• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 11
  • 11
  • 2
  • Tagged with
  • 24
  • 14
  • 13
  • 10
  • 10
  • 10
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Meidenmotivation und Distanzkontrolle : die Rolle von Persönlichkeitsunterschieden /

Breidenstein, Christian. January 2009 (has links)
Zugl.: Tübingen, Universiẗat, Diss., 2009.
2

Die Fähigkeit zur Selbstdistanzierung als Schlüsselqualifikation für Lebenserfolg /

Fioritto, Lucina. January 2008 (has links) (PDF)
Bachelorarbeit ZHAW, 2008.
3

Leadership Influence & Distance Energizing an Organization across Geographical and Ethnic-Cultural Distance /

Meyer, Christian. January 2006 (has links) (PDF)
Master-Arbeit Univ. St. Gallen, 2006.
4

The biographer and the subject a study on biographical distance

Tekcan, Rana January 2010 (has links)
Zugl.: Diss.
5

Körperspuren : zur Semantik und Paradoxie moderner Körperlichkeit /

Bette, Karl-Heinrich. January 2005 (has links) (PDF)
Dt. Sporthochsch., Habil.-Schr. u.d.T.: Bette, Karl-Heinrich: Körperlichkeit und Modernität--Köln, 1987.
6

Exploring Innovation Activities of Firms from Peripheral Regions in Estonia and Germany: A Relational Perspective

Graffenberger, Martin 04 February 2020 (has links)
Die vorliegende Dissertation exploriert Innovationsaktivitäten von Unternehmen des produzierenden Gewerbes in zwei unterschiedlich strukturierten peripheren Regionen: in Südestland und dem Erzgebirgskreis. Die Arbeit erweitert bestehende Forschung, da periphere Regionen und low-tech Industriezweige sich nur vereinzelt in wirtschaftsgeographischen Forschungsagenden finden. Ausgehend von einer relationalen Perspektive fokussiert die Forschungsarbeit auf Akteursbeziehungen und insbesondere darauf, wie diese Beziehungen Wirtschaftsprozesse wie Wissensgenerierung und Innovation bedingen. Als analytische Perspektiven innerhalb dieses relationalen Rahmens werden Netzwerke und unterschiedliche Dimension von Nähe und Distanz herangezogen (geographische, soziale, kognitive, institutionelle und organisationale). Die Dissertation erarbeitet kontextualisierte Erkenntnisse zu räumlichen und relationalen Elementen von Innovationsaktivitäten in peripheren Regionen. Methodisch orientiert sich die Arbeit am Ansatz der Innovationsbiographien. Dazu werden konkrete Innovationsprojekte und ihre Netzwerke aus räumlicher und zeitlicher Perspektive rekonstruiert. Entsprechend wird im empirischen Teil der Arbeit ein evolutionäres, interaktives und wissensbasiertes Innovationsverständnis aufgegriffen. Die Arbeit stellt heraus, dass Unternehmen in beiden Untersuchungsregionen aktiv Innovationsprozesse vorantreiben bzw. an diesen teilhaben. Periphere Lage und sozioökonomische Herausforderungen prägen die Innovationspraktiken der Unternehmen entlang unterschiedlicher Dimensionen. Insbesondere lassen sich zielgerichtete Netzwerkaktivitäten, ein hoher Mobilitätgrad sowie die strategische Ausrechterhaltung bzw. der Ausbau einer umfassenden Technologie- und Fertigungstiefe identifizieren. Diese Praktiken fungieren als Mechanismen zur Überwindung potenzieller Strukturnachteile peripherer Regionen. Basierend auf diesen Erkenntnissen illustriert die Dissertation Ansätze zur Erweiterung wirtschaftsgeographischer Innovationstheorie und diskutiert Maßnahmen zur Förderung der Innovationstätigkeit von Unternehmen in peripheren Regionen. / This dissertation explores innovation activities of LMT manufacturing firms located in two differently structured peripheral regions: South Estonia and the Erzgebirgskreis. Thus, the dissertation expands existing scholarship in economic geography by investigating innovation in localities and sectors that are not part of broader research agendas. Operating from a relational perspective, this research emphasises the diverse actor relations and how these relations shape economic processes of knowledge creation and innovation. Within this relational framework, networks and multi-layered dimension of proximity and distance (geographical, social, cognitive, institutional and organisational) are mobilised as central analytical perspectives. Thereby, the dissertation provides contextually grounded insights on the spatial and relational elements that drive innovation activities in peripheral regions. Methodologically, this research is guided by the innovation biographies approach. Specific innovation projects and their networks are traced throughout space and time. Thereby, the evolutionary, interactive and knowledge grounded understanding of innovation is empirically addressed. This research finds that firms in both study regions actively pursue and participate in innovation activities. Operating at distance shapes the practices of firms in a number of decisive ways: purposive networking activities, high levels of actor mobility and maintenance of comprehensive internal capacities are identified in particular. These practices operate as mechanisms to overcome potential shortcomings of peripheral regions. Based on its findings, the dissertation outlines avenues to expand dominant approaches towards innovation theory in economic geography and provides avenues for policy measures that aim at fostering firm innovation in peripheral regions.
7

