• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 6
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 25
  • 9
  • 8
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

A adaptação de obras literárias como um projeto cultural, político e econômico no Brasil e seu papel no surgimento da literatura para neoleitores

Paiva, Aline Domingues de 06 December 2013 (has links)
Submitted by Renata Lopes (renatasil82@gmail.com) on 2016-03-03T13:22:44Z No. of bitstreams: 1 alinedominguesdepaiva.pdf: 3621192 bytes, checksum: 20307f37d647e8602fd0db9b6d6fad2f (MD5) / Approved for entry into archive by Adriana Oliveira (adriana.oliveira@ufjf.edu.br) on 2016-04-24T01:42:47Z (GMT) No. of bitstreams: 1 alinedominguesdepaiva.pdf: 3621192 bytes, checksum: 20307f37d647e8602fd0db9b6d6fad2f (MD5) / Approved for entry into archive by Adriana Oliveira (adriana.oliveira@ufjf.edu.br) on 2016-04-24T01:43:22Z (GMT) No. of bitstreams: 1 alinedominguesdepaiva.pdf: 3621192 bytes, checksum: 20307f37d647e8602fd0db9b6d6fad2f (MD5) / Made available in DSpace on 2016-04-24T01:43:22Z (GMT). No. of bitstreams: 1 alinedominguesdepaiva.pdf: 3621192 bytes, checksum: 20307f37d647e8602fd0db9b6d6fad2f (MD5) Previous issue date: 2013-12-06 / O objetivo desta dissertação é analisar o papel que a adaptação interlingual e intralingual de obras literárias vem desempenhando no Brasil, relacionando-a a questões pertinentes a outras esferas que compõem a cultura: a econômica, a política e a ideológica. Primeiramente, definiremos o processo de adaptação de obras literárias. Para isso, buscaremos averiguar suas semelhanças e diferenças em relação a outros dois tipos de reescritura: a tradução e a apropriação, à luz das reflexões de Georges L. Bastin (1998), Georges L. Bastin e Hugo Vandal-Sirois (2012), Antoine Berman ([1985] 2007), André Lefevere (1992) e Julie Sanders (2006). Em seguida, falaremos sobre o início da tradição de adaptação de obras literárias, que se deu na Inglaterra nos primórdios do século XIX, e trataremos, também, do contexto brasileiro. Abordaremos a adaptação interlingual de obras para o público infanto-juvenil, que foi a primeira a surgir no Brasil, e a apontaremos como precursora do gênero de literatura infanto-juvenil no país. Daremos ênfase às atuações de Monteiro Lobato, especialmente durante a ditadura civil brasileira, e dos adaptadores que realizaram seu trabalho durante a ditadura militar – ilustraremos tal contexto com o caso de Paulo Mendes Campos. Nesse momento, nos apoiaremos, sobretudo, em percepções de Mário Feijó Borges Monteiro (2002, 2006). Finalmente, discorremos sobre as adaptações intralinguais de obras literárias para o público neoleitor. Falaremos sobre as especificidades desses leitores e sobre as coleções de obras literárias disponibilizadas para esse público-alvo. Avaliaremos, ainda, a adaptação de O Cortiço da coleção É Só o Começo, que foi produzida pela editora L&PM e distribuída pelas escolas brasileiras como parte de um projeto do governo apoiado por instituições como o SESI e a UNESCO. Esta dissertação evidenciará o fato de que a produção de adaptações como a mencionada foi determinante para o surgimento de um gênero literário escrito originalmente para esse público-alvo no Brasil. Em outras palavras, ela enfatizará a importância desse tipo de reescritura para o processo de formação de leitores e de criação de um novo público-leitor. / The aim of this thesis is to examine the role that the interlingual and intralingual adaptation of literary works has played in Brazil, relating it to issues pertaining to other areas of influence that make up culture: the economic, the political and the ideological ones. First, we will define the process of adaptation of literary works. In order to do so we will investigate the similarities and differences between this process and two other rewriting processes: translation and appropriation, based on the thoughts of Georges L. Bastin (1998), Georges L. Bastin & Hugo Vandal-Sirois (2012), Antoine Berman ([1985] 2007), André Lefevere (1992) and Julie Sanders (2006). Then, we will tackle the beginnings of the tradition of adaptation of literary works, which happened in England in the early stages of the 19th century, and we will also deal with the Brazilian context. We will address the interlingual adaptation of literary works for children and teenagers, which was the first one to emerge in Brazil. This sort of adaptation will be pointed out as the precursor of children’s literature as a genre in the country. We will emphasize the roles of Monteiro Lobato, who worked as adaptor during the Brazilian civil dictatorship, and of the adaptors who worked during the military dictatorship – the case of the adaptor Paulo Mendes Campos will be used to enlighten this context. In this moment, we will rely, mostly, on the assumptions of Mário Feijó Borges Monteiro (2002, 2006). Finally, we will bring into discussion the intralingual adaptations of literary works to the “new readers” (our translation for “neoleitores”). We will address the specificities of these readers, and the collections of literary works available to this target audience. Furthermore, we will evaluate the adaptation of O Cortiço, from the É Só o Começo collection, which has been published by L&PM publishing house and distributed to Brazilian schools as part of a government project supported by institutions such as UNESCO and SESI (Brazilian Social Services for Industry). This thesis will make evident the fact that the production of adaptations such as the one mentioned have determined the emergence of a literary genre specially designed to this target audience in Brazil. In other words, it will stress the importance of this type of rewriting for the education process of readers and for the creation of a new readership.
12

