Spelling suggestions: "subject:"gasverbrauch"" "subject:"gieverbrauch""
21 |
Politics and Economics of Ethanol and Biodiesel Production and Consumption in BrazilGiersdorf, Jens 23 July 2014 (has links) (PDF)
Biofuel production has grown considerably between 2004 and 2009. Global ethanol production more than doubled from 30 to 76 billion litres (1,609 PJ1) while global biodiesel grew eight-fold from 2 to 17 billion litres (550 PJ2) (REN21 Secretariat 2010, 13). In 2008, biofuels provided 2,109 PJ of fuel consumption, while global oil and natural gas consumption for the transport sector amounted to 93,282 PJ (International Energy Agency 2010). Mandatory blending of biofuels has been enacted in at least 41 states/provinces and 24 countries at the national level in 2009, and the EU Directive 2009/28/EC mandates the member states to ensure that at least 10% of the final consumption of energy in transport shall come from renewable sources (European Parliament 2009). Although specific framework conditions and objectives of these programmes differ from country to country, the following overall driving forces can be identified since they represent global challenges (International Transport Forum of the Organisation for Economic Co-operation and Development 2008a, 4). [... aus der Einleitung]
|
22 |
Politics and Economics of Ethanol and Biodiesel Production and Consumption in BrazilGiersdorf, Jens 23 July 2014 (has links)
Biofuel production has grown considerably between 2004 and 2009. Global ethanol production more than doubled from 30 to 76 billion litres (1,609 PJ1) while global biodiesel grew eight-fold from 2 to 17 billion litres (550 PJ2) (REN21 Secretariat 2010, 13). In 2008, biofuels provided 2,109 PJ of fuel consumption, while global oil and natural gas consumption for the transport sector amounted to 93,282 PJ (International Energy Agency 2010). Mandatory blending of biofuels has been enacted in at least 41 states/provinces and 24 countries at the national level in 2009, and the EU Directive 2009/28/EC mandates the member states to ensure that at least 10% of the final consumption of energy in transport shall come from renewable sources (European Parliament 2009). Although specific framework conditions and objectives of these programmes differ from country to country, the following overall driving forces can be identified since they represent global challenges (International Transport Forum of the Organisation for Economic Co-operation and Development 2008a, 4). [... aus der Einleitung]
|
23 |
Ausrichtung der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik an den Bedürfnissen der Nutzer im WohnungsbauWagnitz, Matthias 16 February 2016 (has links) (PDF)
Planung und Ausführung in der Heizungstechnik gehen von einem idealisierten Nutzer aus, dessen Verhalten und Vorlieben bezüglich dieser Technik in der Regel aber nicht bekannt sind. Heizen 2020 untersucht „den“ Nutzer vor diesem Hintergrund statistisch mittels einer groß angelegten Befragung. Es stellt sich heraus, dass eine Unterteilung der Nutzer in drei Cluster, die sich in ihren Vorlieben deutlich unterscheiden, sinnvoll ist. Aus den Clustern wird ein Auslegungs- und Regelungskonzept entwickelt, das abweichend von der bisherigen Vorgehensweise gezielt Reserven aufbaut, diese aber regeltechnisch auf die tatsächliche Nutzeranforderung reduziert. Darauf basierend werden Hinweise für die Anpassung der Anlagentechnik an den Nutzer gegeben. / Planning and installation in heating technology are based on an idealized user whose behavior and preferences regarding this technology usually are unknown. "Heizen 2020" ("heating technology in the year 2020") examined "the" user against this background statistically by means of a large-scale survey. It turns out that a subdivision of the users into three clusters, which differ significantly in their preferences, is useful. From the clusters a design and control concept is developed that uses - different to the useal planning process - reserves . These reserves are reduced by control technology to the actual user request. Based on the clusters indications for the choice and adaptation of the heating technology are developed. / Planification et l'exécution de la technologie de chauffage sont basées sur un utilisateur idéalisé dont le comportement et les préférences en ce qui concerne cette technologie ne sont généralement pas connus. "Heizen 2020" (technology de chauffage en 2020) a enquêté sur les utilisateurs contre ce contexte statistiquement au moyen d'une enquête à grande échelle. Il se trouve qu'une subdivision des utilisateurs en trois groupes, qui sont diffèrent sensiblement dans leurs préférences, est logique. Basé sur ces groupe un concept de conception et de contrôle est développée. Indépendamment de la procédure précédente ce concept fonctionne avec des réserves dans le processus de planification et l'adaptation à la suite de la demande de l'utilisateur réel en utilisant la technologie de contrôle. Il y a des instructions développées pour sélectionner et ajuster le chauffage à l'utilisateur, sur la base des groupes développés.