An Analysis of IT Sourcing Practices: Identification and Exploration of Cultural Distance as a Key Factor in IT Outsourcing Engagements

Könning, Michael 01 December 2020 (has links)
Information technology outsourcing (ITO) can be defined as “the commissioning of a third party (or a number of third parties) to manage a client organization’s IT assets, people, and/or activities […] to required results” (Fitzgerald and Willcocks, 1994). It has been a pivotal topic on Chief Information Officers’ (CIO) agendas ever since Eastman Kodak’s decision to hand over their information systems function to IBM, DEC, Anderson Consulting, and Businessland in 1989. Never before had such a wellknown company that considered IT as a strategic asset handed over responsibility for it to an external partner (Applegate, 1992). The deal showed that ITO can constitute an alternative to managing complex Information Technology (IT) systems in-house (Kern and Willcocks, 2000) and subsequently led executives across different industries to follow suit and sign large contracts worth multiple hundred million dollars. The “Kodak effect” served as a starting point to what would become an important strategic matter for IT managers to consider (Caldwell, 1994). 30 years later, ITO has developed into a common practice for organizations of all sizes, industries, and geographies (Qi and Chau, 2013). Over the course of three decades, practitioners have come to appreciate ITO especially for its advantages in terms of cost, flexibility, and the possibility to capitalize on external capabilities (Martins et al., 2015; Schneider and Sunyaev, 2016). Today, virtually every Fortune 500 company2 and many large public institutions outsource a significant portion of their IT services (Patil and Wongsurawat, 2015). As a consequence, an entire global industry has evolved around ITO, with annual growth rates of around 10% and an estimated market size of around 320 billion US dollars in 2015 (Faisal and Raza, 2016). The increasing relevance of ITO in practice has also attracted considerable research that has explored various aspects of outsourcing, including common motivations, outcomes, success factors, benefits, and risks (Dibbern et al., 2004; Gonzalez et al., 2006; Lacity et al., 2009; Lacity et al., 2010; Lacity et al., 2016; Liang et al., 2015). Notwithstanding its three decades of existence, however, ITO remains a dynamic phenomenon that is subject to the ongoing rapid developments in the economic and societal environment in which it is embedded. Major developments in the field of IT, particularly the ever-progressing digitalization and the rise of IT-centered and -enabled business models (Bughin et al., 2019; Harvey Nash/KPMG, 2018; Legner et al., 2017), require adequate consideration in IT sourcing decision-making.
8

