• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 8
  • 2
  • 2
  • Tagged with
  • 12
  • 12
  • 12
  • 10
  • 10
  • 6
  • 6
  • 6
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Einstellungen der Allgemeinbevölkerung zu Therapiemöglichkeiten von Adipositas

Dame, Katrin 03 September 2013 (has links) (PDF)
Zur Therapie von Adipositas als weltweit wachsendes Gesundheitsproblem ist ein kaum zu überblickender Markt an Maßnahmen entstanden. Die unterschiedlichen Möglichkeiten rücken mehr in öffentliche Diskussion - auch aufgrund begrenzter finanzieller Ressourcen des Gesundheitssystems. In der vorliegenden Arbeit werden Studien aufgeführt, die sich mit der Einstellung der Allgemeinbevölkerung, medizinischen Personals sowie betroffenen Patienten bezüglich Therapiemöglichkeiten von Adipositas beschäftigen. Ergänzend dazu werden im Anschluss die Ergebnisse der Studie zur Wirksamkeitserwartung und Empfehlungsbereitschaft der deutschen Allgemeinbevölkerung bezüglich Gewichtsreduktionsmaßnahmen bei Adipositas vorgestellt. Als wirksamste Maßnahmen gelten weniger Essen und mehr Bewegung (Zustimmung 82% bzw. 98%). Die Mehrheit (57%) befindet operative Methoden, als wirksame Maßnahmen, doch nur 22% würden bariatrische Chirurgie weiterempfehlen bzw. selbst als Behandlung wählen. Die Zurückhaltung lässt sich erklären durch die allgemeine Sorge um Risiken und Komplikationen oder Unklarheit über die Kostenübernahme. Medikamente werden mit 12,5% am wenigsten als wirksam bewertet. Bei Überprüfung möglicher Einflussfaktoren zeigt die Kausalattribution signifikante Auswirkungen. Bei angenommenen internalen Ursachen erhöht sich die Wirksamkeitserwartung für konservative Maßnahmen; ein positiver Einfluss zeig sich bei operativen und medikamentösen Interventionen, wenn als Ursache von Adipositas eher genetische Faktoren vermutet werden. Wie wahrgenommene Wirksamkeit einer Maßnahme deren Akzeptanz determiniert und damit die Behandlungsentscheidung von Patienten und Ärzten beeinflussen kann, sollte Fokus weiterer Studien sein.
2

Standardization of the Colombian version of the PHQ-4 in the general population

Kocalevent, Rüya-Daniela, Finck, Carolyn, Jimenez-Leal, William, Sautier, Leon, Hinz, Andreas 05 September 2014 (has links) (PDF)
Background: The PHQ-4 is a widely used open access screening instrument for depression and anxiety in different health care and community settings; however, empirical evidence of its psychometric quality in Colombia is lacking. The objectives of the current study were to generate normative data and to further investigate the construct validity and factorial structure of the PHQ-4 in the general population. Methods: A nationally representative face-to-face household survey was conducted in Colombia in 2012 (n = 1,500). The item characteristics of the PHQ-4 items, including the inter-item correlations and inter-subscale correlations, were investigated. To measure the scale’s reliability, the internal consistency (Cronbach’s α) was assessed. For factorial validity, the factor structure of the PHQ-4 was examined with confirmatory factor analysis (CFA). Results: The Cronbach’s alpha coefficient for the PHQ-4 was 0.84. The confirmatory factor analysis supported a two-factor model, which was structurally invariant between different age and gender groups. Normative data for the PHQ-4 were generated for both genders and different age levels. Women had significantly higher mean scores compared with men [1.4 (SD: 2.1) vs. 1.1 (SD: 1.9), respectively]. The results supported the discriminant validity of the PHQ-4. Conclusions: The normative data provide a framework for the interpretation and comparisons of the PHQ-4 with other populations in Colombia. The evidence supports the reliability and validity of the two-factor PHQ-4 as a measure of anxiety and depression in the general Colombian population.
3

Die Erfassung von Depression in der erwachsenen Allgemeinbevölkerung in Deutschland: Prävalenzen und Korrelate in bundesweiten Gesundheitssurveys des Robert Koch-Instituts

