• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 39
  • 22
  • 11
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 75
  • 62
  • 50
  • 33
  • 32
  • 32
  • 32
  • 11
  • 10
  • 9
  • 9
  • 8
  • 7
  • 7
  • 7
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Training components of face cognition

Dolzycka, Dominika 15 April 2013 (has links)
Gesichterkognition ist eine wichtige Fähigkeit für soziale Interaktionen. Obwohl große interindividuelle Unterschiede in der Gesichterkognition festgestellt wurden, gibt es bisher wenige Bestrebungen, diese Fertigkeit zu trainieren. In den vorliegenden Studien habe ich Trainingsverfahren für das Gesichtergedächtnis und die Geschwindigkeit der Gesichterkognition entwickelt und untersucht, welche auf dem Modell von Wilhelm et al. (2010) beruhen. In Studie 1 wurden Trainingseffekte bei gesunden Probanden mittleren Alters behavioral untersucht. Das Training des Gesichtergedächtnisses zeigte einen Trend zur Leistungsverbesserung in der trainierten Aufgabe. Das Training der Geschwindigkeit der Gesichterkognition verkürzte signifikant die Reaktionszeiten in allen Geschwindigkeitsaufgaben der Gesichterkognition, der Objektkognition sowie der mentalen Geschwindigkeit. Daher wird angenommen, dass das Geschwindigkeitstraining eine allgemeine Fähigkeit, komplexe visuelle Stimuli zu verarbeiten, beeinflusst hat. In Studie 2 wurden nach einem Re-Training die psychophysiologischen Grundlagen der trainingsbedingten Veränderungen untersucht. Das Geschwindigkeitstraining verkürzte zwar die Reaktionszeiten im Verlauf des Re-Trainings, jedoch unterschieden sich die beiden Trainingsgruppen nicht im folgenden Posttest. Die Auswertung der ereigniskorrelierten Potentiale wies auf eine Reduktion der strukturellen Repräsentationen aus dem Langzeitgedächtnis zur Erkennung von Individuen (N250r) durch das Geschwindigkeitstraining und auf eine Verstärkung der semantischen Verarbeitung von bekannten Gesichtern (N400) durch das Gedächtnistraining hin. Die vorliegende Arbeit zeigt die Plastizität der Verarbeitungsgeschwindigkeit für komplexe visuelle Stimuli auf. / Face cognition is a crucial skill for social interaction. Large individual differences in face cognition have been shown for healthy adults, suggesting that there might be a need for improvement, yet training of this ability has seldom been attempted. In the present studies, I developed and tested training procedures for face memory and for speed of face cognition, based on the model developed by Wilhelm et al. (2010). In Study 1, training effects were studied with healthy middle-aged participants at the behavioural level. Both training procedures enhanced performance over the course of the training. For facial speed, this improvement was significant as were the faster reaction times on all tasks for facial speed, for object speed, and for general processing speed. Thus, training of facial speed influenced a more general ability to process complex visual stimuli more quickly. Study 2 was conducted to investigate the psychophysiological underpinnings of training effects after a re-training. The facial speed training enhanced performance over the course of the re-training. In the post-test conducted directly after the re-training, the two groups did not differ in reaction times. Results within event-related components suggested that the facial speed training reduced the contributions of structural representations from long-term memory to identity recognition (N250r) and that face memory training enhanced the semantic processing of familiar faces (N400). This dissertation demonstrates the plasticity of the speed of processing complex visual stimuli. The versatility of the results and the limitations of the studies are discussed along with suggestions for future research.
22

Pilotstudie zur Ätiologie der Trisomie 21 im Oman mit molekulargenetischem Schwerpunkt