|
24 |
Ausrichtung der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik an den Bedürfnissen der Nutzer im Wohnungsbau: Heizen 2020Wagnitz, Matthias 06 January 2016 (has links)
Planung und Ausführung in der Heizungstechnik gehen von einem idealisierten Nutzer aus, dessen Verhalten und Vorlieben bezüglich dieser Technik in der Regel aber nicht bekannt sind. Heizen 2020 untersucht „den“ Nutzer vor diesem Hintergrund statistisch mittels einer groß angelegten Befragung. Es stellt sich heraus, dass eine Unterteilung der Nutzer in drei Cluster, die sich in ihren Vorlieben deutlich unterscheiden, sinnvoll ist. Aus den Clustern wird ein Auslegungs- und Regelungskonzept entwickelt, das abweichend von der bisherigen Vorgehensweise gezielt Reserven aufbaut, diese aber regeltechnisch auf die tatsächliche Nutzeranforderung reduziert. Darauf basierend werden Hinweise für die Anpassung der Anlagentechnik an den Nutzer gegeben.:1. Einleitung
1.1. Ein Wort zur historischen Entwicklung
1.2. Herleitung der Problemstellung
1.3. Erläuterung der Problemstellung
1.4. Beschreibung der Methodik und des daraus resultierenden Aufbaus
2. Literaturrecherche
2.1. Studien mit vorwiegend technischem Hintergrund
2.1.1. Felduntersuchungen zur Begrenzung des natürlichen und erzwungenen Transmissions- und Lüftungswärmeverbrauchs durch Nutzerinformation sowie durch heiz- und regelungstechnische Maßnahmen
2.1.2. Einfluss des Nutzerverhaltens auf den Energieverbrauch in Niedrigenergie- und Passivhäusern
2.1.3. Offenlegungsschrift DE 196 13 021 A1 – Patentanmeldung Vaillant aus dem Jahr 1996 22
2.1.4. Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit – Investitions- und Nutzungskosten in Wohngebäuden gemeinnütziger Bauvereinigungen unter Berücksichtigung energetischer Aspekte
2.2. Studien mit vorwiegend sozialwissenschaftlichem Hintergrund
2.2.1. (Ältere) Studien aus dem Bereich Passivhaus
2.2.2. Wohnkomfort und Heizwärmeverbrauch im Passivhaus und Niedrigenergiehaus
2.2.3. Introducing the prebound effect: the gap between performance and actual energy consumption
2.2.4. Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen
2.2.5. Wohnkonzepte als Hilfsmittel für die dauerhafte Bewirtschaftung von Liegenschaften
2.2.6. Wohnen im ökologischen „Haus der Zukunft“
2.3. Auswertungen auf Datenbasis der Heizkostenabrechnungen
2.3.1. Reale Raumtemperaturen in Mehrfamilienhäusern und Implikationen für die Einschätzung des Heizenergiebedarfs
2.3.2. Auswirkungen der verbrauchsabhängigen Abrechnung in Abhängigkeit von der energetischen Gebäudequalität
2.4. Auswertungen aus dem Bereich Marketing/Kommunikation
2.4.1. Vaillant Wärmebarometer 2012
2.5. Stand der Normung
2.5.1. DIN EN ISO 7730: Ergonomie der thermischen Umgebung
2.5.2. DIN EN 15251: Eingangsparameter für das Raumklima
2.5.3 Vornormenreihe DIN V 18599 – Energetische Bewertung von Gebäuden
2.5.4. Normenreihe DIN EN 12831 – Verfahren zur Berechnung der Normheizlast
2.5.5. DIN 1946-6: Lüftung von Wohnungen
2.5.6. Überarbeitung der DIN 4708 – Dimensionierung von Trinkwarmwasseranlagen
2.5.7. VDI 6030 Blatt 1 – Auslegung von Raumheizflächen – Grundlagen – Auslegung von Raumheizflächen
