Spelling suggestions: "subject:"systems.systems"" "subject:"systemsystems""
291 |
A comparative study of transaction management services in multidatabase heterogeneous systemsRenaud, Karen Vera 04 1900 (has links)
Multidatabases are being actively researched as a relatively new area in which many aspects are not yet fully understood. This area of transaction management in multidatabase systems still has many unresolved problems. The problem areas which this dissertation addresses are classification of multidatabase systems, global concurrency control, correctness criterion in a multidatabase environment, global deadlock detection, atomic commitment and crash recovery. A core group of research addressing these problems was identified and studied. The dissertation contributes to the multidatabase transaction management topic by introducing an alternative classification method for such multiple database systems; assessing existing research into
transaction management schemes and based on this assessment, proposes a transaction
processing model founded on the optimal properties of transaction management identified during
the course of this research. / Computing / M. Sc. (Computer Science)
|
292 |
Integrated or monofunctional landscapes? : agent-based modelling for evaluating the socioeconomic implications of land use interventionsSerban, Anca January 2018 (has links)
The effectiveness of land sharing and land sparing (LS/LS) approaches to conservation in the face of rising agricultural demands has been widely debated. While numerous studies have investigated the LS/LS framework from an ecological lens (yield-biodiversity relationship) the relevance of the framework to real life depends on broader considerations. Some of the key caveats include: i) limited knowledge regarding the feasibility of interventions given diverse stakeholders’ interests, ii) the social acceptability (uptake) of these contrasting strategies to direct land users, and iii) limited knowledge regarding their impacts on individuals’ livelihoods and food security. Without considering these social science dimensions proponents of the framework risk an incomplete picture that is not grounded in local realities and can paradoxically force into opposition the very conservation and development interests they seek to reconcile. Using a Companion Modelling approach, which comprises the development of a role-playing game (RPG) and an agent-based model (ABM), this thesis addressed these caveats. The research was based in the Nilgiris of Western Ghats India, a tropical agricultural system at the forest frontier. The main findings show that through engaging local stakeholders in a participatory process, plausible land use strategies that align with their objectives could be identified. Stakeholders proposed three land use interventions. Two of them resemble a form of land sparing (‘monofunctional’ landscapes) on the farms: sparing land for Wildflower Meadows or Tree Plantations while increasing yield on the remaining land. The third intervention asks farmers to accept yield penalties for Intercropping more trees on their farms, a form of land sharing (‘integrated’ landscapes). In terms of decision-making regarding the adoption of these three interventions by direct land users, the study reveals several findings. Firstly there are three main types of motivations that influence farmers’ decision to adopt interventions, in order of importance: monetary benefits, pro-environmental motivations and social norms. Secondly, land use, the type of management preferred on the farm and whether land users accept trees on the farm or not are factors that influence what type of interventions is socially acceptable on individual farms. These factors have been detected in the in-depth household survey and also validated by the RPG. When assessing the adoption of the three interventions, ex ante their implementation, using an ABM, there are some important differences observed between the interventions. Wildflower Meadows is the intervention adopted by the largest number of households, whereas Intercropping is adopted across the largest area of land. Forest Plantations is significantly more unpopular than the other two interventions. The third line of investigation, about the outcomes of adoption, has important policy implications. Adding a socioeconomic dimension to the ecological one adds a level of complexity and creates a less straightforward choice between the LS/LS strategies. None of the three interventions can provide optimal outcomes for production, aspects of biodiversity conservation, livelihoods and food security. Each intervention has indicators that score better compared to the other two interventions. The findings demonstrate that the ecological focus of the LS/LS framework is insufficient to deal with real-world complexities and lends itself to overly simplistic policy prescriptions. More meaningful policies could be achieved when bridging natural and social sciences to better understand the merits and limitations of the LS/LS approaches.
