, sondern eine Integration von Aspekten der Stadtsanierung, der Stadtentwicklungsplanung, der Stadtbaugeschichte sowie des Planungs- und Denkmalschutzrechts in einer interdisziplinären Arbeitsweise betrachtet.
Städtebauliche, rechtliche, administrative und auch kulturwissenschaftliche Aspekte wurden anhand der Städte Dresden und Irkutsk als „Laborsituationen“ untersucht. Geprägt durch den geschichtlichen Verlust von wertvoller Bausubstanz stellte und stellt sich noch immer in beiden Städten die Hauptfrage: Wie können einerseits historische Gebäude und Ensembles, als Träger und Symbol von Stadtgeschichte und kulturellen Werten erhalten, und andererseits neue funktionale Anforderungen auf angemessene Art und Weise bei der Entwicklung der Stadt berücksichtigt werden? Dabei sind die Gründe zum Verlust der historischen Ortsteile in der Geschichte unterschiedlich. In Dresden wurde historische Bausubstanz durch den zweiten Weltkrieg und in Irkutsk werden aktuell die Quartiere durch Modernisierungsdruck zerstört.
Die neu erarbeitete wissenschaftliche Grundlage zum weiteren Diskurs stellt eine übersichtliche Gegenüberstellung deutscher und russischer Planungssysteme mit Berücksichtigung von Unterschieden und Gemeinsamkeiten in Bezug auf Begriffe und angewendete Rechts- und Planungsinstrumente zum Erhalt und Weiterentwicklung der historischen Bausubstanz dar. Dabei werden einige Ansätze zur Übertragung der deutschen Methoden auf die Situation in russischen historischen Städten in Bezug auf die Erfassung der historischen Quartiere und für die Erarbeitung von geeigneten Rechts- und Planungsinstrumenten am Beispiel von Irkutsk präsentiert. Sie können als Modelle für andere russische Städte benutzt werden.
Wichtiges Ergebnis der Forschungsarbeit ist die Herausarbeitung, Überprüfung und Bestätigung der These, dass in Russland im Vergleich zu Deutschland der städtische Raum an sich nicht als eigenständiges Element des baukulturellen Erbes geschützt wird. Demzufolge wird eine zu geringe Erfassung der großflächigen historischen Territorien wie Ensembles und Stadtquartiere in Bezug auf Plätze, Straßen, Blickbezüge oder Stadtsilhouette durchgeführt.
Die Ergebnisse der Forschungsarbeit sind auf die wissenschaftlichen und praktischen Arbeitsfelder der Architekten, der Juristen, der Denkmalpfleger und der Kulturwissenschaftler, sowie der kommunalen Gesetzgebung und der Bau- und Planungsbehörden der historischen Städte ausgerichtet. / The development and preservation of historical cities has become a major challenge for the current urban-planning development in Russia. In this process, the urban regeneration of historic districts is of crucial importance.
In this research work, the possibilities of transferring German urban-planning tools for historical areas, as well as decision-making procedures, legal instruments and funding possibilities for the preservation and further development of historical urban heritage to the situation in Russia were/are discussed. Not only individual aspects of the preservation of monuments, but also the integration of aspects of urban regeneration, urban development planning, urban history as well as planning and monument protection law were taken into account in an interdisciplinary approach.
Urban, legal, administrative and also cultural-scientific aspects were examined as "laboratory situations" using the examples of the cities of Dresden and Irkutsk. Characterized by the historical loss of valuable urban heritage, the main question for both cities was and still is: How can historical buildings and ensembles be preserved, as a bearer and symbol of urban history and cultural values, and on the other hand, appropriate new functional requirements for the modern urban development of the city be fulfilled/taken into consideration? The reasons for the loss of the historical districts in history of the cities are different. In Dresden, historical urban fabric was destroyed by the Second World War and in Irkutsk the quarters are currently being destroyed by modernization.
The newly developed scientific thesis for further discourse represents a clear comparison of German and Russian planning systems considering differences and similarities regarding concepts and applied legal and planning instruments for the preservation and further development of historical urban heritage. Various approaches in the practice use of German methods regarding the urban regeneration of historical quarters and the development of appropriate legal and planning instruments, as exemplified by Irkutsk are presented. They can be used as models for other Russian cities.
The important result of the research work is the identification, verification and confirmation of the thesis that urban space in Russia is not itself regarded as an independent element of the historical urban heritage deserving preservation as it is in Germany. As a result of this, too few surveys of large-scale historical territories, such as ensembles and city quarters taking into account squares, streets, views, or city skylines are carried out.