2.5.8. Schallschutz in der Normung: Normenreihe DIN 4109 (Entwurf), VDI 2081 und VDI 4100 62
2.5.9. VDI 6003 Trinkwassererwärmungsanlagen
2.6. Zusammenfassung Literaturrecherche
3. Nutzerbefragung allgemein
4. Auswertung – Ableitung von neuen Erkenntnissen
4.1. Erste Beschreibung des Datensatzes
4.1.1. Repräsentativität der Umfrage, Eigentum
4.1.2. Altersverteilung, Wohnkonzepte
4.1.3. Onlinebefragung
4.1.4. Präsenzbefragung
4.1.5. Einstufung Wohnkonzepte
4.2. Allgemeine Auswertungen
4.2.1. Raumtemperatur und Behaglichkeit
4.2.2. Warmwasserkomfort
4.2.3. Luftwechsel und Lüftungsverhalten, CO2 und Luftfeuchte
4.2.4. Regelstrategien des Nutzers zur Raumtemperatur
4.2.5. Beeinflussung des Nutzerverhaltens - allgemein
4.2.6. Nutzerbeeinflussung durch Information
4.2.7. Technische Wünsche
4.2.8. Kühlwunsch
4.2.9. Umwelt, Komfort, Kosten- Treibende Elemente für den Nutzer 4.2.10. Fossile und erneuerbare Energieträger
4.2.11. Paaranalyse, insbesondere Temperatur
4.2.12. Heizkörpergröße und –temperatur (Auslegung)
4.2.13. Wartung der Lüftungstechnischen Anlage
4.2.14. Zu beachtende Randbedingungen für neue Regelungskonzepte vor dem Hintergrund der Einsparung von Heizwärme
4.3. Überprüfung der eingangs aufgestellten Problemstellung
4.4. Clusterbildung
4.4.1. Überprüfung auf offensichtliche Cluster
4.4.2. Finale Clusterbildung
5. Ableitung einer nutzerorientierten Planungsmethodik
5.1. Referenzanlage
5.1.1. Wärmeerzeugung
5.1.2. Wärmeverteilung
5.1.3. Wärmeübergabe
5.1.4. Lüftung
5.1.5. Trinkwassererwärmung
5.1.6. Schulung/Information der Nutzer – Wartung der Anlage
5.2. Aufwertung der Anlagenkonfiguration
5.3. Auslegungskonzept
5.3.1. Auslegung Wärmeerzeuger
5.3.2. Auslegung der Heizflächen
5.3.3. Auslegung hydraulische Komponenten
5.3.4. Auslegung Lüftung
5.4. Regelungskonzept
5.4.1. Nutzerschnittstelle
5.4.2. Vorgaben an die Regelung
5.4.3. Eingaben Fachhandwerkerebene (Erstinstallation)
5.4.4. Folgen der Wahl der jeweiligen Regelstufe durch den Nutzer
5.4.5. Leistungsregelung und Nebenanforderungen
5.5. Anpassung Mehrfamilienhaus
5.6. Anpassung des Auslegungs- und Regelungskonzepts an den Bestand
6. Überprüfung und Fortschreibung der Ergebnisse
6.1. Folgen Energieausweis und Energieberatung/DIN V 18599
6.2. Abschätzung manuelle Heizkurvenverschiebung
6.3. Nutzerwunsch „Duschpanel“ und zukünftiger Verbrauch
6.4. Folgenabschätzung Investition
6.5. Weiterer Forschungsbedarf
6.5.1. Umsetzung in die Praxis
6.5.2. Warmwasserbedarf
6.5.3. Verschattung
6.5.4. Kühlungswunsch
6.5.5. Einfluss von Außenluftdurchlässen auf den Komfort in der Praxis
6.5.6. Dauer der Nachtabsenkung
6.5.7. Art der Tätigkeit und Bekleidung im häuslichen Bereich
6.5.8. Automationskonzept
7. Zusammenfassung und Erarbeitung zielgruppengerechter Empfehlungen
7.1. Allgemeine Zusammenfassung
7.2. Zusammenfassung aus bestimmten Blickwinkeln
7.2.1. Blickwinkel Handwerk
7.2.2. Blickwinkel Normung
7.2.3. Blickwinkel Politik
7.2.4. Blickwinkel Hersteller
7.3. Persönlicher Ausblick
8. Verzeichnisse
8.1. Abbildungsverzeichnis
8.2. Tabellenverzeichnis
8.3. Literaturverzeichnis
9. Anhang
9.1. Dokumentation Vorgehensweise
9.1.1. Beteiligte Personen und Institutionen
9.1.2. Entwicklung Fragebogen
9.1.3. Präsenzumfrage im Detail