|
293 |
Uma Aplica??o do Algoritmo QT Clustering para Marca??o Colaborativa de Pontos Perigosos em Vias P?blicasLima, Adelson Luiz de 07 December 2012 (has links)
Made available in DSpace on 2014-12-17T14:56:08Z (GMT). No. of bitstreams: 1
AdelsonLL_DISSERT.pdf: 4321760 bytes, checksum: 6713cd42f04db2851670b86192ca27de (MD5)
Previous issue date: 2012-12-07 / Coordena??o de Aperfei?oamento de Pessoal de N?vel Superior / This work proposes a collaborative system for marking dangerous points in the
transport routes and generation of alerts to drivers. It consisted of a proximity warning
system for a danger point that is fed by the driver via a mobile device equipped with
GPS. The system will consolidate data provided by several different drivers and generate
a set of points common to be used in the warning system. Although the application is
designed to protect drivers, the data generated by it can serve as inputs for the responsible
to improve signage and recovery of public roads / O trabalho prop?e um sistema colaborativo para marca??o de pontos perigosos em
vias de transporte e gera??o de alertas para motoristas. Ele consistire de um sistema
de alerta de proximidade de um ponto de perigo, que ser? alimentado pelos pr?prios
motoristas atrav?s de um aparelho m?vel equipado com GPS. O sistema dever? consolidar
dados fornecidos por v?rios motoristas diferentes e gerar um conjunto de pontos comuns
que ser?o usados no sistema de alerta. Embora a aplica??o seja destinada ? prote??o
de motoristas, os dados gerados por ela poder?o servir de insumos para os ?rg?os
respons?veis melhorarem a sinaliza??o e recupera??o de vias p?blicas
|
294 |
Sociokybernetika a její aplikace v analýze organizace / The application of Sociocybernetics in Organizational AnalysisMalinová, Ludmila January 2010 (has links)
Diploma thesis focuses on clarifying of sociocybernetics principles and its connection to other sciences. It refers to possible approach to information, knowledge, systems. Further, it appeals to individuals in terms of social system and their values, abstract reality perception, utilization of feedback, autopoiesis (self-organization) and many others. Theoretical frame offers to reader awareness about this topic. Practical part points out possible application of this concept along complex organization analysis. Results of analysis refer to bottlenecks and possible improvements, in terms of sociocybernetics principles and methods.
|
295 |
Implementace real-time operačního systému uC/OS-II na platformě ARM Cortex-M4 / Implementation of uC/OS-II Real-Time Operating System on ARM Cortex-M4 PlatformAnisimov, Mikhail January 2016 (has links)
This Master's project deals with implementation of uC/OS-II real-time operating system on FITkit 3 platform, its testing and proving its functionality with simple examples. Describes an example of uC/OS-II application for displaying images on a E-ink display and application of ECCA method for increasing fault tolerance of the system.
|
296 |
Types for Access and Memory Control / Типски системи за контролу меморије и права приступа / Tipski sistemi za kontrolu memorije i prava pristupaJakšić Svetlana 16 November 2016 (has links)
<p>Three issues will be elaborated and disussed in the proposed thesis. The first is<br />administration and control of data access rights in networks with XML data, with<br />emphasis on data security. The second is the administration and control of<br />access rights to data in computer networks with RDF data, with emphasis on<br />data privacy. The third is prevention of errors and memory leaks, as well as<br />communication errors, generated by programs written in Sing # language in the<br />presence of exceptions. For all three issues, there will be presented formal<br />models with corresponding type systems and showed the absence of undesired<br />behavior i.e. errors in networks or programs.</p> / <p>У тези су разматрана три проблема. Први је администрација и контрола<br />права приступа података у рачунарској мрежи са XML подацима, са<br />нагласком на безбедости посматраних података. Други је администрација и<br />котрола права приступа подацима у рачунарској мрежи са RDF подацима,<br />са нагласком на приватности посматраних података. Трећи је превенција<br />грешака и цурења меморије, као и грешака у комуникацији генерисаним<br />програмима написаних на језику Sing# у којима су присутни изузеци. За сва<br />три проблема биће предложени формални модели и одговарајући типски<br />системи помоћу којих се показује одсуство неповољних понашања тј.<br />грешака у мрежама односно програмима.</p> / <p>U tezi su razmatrana tri problema. Prvi je administracija i kontrola<br />prava pristupa podataka u računarskoj mreži sa XML podacima, sa<br />naglaskom na bezbedosti posmatranih podataka. Drugi je administracija i<br />kotrola prava pristupa podacima u računarskoj mreži sa RDF podacima,<br />sa naglaskom na privatnosti posmatranih podataka. Treći je prevencija<br />grešaka i curenja memorije, kao i grešaka u komunikaciji generisanim<br />programima napisanih na jeziku Sing# u kojima su prisutni izuzeci. Za sva<br />tri problema biće predloženi formalni modeli i odgovarajući tipski<br />sistemi pomoću kojih se pokazuje odsustvo nepovoljnih ponašanja tj.<br />grešaka u mrežama odnosno programima.</p>
|
297 |
A Formal Framework for Modelling Component Extension and Layers in Distributed Embedded SystemsFörster, Stefan 14 May 2007 (has links)
Der vorliegende Band der wissenschaftlichen Schriftenreihe Eingebettete Selbstorganisierende Systeme widmet sich dem Entwurf von verteilten Eingebetteten Systemen.