Maske, Ulrike Elisabeth 05 July 2016 (has links) (PDF)
Reliable und valide Informationen zur Häufigkeit und zu Korrelaten von Depression in der Allgemeinbevölkerung sind eine Voraussetzung für eine wissenschaftlich fundierte Gesundheitsversorgung und für Präventionsmaßnahmen. Die Vielfalt an Definitionen und die klinische Heterogenität von „Depression“ stellt eine Herausforderung für das Gesundheitsmonitoring und für die epidemiologische Forschung dar. Dies spiegelt sich in der Vielzahl an Depressionsmaßen wider. Daran anknüpfend ist das Ziel dieser kumulativen Dissertation, die Häufigkeiten und soziodemographischen und gesundheitsbezogenen Korrelate – mit einem Schwerpunkt auf der somatischen Komorbidität – eines breiten Spektrums etablierter Depressionsmaße in der erwachsenen Allgemeinbevölkerung in Deutschland zu untersuchen: von aktueller psychischer Belastung, depressiver Symptomatik und einem depressiven Syndrom über eine selbstberichtete ärztliche Depressionsdiagnose bis hin zu einer klinischen Major Depression. Datenbasis für die vier Originalarbeiten der Dissertation sind die bundesweit repräsentativen Querschnittstudien „Gesundheit in Deutschland aktuell“ (GEDA, 18 Jahre und älter) und die „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“ (DEGS1, 19-79 Jahre) mit dem Modul Psychische Gesundheit (DEGS1-MH) des Robert Koch-Instituts (RKI). In Kapitel 1 werden Forschungshintergrund, Fragestellungen und Methoden der vier Originalarbeiten zusammengefasst und die Ergebnisse dargestellt. Es ergeben sich hohe Prävalenzen auf Basis aller Depressionsmaße. Zugleich wird deutlich, dass die jeweiligen Maße zu unterschiedlichen Prävalenzschätzungen führen und dass es nur moderate Schnittmengen der jeweils identifizierten Fallgruppen gibt. Weiterhin zeigt sich eine weitgehende, jedoch keine vollständige Übereinstimmung in assoziierten soziodemographischen und gesundheitsbezogenen Korrelaten. Dies betrifft auch die Assoziation mit chronischen somatischen Erkrankungen, für die sich teilweise unterschiedliche Muster zwischen den untersuchten Depressionsmaßen und zwischen den Altersgruppen zeigen. Es folgen eine synthetisierende Ergebnisdiskussion und die Ableitung von Implikationen für die epidemiologische Forschung, das Gesundheitsmonitoring und die klinische Praxis. Kapitel 2 enthält die vier Originalarbeiten der Dissertation.
4

The US National Comorbidity Survey: Overview and future directions

Kessler, Ronald C., Anthony, James C., Blazer, Daniel G., Bromet, Evelyn, Eaton, William W., Kendler, Kenneth S., Swartz, Marvin, Wittchen, Hans-Ulrich, Zhao, Shanyang 08 July 2013 (has links) (PDF)
This report presents an overview of the results of the US National Comorbidity Survey (NCS) (Kessler et al., 1994) and future directions based on these results. The NCS is a survey that was mandated by the US Congress to study the comorbidity of substance use disorders and nonsubstance psychiatric disorders in the general population of the US. (...)
5

Untying chronic pain

Häuser, Winfried, Wolfe, Frederik, Henningsen, Peter, Schmutzer, Gabriele, Brähler, Elmar, Hinz, Andreas 27 May 2014 (has links) (PDF)
Background: Chronic pain is a major public health problem. The impact of stages of chronic pain adjusted for disease load on societal burden has not been assessed in population surveys. Methods: A cross-sectional survey with 4360 people aged ≥ 14 years representative of the German population was conducted. Measures obtained included demographic variables, presence of chronic pain (based on the definition of the International Association for the Study of Pain), chronic pain stages (by chronic pain grade questionnaire), disease load (by self-reported comorbidity questionnaire) and societal burden (by self-reported number of doctor visits, nights spent in hospital and days of sick leave/disability in the previous 12 months, and by current unemployment). Associations between chronic pain stages with societal burden, adjusted for demographic variables and disease load, were tested by Poisson and logistic regression analyses. Results: 2508 responses were received. 19.4% (95% CI 16.8% to 22.0%) of participants met the criteria of chronic non-disabling non-malignant pain. 7.4% (95% CI 5.0% to 9.9%) met criteria for chronic disabling non-malignant pain. Compared with no chronic pain, the rate ratio (RR) of days with sick leave/disability was 1.6 for non-disabling pain and 6.4 for disabling pain. After adjusting for age and disease load, the RRs increased to 1.8 and 6.8. The RR of doctor visits was 2.5 for non-disabling pain and 4.5 for disabling pain if compared with no chronic pain. After adjusting for age and disease load, the RR fell to 1.7 and 2.6. The RR of days in hospital was 2.7 for non-disabling pain and 11.7 for disabling pain if compared with no chronic pain. After adjusting for age and disease load, the RR fell to 1.5 and 4.0. Unemployment was predicted by lower educational level (Odds Ratio OR 3.27 [95% CI 1.70-6.29]), disabling pain (OR 3.30 [95% CI 1.76-6.21]) and disease load (OR 1.70 [95% CI 1.41-2.05]). Conclusion: Chronic pain stages, but also disease load and societal inequalities contributed to societal burden. Pain measurements in epidemiology research of chronic pain should include chronic pain grades and disease load.
6