Describing differences between overlapping databases

Müller, Heiko 12 August 2009 (has links)
Die Analyse existierender Daten ist wichtiger Bestandteil moderner Forschung. Das Thema Datenqualität gewinnt deshalb im Bereich der wissenschaftlichen Forschung zunehmend an Bedeutung. Existierende Verfahren zur Datenbereinigung sind für wissenschaftliche Daten jedoch nur bedingt einsetzbar. Dies liegt zum einen an der höheren Komplexität der Daten und zum anderen an unserer oftmals noch unvollständigen Kenntnis der Regularien in den entsprechenden Domänen. Die vorliegende Arbeit ist leistet folgende Beiträge im Hinblick auf Datenqualität und Datenbereinigung wissenschaftlicher Daten: Im ersten Teil der Arbeit geben wir einen Überblick über existierende Verfahren zur Datenbereinigung und diskutieren deren Stärken und Schwächen. Aus unseren Ergebnissen folgern wir, daß überlappende Datenquellen großes Potential zur Verbesserung der Korrektheit und Genauigkeit wissenschaftlicher Daten haben. Überlappende Datenquellen decken Bereiche potentiell minderer Datenqualität in Form von (Daten-)konflikten auf und bieten gleichzeitig eine Möglichkeit zur Qualitätsverbesserung durch Datenintegration. Eine wichtige Voraussetzung für die Integration überlappender Datenquellen ist das Auflösen existierender Konflikte. In vielen Fällen treten die Konflikte nicht zufällig auf sondern folgen einer systematischen Ursache. Im zweiten Teil dieser Arbeit entwickeln wir Algorithmen, die das Auffinden systematischer Konflikte unterstützen. Wir klassifizieren Konflikte dabei anhand charakteristischer Muster in den überlappenden Daten. Diese Widerspruchsmuster unterstützen einen Experten bei der Festlegung von Konfliktlösungsstrategien zur der Datenintegration. Im dritten Teil dieser Arbeit verwenden wir ein prozeßbezogenes Model zur Beschreibung systematischer Konflikte, um Abhängigkeiten zwischen Konfliktgruppen aufzeigen zu können. Wir verwenden hierzu Sequenzen mengenorientierter Modifikationsoperationen die eine Datenquelle in die andere überführen. Wir präsentieren Algorithmen zur Bestimmung minimaler Modifikationssequenzen für ein gegebenes Paar von Datenquellen. Die Komplexität des Problems bedingt die Verwendung von Heuristiken. In unseren Experimenten zeigen wir die vielversprechende Qualität der Ergebnisse unserer Heuristiken. / Data quality has become an issue in scientific research. Cleaning scientific data, however, is hampered by incomplete or fuzzy knowledge of regularities in the examined domain. A common approach to enhance the overall quality of scientific data is to merge overlapping sources by eliminating conflicts that exist between them. The main objective of this thesis is to provide methods to aid the developer of an integrated system over contradicting databases in the task of resolving value conflicts. We contribute by developing a set of algorithms to identify regularities in overlapping databases that occur in conjunction with conflicts between them. These regularities highlight systematic differences between the databases. Evaluated by an expert user the discovered regularities provide insights on possible conflict reasons and help assess the quality of inconsistent values. Instead of inspecting individual conflicts, the expert user is now enabled to specify a conflict resolution strategy based on known groups of conflicts that share the same conflict reason. The thesis has three main parts. Part I gives a comprehensive review of existing data cleansing methods. We show why existing data cleansing techniques fall short for the domain of genome data and argue that merging overlapping data has outstanding ability to increase data accuracy; a quality criteria ignored by most of the existing cleansing approaches. Part II introduces the concept of contradiction patterns. We present a model for systematic conflicts and describe algorithms for efficiently detecting patterns that summarize characteristic data properties for conflict occurrence. These patterns help in providing answers to questions like “Which are the conflict-causing attributes, or values?” and “What kind of dependencies exists between the occurrences of contradictions in different attributes?”