A adaptação e a tradução de Maigret tend un piège de Simenon: uma comparação / Adaptation and translation of Maigret tend un piège by Simenon: a comparison

Saraiva, Claudia Viegas 02 April 2012 (has links)
O presente trabalho tem como objetivo investigar as características da tradução intralingual (JAKOBSON, 1960), mais conhecida como adaptação (MILOU, 1973), da obra Maigret tend un piège, de Georges Simenon (1955). A análise, que busca a ocorrência dos universais da tradução (BAKER, 1998) simplificação, normalização, explicitação , foi feita pela observação de dados obtidos com as ferramentas da linguística de corpus, em especial o programa WordSmith Tools®. Além da adaptação, a versão original e a tradução para o português brasileiro (ALMEIDA, 1966) compõem o corpus de estudo da pesquisa, que conta ainda com dois corpora de referência, um em francês e outro em português, utilizados para obter as palavras-chave dos textos em estudo. A obra integral foi comparada à tradução interlinguística e à tradução intralinguística, e o resultado aponta para características comuns entre as duas formas de tradução e características peculiares da adaptação. / The main purpose of this work is to investigate the characteristics of intralingual translation (JAKOBSON, 1960), widely known as adaptation (MILOU, 1973), extracted from the book Maigret tend un piège written by Georges Simenon (1955).The research, which aim is to verify the occurrences of universals of translation: simplification, normalization and explicitation (BAKER, 1998) is based on the data that have been provided through the use of several corpus linguistic tools in special the WordSmith Tools®. In addition to adaptation, the original version and the translation into Brazilian Portuguese (ALMEIDA, 1966) constitute the corpus of this research that still includes two reference corpora one in French and the other one in Portuguese. Both were used to achieve the keywords of the texts under investigation. The original work was compared to the intralingual and interlingual translation. The results indicate that there are similarities between the two forms of translation and common characteristics of adaptation.
13

Lire et comprendre en français langue étrangère : Les pratiques de lecture et le traitement des similitudes intra- et interlexicales / Reading in French : Learners' reading practices and interlingual processing

