• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 35
  • 19
  • 2
  • Tagged with
  • 55
  • 51
  • 32
  • 32
  • 32
  • 27
  • 19
  • 15
  • 13
  • 13
  • 12
  • 12
  • 12
  • 11
  • 11
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
51

Alles auf einen Blick: BAföG, Wohnen, Mensa, Beratung, Soziales, Kultur, Internationales

Müller, Heike, Berger, Ulrike, Buch, Anja 15 March 2022 (has links)
Das Studentenwerk Dresden unterstützt die Studierenden als Anstalt des öffentlichen Rechts mit seinen umfangreichen Service-Angeboten ca. 40.000 Studierende von sieben Hochschulen und einer Berufsakademie an den Standorten Dresden, Tharandt, Zittau und Görlitz.
52

Everything at a glance: BAföG - Student Housing - Student Dining Counseling - Social Affairs Culture - International Affairs

Müller, Heike, Berger, Ulrike, Buch, Anja 15 March 2022 (has links)
Das Studentenwerk Dresden unterstützt die Studierenden als Anstalt des öffentlichen Rechts mit seinen umfangreichen Service-Angeboten ca. 40.000 Studierende von sieben Hochschulen und einer Berufsakademie an den Standorten Dresden, Tharandt, Zittau und Görlitz.
53

Andreas Hammerschmidt (1611-75): Leben und Werk

Rössel, Sven 10 August 2020 (has links)
Andreas Hammerschmidt war ein wichtiger und einflussreicher Komponist der deutschen Barockepoche, der in Musikwissenschaft bzw. Forschung und im öffentlichen Musikleben bis heute zu wenig Beachtung gefunden hat. Die Dissertation schließt wichtige Desiderate der Hammerschmidt-Forschung: dies gilt zunächst und vor allem für die Erschließung, Sicherung und Edition der Dokumente zu Hammerschmidts Leben und Werk. In den Teilen zwei bis vier verlässt die Arbeit den Bereich der rein editorischen Tätigkeit und legt anhand der erschlossenen Dokumente und weiterer Quellen Interpretationen zu Leben und Werk des Musikers vor.:Vorwort 1. Chronik 1611-1675 2. Biografie 3. Kontexte 4. Projektionen Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis
54

Schutzbehältnisse für Zeitungsoriginale

Siegel, Jens, Vogel, Michael 15 April 2015 (has links) (PDF)
Historische Zeitungen werden in nur wenigen Exemplaren und meist in gebundener Form in Bibliotheken und Archiven aufbewahrt. Diese Zeitungsbände sind aufgrund ihres Gewichts, ihrer Formatgrößen und der Fragilität der verwendeten dünnen und säurehaltigen Papiere konservatorische Sorgenkinder in Archiven und Bibliotheken. Gleichzeitig nimmt das Interesse an diesen Originalen zu (vgl. BIS 2012, H. 3, S. 189–191). Aktuell sind Zeitungen besonders für Forschungen zum Ersten und Zweiten Weltkrieg unverzichtbare Quellen (vgl. BIS 2014, H. 2, S. 90–91). Deshalb fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft aktuell Pilotprojekte zur Digitalisierung wichtiger Zeitungen für eine gleichermaßen bestandsschonende wie uneingeschränkte Nutzung.
55

Schutzbehältnisse für Zeitungsoriginale: Ein Modellprojekt sächsischer Bibliotheken

Siegel, Jens, Vogel, Michael 15 April 2015 (has links)
Historische Zeitungen werden in nur wenigen Exemplaren und meist in gebundener Form in Bibliotheken und Archiven aufbewahrt. Diese Zeitungsbände sind aufgrund ihres Gewichts, ihrer Formatgrößen und der Fragilität der verwendeten dünnen und säurehaltigen Papiere konservatorische Sorgenkinder in Archiven und Bibliotheken. Gleichzeitig nimmt das Interesse an diesen Originalen zu (vgl. BIS 2012, H. 3, S. 189–191). Aktuell sind Zeitungen besonders für Forschungen zum Ersten und Zweiten Weltkrieg unverzichtbare Quellen (vgl. BIS 2014, H. 2, S. 90–91). Deshalb fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft aktuell Pilotprojekte zur Digitalisierung wichtiger Zeitungen für eine gleichermaßen bestandsschonende wie uneingeschränkte Nutzung.

Page generated in 0.0317 seconds