• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 11
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 13
  • 13
  • 10
  • 10
  • 10
  • 7
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Fachkräfte in der Event- und Messebranche

Zanger, Cornelia, Klaus, Kerstin, Kießig, Achim 18 January 2019 (has links)
Im Rahmen der vorliegenden Studie werden zentrale Aspekte der Fachkräftesituation in der Event- und Messebranche betrachtet. Dabei geht es um die Identifikation relevanter Trends der Branche, die künftige Anforderungen an Mitarbeiter markieren und somit zentrale Herausforderungen im Hinblick auf die Fachkräfteentwicklung bilden. Gleichermaßen werden aktuelle Anforderungen an Fachkräfte formuliert.
2

Leipziger Kitas im Wandel. Die Arbeitszufriedenheit und das Belastungsempfinden der pädagogischen Fachkräfte und Kitaleitungen – eine empirische Vergleichsstudie zwischen dem Situationsansatz und der Offenen Arbeit

Großmann, Daniela 24 May 2022 (has links)
No description available.
3

Fachkräfte in der freien Wohlfahrtspflege - Sachstand in den Fachbereichen: Strategischer Ansatz des Paritätischen Sachsen

Höfler, Kristin, Richter, Michael 28 April 2021 (has links)
Auch im Paritätischen Sachsen mit seinen fast 500 Mitgliedsorganisationen und sachsenweit etwa 2300 Einrichtungen und Diensten sind qualifizierte, erfahrene und engagierte Mitarbeiter*innen das wertvollste Gut. Wir müssen uns mit der Frage auseinandersetzen, wie es gelingen kann, die vielen qualifizierten Fachkräfte zu halten und zu binden. Ein Sachstands-Bericht aus den Fachbereichen.
4

Fachkräfte in der freien Wohlfahrtspflege: Strategischer Ansatz des Paritätischen Sachsen: Fachkräfte im Sozial- und Bildungsbereich gewinnen, halten und weiterentwickeln.

Höfler, Kristin, Richter, Michael 28 April 2021 (has links)
Auch im Paritätischen Sachsen mit seinen fast 500 Mitgliedsorganisationen und sachsenweit etwa 2300 Einrichtungen und Diensten sind qualifizierte, erfahrene und engagierte Mitarbeiter*innen das wertvollste Gut. Wir müssen uns mit der Frage auseinandersetzen, wie es gelingen kann, die vielen qualifizierten Fachkräfte zu halten und zu binden.
5

Erfahrungsbericht und Ergebnisse aus der Netzwerkarbeit - Reflexion der Erfahrungen aus der Begleitung sächsischer Fachkräftenetzwerke

Uhlmann, Michael, Heim, Yvonne 29 April 2014 (has links) (PDF)
No description available.
6

Erfahrungsbericht und Ergebnisse aus der Netzwerkarbeit - Reflexion der Erfahrungen aus der Begleitung sächsischer Fachkräftenetzwerke

Uhlmann, Michael, Heim, Yvonne January 2008 (has links)
No description available.
7

Sifa-Portfolio – a Continuing Education Concept for Specialists on Industrial Safety Combining Formal and Informal Learning

Stanik, Krzysztof, Kahnwald, Nina 09 May 2019 (has links)
Purpose – Specialists on industrial safety (Sifas) are appointed by companies due to German occupational safety act (ASiG) as safety advisors, to analyse the work environments and the work procedures. Their principal task is to inspect workplaces for adherence to regulations on health, safety and environment, and design actions to prevent from disease or injury of workers and environmental damages. Due to variety of settings in which work safety specialists are involved, they are obliged to continuous further education and permanent adoption to changing circumstances of occupational context. To do so, Sifa’s need access to tools which provide the following three key features: - possibility to share knowledge with experienced specialists on industrial safety (Sifa-Community), - ability to promptly recognize critical topics in the field of their activities (Trend- Monitoring), - opportunity to create track of records of further education on current topics, including the validation and certification of work-related informal learning (Sifa-Portfolio). Sifa-Portfolio and Trend-Monitoring are based on Sifa-Community, an exchange platform (www.sifa-community.de) with currently 5.000 members established in the context of a longitudinal study on Sifas. This paper will focuses on the concept of Sifa-Portfolio that was developed as a prototype of further education application based on the concept of EPortfolios. It allows Sifa’s to share their knowledge, recognize critical topics and create track of records of their informal further education to showcase their competencies and eventually receive certification. Design/methodology/approach – In the paper authors present the approach of Sifa- Portfolio - an application for further education, based on Sifa long-term study (Sifa- Langzeitstudie), data mining (text mining), and user centred design. It starts with the description of results of an online study and specific requirements that have to be considered when designing applications for specialists on industrial safety. It then presents the trend monitor based on Sifa-Community posts, which provides up to date information about most important topics that are being discussed within the community. It finally introduces Sifa-Portfolio, a high fidelity prototype of an expansion module for Sifa-Community. Originality/value – Until now, there are no dedicated solutions for further education of professional group of Sifas, which comply to the specific requirements of this group and which enable to react promptly to changing demands of the safety issues in dynamicly growing companies. Practical implications – The presented approach delivers a concept of a softwaremodule that could be implemented into Sifa-Community Forum. Due to evaluation with users, we could identify requirements and specifications of Sifa-Portfolio. Furthermore this concept can be transferred to variety of professional-groups, which are working in dynamic professions to support their work-related informal further education.
8