9.1.4. Überarbeitung und Korrektur Datensatz Präsenzinterviews vor Auswertung
9.1.5. Dokumentation Datensatz Online
9.1.6. Auslegungsfragen Präsenzumfrage
9.1.7. Verwendete Messgeräte
9.2. Eigene Definitionen und Begrifflichkeiten
9.3. Verwendete statistische Definitionen in der Kurzfassung
9.4. Tabellarische Zusammenfassung des Auslegungs- und Regelungskonzepts bzw. der Referenzanlage
9.4.1. Referenzanlage
9.4.2. Auslegung Wärmeerzeugung und –übergabe
9.4.3. Auslegung Lüftungsanlage
9.4.4. Auslegung Kühlung
9.4.5. Visualisierung Nutzerschnittstelle (Bedienoberfläche Regelung) 9.4.6. Eingaben Fachhandwerkerebene
9.4.7. Vorgaben bei Nutzerwahl „Öko“-Regelstufe
9.4.8. Vorgaben bei Nutzerwahl „Eco“-Regelstufe
9.4.9. Vorgaben bei Nutzerwahl „Komfort“-Regelstufe
9.4.10. Leistungsregelung
9.4.11. Regelungsvorgaben Lüftung
9.4.12. Anpassung Mehrfamilienhaus
9.4.13. Einschränkungen im Bestand
9.5. Belegexemplare
9.5.1. Belegexemplar Fragebogen Präsenzumfrage Liegenschaft
9.5.2. Belegexemplare Fragebogen Präsenzumfrage Bewohner
9.5.3. Belegexemplare Fragebogen Onlineumfrage
9.5.4. Vergleich Online- und Präsenzfragenbogen / Planning and installation in heating technology are based on an idealized user whose behavior and preferences regarding this technology usually are unknown. "Heizen 2020" ("heating technology in the year 2020") examined "the" user against this background statistically by means of a large-scale survey. It turns out that a subdivision of the users into three clusters, which differ significantly in their preferences, is useful. From the clusters a design and control concept is developed that uses - different to the useal planning process - reserves . These reserves are reduced by control technology to the actual user request. Based on the clusters indications for the choice and adaptation of the heating technology are developed.:1. Einleitung
1.1. Ein Wort zur historischen Entwicklung
1.2. Herleitung der Problemstellung
1.3. Erläuterung der Problemstellung
1.4. Beschreibung der Methodik und des daraus resultierenden Aufbaus
2. Literaturrecherche
2.1. Studien mit vorwiegend technischem Hintergrund
2.1.1. Felduntersuchungen zur Begrenzung des natürlichen und erzwungenen Transmissions- und Lüftungswärmeverbrauchs durch Nutzerinformation sowie durch heiz- und regelungstechnische Maßnahmen
2.1.2. Einfluss des Nutzerverhaltens auf den Energieverbrauch in Niedrigenergie- und Passivhäusern
2.1.3. Offenlegungsschrift DE 196 13 021 A1 – Patentanmeldung Vaillant aus dem Jahr 1996 22
2.1.4. Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit – Investitions- und Nutzungskosten in Wohngebäuden gemeinnütziger Bauvereinigungen unter Berücksichtigung energetischer Aspekte
2.2. Studien mit vorwiegend sozialwissenschaftlichem Hintergrund
2.2.1. (Ältere) Studien aus dem Bereich Passivhaus
2.2.2. Wohnkomfort und Heizwärmeverbrauch im Passivhaus und Niedrigenergiehaus
2.2.3. Introducing the prebound effect: the gap between performance and actual energy consumption
2.2.4. Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen
2.2.5. Wohnkonzepte als Hilfsmittel für die dauerhafte Bewirtschaftung von Liegenschaften
2.2.6. Wohnen im ökologischen „Haus der Zukunft“