Einsatzgebiete solcher Systeme sind unter anderem Missions- und Steuerungssysteme von Flugzeugen (Aerospace-Anwendungen) und , mit zunehmender Vernetzung, der Automotive Bereich. Hier gilt es höchste Sicherheitsstandards einzuhalten und maximale Verfügbarkeit zu garantieren.
In dieser Arbeit wird diese Problematik frühzeitig im Entwurfsprozess, in der Spezifikationsphase, aufgegriffen. Es werden Implementierungsvarianten wie Hardware und Software sowie Systemkomponenten wie Berechungskomponenten und Kommunikationskomponenten unterschieden. Für die übergreifende Spezifikation wird auf Grundlage des π-Kalküls ein formales Framework, das eine einheitliche Modellierung von Teilsystemen in den unterschiedlichen Entwurfsphasen unterstützt, entwickelt.
Besonderer Schwerpunkt der Untersuchungen von Herrn Förster liegt auf Erweiterungen von Systemspezifikationen. So wird es möglich, Teilkomponenten zu verändern oder zu substituieren und die Gesamtspezifikation auf Korrektheit und Konsistenz automatisiert zu überprüfen. / This volume of the scientific series Eingebettete, selbstorganisierende Systeme (Embedded Self-Organized Systems) gives an outline of the design of distributed embedded systems. Fields of application for such systems are, amongst others, mission systems and control systems of airplanes (aeronautic applications) and - with increasing level of integration - also the automotive area. In this area it is essential to meet highest safety standards and to ensure the maximum of availability. Mr Förster addresses these problems in an early state of the design process, namely the specification. Implementation versions like hardware and software are differentiated as well as system components like computation components and communication components. For a general specification Mr Förster develops a formal framework based on the pi-calculus, which supports a standardised modelling of modules in different design steps.
The main focus of Mr Förster's research is the extension of system specifications. Therefore it will be possible to modify or substitute modules and to check automatically the correctness and consistency of the total specification. Mr Förster can prove the correctness of his approach and demonstrates impressively the complexity by clearly defined extension relations and formally verifiable embedding in the pi-calculus formalism. A detailed example shows the practical relevance of this research.
I am glad that Mr Förster publishes his important research in this scientific series. So I hope you will enjoy reading it and benefit from it.
|
298 |
Vom stockenden Verständnis fließender Zusammenhänge: Darstellungs- und personenbezogene Einflussfaktoren auf das basale Verständnis einfacher dynamischer SystemeSchwarz, Marcus A. 25 May 2016 (has links)
Einfache oder komplexe dynamische Systeme stellen Individuen und Gesellschaften gleichermaßen vor mitunter große Herausforderungen, wie regionale und globale Krisen immer wieder zeigen. Ein basales und allgemeines Verständnis dynamischer Zusammenhänge scheint daher nicht nur wünschenswert, sondern mit Blick auf ausgewählte aktuelle Krisen sogar notwendiger denn je. Doch auch in alltäglichen Situationen oder im Schulkontext kann ein fundamentales Verständnis dynamischer Systeme die individuellen Entscheidungen oder den mathematischen Erkenntnisgewinn unterstützen.
