• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 407
  • 209
  • 115
  • 35
  • 12
  • 8
  • 7
  • 7
  • 6
  • 5
  • Tagged with
  • 797
  • 559
  • 418
  • 379
  • 377
  • 377
  • 143
  • 138
  • 117
  • 98
  • 92
  • 86
  • 86
  • 81
  • 75
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
51

Hinweise und Werkzeuge zur Präsentation von Vorträgen

Riedel, Wolfgang 26 April 2000 (has links) (PDF)
Gemeinsamer Workshop von Universitaetsrechenzentrum und Professur Rechnernetze und verteilte Systeme (Fakultaet fuer Informatik) der TU Chemnitz. Workshop-Thema: Infrastruktur der ¨Digitalen Universitaet¨ Vortrag zur Vortragspräsentation: Diskussion von Thesen, was bei der Vorbereitung und Erarbeitung einer Vortragspräsentation beachtet werden sollte und welche Softwarewerkzeuge eingesetzt werden können
52

XML bei der Herstellung von Lehrmaterial

Huebsch, Chris 27 April 2000 (has links)
Gemeinsamer Workshop von Universitaetsrechenzentrum und Professur Rechnernetze und verteilte Systeme (Fakultaet fuer Informatik) der TU Chemnitz. Workshop-Thema: Infrastruktur der ¨Digitalen Universitaet¨ Dieser Beitrag befasst sich mit einer Anwendung von XML fuer die Erstellung von Lehrmaterialien. Das darauf basierende Werkzeug ist in der Lage, sowohl eine Online-Version in HTML als auch eine weiterverarbeitbare (und damit letztendlich ausdruckbare) Latex-Version zu generieren.
53

XML-RPC - RPC mit HTTP/XML

Horbach, Jan 27 April 2000 (has links)
Gemeinsamer Workshop von Universitaetsrechenzentrum und Professur Rechnernetze und verteilte Systeme (Fakultaet fuer Informatik) der TU Chemnitz. Workshop-Thema: Infrastruktur der ¨Digitalen Universitaet¨ Dieser Vortrag beschaeftigt sich mit dem Remote Procedure Call Protokoll XML-RPC, welches auf der Basis von XML und HTTP arbeitet.
54

IP-Multicast im Campusnetz

Schier, Thomas 27 April 2000 (has links)
Gemeinsamer Workshop von Universitaetsrechenzentrum und Professur Rechnernetze und verteilte Systeme (Fakultaet fuer Informatik) der TU Chemnitz. Workshop-Thema: Infrastruktur der ¨Digitalen Universitaet¨ Der Vortrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand (April 2000) von IP-Multicast im Campusnetz und die MBONE-Anbindung der TU Chemnitz.
55

Linux und DVD?

Heik, Andreas 02 May 2000 (has links)
Gemeinsamer Workshop von Universitaetsrechenzentrum und Professur Rechnernetze und verteilte Systeme (Fakultaet fuer Informatik) der TU Chemnitz. Workshop-Thema: Infrastruktur der ¨Digitalen Universitaet¨
56

KOffice

Schwingel, Matthias 21 June 2000 (has links)
Gemeinsamer Workshop von Universitaetsrechenzentrum und Professur Rechnernetze und verteilte Systeme (Fakultaet fuer Informatik) der TU Chemnitz. Workshop-Thema: Infrastruktur der ¨Digitalen Universitaet¨ Dieser Vortrag beschäftigt sich mit KOffice der Officesuite des KDE-Desktop und ihren Komponenten.
57

Bestandsaufnahme E-Learning an der Universität Potsdam

Hafer, Jörg, Henze, Luise, Matthé, Frederic, Schumann, Marlen January 2014 (has links)
Der vorliegende Text gibt eine Bestandserhebung der bisher stattgefundenen Aktivitäten im E-Learning an der Universität Potsdam wieder, andererseits dient er auch dazu, Potenziale zu sichten und in einem nächstem Schritt daraus Ideen und Vorschläge für eine hochschulweite E-Learning-Strategie abzuleiten. Zielsetzung der Bestandsaufnahme ist es, die relevanten Informationen darzustellen, über den Platz der Universität Potsdam in der hochschulischen E-Learning-Landschaft zu orientieren und den Stand der Entwicklung zu bewerten.
58

Integrierte Planungsmethodik für die Presswerkneutypplanung in der Automobilindustrie

Glossner, Markus. January 2007 (has links)
Zugl.: Karlsruhe, Universiẗat, Diss., 2007.
59

Empfangsalgorithmen für nichtlinear verzerrte Mehrträgersignale

Zillmann, Peter January 2007 (has links)
Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2007
60

Einsatzmöglichkeiten neuer Informationstechnologien für die Aufbereitung und Vermittlung geographischer Informationen das Beispiel kartengestützte Online-Systeme /

Dickmann, Frank. Unknown Date (has links) (PDF)
Göttingen, University, Habil.-Schr., 2003.

Page generated in 0.036 seconds