2.3. Auswertungen auf Datenbasis der Heizkostenabrechnungen
2.3.1. Reale Raumtemperaturen in Mehrfamilienhäusern und Implikationen für die Einschätzung des Heizenergiebedarfs
2.3.2. Auswirkungen der verbrauchsabhängigen Abrechnung in Abhängigkeit von der energetischen Gebäudequalität
2.4. Auswertungen aus dem Bereich Marketing/Kommunikation
2.4.1. Vaillant Wärmebarometer 2012
2.5. Stand der Normung
2.5.1. DIN EN ISO 7730: Ergonomie der thermischen Umgebung
2.5.2. DIN EN 15251: Eingangsparameter für das Raumklima
2.5.3 Vornormenreihe DIN V 18599 – Energetische Bewertung von Gebäuden
2.5.4. Normenreihe DIN EN 12831 – Verfahren zur Berechnung der Normheizlast
2.5.5. DIN 1946-6: Lüftung von Wohnungen
2.5.6. Überarbeitung der DIN 4708 – Dimensionierung von Trinkwarmwasseranlagen
2.5.7. VDI 6030 Blatt 1 – Auslegung von Raumheizflächen – Grundlagen – Auslegung von Raumheizflächen
2.5.8. Schallschutz in der Normung: Normenreihe DIN 4109 (Entwurf), VDI 2081 und VDI 4100 62
2.5.9. VDI 6003 Trinkwassererwärmungsanlagen
2.6. Zusammenfassung Literaturrecherche
3. Nutzerbefragung allgemein
4. Auswertung – Ableitung von neuen Erkenntnissen
4.1. Erste Beschreibung des Datensatzes
4.1.1. Repräsentativität der Umfrage, Eigentum
4.1.2. Altersverteilung, Wohnkonzepte
4.1.3. Onlinebefragung
4.1.4. Präsenzbefragung
4.1.5. Einstufung Wohnkonzepte
4.2. Allgemeine Auswertungen
4.2.1. Raumtemperatur und Behaglichkeit
4.2.2. Warmwasserkomfort
4.2.3. Luftwechsel und Lüftungsverhalten, CO2 und Luftfeuchte
4.2.4. Regelstrategien des Nutzers zur Raumtemperatur
4.2.5. Beeinflussung des Nutzerverhaltens - allgemein
4.2.6. Nutzerbeeinflussung durch Information
4.2.7. Technische Wünsche
4.2.8. Kühlwunsch
4.2.9. Umwelt, Komfort, Kosten- Treibende Elemente für den Nutzer 4.2.10. Fossile und erneuerbare Energieträger
4.2.11. Paaranalyse, insbesondere Temperatur
4.2.12. Heizkörpergröße und –temperatur (Auslegung)
4.2.13. Wartung der Lüftungstechnischen Anlage
4.2.14. Zu beachtende Randbedingungen für neue Regelungskonzepte vor dem Hintergrund der Einsparung von Heizwärme
4.3. Überprüfung der eingangs aufgestellten Problemstellung
4.4. Clusterbildung
4.4.1. Überprüfung auf offensichtliche Cluster
4.4.2. Finale Clusterbildung
5. Ableitung einer nutzerorientierten Planungsmethodik
5.1. Referenzanlage
5.1.1. Wärmeerzeugung
5.1.2. Wärmeverteilung
5.1.3. Wärmeübergabe
5.1.4. Lüftung
5.1.5. Trinkwassererwärmung
5.1.6. Schulung/Information der Nutzer – Wartung der Anlage
5.2. Aufwertung der Anlagenkonfiguration
5.3. Auslegungskonzept
5.3.1. Auslegung Wärmeerzeuger
5.3.2. Auslegung der Heizflächen
5.3.3. Auslegung hydraulische Komponenten
5.3.4. Auslegung Lüftung
5.4. Regelungskonzept
5.4.1. Nutzerschnittstelle
5.4.2. Vorgaben an die Regelung
5.4.3. Eingaben Fachhandwerkerebene (Erstinstallation)
5.4.4. Folgen der Wahl der jeweiligen Regelstufe durch den Nutzer
5.4.5. Leistungsregelung und Nebenanforderungen
5.5. Anpassung Mehrfamilienhaus
5.6. Anpassung des Auslegungs- und Regelungskonzepts an den Bestand
6. Überprüfung und Fortschreibung der Ergebnisse
6.1. Folgen Energieausweis und Energieberatung/DIN V 18599
6.2. Abschätzung manuelle Heizkurvenverschiebung
6.3. Nutzerwunsch „Duschpanel“ und zukünftiger Verbrauch