Allerdings zeigt eine breite Basis empirischer Befunde, dass bereits relativ einfache Dynamiken, wie Fluss-Bestands-Systeme (FB-Systeme), nur unzureichend erfasst zu werden scheinen. Diese Dissertationsschrift verfolgt daher die generelle Fragestellung, wie sich ein basales Verständnis formal einfacher FB-Systeme fördern oder generieren lassen könnte. Aufgrund einer bislang fehlenden einheitlichen theoretischen Beschreibung des FB-Verständnisses und dessen Einflussfaktoren basiert die vorgestellte Untersuchungsserie einerseits auf drei ausgewählten generellen theoretischen Perspektiven und daraus abgeleiteten Einflussfaktoren. Zusätzlich wurden einzelne weitere theoretische Modelle und eine Vielzahl spezifischer empirischer Befunde, zur Wirksamkeit verschiedener Präsentationsformate auf kognitive Fähigkeiten, für die Begründung der experimentellen Manipulationen herangezogen. In einer Serie von sieben experimentellen Untersuchungen wurden diverse Möglichkeiten grafischer Darstellungen, isoliert und in Wechselwirkung mit verschiedenen Personenmerkmalen, empirisch bezüglich ihres Einflusses auf das basale Verständnis illustrierter FB-Systeme überprüft. Unter Anwendung geltender wissenschaftlicher Standards und durch Nutzung moderner inferenzstatistischer Verfahren erlauben die gewonnen Ergebnisse eine fundierte Beurteilung der untersuchten Einflussfaktoren.
Organisiert in drei Teilen, konnten in einer Folge von einfachen statischen Abbildungen, über passive dynamische Repräsentationen, bis hin zu interaktiven animierten Interventionsformaten, zahlreiche Illustrationsvarianten in ihrer Wirkung auf ein basales FB-Verständnis beurteilt werden. In den Experimenten 1 bis 3 wurden zunächst ausgewählte statische Darstellungsformate, spezifische Kontexteinbettungen und adaptierte Instruktionsansätze überprüft. Dabei zeigte sich keiner der manipulierten Darstellungsaspekte als genereller Wirkfaktor auf das basale FB-Verständnis. Weder kombinierte oder angepasste Diagrammdarstellungen, noch Zusatzinformationen oder überlebensrelevante Kontexteinbettungen führten zu den erwarteten Verbesserungen des FB-Verständnisses. Selbst, auf etablierten pädagogischen Interventionen basierende Instruktionsformen zeigten keinen systematischen Einfluss auf die Lösungsraten von FB-Aufgaben. In den anschließenden Experimenten 4 bis 6 konnten unter passiven dynamischen Darstellungen – rezipierende Animationen ohne Eingriffsmöglichkeiten – gleichfalls keine generell wirksamen Formate identifiziert werden. Ob fließend oder segmentiert, einmalig oder repetitiv, einzeln oder kombiniert: Keine der untersuchten passiven Animationsarten schlug sich in verbesserten Lösungsraten nieder. Im letzten Teil der Dissertation wurden schließlich interaktiv dynamische Formate am Beispiel von eigens konzipierten computerspielbasierten Lerninterventionen empirisch untersucht. Erneut zeigten sich keine Haupteffekte für die Attribute dieser Art der Informationsvermittlung. Einerseits bieten die gewonnenen Daten insgesamt keine konkreten Hinweise darauf, welche Formate generell geeignet sein könnten, FB-Zusammenhänge verständlich zu kommunizieren. Andererseits ließen sich wiederholt relevante Individualfaktoren identifizieren, die, spezifisch und in Wechselwirkungen mit den Repräsentationsformaten, das Ausmaß des individuellen FB-Verständnisses substanziell zu beeinflussen scheinen.
Bereits in den ersten Experimenten traten spezifische Personenmerkmale hervor, die sich über die gesamte Untersuchungsserie hinweg als eigenständige Determinanten prädiktiv für das FB-Verständnis zeigten. Das Geschlecht (wobei Männer im Mittel ein besseres FB-Verständnis zeigten) und die mathematischen Fähigkeiten der Versuchspersonen bestimmen offenbar das Verständnis einfacher dynamischer Systeme deutlich stärker, als jedes der manipulierten Darstellungsformate. Gleichfalls scheinen sie für alle untersuchten Varianten der Repräsentationsformate vergleichbar und unabhängig voneinander relevant zu sein – wie statistische Kontrollmaßnahmen zeigen konnten. Vereinzelt, aber weniger stringent, konnten ebenfalls prädiktive Einflüsse motivationaler und kognitiver Faktoren, wie räumliche Intelligenz, beobachtet werden.