Einstellungen der Allgemeinbevölkerung zu Therapiemöglichkeiten von Adipositas

Dame, Katrin 10 April 2013 (has links)
Zur Therapie von Adipositas als weltweit wachsendes Gesundheitsproblem ist ein kaum zu überblickender Markt an Maßnahmen entstanden. Die unterschiedlichen Möglichkeiten rücken mehr in öffentliche Diskussion - auch aufgrund begrenzter finanzieller Ressourcen des Gesundheitssystems. In der vorliegenden Arbeit werden Studien aufgeführt, die sich mit der Einstellung der Allgemeinbevölkerung, medizinischen Personals sowie betroffenen Patienten bezüglich Therapiemöglichkeiten von Adipositas beschäftigen. Ergänzend dazu werden im Anschluss die Ergebnisse der Studie zur Wirksamkeitserwartung und Empfehlungsbereitschaft der deutschen Allgemeinbevölkerung bezüglich Gewichtsreduktionsmaßnahmen bei Adipositas vorgestellt. Als wirksamste Maßnahmen gelten weniger Essen und mehr Bewegung (Zustimmung 82% bzw. 98%). Die Mehrheit (57%) befindet operative Methoden, als wirksame Maßnahmen, doch nur 22% würden bariatrische Chirurgie weiterempfehlen bzw. selbst als Behandlung wählen. Die Zurückhaltung lässt sich erklären durch die allgemeine Sorge um Risiken und Komplikationen oder Unklarheit über die Kostenübernahme. Medikamente werden mit 12,5% am wenigsten als wirksam bewertet. Bei Überprüfung möglicher Einflussfaktoren zeigt die Kausalattribution signifikante Auswirkungen. Bei angenommenen internalen Ursachen erhöht sich die Wirksamkeitserwartung für konservative Maßnahmen; ein positiver Einfluss zeig sich bei operativen und medikamentösen Interventionen, wenn als Ursache von Adipositas eher genetische Faktoren vermutet werden. Wie wahrgenommene Wirksamkeit einer Maßnahme deren Akzeptanz determiniert und damit die Behandlungsentscheidung von Patienten und Ärzten beeinflussen kann, sollte Fokus weiterer Studien sein.:Tabellenverzeichnis VI Abbildungsverzeichnis VII Abkürzungsverzeichnis VII Bibliographische Beschreibung VIII 1 Einleitung 1 2 Theoretischer Hintergrund 3 2.1 Einführung in die Therapiemöglichkeiten von Adipositas 3 2.1.1 Definition und Klassifikation von Übergewicht und Adipositas 3 2.1.2 Indikationen und Therapieziele 3 2.1.3 Therapiemethoden 4 2.2 Stand der Forschung zur Einstellung der allgemeinen Bevölkerung, medizinischen Personals sowie betroffenen Patienten zur Behandlung von Adipositas 6 2.2.1 Systematik der Recherche 6 2.2.2 Ergebnisse 7 2.2.3 Diskussion und Zusammenfassung 24 3 Fragestellung 32 4 Methodik 33 4.1 Stichprobenbeziehung und Teilnehmer 33 4.2 Instrumente 34 4.2.1 Soziodemographische Erhebungen 34 4.2.2 Kausalattribution 34 4.2.3 Maßnahmen zur Gewichtsreduktion 35 4.3 Datenanalyse 35 5 Ergebnisse 37 5.1 Soziodemographische Merkmale 37 5.2 Häufigkeitsverteilung zur Wirksamkeitserwartung und Empfehlungsbereitschaft 39 5.3 Weitere bekannte Maßnahmen 40 5.4 Bivariate Analysen 40 5.5 Multivariate Analysen 42 6 Diskussion 47 7 Fazit 55 Literaturverzeichnis 57 A Materialien 61 B Statistischer Anhang 64 C Eigenständigkeitserklärung 78 D Lebenslauf 79 E Danksagung 81
7