6.4. Folgenabschätzung Investition
6.5. Weiterer Forschungsbedarf
6.5.1. Umsetzung in die Praxis
6.5.2. Warmwasserbedarf
6.5.3. Verschattung
6.5.4. Kühlungswunsch
6.5.5. Einfluss von Außenluftdurchlässen auf den Komfort in der Praxis
6.5.6. Dauer der Nachtabsenkung
6.5.7. Art der Tätigkeit und Bekleidung im häuslichen Bereich
6.5.8. Automationskonzept
7. Zusammenfassung und Erarbeitung zielgruppengerechter Empfehlungen
7.1. Allgemeine Zusammenfassung
7.2. Zusammenfassung aus bestimmten Blickwinkeln
7.2.1. Blickwinkel Handwerk
7.2.2. Blickwinkel Normung
7.2.3. Blickwinkel Politik
7.2.4. Blickwinkel Hersteller
7.3. Persönlicher Ausblick
8. Verzeichnisse
8.1. Abbildungsverzeichnis
8.2. Tabellenverzeichnis
8.3. Literaturverzeichnis
9. Anhang
9.1. Dokumentation Vorgehensweise
9.1.1. Beteiligte Personen und Institutionen
9.1.2. Entwicklung Fragebogen
9.1.3. Präsenzumfrage im Detail
9.1.4. Überarbeitung und Korrektur Datensatz Präsenzinterviews vor Auswertung
9.1.5. Dokumentation Datensatz Online
9.1.6. Auslegungsfragen Präsenzumfrage
9.1.7. Verwendete Messgeräte
9.2. Eigene Definitionen und Begrifflichkeiten
9.3. Verwendete statistische Definitionen in der Kurzfassung
9.4. Tabellarische Zusammenfassung des Auslegungs- und Regelungskonzepts bzw. der Referenzanlage
9.4.1. Referenzanlage
9.4.2. Auslegung Wärmeerzeugung und –übergabe
9.4.3. Auslegung Lüftungsanlage
9.4.4. Auslegung Kühlung
9.4.5. Visualisierung Nutzerschnittstelle (Bedienoberfläche Regelung) 9.4.6. Eingaben Fachhandwerkerebene
9.4.7. Vorgaben bei Nutzerwahl „Öko“-Regelstufe
9.4.8. Vorgaben bei Nutzerwahl „Eco“-Regelstufe
9.4.9. Vorgaben bei Nutzerwahl „Komfort“-Regelstufe
9.4.10. Leistungsregelung
9.4.11. Regelungsvorgaben Lüftung
9.4.12. Anpassung Mehrfamilienhaus
9.4.13. Einschränkungen im Bestand
9.5. Belegexemplare
9.5.1. Belegexemplar Fragebogen Präsenzumfrage Liegenschaft
9.5.2. Belegexemplare Fragebogen Präsenzumfrage Bewohner
9.5.3. Belegexemplare Fragebogen Onlineumfrage
9.5.4. Vergleich Online- und Präsenzfragenbogen / Planification et l'exécution de la technologie de chauffage sont basées sur un utilisateur idéalisé dont le comportement et les préférences en ce qui concerne cette technologie ne sont généralement pas connus. "Heizen 2020" (technology de chauffage en 2020) a enquêté sur les utilisateurs contre ce contexte statistiquement au moyen d'une enquête à grande échelle. Il se trouve qu'une subdivision des utilisateurs en trois groupes, qui sont diffèrent sensiblement dans leurs préférences, est logique. Basé sur ces groupe un concept de conception et de contrôle est développée. Indépendamment de la procédure précédente ce concept fonctionne avec des réserves dans le processus de planification et l'adaptation à la suite de la demande de l'utilisateur réel en utilisant la technologie de contrôle. Il y a des instructions développées pour sélectionner et ajuster le chauffage à l'utilisateur, sur la base des groupes développés.:1. Einleitung
1.1. Ein Wort zur historischen Entwicklung
1.2. Herleitung der Problemstellung
1.3. Erläuterung der Problemstellung
1.4. Beschreibung der Methodik und des daraus resultierenden Aufbaus
2. Literaturrecherche