The results of this research work are orientated towards the scientific and practical fields of work of architects, lawyers, conservationists and cultural scientists as well as municipal legislation and the construction and planning authorities of historical cities. / В диссертационном исследовании проведен анализ немецкого опыта градостроительного регулирования, способствующего сохранению ценной историко-архитектурной градостроительной среды. Сформулированы возможности использования и практической реализации изученных правовых и градостроительных инструментов в исторических городах России.
На примере городов Дрездена и Иркутска создана система практических рекомендаций, направленная на оценку, сохранение, развитие и управление ценной историко-архитектурной градостроительной средой.
На основе немецкого опыта расширено понятие историко-архитектурной градостроительной среды с классификацией особо ценных пространств и объектов без статуса памятника. Обоснована научная идея, которая ставит в центр всей системы, пространство, как объект, подлежащий охране. / Dans cette thèse est analysée l'expérience de la régulation urbaine allemande, qui permet la préservation du précieux environnement historique et architectural urbain. Ici sont formulés les possibilités d'utilisation et de mise en œuvre pratique, pour les villes russes historiques, des instruments juridiques et urbains étudiés dans cette thèse.
Les villes de Dresde et d’Irkoutsk sont pris comme exemples pour la création d’un système pratique visant à l'évaluation, la conservation, le développement et la gestion du précieux environnement urbain historique et architectural.
Sur la base de l'expérience allemande, est élargi le concept de l'environnement urbain historique et architectural avec la classification des espaces les plus importants et les bâtiments non-classifiés comme monuments historiques. Comme résultat de l'étude est la mise en place du concept scientifique qui place au centre du système l'espace qui englobe le bâtiment comme un objet à protéger.
|
10 |
Stadterneuerung als Mittel der Bewahrung und Weiterentwicklung historischer Stadtzentren: Strategien, Methoden und Instrumente der deutschen Praxis am Beispiel von Dresden und ihre Übertragbarkeit auf IrkutskMalko, Anastasia 08 May 2017 (has links)
Die Entwicklung und Bewahrung der historischen Städte ist zu einer großen Herausforderung aktueller Stadtentwicklung in Russland geworden. In diesem Prozess kommt der Stadterneuerung von historischen Stadtteilen eine zentrale Bedeutung zu.
In der vorliegenden Forschungsarbeit wurden die Übertragungsmöglichkeiten von deutschen Planungs- und Entscheidungsverfahren, Rechtsinstrumenten und Fördermöglichkeiten zum Erhalt und Weiterentwicklung historischer Bausubstanz auf die Situation in Russland diskutiert. Dabei wurden nicht nur einzelne denkmalpflegerische Aspekte, sondern eine Integration von Aspekten der Stadtsanierung, der Stadtentwicklungsplanung, der Stadtbaugeschichte sowie des Planungs- und Denkmalschutzrechts in einer interdisziplinären Arbeitsweise betrachtet.
Städtebauliche, rechtliche, administrative und auch kulturwissenschaftliche Aspekte wurden anhand der Städte Dresden und Irkutsk als „Laborsituationen“ untersucht. Geprägt durch den geschichtlichen Verlust von wertvoller Bausubstanz stellte und stellt sich noch immer in beiden Städten die Hauptfrage: Wie können einerseits historische Gebäude und Ensembles, als Träger und Symbol von Stadtgeschichte und kulturellen Werten erhalten, und andererseits neue funktionale Anforderungen auf angemessene Art und Weise bei der Entwicklung der Stadt berücksichtigt werden? Dabei sind die Gründe zum Verlust der historischen Ortsteile in der Geschichte unterschiedlich. In Dresden wurde historische Bausubstanz durch den zweiten Weltkrieg und in Irkutsk werden aktuell die Quartiere durch Modernisierungsdruck zerstört.
Die neu erarbeitete wissenschaftliche Grundlage zum weiteren Diskurs stellt eine übersichtliche Gegenüberstellung deutscher und russischer Planungssysteme mit Berücksichtigung von Unterschieden und Gemeinsamkeiten in Bezug auf Begriffe und angewendete Rechts- und Planungsinstrumente zum Erhalt und Weiterentwicklung der historischen Bausubstanz dar. Dabei werden einige Ansätze zur Übertragung der deutschen Methoden auf die Situation in russischen historischen Städten in Bezug auf die Erfassung der historischen Quartiere und für die Erarbeitung von geeigneten Rechts- und Planungsinstrumenten am Beispiel von Irkutsk präsentiert. Sie können als Modelle für andere russische Städte benutzt werden.
