• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 35
  • 19
  • 2
  • Tagged with
  • 55
  • 51
  • 32
  • 32
  • 32
  • 27
  • 19
  • 15
  • 13
  • 13
  • 12
  • 12
  • 12
  • 11
  • 11
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
41

Wegweiser mit Kalender

18 July 2012 (has links) (PDF)
No description available.
42

Netzwerkkultur und grenzüberschreitende Zusammenarbeit eine kulturtheoretische Analyse in der deutsch-polnisch-tschechischen Grenzregion

Odziemczyk, Angelika Joanna January 2009 (has links)
Zugl.: Zittau, Internat. Hochsch.-Inst., Diss., 2009 u.d.T.: Odziemczyk, Angelika Joanna: Netzwerkkultur - eine kulturtheoretische Analyse in der deutsch-polnisch-tschechischen Zusammenarbeit
43

Internationale Kooperationen im Dreiländereck

Maiwald, Falk 22 December 2016 (has links)
Die Hochschule Zittau/Görlitz hat sich im Rahmen ihrer Internationalisierungsstrategie verpflichtet, ihren Beitrag für das weitere Zusammenwachsen Europas mit Blick auf die Staaten Mittel- und Osteuropas zu leisten. Die geopolitische Lage im Dreiländereck ist prädestiniert, den Nachbarn in Polen und Tschechien dabei eine besondere Rolle zukommen zu lassen.
44

Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden im Bereich des Studentenwerks Dresden: Regionalauswertung der 20. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks: Erhebungszeitraum: Sommersemester 2012

Wagner, Bernhard 15 March 2022 (has links)
No description available.
45

Zu Gast in Zittau

10 March 2022 (has links)
Der Flyer informiert in Kürze über die Stadt Zittau und insbesondere über die Übernachtungsmöglichkeit im Gästehaus des Studentenwerks Dresden in Zittau.
46

Willkommen im Pilgerhäusl!: Informationen zu Unterkunft, Umbau des Umgebindehauses, Umfeld und Verein

Dittrich, Michael 08 February 2023 (has links)
Die Broschüre stellt die Nutzung, die Historie des Gebäudes 'Pilgerhäusl' in Zittau-Hirschfelde und des Vereins, der sich darum verdient gemacht hat, vor.
47

10 Jahre Pilgerhäuslverein: eine Chronik

Dittrich, Michael 16 February 2023 (has links)
Die Broschüre erzählt die Geschichte des ehemaligen Hirschfelder Pfarrhauses bis hin zur Eröffnung als 'Pilgerhäusl', worum sich der Verein 'Pilgerhäusl e.V.' verdient gemacht hat.
48

Christian Friedrich Behnes und die „Annalium Boicae gentis“: Die spannende Geschichte eines Zittauer Stifters und seines Buches

Kahl, Uwe 17 March 2011 (has links)
Die Christian-Weise-Bibliothek Zittau konnte kürzlich für ihren wissenschaftlichen und heimatgeschichtlichen Altbestand ein wertvolles historisches Buch zurückerwerben, das vor fast 300 Jahren der damaligen Zittauer Ratsbibliothek gestiftet worden war. Leider war dieses Buch, wie viele andere Bücher unserer Bibliothek, der sogenannten „Bestandsbereinigung“ zu DDR-Zeiten zum Opfer gefallen. Im Buch befinden sich glücklicherweise noch immer die handschriftliche Widmung des Stifters und die alte Zittauer Bibliothekssignatur. Dieses Stiftungsexemplar stellt ein wichtiges Zeugnis der reichen und langen Zittauer Bibliotheksgeschichte dar.
49

Žitavští a jejich kostely (cca. 1300-1600) / The Zittau people and their churches (approx. 1300-1600)

Hrachovec, Petr January 2014 (has links)
The Zittau people and their churches (approx. 1300-1600) The essay deals with the church history in the town of Zittau in Upper Lusatia, today's federal state of Saxony, Germany, in late Middle Ages and Early Modern Era. The main focus of the work was to illustrate the changes of religious institutions and benefactions throughout the era. Most importantly, we dealt with the fate of mostly medieval benefactions during reformation, which established a cultural break point in the given region. We analysed a broad spectrum of benefactions, ranging from small ones (masses, alms etc.) to more complex ones (monasteries, hospitals, church fabric etc.). The essay consists of three sections. The first section is dedicated to Middle Ages and it focuses on ancient history, i. e. the starting point from which the religious benefactions entered the reformation era. The second section focuses on the town of Zittau in the era of reformation and on the process of validation of the new denomination. We specifically focus on the end of four monasteries' benefactions in the course of 16th century, taken over by the Zittau city council. The third section deals with the fate of another general benefaction, i. e. the church fabric of Zitttau parish church, which, unlike the monasteries, successfully survived the...
50

25 Jahre Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Sachsen: Die Bibliotheken feiern mit

Al-Hassan, Reingard, de la Barre, Helga, Giersch, Katrin, Maiwald, Falk, Schwarzbach, Ralf, Stenzel, Petra-Sibylle 05 January 2018 (has links)
Ein Vierteljahrhundert sächsische Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) gilt es angemessen zu würdigen. Ob mit Geburtstags-Picknick, Fotoausstellung oder hochkarätigen Festrednern aus Wissenschaft und Politik: Die fünf HAW im Freistaat und ebenso die zugehörigen Hochschulbibliotheken zelebrierten 2017 ihr Jubiläum auf ganz verschiedene Weise. Was allen Feierlichkeiten gemein war: Angesichts ihres 25-jährigen Bestehens nutzten die Einrichtungen die Gelegenheit, ausgiebig auf ihre Geschichte und die zurückliegenden Ereignisse zu blicken.

Page generated in 0.0255 seconds