Näthe, Jenny 10 November 2006 (has links)
Das Down Syndrom trägt wesentlich zur Morbidität und Mortalität im Kindesalter bei und ist die häufigste Ursache geistiger Behinderung bei Neugeborenen. Überwiegend handelt es sich um Neumutationen mütterlichen Ursprungs. Die hohe Rate an Neumutationen und deren starke Zunahme mit dem mütterlichen Alter sprechen dafür, dass die Chromosomensegregation in der Oogenese ein sehr fehleranfälliger Prozess ist. Im Rahmen dieser Pilotstudie konnte eine deutliche Alterskorrelation zwischen dem Auftreten der Geburt eines Down Syndrom Kindes und dem elterlichen Alter beobachtet werden. Wie in anderen publizierten Studien wurde in der vorliegenden Studie gezeigt, dass das Geschlechterverhältnis bei den Down Syndrom Kindern von 1.37:1 (m:w ) deutlich zugunsten der Jungen verschoben ist. Der Schwerpunkt dieser Arbeit lag auf der molekulargenetischen Analyse der elterlichen Herkunft des zusätzlichen Chromosoms 21, der Verteilung der Cross-over, und der Analyse des MTHFR-Polymorphismus. Betrachtet man die 72 voll informativen maternalen Meiosen, so ergibt sich ein Verhältnis von Meiose I zu Meiose II von 80:20. Dieses Verhältnis korreliert mit anderen Studien zur parentalen Herkunft des zusätzlichen Chromosoms 21. Bemerkenswerter Weise fand sich unter den 93 paternal informativen Meiosen kein paternales Non-disjunction Ereignis. Dieses Ergebnis unterscheidet sich von den bisherigen epidemiologischen Studien zur parentalen Herkunft des zusätzlichen Chromosoms 21, wofür derzeit keine Erklärung existiert. Die Assoziation zwischen mütterlichem Alter und meiotischer Rekombination wurde analog zu der Studie von [Lamb et al. 2005] durchgeführt und bestätigt. Die erhobenen Daten aus dem Oman zeigen, dass das C-Allel mit 87% im Oman deutlich häufiger ist als in den anderen untersuchten Populationen. Dieses Ergebnis spricht für eine große geographische Variabilität des Polymorphismus und dafür, dass möglicherweise besondere Selektionsbedingungen auf der arabischen Halbinsel vorliegen. / Down syndrome (DS) is a main cause of human prenatal and postnatal morbidity and mortality, and a leading cause of birth defects and mental retardation. There is increasing evidence that maternal meiosis is an error prone process that is most sensitive to the effect of exogenous factors at the time of chromosomal segregation, which is around conception. In addition to environmental factors, various genetic factors have been described which seem to influence the nondisjunction rate during meiosis. The first data of DS in the Oman yielded a high prevalence among live births. The birth prevalence of Trisomy 21 in Oman with 1:454 newborns is, perhaps, the highest reported so far. We have performed a case control study based on a structured questionnaire, which covers socio demographics, family history and potential risk factors. We identified increased maternal age as one factor for the birth of a DS child. The sex ratio among Down Syndrome children showed a predominance of boys of 1.37:1 (m:f ) as reported from other studies. The main aim of the thesis was to investigate the parental origin of the extra chromosome 21, the number and chromosomal distribution of recombination events. Of the 72 informative cases, 80% were consistent with meiosis I (MI) nondisjunction and 20% with a meiosis II (MII) error during oogenesis. Surprisingly, there were no cases of paternal non-disjunction. These findings differ significantly from other publications where at least 8% were of paternal origin. There is no explanation for this phenomenon at present. Analogous to Lamb et al. we analyzed the association between maternal age and meiotic recombination events and revealed similar results. Furthermore, we investigated the MTHFR-polymorphism among 83 families. In the Oman, the C-allele is more frequent (87%) than in other publications. The results indicate, this polymorphism emerges in a large geographical variety and underlies perhaps special selection on the Arabic Peninsula.
23