2.1. Studien mit vorwiegend technischem Hintergrund
2.1.1. Felduntersuchungen zur Begrenzung des natürlichen und erzwungenen Transmissions- und Lüftungswärmeverbrauchs durch Nutzerinformation sowie durch heiz- und regelungstechnische Maßnahmen
2.1.2. Einfluss des Nutzerverhaltens auf den Energieverbrauch in Niedrigenergie- und Passivhäusern
2.1.3. Offenlegungsschrift DE 196 13 021 A1 – Patentanmeldung Vaillant aus dem Jahr 1996 22
2.1.4. Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit – Investitions- und Nutzungskosten in Wohngebäuden gemeinnütziger Bauvereinigungen unter Berücksichtigung energetischer Aspekte
2.2. Studien mit vorwiegend sozialwissenschaftlichem Hintergrund
2.2.1. (Ältere) Studien aus dem Bereich Passivhaus
2.2.2. Wohnkomfort und Heizwärmeverbrauch im Passivhaus und Niedrigenergiehaus
2.2.3. Introducing the prebound effect: the gap between performance and actual energy consumption
2.2.4. Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen
2.2.5. Wohnkonzepte als Hilfsmittel für die dauerhafte Bewirtschaftung von Liegenschaften
2.2.6. Wohnen im ökologischen „Haus der Zukunft“
2.3. Auswertungen auf Datenbasis der Heizkostenabrechnungen
2.3.1. Reale Raumtemperaturen in Mehrfamilienhäusern und Implikationen für die Einschätzung des Heizenergiebedarfs
2.3.2. Auswirkungen der verbrauchsabhängigen Abrechnung in Abhängigkeit von der energetischen Gebäudequalität
2.4. Auswertungen aus dem Bereich Marketing/Kommunikation
2.4.1. Vaillant Wärmebarometer 2012
2.5. Stand der Normung
2.5.1. DIN EN ISO 7730: Ergonomie der thermischen Umgebung
2.5.2. DIN EN 15251: Eingangsparameter für das Raumklima
2.5.3 Vornormenreihe DIN V 18599 – Energetische Bewertung von Gebäuden
2.5.4. Normenreihe DIN EN 12831 – Verfahren zur Berechnung der Normheizlast
2.5.5. DIN 1946-6: Lüftung von Wohnungen
2.5.6. Überarbeitung der DIN 4708 – Dimensionierung von Trinkwarmwasseranlagen
2.5.7. VDI 6030 Blatt 1 – Auslegung von Raumheizflächen – Grundlagen – Auslegung von Raumheizflächen
2.5.8. Schallschutz in der Normung: Normenreihe DIN 4109 (Entwurf), VDI 2081 und VDI 4100 62
2.5.9. VDI 6003 Trinkwassererwärmungsanlagen
2.6. Zusammenfassung Literaturrecherche
3. Nutzerbefragung allgemein
4. Auswertung – Ableitung von neuen Erkenntnissen
4.1. Erste Beschreibung des Datensatzes
4.1.1. Repräsentativität der Umfrage, Eigentum
4.1.2. Altersverteilung, Wohnkonzepte
4.1.3. Onlinebefragung
4.1.4. Präsenzbefragung
4.1.5. Einstufung Wohnkonzepte
4.2. Allgemeine Auswertungen
4.2.1. Raumtemperatur und Behaglichkeit
4.2.2. Warmwasserkomfort
4.2.3. Luftwechsel und Lüftungsverhalten, CO2 und Luftfeuchte
4.2.4. Regelstrategien des Nutzers zur Raumtemperatur
4.2.5. Beeinflussung des Nutzerverhaltens - allgemein
4.2.6. Nutzerbeeinflussung durch Information
4.2.7. Technische Wünsche
4.2.8. Kühlwunsch
4.2.9. Umwelt, Komfort, Kosten- Treibende Elemente für den Nutzer 4.2.10. Fossile und erneuerbare Energieträger
4.2.11. Paaranalyse, insbesondere Temperatur
4.2.12. Heizkörpergröße und –temperatur (Auslegung)
4.2.13. Wartung der Lüftungstechnischen Anlage
4.2.14. Zu beachtende Randbedingungen für neue Regelungskonzepte vor dem Hintergrund der Einsparung von Heizwärme
