1 |
Organische Petrologie und Mikrofazies der mitteleozänen Seesedimente des Eckfelder Maares (Südwesteifel) / Organic petrology and microfacies of the Middle Eocene lacustrine sediments from the Eckfeld Maar (Southwest Eifel)Bullwinkel, Volker 27 January 2003 (has links)
No description available.
|
2 |
Evaluation of a System Layer Design for the Visual Knowledge BuilderGomathinayagam, Arun Bharath 2011 December 1900 (has links)
When users are searching for documents, they must sift through a collection of potentially relevant documents assessing, categorizing and prioritizing them based on the current task at hand, a process we refer to as document triage. Since users' time is precious, as much information as possible should be presented to them to aid the process of document triage. This thesis presents a simple visualization and a set of features that can help users in identifying information of interest. As a part of this thesis, the System Layer of the Visual Knowledge Builder (VKB) was developed as a tab strip container. Each of the tabs presents a different type of information about Web Documents. The types of information currently included in VKB are: a summary of the Web Document, keywords based on users' interests provided by the Interest Profile Manager (IPM), popular keywords from a social bookmarking site, metadata about the Web Document, a list of outgoing links of the Web Document, and the history of the Web Document. We performed a heuristic evaluation to assess the usefulness of the new visualization and features. During the evaluation, participants were asked to rate the usefulness of each of the new web document features over a scale of 1 to 7, where a value of 1 indicated strong disagreement, and 7 indicated strong agreement. Our results indicate that the document summary, the keywords from IPM, popular tags, and the history of the Web Document are expected to be most useful during the process of document triage.
|
3 |
Experimentelle Bestimmung der Benetzungswinkel silikatischer Schmelzen auf Mineraloberflächen in Abhängigkeit von der kristallographsichen OrientierungSchäfer, Frank Nicolaus 27 April 2000 (has links)
No description available.
|
4 |
Postglazialer Anstieg des Meeresspiegels, Paläoklima und Hydrographie, aufgezeichnet in Sedimenten der Bermuda inshore waters / Postglacial rise of sea level, palaeoclimate and hydrography, recorded in sediments of the Bermuda inshore watersVollbrecht, Rüdiger Dr. 13 January 1997 (has links)
No description available.
|
5 |
Vooruitsigte, ervarings en probleme met opleiding onder werkers in die Oos Vrystaat : ‘n studie oor opleiding in die VKBDe Villiers, Anell 03 1900 (has links)
Thesis (MPhil (Sociology and Social Anthropology))--University of Stellenbosch, 2010. / ENGLISH SUMMARY: This study focuses on the shortage of labour in the rural areas of the Free State and, in direct contrast to
the high unemployment figures and great demand for jobs. The upskilling of unskilled labour is one of
South Africa’s biggest social problems. It is becoming ever more pressing given the increasing demand
for skilled labour to adapt to technological advancement and the new information era. The South African
government has created various initiatives and policies to accommodate and provide previously
disadvantaged groups with opportunities for training and better life prospects. Viewing South Africa’s
rural areas from a historical perspective may result in scepticism about the success of these training
initiatives and question the commitment of private business towards these policies. Policies and
regulations increasingly place greater administrative pressure on workplaces, which could lead to the
expectation that training in companies would merely be regarded as an extra burden. The VKB, a local
agricultural co-operative in the Free State, challenges this assumption. This study investigates the
experiences and expectations of employees to determine the impact of training on individuals. Interviews
with employees and management in the company show that training plays a crucial role in producing
solidarity in a stable workplace environment. For both groups, government-proposed education and
training are regarded as very important in their own lives and for the future development of South Africa. / AFRIKAANSE OPSOMMING: Hierdie studie ondersoek die tekort aan arbeid wat in die plattelandse gebiede van die Vrystaat ondervind
word, in teenstelling met die hoë werkloosheidsyfer en behoefte aan werksgeleenthede in dié gebied. Die
verdere opleiding van ongeskoolde arbeid is een van Suid-Afrika se grootste maatskaplike probleme. Dié
kwessie raak al hoe meer relevant gegewe die groter aanvraag na geskoolde arbeid om aan te pas by
tegnologiese vooruitgang en die eise van die inligtingsera. Die Suid-Afrikaanse regering het verskeie
inisiatiewe en beleide ingestel om opleidingsgeleenthede en beter vooruitsigte vir voorheen benadeelde
groepe daar te stel. As die Suid-Afrikaanse platteland vanuit ’n historiese perspektief beskou word, kan ’n
mens skepties staan teenoor die wyse waarop sakeondernemings hierdie beleide sal aanvaar en toepas.