The US National Comorbidity Survey: Overview and future directions

Kessler, Ronald C., Anthony, James C., Blazer, Daniel G., Bromet, Evelyn, Eaton, William W., Kendler, Kenneth S., Swartz, Marvin, Wittchen, Hans-Ulrich, Zhao, Shanyang January 1997 (has links)
This report presents an overview of the results of the US National Comorbidity Survey (NCS) (Kessler et al., 1994) and future directions based on these results. The NCS is a survey that was mandated by the US Congress to study the comorbidity of substance use disorders and nonsubstance psychiatric disorders in the general population of the US. (...)
8

Size and burden of mental disorders: A population based perspective / Größenordnung und Krankheitslast psychischer Störungen in der Allgemeinbevölkerung

Jacobi, Frank 14 May 2008 (has links) (PDF)
Die klinische Forschung zu Häufigkeit und Krankheitslast psychischer Störungen ist meist in mehrerer Hinsicht nicht repräsentativ. Insbesondere die Tatsache, dass die untersuchten Patienten sich von sich aus in Behandlung begeben, bedeutet eine gewisse Selektion (z.B. überdurchschnittlich motivierte). Mit wie vielen Fällen haben wir es aber zu tun, wenn man auch diejenigen berücksichtigt, die kein aktives Hilfesuch-Verhalten zeigen? Und wie hoch ist die in klinischen Stichproben offensichtliche individuelle Krankheitslast psychischer Störungen auf einer gesellschaftlichen Ebene – auch im Vergleich mit körperlichen Erkrankungen – einzuschätzen? Ansätze für solche Hochrechnungen und die Abschätzung von Häufigkeit, Störungskosten und Behandlungsbedarf psychischer Störungen müssen epidemiologisch anhand von Daten aus der Allgemeinbevölkerung geklärt werden. Die vorliegende Habilitationsschrift basiert auf Publikationen, die in meiner Arbeitsgruppe „Epidemiologie und Versorgungsforschung“ am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie zwischen 2001 und 2006 entstanden sind. Die entsprechenden Befunde und Implikationen wurden und werden nicht nur in der Klinischen Psychologie, sondern auch in Nachbardisziplinen (z.B. Psychiatrie, Epidemiologie, Occupational Health Psychology, Gesundheitsökonomie, Versorgungsforschung) sowie in der nicht-wissenschaftlichen Öffentlichkeit (z.B. Gesundheitsberichterstattung, Versorgungsplanung) zur Kenntnis genommen und zitiert. In den vorgestellten Arbeiten habe ich zunächst – erstmals für Deutschland – auf der Grundlage bevölkerungsbezogener Daten bundesrepräsentative Befunde zur Verbreitung psychischer Störungen herausgestellt (z.B. Jacobi, Wittchen et al., 2004; Jacobi, Hoyer & Wittchen, 2004; Jacobi, Klose & Wittchen, 2004). Zum zweiten beschäftigte ich mich mit der internationalen Befundlage, indem ich mich an der Koordination eines internationalen und multidisziplinären Forscher-Netzwerkes beteiligte, das eine umfassende Abschätzung der Größenordnung im Sinne von Verbreitung und Kosten für die EU vorgenommen hat (Wittchen & Jacobi, 2005). Vor diesem Hintergrund habe ich zum dritten ausgewählte Fragestellungen zum Zusammenhang zwischen psychischen Störungen und körperlichen Erkrankungen bzw. zur Stärke und zu Konsequenzen solcher Komorbidität verfolgt (z.B. Goodwin, Jacobi & Thefeld, 2003; Sareen, Jacobi et al., 2006). Die Habilitationsschrift verdeutlicht nicht nur die eminente Größenordnung und Krankheitslast psychischer Störungen (z.B. reduzierte Lebensqualität, Beeinträchtigungen, Krankheitskosten, Verschlechterung des gesundheitlichen Outcomes bei körperlichen Erkrankungen). Sie eröffnet auch neue wissenschaftliche Perspektiven ihrer Erforschung, z.B. im Hinblick auf Prävention und Behandlungsbedarf, oder hinsichtlich der Verschränkungen mit Prozessen körperlicher Morbidität. / This Habilitation-Thesis, based on 10 peer-reviewed publications (2001-2006), presents findings on size and burden of mental disorders in the community. First, following an introductory discussion of methodological aspects in epidemiological studies, an overview of the prevalence of mental disorders in Germany and Europe is given (Part A). As Examples for socio-economic determinants of mental disorders, some analyses on gender differences and a comparison between West and East Germany are presented (Part B). Further, it is shown that mental disorders are costly (in terms of disability adjusted life years as well as in terms of direct and indirect monetary burden) (Part C). This refers also to the interplay between mental disorders and somatic conditions: comorbid cases show significantly poorer outcomes (reduced health related quality of life, work loss and disability, help-seeking behaviour) (Part D).
9