Einige dieser Personenmerkmale traten wiederholt, wenn auch ohne erkennbare Systematik, in Wechselwirkung mit den experimentellen Darstellungsvarianten in Erscheinung. In Abhängigkeit von bestimmten Personenmerkmalen wirkten sich demnach einige der untersuchten Darstellungsformen unterschiedlich auf die Leistung in FB-Aufgaben aus. Insbesondere für animierte Präsentationsformate zeigten sich dabei Interaktionseffekte mit dem Geschlecht, wonach Männer und Frauen offenbar von verschiedenen Illustrationsarten profitieren. In nahezu allen Experimenten der Teile II und III konnte ein derartiger Geschlechter-Darstellungsformat-Interaktionseffekt beobachtet werden. Weitaus seltener zeigten sich hingegen Moderatoreffekte von motivationalen oder kognitiven Faktoren. Obwohl die mathematischen Fähigkeiten über alle Experimente hinweg als substanzieller Prädiktor des FB-Verständnisses in Erscheinung traten, fanden sich überdies durchgängig keine Anzeichen für dementsprechende Interaktionseffekte.
Darüber hinaus boten explorative Vergleiche zwischen den verschiedenen Experimenten weitere interessante Hinweise auf die Hintergründe des generell relativ schwach ausgeprägten basalen FB-Verständnisses. Da Experiment 6 in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg durchgeführt werden konnte, ließen sich mathematisch sehr gut vorgebildete Versuchspersonen für die Teilnahme gewinnen. Diese zeigten, im Vergleich zu den Kohorten der vorangegangenen Experimente, ein sehr hohes Verständnis der illustrierten FB-Systeme. Dies unterstreicht, über die Bedeutung individueller mathematischer Fähigkeiten hinaus, dass ein gutes bis sehr gutes FB-Verständnis prinzipiell realisierbar ist. Weitere explorative Analysen deuten überdies auf eine besonders positive Wirkung passiver dynamischer Repräsentationen im Kontext der kreierten computerspielbasierten Interventionen. Die in Experiment 7 ursprünglich als Kontrollbedingung konzipierte Darstellungsvariante führte gegenüber einer vergleichbaren Stichprobe weiblicher Versuchsteilnehmer zu deutlich verbesserten Lösungsraten.
Ergänzend zu vergleichenden Diskussionen der drei separaten Dissertationsteile folgt eine abschließende Generaldiskussion. Neben generellen Aspekten der Ergebnisse werden darin die zentralen Schlussfolgerungen und Erkenntnisse zusammengefasst. Die Erörterung potenzieller theoretischer und praktischer Implikationen sowie die Vorstellung spezifischer Anschlussfragestellungen und zukünftiger Forschungsanstrengungen bilden den Abschluss dieser Dissertationsschrift.
|
299 |
Verteilte Mobilität - Eine spannende HerausforderungWerner, Matthias 05 July 2013 (has links)
Cyber-physikalische Systeme (CPS) sind eine erweitere Sicht auf eingebettete Systeme, die die konkreten umgebenden Elemente in das Systemdesign einbeziehen. Das Design solcher Systeme erfordert neue Herangehensweisen: Während beispielsweise in "normalen" verteilten Systemen Aspekte wie "Bewegung" oder "Ort" möglichst transparent und damit für den Nutzer unsichtbar gestaltet werden, benötigen CPS-Anwendungen häufig Bewusstsein für Bewegung oder Ort, d.h., sie sind _motion aware_ oder _location aware_.
Die Professur "Betriebssysteme" der TUC hat sich die Frage gestellt, wie eine generische Unterstützung für solche verteilte mobile Systeme aussehen könnte. Im Vortrag werden Probleme, Konzepte und erste Lösungsansätze für ein künftiges Betriebssystem für diese Art von Systemen vorgestellt.
|
300 |
MAVACO-Tool – webbasiertes Informations- und Unterstützungssystem für Corporate CitizenshipHanke, Thomas, Jughardt, Achim, Bick, Markus January 2006 (has links)
No description available.
|
Page generated in 0.0528 seconds