. In Part III, we define a model for systematic conflicts based on sequences of set-oriented update operations. Even though we only consider a restricted form of updates, our algorithms for computing minimal update sequences for pairs of databases require exponential space and time. We show that the problem is NP-hard for a restricted set of operations. However, we also present heuristics that lead to convincing results in all examples we considered.
9

Medialität:ein Kategorisierungsversuch am Beispiel von sieben Prosawerken aus der Literatur nach 1945

Dieners, I. (Ingo) 09 August 2005 (has links)
Abstract This study demonstrates the various facets of mediality in post-1945 German-language literature, using as examples seven works of prose by Nicolas Born, Ingeborg Bachmann, Peter Handke, Bodo Morshäuser, Uwe Johnson, Heinrich Böll and Martin Walser. The thesis is divided into two major sections: a theoretical section and a text-oriented research section. In the theoretical section, a positioning of media and literature is carried out in the context of history and the history of literature. Starting from the relationship between fiction and reality, a distinction is made between generative and classical mediality. In the research section, mediality in literature is analyzed under the following three thematic criteria: “attention”, “distance” and “reality”; each criterion is addressed using two works of prose as examples. The relatedness of these criteria is analyzed on the basis of the seventh book. This study reveals the diversity of the layers of mediality in the literature of the era and places the individual works of prose in an over-all literary context. / Abstract Die Untersuchung zeigt am Beispiel von sieben Prosawerken von Nicolas Born, Ingeborg Bachmann, Peter Handke, Bodo Morshäuser, Uwe Johnson, Heinrich Böll und Martin Walser verschiedene Facetten von Medialität in der deutschsprachigen Literatur nach 1945. Die Arbeit gliedert sich in einen theoretischen und einen textbezogenen Teil. Im theoretischen Teil wird eine Positionierung von Medien und Literatur in einem historischen und literaturgeschichtlichen Kontext vorgenommen. Ausgehend von der Fiktionsfrage wird eine Unterscheidung zwischen generativer und klassischer Medialität vorgenommen. Im textbezogenen Teil wird die Frage nach der Medialität in der Literatur unter den drei thematischen Schwerpunkten „Aufmerksamkeit”, „Distanz” und „Wirklichkeit” abgehandelt, wobei jeweils zwei Prosawerke zur Geltung gebracht werden. Die Bezüge zwischen diesen Schwerpunkten werden an einem siebten Prosawerk untersucht. Die Untersuchung zeigt die Vielfalt der Medialitätsschichten in der Literatur der Zeit und gestattet eine Positionierung der einzelnen Werke im gesamtliterarischen Kontext. / Tiivistelmä Tutkimus osoittaa mediaalisuuden erilaiset mahdollisuudet seitsemän proosateoksen avulla vuoden 1945 jälkeisessä saksankielisessä kirjallisuudessa. Tutkimus jakaantuu teoreettiseen ja proosakirjallisuutta tutkivaan osaan. Teoriaosassa mediat ja kirjallisuus sijoitetaan historian ja kirjallisuudenhistorian kontekstiin. Lähtökohtana on kysymys fiktion ja todellisuuden välisestä suhteesta, ja tässä yhteydessä tehdään ero generatiivisen ja klassisen mediaalisuuden välillä. Teoksiin keskittyvässä osassa kirjallisuuden mediaalisuutta tutkitaan kolmen temaattisen aspektin kautta: tarkkaavaisuus, distanssi ja todellisuus, joita tutkitaan aina kahden teoksen avulla. Näiden aspektien välisiä suhteita tarkastellaan sitten seitsemännessä proosateoksessa. Tutkimus osoittaa mediaalisuuden tasojen moninaisuuden aikamme kirjallisuudessa ja auttaa yksittäisten teosten sijoittamisessa kirjallisuuden koko kontekstiin.
10