Hierbenewens plaas beleide en wetgewing ook geweldige administratiewe druk op ondernemings, wat
aanleiding kan gee tot die vermoede dat maatskappye opleiding slegs as ’n ekstra las sou beskou. Die
VKB, ’n plaaslike landboukoöperasie in die Vrystaat, bewys egter die teendeel van hierdie aanname. Dit
bring hierdie studie tot die punt van ondersoek, waar die ervaring en verwagtings van werknemers
ondersoek word om vas te stel watter impak opleiding op individue het. Persoonlike onderhoude met
werknemers en die bestuur dui daarop dat opleiding ’n belangrike faktor is wat samehorigheid in ’n
stabiele werksomgewing in die hand werk. Albei groepe beskou opleiding en onderrig, soos voorgestel
deur die regering, as uiters belangrik in hulle eie lewens en vir die algehele ontwikkeling van Suid-Afrika.
|
6 |
Genesis of Quaternary volcanic rocks from Kamchatka/RussiaDorendorf, Frank 27 April 1999 (has links)
No description available.
|
7 |
Operative versus konservative Therapie der vorderen Kreuzbandruptur im Wachstumsalter – eine Metaanalyse / Operative versus conservative therapy of the anterior cruciate ligament rupture in children and adolescents with open physes – a meta-analysisBrodhun, Tobias 14 June 2011 (has links)
Die Therapie der vorderen Kreuzbandruptur
im Wachstumsalter wird nach wie vor kontrovers diskutiert. Es
sollte mit der vorliegenden Studie untersucht werden, ob die
operative oder konservative Therapie der vorderen Kreuzbandruptur
im Wachstumsalter favorisiert werden sollte. Hierzu erfolgte eine
Literaturrecherche in den Datenbanken Medline, dem Cochrane
controlled trial register, Embase und Medpilot. Zehn Studien mit
insgesamt 154 Patienten konnten zur Auswertung der konservativen
Therapie, 55 Studien mit 935 Patienten zur operativen Therapie
verwendet werden. Das Durchschnittsalter der konservativ
behandelten Gruppe lag bei 12,3 (10-14,4) Jahren, das der
operativen Gruppe bei 13,3 (10,0-15,8) Jahren. Zusammenfassend
ergaben sich signifikant bessere Ergebnisse bezüglich Lysholm Score
(95,5 vs. 73,2; p<0,05), der Instabilität gemessen am Giving Way
Phänomen (2,8% vs. 89,5%; p<0,05) und der Wiedererlangung des
Sportniveaus (91,2% vs. 30,9%; p<0,05) in der operativ
versorgten Gruppe. Das relative Risiko für Beinlängendifferenzen
von mehr als 1 cm bzw. Achsabweichungen von mehr als 3° nach
operativer Behandlung ist mit 2,1% gering. Rerupturen treten in
3,8% der Fälle auf. Kein wesentlicher Einfluss auf das klinische
Ergebnis konnte hinsichtlich Nachuntersuchungszeitraum und
Publikationsjahr gefunden werden. Aufgrund der vorliegenden
Ergebnisse ist die operative Therapie bei der vorderen
Kreuzbandruptur im Wachstumsalter der konservativen Therapie
überlegen und somit in den meisten Fällen vorzuziehen.
