• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 83
  • 18
  • 10
  • 3
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 119
  • 53
  • 35
  • 35
  • 35
  • 35
  • 25
  • 18
  • 16
  • 15
  • 15
  • 14
  • 13
  • 12
  • 12
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
71

Leopolds Löwen und Hermanns Bären: „Offizielles Lipperband“ zum Besten der Hinterbliebenen

Hellfaier, Detlev 11 June 2018 (has links)
No description available.
72

Handschriftenkunde für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Mackert, Christoph 17 March 2011 (has links) (PDF)
Das Mittelalter ist unvermindert „in“, und alles, was die Kultur der Ritter, Mönche und frühen Stadtbürger lebendig veranschaulicht, kann auf breites Interesse rechnen. Doch während das Publikum zu Turnierhappenings auf Burgen strömt, in Scharen über Mittelalterjahrmärkte flaniert und die großen Mittelalterausstellungen immer neue Besucherrekorde vermelden, ist an den deutschen Universitäten seit Jahren ein besorgniserregender Trend feststellbar: Die Ausbildung im Umgang mit den schriftlichen Originalzeugnissen aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit ist bundesweit rückläufig.
73

Sommerkurs für Handschriftenkultur

Schneider, Ulrich Johannes 20 December 2011 (has links) (PDF)
Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftung hat der Universitätsbibliothek Mittel für fünf Sommerkurse zur Handschriftenkultur zur Verfügung gestellt (vgl. BIS 2011/1, S. 24 –25), von denen der erste nun stattgefunden hat. Vom 25. September bis 1. Oktober 2011 wurden 20 Alfried Krupp-StipendiatInnen (ausgewählt aus 180 BewerberInnen) in einer intensiv gefüllten Woche von ausgewiesenen FachwissenschaftlerInnen und dem Team des Handschriftenzentrums der UB Leipzig in zentrale Themenbereiche der mittelalterlichen Handschriftenkunde eingeführt.
74

Sommerkurs für Handschriftenkultur: Alfried Krupp-Sommerkurs 2014 an der UB Leipzig zur Papyrologie: Was bleibt…?

Scholl, Reinhold 26 November 2014 (has links)
Vox audita perit, littera scripta manet oder: Wer schreibt, der bleibt – oder: Publish or perish. Treffender könnte man die Voraussetzungen für diesen Sommerkurs gar nicht in Worte fassen, der von 7. bis 13. September an der Universitätsbibliothek Leipzig stattfand. Denn mit den geschriebenen Hinterlassenschaften der Menschen in griechisch-bömisch-byzantinischer Zeit in Ägypten beschäftigte sich in diesem Jahr der Alfried Krupp-Sommerkurs.
75

Für mehr Lebensqualität in einer Stadt: Ehrenamtsförderung der Bürgerstiftung Dresden

Ripp, Winfried 15 September 2011 (has links)
Im Jahre 1999 wurde die Bürgerstiftung Dresden als Plattform gegründet, um Bürgerinnen und Bürgern sowie Wirtschaftsunternehmen der Region Dresden die Möglichkeit zu geben, mehr Mitverantwortung für die Gestaltung ihres Gemeinwesens zu übernehmen. Sie führt Menschen zusammen, die sich aktiv als Stifter, Spender und ehrenamtlich engagierte Bürger für eine sozial friedliche, umweltgerechte und kulturell vielfältige Kommune einsetzen. Sie versteht sich als überparteilich und offen über konfessionelle Grenzen hinweg.
76

Sommerkurs für Handschriftenkultur: Der erste Alfried Krupp-Sommerkurs an der UB Leipzig

Schneider, Ulrich Johannes 20 December 2011 (has links)
Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftung hat der Universitätsbibliothek Mittel für fünf Sommerkurse zur Handschriftenkultur zur Verfügung gestellt (vgl. BIS 2011/1, S. 24 –25), von denen der erste nun stattgefunden hat. Vom 25. September bis 1. Oktober 2011 wurden 20 Alfried Krupp-StipendiatInnen (ausgewählt aus 180 BewerberInnen) in einer intensiv gefüllten Woche von ausgewiesenen FachwissenschaftlerInnen und dem Team des Handschriftenzentrums der UB Leipzig in zentrale Themenbereiche der mittelalterlichen Handschriftenkunde eingeführt.
77

Ein Unternehmer stiftet Bildung

Liebing, Uta, Schumann, Sabine 19 April 2010 (has links) (PDF)
Der Zschopauer Unternehmer Jacob Georg Bodemer, ein großer Förderer der Volksbildung, erkannte, dass Bibliotheken Investitionen in die Zukunft seien. Er initiierte die Gründung der Chemnitzer Stadtbibliothek, welche dank seiner Hilfe 1869 eröffnen konnte. Darauf gründete er die Georg-Bodemer-Stiftung. Auch die Zschopauer und Wolkensteiner Stadtbibliotheken erhielten seine Zuwendungen. Bodemer unterstützte auch Vereine, Schulen und Lehrerseminare. Bodemer, der zahlreiche Ehrenbürgerwürden sächsischer Städte erhielt, zählt zu den Pionieren des Volksbüchereiwesens.
78

Exzellente Wissenschaft – wer bestimmt den Wert der Forschung?: Fachtagung

13 August 2020 (has links)
Während Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an verschiedensten Themen forschen wie Nanotechnologien, Leichtbaumaterialien, Krebstherapien und andere komplexe Zusammenhänge untersuchen, ist die wissenschaftliche Qualitätssicherung noch weitgehend unerforscht. Vor diesem Hintergrund hat Staatsministerin Dr. Eva-Maria Stange mit Hochschulrektoren, Institutsleitern, Sprecherinnen und Sprechern von Exzellenzclustern, Wissenschaftsmanagern und anderen Beteiligten bei einer Fachtagung am 19.5. 2016 im Wissenschaftsministerium über das Thema der Qualitätssicherung diskutiert. Zum Nachlesen wurden alle Wortbeiträge der Tagung, die in Zusammenarbeit mit dem Landesbüro Sachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung organisiert wurde, in dieser Broschüre dokumentiert. Redaktionsschluss: 01.08.2016
79

Was soll Gegenstand von Musik in der Schule sein? / What should be the subject of music education?

Wallbaum, Christopher 19 April 2010 (has links) (PDF)
Der Beitrag nimmt seinen Ausgangspunkt bei der Analyse eines Papiers der Konrad Adenauer-Stiftung, das einen Werkekanon für den Musikunterricht vorschlägt. Er führt zu dem Schluss, dass Musik eine besondere Art der ästhetischen Praxis ist, die kulturabhängige Wahrnehmungsinteressen, Vollzugsweisen und dementsprechend gestaltete Musikstücke umfasst. Am Beispiel einer Profiloberstufe wird gezeigt, warum in musikalisch bildender Praxis nicht ethische oder historische, sondern ästhetische Praxis bestimmend sein sollte. / What should be the subject of music education? The article takes its starting point at analysing a paper of the Konrad Adenauer-Stiftung, that suggests an opus- canon. The proposal of the article is, that music is a special kind of aesthetic practice including different ways of perception, which depends on cultural experiences. The example of a general school points out, why aesthical and not ethical or historical practice should dominate the practice of music education.
80

Das Stiftungssteuerrecht in den USA und in Deutschland : ein Rechtsvergleich /

Geringhoff, Sebastian. January 2008 (has links)
Thesis (doctoral)--Universität, Köln, 2007. / Includes bibliographical references (p. 319-333).

Page generated in 0.0267 seconds