Wichtiges Ergebnis der Forschungsarbeit ist die Herausarbeitung, Überprüfung und Bestätigung der These, dass in Russland im Vergleich zu Deutschland der städtische Raum an sich nicht als eigenständiges Element des baukulturellen Erbes geschützt wird. Demzufolge wird eine zu geringe Erfassung der großflächigen historischen Territorien wie Ensembles und Stadtquartiere in Bezug auf Plätze, Straßen, Blickbezüge oder Stadtsilhouette durchgeführt.
Die Ergebnisse der Forschungsarbeit sind auf die wissenschaftlichen und praktischen Arbeitsfelder der Architekten, der Juristen, der Denkmalpfleger und der Kulturwissenschaftler, sowie der kommunalen Gesetzgebung und der Bau- und Planungsbehörden der historischen Städte ausgerichtet. / The development and preservation of historical cities has become a major challenge for the current urban-planning development in Russia. In this process, the urban regeneration of historic districts is of crucial importance.
In this research work, the possibilities of transferring German urban-planning tools for historical areas, as well as decision-making procedures, legal instruments and funding possibilities for the preservation and further development of historical urban heritage to the situation in Russia were/are discussed. Not only individual aspects of the preservation of monuments, but also the integration of aspects of urban regeneration, urban development planning, urban history as well as planning and monument protection law were taken into account in an interdisciplinary approach.
Urban, legal, administrative and also cultural-scientific aspects were examined as "laboratory situations" using the examples of the cities of Dresden and Irkutsk. Characterized by the historical loss of valuable urban heritage, the main question for both cities was and still is: How can historical buildings and ensembles be preserved, as a bearer and symbol of urban history and cultural values, and on the other hand, appropriate new functional requirements for the modern urban development of the city be fulfilled/taken into consideration? The reasons for the loss of the historical districts in history of the cities are different. In Dresden, historical urban fabric was destroyed by the Second World War and in Irkutsk the quarters are currently being destroyed by modernization.
The newly developed scientific thesis for further discourse represents a clear comparison of German and Russian planning systems considering differences and similarities regarding concepts and applied legal and planning instruments for the preservation and further development of historical urban heritage. Various approaches in the practice use of German methods regarding the urban regeneration of historical quarters and the development of appropriate legal and planning instruments, as exemplified by Irkutsk are presented. They can be used as models for other Russian cities.
The important result of the research work is the identification, verification and confirmation of the thesis that urban space in Russia is not itself regarded as an independent element of the historical urban heritage deserving preservation as it is in Germany. As a result of this, too few surveys of large-scale historical territories, such as ensembles and city quarters taking into account squares, streets, views, or city skylines are carried out.
The results of this research work are orientated towards the scientific and practical fields of work of architects, lawyers, conservationists and cultural scientists as well as municipal legislation and the construction and planning authorities of historical cities. / В диссертационном исследовании проведен анализ немецкого опыта градостроительного регулирования, способствующего сохранению ценной историко-архитектурной градостроительной среды. Сформулированы возможности использования и практической реализации изученных правовых и градостроительных инструментов в исторических городах России.
На примере городов Дрездена и Иркутска создана система практических рекомендаций, направленная на оценку, сохранение, развитие и управление ценной историко-архитектурной градостроительной средой.
На основе немецкого опыта расширено понятие историко-архитектурной градостроительной среды с классификацией особо ценных пространств и объектов без статуса памятника. Обоснована научная идея, которая ставит в центр всей системы, пространство, как объект, подлежащий охране. / Dans cette thèse est analysée l'expérience de la régulation urbaine allemande, qui permet la préservation du précieux environnement historique et architectural urbain. Ici sont formulés les possibilités d'utilisation et de mise en œuvre pratique, pour les villes russes historiques, des instruments juridiques et urbains étudiés dans cette thèse.
Les villes de Dresde et d’Irkoutsk sont pris comme exemples pour la création d’un système pratique visant à l'évaluation, la conservation, le développement et la gestion du précieux environnement urbain historique et architectural.
Sur la base de l'expérience allemande, est élargi le concept de l'environnement urbain historique et architectural avec la classification des espaces les plus importants et les bâtiments non-classifiés comme monuments historiques. Comme résultat de l'étude est la mise en place du concept scientifique qui place au centre du système l'espace qui englobe le bâtiment comme un objet à protéger.
|
Page generated in 0.0762 seconds