Standardization of the Colombian version of the PHQ-4 in the general population

Kocalevent, Rüya-Daniela, Finck, Carolyn, Jimenez-Leal, William, Sautier, Leon, Hinz, Andreas January 2014 (has links)
Background: The PHQ-4 is a widely used open access screening instrument for depression and anxiety in different health care and community settings; however, empirical evidence of its psychometric quality in Colombia is lacking. The objectives of the current study were to generate normative data and to further investigate the construct validity and factorial structure of the PHQ-4 in the general population. Methods: A nationally representative face-to-face household survey was conducted in Colombia in 2012 (n = 1,500). The item characteristics of the PHQ-4 items, including the inter-item correlations and inter-subscale correlations, were investigated. To measure the scale’s reliability, the internal consistency (Cronbach’s α) was assessed. For factorial validity, the factor structure of the PHQ-4 was examined with confirmatory factor analysis (CFA). Results: The Cronbach’s alpha coefficient for the PHQ-4 was 0.84. The confirmatory factor analysis supported a two-factor model, which was structurally invariant between different age and gender groups. Normative data for the PHQ-4 were generated for both genders and different age levels. Women had significantly higher mean scores compared with men [1.4 (SD: 2.1) vs. 1.1 (SD: 1.9), respectively]. The results supported the discriminant validity of the PHQ-4. Conclusions: The normative data provide a framework for the interpretation and comparisons of the PHQ-4 with other populations in Colombia. The evidence supports the reliability and validity of the two-factor PHQ-4 as a measure of anxiety and depression in the general Colombian population.
10

Die Erfassung von Depression in der erwachsenen Allgemeinbevölkerung in Deutschland: Prävalenzen und Korrelate in bundesweiten Gesundheitssurveys des Robert Koch-Instituts

Maske, Ulrike Elisabeth 16 June 2016 (has links)
Reliable und valide Informationen zur Häufigkeit und zu Korrelaten von Depression in der Allgemeinbevölkerung sind eine Voraussetzung für eine wissenschaftlich fundierte Gesundheitsversorgung und für Präventionsmaßnahmen. Die Vielfalt an Definitionen und die klinische Heterogenität von „Depression“ stellt eine Herausforderung für das Gesundheitsmonitoring und für die epidemiologische Forschung dar. Dies spiegelt sich in der Vielzahl an Depressionsmaßen wider. Daran anknüpfend ist das Ziel dieser kumulativen Dissertation, die Häufigkeiten und soziodemographischen und gesundheitsbezogenen Korrelate – mit einem Schwerpunkt auf der somatischen Komorbidität – eines breiten Spektrums etablierter Depressionsmaße in der erwachsenen Allgemeinbevölkerung in Deutschland zu untersuchen: von aktueller psychischer Belastung, depressiver Symptomatik und einem depressiven Syndrom über eine selbstberichtete ärztliche Depressionsdiagnose bis hin zu einer klinischen Major Depression. Datenbasis für die vier Originalarbeiten der Dissertation sind die bundesweit repräsentativen Querschnittstudien „Gesundheit in Deutschland aktuell“ (GEDA, 18 Jahre und älter) und die „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“ (DEGS1, 19-79 Jahre) mit dem Modul Psychische Gesundheit (DEGS1-MH) des Robert Koch-Instituts (RKI). In Kapitel 1 werden Forschungshintergrund, Fragestellungen und Methoden der vier Originalarbeiten zusammengefasst und die Ergebnisse dargestellt. Es ergeben sich hohe Prävalenzen auf Basis aller Depressionsmaße. Zugleich wird deutlich, dass die jeweiligen Maße zu unterschiedlichen Prävalenzschätzungen führen und dass es nur moderate Schnittmengen der jeweils identifizierten Fallgruppen gibt. Weiterhin zeigt sich eine weitgehende, jedoch keine vollständige Übereinstimmung in assoziierten soziodemographischen und gesundheitsbezogenen Korrelaten. Dies betrifft auch die Assoziation mit chronischen somatischen Erkrankungen, für die sich teilweise unterschiedliche Muster zwischen den untersuchten Depressionsmaßen und zwischen den Altersgruppen zeigen. Es folgen eine synthetisierende Ergebnisdiskussion und die Ableitung von Implikationen für die epidemiologische Forschung, das Gesundheitsmonitoring und die klinische Praxis. Kapitel 2 enthält die vier Originalarbeiten der Dissertation.

Page generated in 0.0797 seconds