• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 39
  • 2
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 43
  • 20
  • 16
  • 16
  • 16
  • 10
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Doing History - ein Lehr-Lern-Format

Universität Leipzig - Historisches Seminar 04 May 2022 (has links)
Die Working Paper-Reihe ist Teil des Doing history-Projekt am Historischen Seminar der Universität Leipzig. In der Reihe werden ausgewählte Arbeiten von Studierenden und Promovierenden in Form von kurzen Essays veröffentlicht. Die Autor:innen wenden in ihren Beiträgen einen spezifisch methodischen oder theoretischen Zugang der Geschichswissenschaft auf ein Fallbeispiel an. Weitere Informationen finden sich auf unserem Blog: https://doinghistory.hypotheses.org/.
22

Roger Chickering, Karl Lamprecht. Das Leben eines deutschen Historikers (1856–1915). Stuttgart, Steiner 2020: Rezension

Middell, Matthias 09 December 2024 (has links)
Dieses Buch beginnt mit einem kurzen Absatz über gleich vier Männer, die im 19. Jahrhundert in dem kleinen Städtchen Jessen auf den Namen Karl Lamprecht hörten, und will den Leser damit einstimmen auf die Schwierigkeiten des Genres der Gelehrtenbiographie, die oftmals dem Trugschluss einer kohärenten Lebensführung entlang theoretischer Einsichten erliegt, die doch erst später während des Erwachsenseins gefunden wurden und den Ruhm des Porträtierten begründet haben.
23

Der Geschichtsbeschluß der SED 1955: Programmdokument für die „volle Durchsetzung des Marxismus-Leninismus” in der DDR-Geschichtswissenschaft

Haun, Horst 03 June 2022 (has links)
„Am 5. Juli 1955 verabschiedete das Politbüro des ZK der SED einen umfangreichen Beschlußtext mit dem schlichten Titel »Die Verbesserung der Forschung und Lehre in der Geschichtswissenschaft der Deutschen Demokratischen Republik«. Dieses Dokument, das als »Geschichtsbeschluß« der SED in die Historiographiegeschichte der DDR einging ...” [... aus der Einleitung]
24

Leninbilder Lenin in der westdeutschen Geschichtswissenschaft in den 1960er bis 1980er Jahren

Neumann, Susanne January 2005 (has links)
Zugl.: Hamburg, Univ., Magisterarbeit, 2005
25

Sozialgeschichte als politische Geschichte : Werner Conze und die Neuorientierung der westdeutschen Geschichtswissenschaft nach 1945 /

Etzemüller, Thomas. January 2001 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Tübingen, 2000. / Literaturangaben.
26

Die Geschichte im Geist der Kunst : Untersuchungen zu Nietzsches Historienschriften /

Sá, Desirée Rocha de. January 1900 (has links)
Zugleich: Diss. Freiburg (Breisgau), 2007. / Literaturverz.
27

Doing History - Praxisorientierte Einblicke in Methoden der Geschichtswissenschaften

Friedrich, Robert, Jaros, Sven, Satjukow, Elisa, Seibert, Katharina, Wiehl, Stefanie 13 April 2018 (has links)
Diese Broschüre ist ein Ergebnis eines Lehr-Lern-Projekts, das aus einer Mittelbauinitiative am Historischen Seminar der Universität Leipzig hervorgegangen ist. In kleinen Gruppen erprobten Studierende angeleitet durch Promovierende im Rahmen eigener Forschungsprojekte historische Quellenkritik mit anderen methodischen Zugängen zu historischen Fragestellungen zu verschränken und anzuwenden. Die hier versammelten Beiträge sind Beispiele der studentischen Projekte und methodische Impulse der beteiligten Doktorand*innen.
28

Ulrich Brieler: Die Unerbittlichkeit der Historizität : Foucault als Historiker, Köln : Böhlau, 1998 (Rezension)

Schneider, Ulrich Johannes 25 September 2014 (has links)
Michel Foucault hat als Philosoph historisch gearbeitet und in großen Synthesen die europäische Geistes- und Kulturgeschichte umzuschreiben versucht. Was unter Philosophen immer mühevoll gerechtfertigt wird, nämlich daß Kollege Foucault Umwege einschlug und Archive traktierte, bevor er mit Thesen zur abendländischen Rationalität aufwartete, das hat unlängst ein Historiker als etwas Selbstverständliches vorgeführt. In Ulrich Brielers monumentaler Studie findet sich Foucaults Denkweg als Forschungsweg beschrieben, als historiographische Praxis.
29

Zwischen Wissenschaft und autobiographischem Projekt Saul Friedländer und Ruth Klüger

Machtans, Karolin January 2007 (has links)
Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2007
30

Beziehungsstatus: Kompliziert Christian Gottlob Heyne (1729-1812) und Chemnitz

Degelmann, Christopher 04 June 2018 (has links)
Chistopher Degelmann beschäftigt sich in seinem Artikel mit dem Verhältnis der Person Christian Gottlob Heynes mit Chemnitz.

Page generated in 0.0575 seconds