• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 13
  • 7
  • Tagged with
  • 20
  • 11
  • 10
  • 10
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Economic consequences of collaborative arrangements in the agricultural firm /

Larsén, Karin. January 2008 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Uppsala, 2008. / Enth. 5 Beitr.
12

Kommunale Organisations-, Haushalts- und Politikreform : ökonomische Effizienz und politische Steuerung /

Osner, Andreas. January 2001 (has links) (PDF)
Univ., Diss--Würzburg, 2000. / Literaturangaben.
13

Public private partnership (PPP) im öffentlichen Hochbau: Entwicklung eines ganzheitlichen, anreizorientierten Vergütungssystems /

Bischoff, Thorsten. January 2009 (has links)
Zugl.: Regensburg, Universiẗat, Diss., 2009.
14

Essays in Dynamic Contracting

Mettral, Thomas 17 April 2019 (has links)
Diese Arbeit enthält drei unabhängige Kapitel, jedes davon im Bereich der Dynamischen Vertragstheorie. Kapitel I zeigt, dass deterministische dynamische Prinzipal-Agenten-Verträge immer mindestens so ertragreich sind wie stochastische, falls die sogenannte Methode erster Ordnung des dynamischen Mechanismus-Designs erfüllt ist. Meine Ergebnisse legen dar, dass die in der Literatur übliche Einschränkung auf deterministische Verträge zulässig ist, so lange die Methode erster Ordnung gültig ist. Kapitel II basiert auf einer gemeinsamen Arbeit mit Ilia Krasikov und Rohit Lamba. Ein Großanbieter (Prinzipal) handelt mit einer kleinen Firma (Agent) einen wiederkehrenden Geschäftsvertrag aus, wobei sich der Agent als ungeduldiger erweist. Der optimale Vertrag wird durch zwei Schlüsseleigenschaften beschrieben: Neustart und Abbruch, die vielerlei Eigenschaften der angebotenen Verträge darlegen. Kapitel III basiert schließlich auf einer gemeinsamen Arbeit mit Rohit Lamba. Darin besitzt der Agent dynamische private Information, die einem Markovprozess folgt. Ein monopolistischer Prinzipal verkauft dem Agenten ein nicht-dauerhaftes Gut und er verpflichtet sich in jeder Periode an den ursprünglich ausgehandelten Vertrag. Die entstehenden Informationskosten verhindern erst-beste Verträge bei auftretender Persistenz im Typ des Agenten. Diese Arbeit stellt einen Weg bereit, wie man den optimalen deterministischen Vertrag in dynamischen Prinzipal-Agenten-Modellen erhält. Der gewöhnliche Weg mit lediglich lokal nach unten bindenden Anreizverträglichkeitsbedingungen misslingt bei hoher Persistenz der Typrealisierungen und bei stark differenzierender Diskontierung. Zudem zeigt die Arbeit wann mit Gewissheit stochastische Verträge ausgeschlossen werden können. / This dissertation consists of three independent chapters, each in the field of dynamic contracting. Chapter I shows that deterministic dynamic contracts between a principal and an agent are always at least as profitable to the principal as stochastic ones, if the so-called first-order approach in dynamic mechanism design is satisfied. My results demonstrate that the usual restriction in the literature to deterministic contracts is admissible, as long as the first-order approach is valid. Chapter II is based on joint work with Ilia Krasikov and Rohit Lamba. We consider a large supplier (principal) who contracts with a small firm (agent) to repeatedly provide working capital in return for payments. The agent is less patient than the principal. The optimal contract is characterized by two key properties: restart and shutdown, which capture various aspects of contracts offered in the marketplace. Finally, Chapter III is based on joint work with Rohit Lamba. We consider the problem of optimal contracting where the agent has dynamic private information, which follows a Markov process. In each period, a monopolistic principal sells a nondurable good to the agent and she commits to the contract she made in the initial period. The emerging information costs prevent first-best contracts whenever there is persistency in the agent’s type. This thesis provides a strategy on how to obtain the optimal deterministic contract in dynamic principal-agent models with Markovian type realizations. We see that the usual approach with only local downward binding incentive compatibility constraints does not work for highly persistent type realizations and for large differences in discounting. Furthermore, I show in which situations we with certainty can exclude stochastic contracts.
15