The many faces of social anxiety disorder

Wittchen, Hans-Ulrich 01 February 2013 (has links) (PDF)
Social anxiety disorder, also known as social phobia, is one of the most prevalent anxiety disorders, affecting 7-13% of subjects in the community at some time in their lives. Despite being eminently treatable, it remains largely under-recognised and, therefore, undertreated. The disorder is characterized by a fear of scrutiny by others, with sufferers experiencing excessive anxiety in social and performance situations. This excessive anxiety usually leads to avoidance behaviour that can severely affect normal daily living. With onset commonly occurring during childhood or adolescence, social anxiety disorder may disrupt normal patterns of development of social and personal relationships, often having a long-term impact on emotional stability in social or working life. If left untreated, the course of social anxiety disorder is frequently complicated with comorbid conditions, particularly major depression or substance abuse. This review assesses the size of the clinical problem by evaluating current and lifetime prevalence estimates, age of onset, risk factors and evolution of the clinical course; thereby providing the rationale for early recognition and prompt treatment.
24

What predicts incident use of cannabis and progression to abuse and dependence? A 4-year prospective examination of risk factors in a community sample of adolescents and young adults

Sydow , Kirsten von, Lieb , Roselind, Pfister , Hildegard, Höfler , Michael, Wittchen, Hans-Ulrich 05 April 2013 (has links) (PDF)
Objectives: To determine risk factors of incident onset of use, abuse and dependence of cannabis in a community sample of adolescents and young adults. Methods: Risk factors were examined in a prospective longitudinal design across 4 years in a representative sample (N=2446) aged 14-24 at the outset of the study (EDSP). Patterns of DSM-IV defined cannabis use, abuse and dependence were assessed with the Composite International Diagnostic Interview (M-CIDI). Potential risk factors were assessed at baseline. Incident cannabis use, abuse and dependence at second follow-up (on average 42 months after baseline) were the main outcome measures in this study. Associations were analyzed with logistic and negative binomial regressions. Results: Using 11 of a total of 56 variables examined, the predictive value of the final multiple logistic regression for incident cannabis use was moderately good (area under the ROC curve=0.78). Cannabis use frequency was predicted in the final model by 18 variables, cannabis abuse by two variables in the younger subsample and nine factors in the older group, and dependence by eight variables (dependence: ROC curve area=0.97). Incident cannabis use was predicted mainly by availability of drugs, peers’ drug use, a more ‘positive’ attitude towards future drug use, and regular previous use of licit drugs, while cannabis dependence was predicted primarily by parental death before age 15, deprived socio-economic status, and baseline use of other illicit drugs. Conclusion: Different factors predict the onset or severity of cannabis use and the progression to abuse and dependence. In addition to well-documented risk factors such as peer group pressure, drug availability, and low self-esteem, findings suggest that family history (e.g. parental mental disorders, early parental death), and prior experiences with legal drugs play a significant role in the initiation of cannabis consumption and the transition to cannabis use disorders in adolescents and young adults. Findings suggest that early intervention and prevention might be improved by better targeted treatment.
25

Entwicklung eines neuen digitalen Menschmodells für den Einsatz in kleinen und mittleren Unternehmen

Spitzhirn, Michael, Bullinger, Angelika C. 08 October 2013 (has links) (PDF)
Der Einsatz von digitalen Menschmodellen erlaubt neben einer frühzeitigen ergonomischen Analyse die Gestaltung von Arbeitsprozessen und stellt ein hilfreiches Werkzeug in der Produkt- und Prozessgestaltung dar. Im Rahmen dieses Beitrages soll auf ausgewählte Schwerpunkte der Entwicklung des digitalen Menschmodells „The Smart Virtual Worker“ eingegangen werden. Das Forschungsprojekt soll einen Beitrag zur Lösung, der mit dem demografischen Wandel der Gesellschaft einhergehenden Herausforderungen leisten. Die daraus resultierenden Forschungsschwerpunkte liegen insbesondere in der Einbeziehung von Alterungs- und psychischen Faktoren in die Bewegungsgenerierung des Menschmodells und der Modellierung von Umweltbedingungen. In Umsetzung des Projektes wurde ein erstes Arbeitsszenario erarbeitet, auf dessen Basis die vorgenannten Forschungsaufgaben interdisziplinär gelöst werden sollen.
26

