• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 83
  • 18
  • 10
  • 3
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 119
  • 53
  • 35
  • 35
  • 35
  • 35
  • 25
  • 18
  • 16
  • 15
  • 15
  • 14
  • 13
  • 12
  • 12
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
51

Die Entschädigung ehemaliger NS-Zwangsarbeiter nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Errichtung der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" /

Koller, Sascha. Unknown Date (has links)
Bonn, University, Diss., 2006.
52

Crkveno zadužbinarstvo kod Srba : motivi, obim, kontinuitet /

Milošević, Radomir M., January 2005 (has links)
Teilw. zugl.: Belgrad, Bogosl. Fak., Diss., 1989 / Includes bibliographical references (p. 449-455).
53

Stiftung und Stifter im 15. Jahrhundert das Hôtel-Dieu in Beaune und das St. Nikolaus-Hospital in Cues /

Stephan, Barbara. January 2003 (has links)
Tübingen, Univ., Diplomarb., 1999.
54

Das Ausweichen der öffentlichen Hand durch Stiftungsgründung : eine Rechtsform im Spannungsverhältnis zwischen öffentlichem und privatem Recht /

Neumann, Katrin. January 2005 (has links)
Zugl.: Jena, Universiẗat, Diss., 2005.
55

Gestaltungsmöglichkeiten und Aussagekraft des Rankings von Standorten unter besonderer Berücksichtigung des Bundesländer-Standortrankings der Bertelsmann Stiftung

Drews, Stefan. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Universiẗat, Diss., 2005--Berlin.
56

Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt

25 October 2022 (has links)
Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) wurde per Gesetz am 1. Januar 1998 errichtet. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Sie fördert die Bestrebungen und Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung und Pflege von Natur und Landschaft als den natürlichen Grundlagen allen Lebens sowie das allgemeine Verständnis für die Belange des Natur- und Umweltschutzes in Wissenschaft, Bildung und Öffentlichkeit. Redaktionsschluss: 01.09.2021
57

Sommerkurs für Handschriftenkultur

Scholl, Reinhold 26 November 2014 (has links) (PDF)
Vox audita perit, littera scripta manet oder: Wer schreibt, der bleibt – oder: Publish or perish. Treffender könnte man die Voraussetzungen für diesen Sommerkurs gar nicht in Worte fassen, der von 7. bis 13. September an der Universitätsbibliothek Leipzig stattfand. Denn mit den geschriebenen Hinterlassenschaften der Menschen in griechisch-bömisch-byzantinischer Zeit in Ägypten beschäftigte sich in diesem Jahr der Alfried Krupp-Sommerkurs.
58

Für mehr Lebensqualität in einer Stadt

Ripp, Winfried 15 September 2011 (has links) (PDF)
Im Jahre 1999 wurde die Bürgerstiftung Dresden als Plattform gegründet, um Bürgerinnen und Bürgern sowie Wirtschaftsunternehmen der Region Dresden die Möglichkeit zu geben, mehr Mitverantwortung für die Gestaltung ihres Gemeinwesens zu übernehmen. Sie führt Menschen zusammen, die sich aktiv als Stifter, Spender und ehrenamtlich engagierte Bürger für eine sozial friedliche, umweltgerechte und kulturell vielfältige Kommune einsetzen. Sie versteht sich als überparteilich und offen über konfessionelle Grenzen hinweg.
59

Das deutsche Gemeinnützigkeitsrecht und die Europäische Union : Auswirkungen des Urteils des Europäischen Gerichtshofs in der Rechtssache Stauffer auf das deutsche Gemeinnützigkeitsrecht /

Oettler, Frank. January 2008 (has links)
Zugl.: Hamburg, Universiẗat, Diss., 2008.
60

Die Reinhard-Heydrich-Stiftung in Prag (1942 - 1945)

Wiedemann, Andreas 22 December 2022 (has links)
Aus der Einleitung S. 7: „Auch der Chef des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) Reinhard Heydrich verfolgte nach seinem Amtsantritt in Prag als Stellvertretender Reichsprotektor im September 1941 diese Linie. Primäres Ziel aber war die Unterdrückung des Widerstands und die Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung im Protektorat, um den Kriegsbeitrag der tschechischen Wirtschaft, der für das Deutsche Reich außerordentlich wichtig war, nicht zu gefährden...”

Page generated in 0.0427 seconds