|
8 |
Operative Therapie der ligamentären vorderen Kreuzbandruptur im Wachstumsalter - klinische Ergebnisse einer Multicenterstudie bei Patienten bis zu zwölf Jahren und systematische Analyse der Literatur / Surgical treatment of ligamentary anterior cruciate ligament rupture during age of growth - clinical results of a multicenter study in patients up to twelve years of age and systematic review of the literaturevon Stietencron, Immanuel 14 August 2012 (has links)
Für die Versorgung intraligamentärer
vorderer Kreuzbandrupturen wurde bei Patienten im Wachstumsalter,
aufgrund der Sorge vor dauerhaften Wachstumsstörungen durch eine
Schädigung der Wachstumsfugen, eine Vielzahl verschiedener
operativer Techniken entwickelt. Noch hat sich keines der
praktizierten Therapieverfahren eindeutig etablieren können. In
dieser Arbeit wurden verschiedene aktuell angewandte
Operationsverfahren hinsichtlich ihrer klinischen Ergebnisse und
Risiken bei Patienten bis zu einem Alter von zwölf Jahren und
vergleichend für alle Patienten im Wachstumsalter, untersucht.
Hierfür wurden zum einen in einer retrospektiven nationalen
Multicenterstudie Patienten im Alter von bis zu zwölf Jahren, die
mit einer vorderen Kreuzbandoperation versorgt worden waren,
nachuntersucht. Zum anderen wurden im Rahmen einer systematischen
Literaturanalyse die Literaturdatenbanken Medline und Embase, die
Cochrane Library sowie die Springer- und die
Thieme-Verlagsdatenbank durchsucht und operative Versorgungen von
Patienten im Wachstumsalter mit einer vorderen Kreuzbandruptur
erfasst. In den zehn Kliniken, die in die Multicenterstudie
eingeschlossen waren, wurden 25 Patienten nachuntersucht. In der
systematischen Literaturanalyse wurden insgesamt 59 Artikel mit 860
operativen Versorgungen von Patienten im Wachstumsalter erfasst.
Die Kreuzbandnaht zeigte insgesamt schlechtere klinische Ergebnisse
als die Kreuzbandersatzplastik. Fugenkreuzende und fugenschonende
Operationstechniken führten zu ähnlich guten klinischen
Ergebnissen. Die Rate an Beinlängendifferenzen oder
Achsenabweichungen war jedoch bei den fugenschonenden Techniken
deutlich höher. Zwischen den verwendeten Transplantaten
(Patellasehne, Hamstring, Quadrizepssehne, Fascia lata und
Allograft) und auch zwischen gelenknaher und gelenkferner
Transplantatfixierung wurden keine wesentlichen Unterschiede in den
Ergebnissen festgestellt. Hinsichtlich der Technik zur Bohrung des
femoralen Knochenkanals war der anteromediale Zugangsweg nicht mit
einer höheren Rate an Beinlängendifferenzen oder Achsenabweichungen
assoziiert als der transtibiale Zugang. Insgesamt lassen sich für
Patienten im Alter von bis zu zwölf Jahren mit einer
Kreuzbandplastik gute bis sehr gute klinische Ergebnisse erzielen.
Die Gefahr mit der Operation eine irreversible Beinlängendifferenz
oder Achsenabweichung zu verursachen ist jedoch beachtlich und bei
Patienten bis zu zwölf Jahren vermutlich größer als bei älteren
Patienten, die sich kurz vor Abschluss ihres Wachstums
befinden.
|
9 |
The geochemistry of detrital rutile - Implications for sedimentary provenance studies and the reconstruction of metamorphic conditions / Die Geochemie von detritischem Rutil - Folgerungen für sedimentäre Provenienzstudien und die Rekonstruktion metamorpher BedingungenTriebold, Silke 18 February 2011 (has links)
No description available.
|
10 |
Geochemical variations in magmatic rocks from southern Costa Rica as a consequence of Cocos Ridge subduction and uplift of the Cordillera de TalamancaAbratis, Michael 04 November 1998 (has links)
No description available.
|
Page generated in 0.016 seconds