Lietuvos įmonių vadovų vadybinių įgūdžių ugdymas / Leaders of Lithuanian enterprises managerial skills developing / Managers von Litauische Betriebe Führungs Fertigkeiten Erziehung

Lekešytė, Gerta 06 August 2009 (has links)
Magistro darbo „Lietuvos įmonių vadovų vadybinių įgūdžių ugdymas“ pagrindinis tikslas – nustatyti, ar Lietuvos įmonių vadovų vadybiniai įgūdžiai yra pakankami ir kurias sritis būtina ugdyti. Siekiant įgyvendinti šį tikslą, pirmoje darbo dalyje buvo atlikta vadybinių įgūdžių sampratos, savybių ir sričių teorinė analizė. Antroje darbo dalyje atliktas tyrimas apie Lietuvos universitetų, kolegijų ir specializuotų mokymų programas, kuriose siūloma ugdyti vadybinius įgūdžius, bei vadovų įgūdžių apklausa ir jos analizė. Atlikus tyrimą identifikuotos problemos: pirmoji – įvairaus pobūdžio vadovai neturi pakankamai įgūdžių, kurie turėtų būti labiausiai reikalingi atliekant jų darbą; antroji – nors vadovai neturi pakankamai įgūdžių, bet jie ir nesiima papildomų ugdymo priemonių, t. y., nelanko specializuotų seminarų, paskaitų ar panašių mokymų, skirtų vadovams. Šioms problemoms spręsti trečioje darbo dalyje pateikiami du pasiūlymai: 5 žingsnių metodas, kaip pritraukti daugiau vadovų ugdyti vadybinius įgūdžius ir specializuota apklausa, skirta nustatyti valdymo funkcijų sritis, kuriose vadovų įgūdžiai silpniausi. / It's about managerial skills, which are using Lithuanian leaders. In theoretical research its written, what skills are usefull for leaders, in what firm managing places they are usefull and possibilities, where is it poddible to get these skills. In practical research You will find information about real posibilities, to get managerial skills in Lithuanian Universities, coleges and seminars and data from Lithuanian managers interrogatory. Here was founded twoo problems: Lithuanian managers don't have enough managerial skills and they don't try to get or improve them. Finaly, there is sugetion with five steps hoe to attract managers to learn about managerial skills and suggestion how to ascertain, which managers skills should be improved. / Des Arbeits „Managers von Litauische Betriebe Führungs Fertigkeiten Erziehung“ Hauptziel ist zu zeigen, dass Mehrzahl Managers von Litauische Firmen ungenügend Fertigkeiten haben. Dafür war Folgende Dinge gemacht: theoretische Analyse (erste Arbeits Teil) von Haupt Funktionen und Eigenschaften des Führerarbeits; in zweite Arbeits Teil war die Forschung von Litauische Universitäten und Kolegien, die Managers oder änliches Spezialisation Ausbildung bieten, gemacht; Untersuchung von Seminare, die für Führers spezialisiert sind; in zweite Arbeits Teil war Befragung von Fertigkeiten der Führers und Befragungs Analyse gemacht; endlich im dritte Arbeits Teil war Vorschlag abgebietet, wie im Forschung gefundete Problemmen zu lösen. In Untersuchung war diese Problemmen gefunden: erste – Managers der Betriebe hat ungenügend Kenntnisse und Fertigkeiten; die sehr wichtig für Führers Arbeit sind; zweite – Managers haben ungenügend Fertigkeiten und sie machen nichts, um es zu verbessern. Zu diese Problemme zu lösen gibt es Vorschlag, wie die Führers zum lernen anziehen mit fuenf Schritte Method und Befragung, wie zu ermitteln, in welche Gebiete had diese Managers schlechteste Fertigkeiten.
27