SequiSax - Generationenwandel.erfolgreich.gestalten: Abschlussbericht und Befragungsergebnisse

Hommel, Anita, Wald, Peter M. 10 May 2021 (has links)
Der demographische Wandel und der zunehmende Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte gehen Hand in Hand. Das betrifft nicht nur den sozialen Bereich, sondern ist branchenübergreifend sichtbar. Für soziale Berufe entsteht zudem noch ein zusätzliches Spannungsfeld: Bei sinkendem Fachkraftnachwuchs steigt der Bedarf an sozialen Dienstleistungen. Dies betrifft insbesondere die Angebote für ältere Menschen und den Pflegebereich, aber auch andere Arbeitsfelder sozialer Arbeit sind betroffen. In den fünf ostdeutschen Bundesländern kommt eine Welle des Generationenwandels in Führungs- und Leitungspositionen hinzu. Viele Akteure, die zu Beginn der 1990er Jahre Vereine und Träger sozialer Arbeit gründeten, gehen in den Ruhestand. Nach nahezu zwei Dekaden der Kontinuität in den Organisationsspitzen muss nun ein erfolgreicher Übergang gestaltet werden. Doch wie kann das gelingen? Was ist zu beachten und welche Instrumente können hilfreich sein? Wie kann Nachwuchs gewonnen und gebunden werden? Diese Fragen stellte sich das von 2012 bis 2014 beim Paritätischen Sachsen durchgeführte ESF-Projekt ‚SequiSax – generationenwandel . erfolgreich . gestalten‘. Gemeinsam mit den Mitgliedsorganisationen des Landesverbandes wurden verschiedene Ansätze durchgeführt, die in erster Linie auf den generationenübergreifenden Dialog setzten und sich so den Antworten zu nähern versuchten. Rückblickend lässt sich feststellen: Es finden sich Eckpunkte, die für die Prozesse in den jeweiligen Organisationen leitend sein können. Eine allgemeingültige Lösung gibt es jedoch nicht. Der vorliegende Abschlussbericht gibt einen Einblick und fasst die zentralen Ergebnisse aus der dreijährigen Projektlaufzeit zusammen.
9

Positionen zur Pflege: ein Diskussionsbeitrag

12 May 2021 (has links)
Die vorliegenden Positionen zur Pflege sind Ergebnis eines Gesprächsprozesses zwischen dem Fachreferat Altenhilfe des Paritätischen Sachsen, den Fachbeiräten für ambulante und stationäre Pflege sowie den Vertreter(inne)n der Mitgliedsorganisationen des Landesverbandes. Sie formulieren zentrale Forderungen, die aus Sicht der Beteiligten einer dringenden Umsetzung bedürfen, um auch künftig menschenwürdige Pflege umzusetzen.
10

Gestaltung einer Reflexionskultur im interaktiven und wertschätzenden Erfahrungs- und Handlungsraum

Lattner, Katrin 05 December 2019 (has links)
Der vorliegende Beitrag stellt die Konzeption und Erprobung eines Lehrkonzeptes für die Reflexionsarbeit in pädagogischen Handlungsfeldern vor. Um den Erfolg des Seminars und das Erreichen der Lernziele zu gewährleisten, wurden die Studierenden zu einer größtenteils interaktiven Erarbeitung des Lernstoffes sowie zur Aufarbeitung eigener Denk- und Handlungsmuster motiviert und angeleitet. Neben der Entwicklung einer reflexiven Haltung war das Ziel zudem, den Teilnehmenden ein Bewusstsein für die Chancen und „Risiken“ der Selbst- und Fremdreflexion in der pädagogischen Praxis zu vermitteln.

Page generated in 0.0428 seconds