4.3. Überprüfung der eingangs aufgestellten Problemstellung
4.4. Clusterbildung
4.4.1. Überprüfung auf offensichtliche Cluster
4.4.2. Finale Clusterbildung
5. Ableitung einer nutzerorientierten Planungsmethodik
5.1. Referenzanlage
5.1.1. Wärmeerzeugung
5.1.2. Wärmeverteilung
5.1.3. Wärmeübergabe
5.1.4. Lüftung
5.1.5. Trinkwassererwärmung
5.1.6. Schulung/Information der Nutzer – Wartung der Anlage
5.2. Aufwertung der Anlagenkonfiguration
5.3. Auslegungskonzept
5.3.1. Auslegung Wärmeerzeuger
5.3.2. Auslegung der Heizflächen
5.3.3. Auslegung hydraulische Komponenten
5.3.4. Auslegung Lüftung
5.4. Regelungskonzept
5.4.1. Nutzerschnittstelle
5.4.2. Vorgaben an die Regelung
5.4.3. Eingaben Fachhandwerkerebene (Erstinstallation)
5.4.4. Folgen der Wahl der jeweiligen Regelstufe durch den Nutzer
5.4.5. Leistungsregelung und Nebenanforderungen
5.5. Anpassung Mehrfamilienhaus
5.6. Anpassung des Auslegungs- und Regelungskonzepts an den Bestand
6. Überprüfung und Fortschreibung der Ergebnisse
6.1. Folgen Energieausweis und Energieberatung/DIN V 18599
6.2. Abschätzung manuelle Heizkurvenverschiebung
6.3. Nutzerwunsch „Duschpanel“ und zukünftiger Verbrauch
6.4. Folgenabschätzung Investition
6.5. Weiterer Forschungsbedarf
6.5.1. Umsetzung in die Praxis
6.5.2. Warmwasserbedarf
6.5.3. Verschattung
6.5.4. Kühlungswunsch
6.5.5. Einfluss von Außenluftdurchlässen auf den Komfort in der Praxis
6.5.6. Dauer der Nachtabsenkung
6.5.7. Art der Tätigkeit und Bekleidung im häuslichen Bereich
6.5.8. Automationskonzept
7. Zusammenfassung und Erarbeitung zielgruppengerechter Empfehlungen
7.1. Allgemeine Zusammenfassung
7.2. Zusammenfassung aus bestimmten Blickwinkeln
7.2.1. Blickwinkel Handwerk
7.2.2. Blickwinkel Normung
7.2.3. Blickwinkel Politik
7.2.4. Blickwinkel Hersteller
7.3. Persönlicher Ausblick
8. Verzeichnisse
8.1. Abbildungsverzeichnis
8.2. Tabellenverzeichnis
8.3. Literaturverzeichnis
9. Anhang
9.1. Dokumentation Vorgehensweise
9.1.1. Beteiligte Personen und Institutionen
9.1.2. Entwicklung Fragebogen
9.1.3. Präsenzumfrage im Detail
9.1.4. Überarbeitung und Korrektur Datensatz Präsenzinterviews vor Auswertung
9.1.5. Dokumentation Datensatz Online
9.1.6. Auslegungsfragen Präsenzumfrage
9.1.7. Verwendete Messgeräte
9.2. Eigene Definitionen und Begrifflichkeiten
9.3. Verwendete statistische Definitionen in der Kurzfassung
9.4. Tabellarische Zusammenfassung des Auslegungs- und Regelungskonzepts bzw. der Referenzanlage
9.4.1. Referenzanlage
9.4.2. Auslegung Wärmeerzeugung und –übergabe
9.4.3. Auslegung Lüftungsanlage
9.4.4. Auslegung Kühlung
9.4.5. Visualisierung Nutzerschnittstelle (Bedienoberfläche Regelung) 9.4.6. Eingaben Fachhandwerkerebene
9.4.7. Vorgaben bei Nutzerwahl „Öko“-Regelstufe
9.4.8. Vorgaben bei Nutzerwahl „Eco“-Regelstufe
9.4.9. Vorgaben bei Nutzerwahl „Komfort“-Regelstufe
9.4.10. Leistungsregelung
9.4.11. Regelungsvorgaben Lüftung
9.4.12. Anpassung Mehrfamilienhaus
9.4.13. Einschränkungen im Bestand
9.5. Belegexemplare
9.5.1. Belegexemplar Fragebogen Präsenzumfrage Liegenschaft
9.5.2. Belegexemplare Fragebogen Präsenzumfrage Bewohner
9.5.3. Belegexemplare Fragebogen Onlineumfrage
9.5.4. Vergleich Online- und Präsenzfragenbogen
|
Page generated in 0.0259 seconds