Gene regulatory factors in the evolutionary history of humans

Perdomo-Sabogal, Alvaro 13 October 2016 (has links) (PDF)
Changes in cis- and trans-regulatory elements are among the prime sources of genetic and phenotypical variation at species level. The introduction of cis- and trans- regulatory variation has played important roles in driving diversity, phenotypical differentiation, and evolution of humans. Therefore, variation that occurs on cis- and trans- regulatory elements becomes imperative to better understanding of human genetic diversity and its evolution. In this research, around 3360 gene regulatory factors (GRF) from the human genome were catalogued. This catalog includes genes that code for proteins that perform gene regulatory activities such DNA-depending transcription, RNA polymerase II transcription cofactor and co-repressor activity, chromatin binding and remodeling, among other 218 regulatory functions. This GRF catalog allowed us to initially explore how some GRF genes have evolved in humans, archaic humans (Neandertal and Denisovan) and non-human primate species. We discussed the likely phenotypical and medical effects that evolutionary changes in GRF genes may have introduced into the human genome; for instance, traits associated to speech and language capabilities, genomic recombination hotspots, diseases, among others. By using genome-wide datasets, we additionally looked for GRFs likely to be candidates for positive selection in three human populations: Utah Residents with Northern and Western Ancestry (CEU), Han Chinese in Beijing (CHB), and Yoruba in Ibadan (YRI). As result, we produced a set of candidates that gathers genes that may have contributed in shaping the phenotypical diversity currently observed in these populations; for instance, by introducing regulatory diversity at population-specific level. We additionally identified six GRF classes enriched for genes located in regions that are likely candidates for positive selection at population specific level. We found that out of the 41 DNA-binding GRF classes classified so far, six groups exhibited enrichment for genes located on regions that may have been under positive selection: C2H2 zinc finger, KRAB-ZNF zinc finger, Homeo domain, Tryptophan cluster, Fork head/winged helix and, and High-mobility HMG domain. We additionally identified three KRAB-ZNF gene clusters, in the chromosomes one, three, and 16, for the Asian population that exhibit regions with extended haplotype homozygosity EHH (larger than 100 kb). This EHH suggests that these regions have undergone positive selection in CHB population. Finally, considering that a representative fraction of the phenotypic diversity observed between humans and its closely related species are likely explained by changes in cis-regulatory elements (CREs), we investigated putative binding sites for the transcription factor GABPa. Using ChIP-Seq data generated from a human cell line (HEK293T), 11,619 putative GABPa CREs were found, Out of which 224 are putative human-specific. To experimentally validate the transcriptional activity of these human-specific CREs, reporter gene essays and knock-down experiments were performed. Our results supported the functionality of these human-specific GABPa CREs and suggest that at least 1,215 genes are primary targets of GABPa. Finally, further analyses depict scenarios that put together transcriptional regulation by GABPa and the evolution of particular human traits; for instance, cognitive abilities, breast morphology, lipids and glucose metabolic pathways, among others.
28

Charakterisierung des Expressions- und Proliferationsverhaltens der STRO 1 positiven und -negativen Rosenstockperiostzellen des Europäischen Damhirsches (Cervus dama) / Characterization of Expression and Proliferation of STRO-1-positive and -negative Cells from Pedical Periosteum of European fallow Deer (Cervus dama)