Essays in Microeconomics

Pollrich, Martin 08 May 2015 (has links)
Die Dissertation untersucht die Auswirkung fehlenden Commitments eines zentralen ökonomischen Akteurs in verschiedenen institutionellen Umfeldern. Aufsatz 1 bietet eine neuartige Erklärung für grobe Zertifizierung: Diese verringert die Anreize für Kollusion zwischen Zertifizieren und Zertifizierten. Kollusion wird verstanden als die Möglichkeit, gegen Bestechung, ein vorteilhaftes Zertifikat an einen Verkäufer zu vergeben. Konfrontiert mit einem Bestechungsangebot wägt der Zertifizier ab ob der kurzfristige Ertrag - in Form eines Bestechungsgeldes - die langfristigen Kosten – in Form des einhergehenden Reputationsverlustes – aufwiegt. Dabei erweist sich eine gröbere Zertifizierung als besonders nützlich um den kurzfristigen Ertrag zu reduzieren. Im zweiten Aufsatz werden optimale Vertragsmechanismen untersucht, wenn sich der Prinzipal nicht auf eine Auditstrategie verpflichten kann. Solche optimalen Mechanismen nutzen unparteiische Mediatoren aus. Die Verwendung eines Mediators ist profitabel, da somit Korrelation zwischen dem Report des Agenten und der Handlungsempfehlung an den Prinzipal erzeugt werden kann. Optimale Mechanismen verwenden zudem strikt mehr Verträge als Typen des Agenten, was unter vollständigem Commitment nie optimal sein kann. Der dritte Aufsatz beschäftigt sich mit Verträgen welche die Abwanderung von Unternehmen verhindern können. Der Regulierer kann sich dabei nur auf kurzfristige Verträge verpflichten und die Firmen können standortspezifische Investitionen tätigen. Wenn im Gleichgewicht Abwanderung permanent verhindert wird, dann werden keine Subventionen in der Zukunft gezahlt. Dies bedeutet, dass die Firma in Zukunft gar keinen Anreiz mehr haben darf abzuwandern. Um dies zu erreichen muss also der heutige Vertrag enorme Investitionsanreize setzen. Im Extremfall ist dann teurer Abwanderung zu verhindern wenn die Firma investieren kann, als im hypothetischen Fall ohne Investitionsmöglichkeit. / This dissertation studies the impact of a lack of commitment of a central economic actor in a given institutional environment. Essay 1 offers a novel explanation for the occurrence of coarse disclosure in certification: coarseness reduces the threat of collusion between certifiers and sellers. Collusion is understood as the possibility of selling a favorable certificate to a seller. Upon accepting a bribing offer, the certifier trades-off short-run gains – in form of the bribe – against long-run losses, from loosing reputation. Coarse disclosure is shown effective in reducing the short-run gain. The second essay studies optimal mechanisms in a contracting problem where the principal cannot commit to an auditing strategy. In this framework optimal mechanisms make use of an impartial mediator. Employing a mediator is strictly beneficial because it allows for correlating the agent’s report with the recommendation to the mediator. In general, optimal mechanisms use strictly more contracts than types, which would be not profitable under full commitment. The third essay studies contracts that avert relocation of a firm. The regulator can offer contracts only on a short-term basis, and the firm can undertake a location-specific investment. If in equilibrium relocation is permanently averted, then there are no future transfer payments. But this implies the firm cannot have an incentive to relocate in the future. Tom guarantee the latter, the initial contract has to provide string investment incentives. In the extreme, averting relocation with the firm’s possibility of investing becomes more costly than in the hypothetical case without an opportunity to invest.
16

Contract design with limited liability /

Quintero, Jose E. January 2002 (has links) (PDF)
Calif., Univ., Dep. of Management Science and Engineering, Diss.--Stanford, 2002. / Kopie, ersch. im Verl. UMI, Ann Arbor, Mich. - Enth. 2 Beitr.
17

Essays on financial economics : the role of information asymmetry in dept contracting ; evidence from syndicated loans /

Bosch, Oliver. January 2007 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Frankfurt (Main), 2007.
18

Efficient Consumer Response aus kooperationstheoretischer Sicht /

Cansier, Adrienne. January 2001 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Tübingen, 2000.
19

Haftungsfreizeichnungsklauseln : eine Analyse aus juristischer und ökonomischer Perspektive /

Wienhaus, Uta. January 2003 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Hamburg, 2002.
20

Essays in Economic Design

von Negenborn, Colin 04 March 2020 (has links)
Diese Dissertation befasst sich in drei voneinander unabhängigen Kapiteln mit dem Forschungsfeld des ökonomischen Designs. Das "Design" von Situationen wirtschaftlicher Interaktion hat zum Ziel, den Verlauf und das Ergebnis der jeweiligen Interaktion zu steuern. In dieser Arbeit werden mathematisch-theoretische "Designs" zum einen formal entwickelt und diese zum anderen durch politische oder soziale Institutionen realisiert. Das erste Kapitel thematisiert die Implementierung von Sozialwahlfunktionen in einem kollusiven Umfeld. Es wird gezeigt, wie die gezielte Schaffung von asymmetrischer Information zwischen den kolludierenden Parteien deren Koordination erschweren und die Implementierung erleichtern kann. Im zweiten Kapitel wird dieser Ansatz im Kontext der Bestechlichkeit bei Finanzaudits angewendet. Korruption kann verhindert werden, wenn der bestechliche Akteure eine Warnung über anstehende Kontrollen erhält, nicht jedoch der bestechende Akteur. Das dritte Kapitel wiederum untersucht "Design" in Form von Markt- und Wettbewerbsregulierung. Eine Beschränkung des Wettbewerbs - durch eine Begrenzung der Zahl miteinander konkurrierender Firmen - kann entgegen der ökonomischen Intuition wohlfahrtsoptimierend sein. / This thesis contributes to the field of economic design in three independent chapters. Taking the perspective of a "designer", it derives formal solutions in the framework of economic theory and suggests political as well as social institutions to put these solutions to practice. The first chapter employs mechanism design to mitigate the problem of collusion. It shows how the implementation of social choice functions can be achieved by introducing asymmetric information into a system prone to collusion. In the second chapter, this methodology is applied to the context of corruption in auditing. Bribery is impeded by selectively warning one - and only one - of the corruptive parties about upcoming inspections. Finally, the third chapter studies market regulation as a means of "design". Contrary to economic intuition, it may be beneficial in terms of welfare to limit competition by restricting the number of firms allowed to enter a market.

Page generated in 0.0364 seconds