Distanzlernen während der Pandemie-bedingten Schulschließungen im deutschsprachigen Raum (2020).: Eine vergleichende Analyse.: Erhebungszeitraum der untersuchten Studien: 24. März – 14. April 2020.

Schaarschmidt, Nadine, Schulze-Achatz, Sylvia, Köhler, Thomas, Paraskevopoulou, Konstantina, Rahm, Lucienne 27 September 2021 (has links)
Die Pandemie-bedingten Schulschließungen im Frühjahr des Jahres 2020 waren Anlass für umfassende Medienberichtserstattung ebenso wie Grundlage für zahlreiche wissenschaftliche Studien. Einige davon befassten sich mit der Wahrnehmung des Distanzlernens durch die Lehrerinnen und Lehrer und wurden im April und Mai 2020 veröffentlicht. Fünf Studien wurden in einer umfassenden Analyse mit Blick auf den Einsatz digitaler Medien während der Pandemie-bedingten Schulschließungen unterzogen. Die Analyse fokussierte mehrere Schwerpunkte, die im Beitrag dargestellt, anschließend zusammengefasst und verglichen werden. Die vergleichende Analyse der genannten Studien zeichnet ein umfassendes Bild dieser für Lehrkräfte, Schüler- und Elternschaft gleichermaßen herausfordernden Zeit. Darüber hinaus kristallisieren sich Einsatzweisen und Entwicklungstrends mit Blick auf digitale Medien beim schulischen Lernen in Deutschland heraus. Gleichzeitig wird Handlungsbedarf für Politik, Schulverwaltung, Schulträger und Schulleitungen aufgezeigt und eine Grundlage für weitere wissenschaftliche Untersuchungen gelegt. Insbesondere bietet die Studie eine Vorlage für spätere Studien, die beispielsweise nach dem Lockdown im Sommer 2020, während der neuerlichen Schulschließungen im Winter 2020/21 oder nach der künftigen Rückkehr zum schulischen Regelbetrieb durchgeführt wurden und werden.:1. Einleitung 2. Untersuchungsdesign 2.1 Fragestellungen 2.2 Überblick der Studien 2.3 Methodisches Vorgehen 2.3.1 Befragungszeiträume, Messinstrumente und -methoden 2.3.3 Themen 2.3.4 Limitationen 3 Befunde der Studien zum Lernen mit digitalen Medien während der Anfangszeit der Covid-19-Pandemie (15.3. bis 14.4.2020) 3.1 Aktueller Einsatz digitaler Medien 3.1.1 Kommunikationsformen 3.1.2 Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Einsatzszenarien und Einstellungen der Lehrkräfte 3.2 Herausforderungen 3.2.1 Technische Ausstattung 3.2.2 Medienkompetenz 3.2.3 Weitere Herausforderungen im Zusammenhang mit digitalen Medien 3.3 Zukünftige Entwicklungen 4 Diskussion 4. In wieweit gelingt es, anhand der bundesweit publizierten Studien ein repräsentatives und auch homogenes Bild des Einsatzes digitaler Medien im Distanzlernen zu Beginn der Pandemie zu zeichnen? 4.1 Welche Technologien und Anwendungen setzten Lehrerinnen und Lehrer in der Zeit der Covid19-Pandemie zur Durchführung und Begleitung des Lernens zu Hause ein? 4.2. Welche Technologien und Anwendungen sind aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer (besonders) geeignet, um das Lernen zu Hause zu unterstützen und begleiten? 4.3 Welche Rahmenbedingungen und Unterstützungsangebote sind für den Einsatz von Technologien und Anwendungen für das Lernen zu Hause erforderlich? 4.4 Welche Einstellungen haben Lehrerinnen und Lehrer gegenüber digitalen Medien? 4.5 Welche Veränderungen im Einsatz von Technologien und Anwendungen ergeben sich im Vergleich des Lernens in der Schule vor der Covid-19-Pandemie und in der Zeit des Lernens zu Hause in den ersten Wochen der Covid19-Pandemie? 5 Ausblick 5.1 Kritische Würdigung und zusammenfassende Betrachtung 5.1.1 Kompetenzentwicklung der Lehrkräfte während der Schulschließungen 5.1.2 Vergleichbarkeit der Daten der fünf berichteten Studien 5.1.3 Ableitungen von Empfehlungen aus einem Vergleich vor, während und nach der Pandemie 5.2 Forschungsbedarf Literaturverzeichnis / The pandemic-related school closures in spring 2020 prompted extensive media coverage and numerous scientific studies. Some of these studies focused on school teachers’ perceptions of distance learning and were published in February, April and May 2020. Five studies were subjected to a comprehensive meta-analysis on the use of digital media during the pandemic-related school closures. The meta-analysis focused on three key areas which are presented, summarized, and compared. This meta-analysis provides a comprehensive portrait of how the challenging first lockdown impacted on teachers, students, and parents alike. It reveals how digital media are used, as well as the development trends in education in Germany. It highlights the need for action on the part of politicians, school administrators, school boards, and school managements. It provides a basis for subsequent studies; the meta-study offers a template, for example, for studying the period after the lockdown in summer 2020, the renewed school closures in winter 2020/21, or after the future return to regular schooling.:1. Einleitung 2. Untersuchungsdesign 2.1 Fragestellungen 2.2 Überblick der Studien 2.3 Methodisches Vorgehen 2.3.1 Befragungszeiträume, Messinstrumente und -methoden 2.3.3 Themen 2.3.4 Limitationen 3 Befunde der Studien zum Lernen mit digitalen Medien während der Anfangszeit der Covid-19-Pandemie (15.3. bis 14.4.2020) 3.1 Aktueller Einsatz digitaler Medien 3.1.1 Kommunikationsformen 3.1.2 Lehren und Lernen mit digitalen Medien: Einsatzszenarien und Einstellungen der Lehrkräfte 3.2 Herausforderungen 3.2.1 Technische Ausstattung 3.2.2 Medienkompetenz 3.2.3 Weitere Herausforderungen im Zusammenhang mit digitalen Medien 3.3 Zukünftige Entwicklungen 4 Diskussion 4. In wieweit gelingt es, anhand der bundesweit publizierten Studien ein repräsentatives und auch homogenes Bild des Einsatzes digitaler Medien im Distanzlernen zu Beginn der Pandemie zu zeichnen? 4.1 Welche Technologien und Anwendungen setzten Lehrerinnen und Lehrer in der Zeit der Covid19-Pandemie zur Durchführung und Begleitung des Lernens zu Hause ein? 4.2. Welche Technologien und Anwendungen sind aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer (besonders) geeignet, um das Lernen zu Hause zu unterstützen und begleiten? 4.3 Welche Rahmenbedingungen und Unterstützungsangebote sind für den Einsatz von Technologien und Anwendungen für das Lernen zu Hause erforderlich? 4.4 Welche Einstellungen haben Lehrerinnen und Lehrer gegenüber digitalen Medien? 4.5 Welche Veränderungen im Einsatz von Technologien und Anwendungen ergeben sich im Vergleich des Lernens in der Schule vor der Covid-19-Pandemie und in der Zeit des Lernens zu Hause in den ersten Wochen der Covid19-Pandemie? 5 Ausblick 5.1 Kritische Würdigung und zusammenfassende Betrachtung 5.1.1 Kompetenzentwicklung der Lehrkräfte während der Schulschließungen 5.1.2 Vergleichbarkeit der Daten der fünf berichteten Studien 5.1.3 Ableitungen von Empfehlungen aus einem Vergleich vor, während und nach der Pandemie 5.2 Forschungsbedarf Literaturverzeichnis

Page generated in 0.0672 seconds