Metzger-Petersen, Lena 02 November 2016 (has links)
Die jährliche Geweihregeneration der Cervidae ist einzigartiges Phänomen unter adulten Säugetieren. Rolf et al. konnten zeigen, dass dieser Prozess unter anderem von STRO-1+ mesenchymalen Stammzellen (MSZ) des Rosenstockperiosts ausgeht, deren Proliferation in der Regenerationsphase aktiviert wird. Ziel dieser Arbeit war es das Proliferationsverhalten dieser STRO-1+- und STRO-1- mesenchymalen Stammzellen/Progenitorzellen (MSZ) näher zu charakterisieren. Außerdem sollte die Expression der Yamanaka-Faktoren (c-Myc, Sox2, Nanog, Klf4, Oct4), welche von großer Bedeutung für die Aufrechterhaltung der stammzelltypischen Eigenschaften sind, untersucht werden. Die Gewebestücke des Rosenstockperiosts wurden parallel in Dulbecco's Modified Eagle Medium (DMEM) und Nonhematopoietic-Stem-Cell-Medium (NH-Medium) kultiviert. Bei Erreichen eines konfluenten Zellrasens wurden die Zellen mit Hilfe des Sortiersystems MACs nach dem Oberflächenmarker STRO-1 sortiert. Die Expression der Yamanaka-Faktoren wurde mit Hilfe von RT-PCR und Gelelektrophorese untersucht. Die Oct4-Expression in STRO-1+ MSZ wurde außerdem immunhistochemisch nachgewiesen. Dafür wurden die STRO-1+MSZ nach der Sortierung 24h, 28h, 72h, 96h und 144h kultiviert und das Oct4-Protein mit dem Fluoreszenzfarbstoff immunhistochemisch angefärbt. Die Zellkerne wurden mit DAPI gegengefärbt und die Zellen durch Fluoreszenzmikroskopie untersucht. Da Oct4 im Zytosol sowie in langen Zellfortsätzen, die wie Zell-zu-Zellverbindungen imponierten, detektiert wurde, sollte eine mögliche Übertragung von Oct4 untersucht werden. Dazu erfolgte die Ko-Kultivierung von STRO-1+MSZ mit Oct4-GFP-MEF (embryonalen Mausfibroblasten), in denen die GFP an einen Oct4-Promoter gekoppelt ist, und die Überwachung GFP-Expression. Im NH-Medium konnte eine höhere totale Zellzahl (3,5x) sowie eine signifikant höhere tägliche Wachstumsrate und eine höhere totale Anzahl von STRO-1+ MSZ generiert werden. Sowohl STRO-1+- also auch STRO-1 -MSC exprimieren die o.g. Transkriptionsfaktoren medien- und zeitabhängig. Die Fluoreszenzaufnahmen zeigten ein zeitabhängige Oct4-Expression in den STRO-1+ MSZ, insbesondere nach 48h und nach 96h. Zu diesen Zeitpunkten war das Protein nicht nur im Zellkern sondern auch im Zytoplasma und in den Zellfortsätzen bzw. Zell-zu-Zellverbindungen nachweisbar. Im Ko-Kultivierungsversuch stieg die intrazelluläre GFP-Expression sowie die Anzahl der GFP-positiven Zellen im Intervall zischen 24h-48h deutlich an. Die Ergebnisse demonstrieren das hohe Proliferationspotential der STRO-1+ und auch der STRO-1-MSZ, welches über einen langen Zeitraum hinweg aufrechterhalten werden konnte. Die Kultivierung in NH-Medium erwies sich dabei als vorteilhaft. Die Expression der Yamanaka-Faktoren konnte nachgewiesen werden. Die Oct4-positiven STRO-1+ MSZ sind in Lage über einen interzellulären Oct4-Transport die Oct4-GFP-Transkription in den Empfängerzellen zu initiieren. Die Beobachtungen führen zu der Schlussfolgerung, dass es bei der Geweihregeneration ebenfalls zu einer Übertragung von Oct4 von STRO-1+ MSC auf benachbarte Zellen kommen könnte, welches zu einer Dedifferenzierung in der Empfängerzelle führen könnte. Dies würde das schnelle Geweihwachstum erklären. Ob tatsächlich eine endogen induzierte Pluripotenz stattfindet muss jedoch in weiteren Studien untersucht werden.
29

Psychometrische Analysen zur Erfassung von Persönlichkeitsmerkmalen bei Straftätern - Übersetzung und Überprüfung des Antisocial Personality Questionaire

Kunst, Heike 27 October 2004 (has links)
Vorgestellt wird ein Projekt zur Übersetzung und Validierung des "Antisocial Personality Questionaire (APQ)" von Blackburn (1999), dem "Fragebogen zur Erfassung von Persönlichkeitsmerkmalen bei Straftätern (FPS)", der an und auch speziell für Straftäterpopulationen konstruiert wurde und von dem erwartet wird, dass er auch in der Übersetzung gängigen testtheoretischen Standards genügt, innerhalb der Straftäterstichprobe zu differenzieren in der Lage ist, sowie sich im Hinblick auf kriminalpsycholgisch relevante Außenkriterien als valide erweist. Der aus einem breit angelegten Itempool faktorenanalytisch konstruierte und v.a. an englischen Maßregelvollzugspatienten validierte APQ wurde übersetzt, und die Übersetzung mittels einer Rückübersetzungsprozedur (vgl. Hamilton, 1993) durch einen diplomierten Übersetzer geprüft. Die Ergebnisse aus der Vorstudie an N=91 Probanden aus einer sozialtherapeutischen Anstalt des Regelvollzugs zeigte (wie bereits das Original) Schwächen in der Homogenität und Trennschärfe der Items. Die Daten wurden daher zu einer faktorenanalytisch begründeten Kürzung der Skalen und damit der (ohnehin angestrebten) Ökonomisierung des Verfahrens herangezogen. Die gekürzte Fassung des FPS wurde dann an zwei Stichproben in der Sozialtherapeutischen Anstalt (N=127) sowie im Maßregelvollzug (N=50) überprüft. In der Regelvollzugsstudie ("Hauptstudie") zeigten sich Homogenität und Trennschärfe gegenüber der Vorstudie leicht verbessert. Die Faktorenanalyse auf Itemebene zeigt, dass die Faktorenstruktur von Blackburn nicht vollständig repliziert werden kann (diese wurde auch von Blackburn nie an einer unabhängigen Stichprobe überprüft), die acht Faktoren sind jedoch identifizierbar. Die erklärte Gesamtvarianz liegt bei 40,46% und damit deutlich höher als bei Blackburn (29,20%). Die Faktorenstruktur auf Skalenebene war vollständig replizierbar. Die Validierung fand an kriminalpsychologisch relevanten (interpersonelles Verhalten, "Psychopathie" (PCL-R-SV), "Dissoziale Entwicklung" sensu Göppinger (Fremdrating), Legalprognose (gutachterliche Einschätzung), sowie die für die Subgruppen der Sexualstraftäter (paraphile, impulskontrollgestörte und kontrollierte Täter), der Täter mit Tötungsdelikten und der Täter mit Betrugsdelikten statt. Die Studie im Maßregelvollzug offenbart Schwächen in der Skala "Selbstkontrolle" (Cronbachs Alpha nur bei .39) sowie in der Übereinstimmung mit den verwendeten Fremdratingverfahren, wobei jedoch offenbar auch Eigenschaften der Stichprobe (psychisch gestörte Sexualstraftäter) zum Tragen kommen. Insgesamt präsentiert sich der FPS jedoch als zunächst für den Forschungsbereich vielversprechendes Selbstbeschreibungsverfahren, das die forensisch-psychologische Diagnostik um die wichtige Dimension der Selbstbeschreibung ergänzt.
30

The many faces of social anxiety disorder

Wittchen, Hans-Ulrich January 2000 (has links)
Social anxiety disorder, also known as social phobia, is one of the most prevalent anxiety disorders, affecting 7-13% of subjects in the community at some time in their lives. Despite being eminently treatable, it remains largely under-recognised and, therefore, undertreated. The disorder is characterized by a fear of scrutiny by others, with sufferers experiencing excessive anxiety in social and performance situations. This excessive anxiety usually leads to avoidance behaviour that can severely affect normal daily living. With onset commonly occurring during childhood or adolescence, social anxiety disorder may disrupt normal patterns of development of social and personal relationships, often having a long-term impact on emotional stability in social or working life. If left untreated, the course of social anxiety disorder is frequently complicated with comorbid conditions, particularly major depression or substance abuse. This review assesses the size of the clinical problem by evaluating current and lifetime prevalence estimates, age of onset, risk factors and evolution of the clinical course; thereby providing the rationale for early recognition and prompt treatment.

Page generated in 0.0586 seconds