Nilsson, Anna January 2007 (has links)
This thesis investigates learners’ reading practices and especially the processing of cross-linguistic similarities at the lexical level. The aim is to determine how learners proceed in order to understand text in French (L3). Data were collected using various reading comprehension tasks in combination with the think-aloud method. Reading comprehension was mainly assessed through a translation task while the reading practices were observed in think-aloud protocols. According to a reading comprehension score, 20 learners were divided into high level and low level groups. The majority of participants were Swedish learners who are also proficient in English L2. Another group of 10 Swedish learners and 10 French native speakers participated in a cross-linguistic word association task. Reading practices were defined as including skills, strategies and readers’ reactions to the text, the tasks and their own capacities. A typology of twelve reading practices was established including three categories based on intralingual and interlingual similarities. Results from the translation task and the think-aloud protocols show that interlingual processing is more important when learners have difficulties in understanding text content. The more learners in the low level groups relied on intralingual and especially interlingual similarities the less they understood the text content. The high level groups on the other hand used reading practices such as reformulation or translation procedures. The think-aloud protocols also show that learners believe that they compare words in the French text (L3) with English similar words (L2) although their interlingual processing during translation actually confirms the dominance of Swedish (L1). Moreover, results from a cross-linguistic word association task suggest that French Swedish/English cognates and false friends activate this type of words more often than French control words. Cross-linguistic stimuli actually triggered patterns of potential interlingual similarities, for example sacrifice (stimulus) – religion (response), even more than words that are similar to the stimulus diplomate – diplom ‘diploma’.
14

Die Merkmale argentinischer und deutscher divulgativer Texte. Eine interlingual-kontrastive Analyse von Texten populärwissenschaftlicher Zeitschriften

Rudolph, Mareike 18 October 2013 (has links) (PDF)
Die vorliegende Arbeit stellt in ihrem Hauptteil eine kontrastive Untersuchung populärwissenschaftlicher Zeitschriftenartikel aus Deutschland und Argentinien dar. In beiden Ländern existiert eine jeweils ausgeprägte Tradition in sowohl der Produktion als mittlerweile auch in der sprach- und kommunikationswissenschaftlichen Untersuchung populärwissenschaftlicher Texte. Aus Sicht der Fachtextlinguistik sind die Texte populärwissenschaftlicher Zeitschriften ein relevanter Untersuchungsgegenstand, da sie im Spannungsfeld zwischen Wissenschaftswelt und Gemeinwelt stehen und somit auch zwischen den sprachlichen Konventionen, die diesen beiden Welten eigen sind. Interessant ist zudem der Vergleich deutscher und argentinischer Texte, da in beiden Ländern eine rege und etablierte Produktion populärwissenschaftlicher Zeitschriften zu beobachten ist, die daraus hervorgehenden Publikationen jedoch recht unterschiedlichen Charakter haben. Die typischen deutschen Vertreter der Textsorte werden im kommerziellen Rahmen produziert und rezipiert, die für die argentinische Populärwissenschaft charakteristischen Texte dagegen in einem institutionellen Rahmen. Dieser grundlegende außersprachliche Kontrast legt die Vermutung nahe, dass auch Differenzen auf innersprachlicher Ebene bestehen. Diesem Aspekt widmet sich die vorliegende Arbeit, indem sie ein ausgewähltes linguistisches Merkmal populärwissenschaftlicher Darstellungsweise in Texten beider Länder kontrastiv untersucht. Als zu untersuchendes Merkmal wurden Metaphern ausgewählt. Diese übernehmen besondere Leistungen in der Wissenschaftskommunikation und sind unter anderem für die popularisierende Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte prägend. Dort dienen sie vor allem als Leseanreiz und unterstützen die Veranschaulichung abstrakter Inhalte. Diese beiden Aspekte wiederum sind zentrale strategische Ziele bei der Verfassung populärwissenschaftlicher Texte, welche ihre Adressaten sowohl informieren als auch deren Interesse wecken sollen. Die Leitfrage für den empirischen Teil dieser Arbeit ist daher, ob sich die Verwendung von Metaphorik in den deutschen (kommerziellen) Texten anders gestaltet als in den argentinischen (institutionellen). Diese Arbeit versteht sich als Beitrag zur kontrastiven Untersuchung von Textsortenkonventionen in den Sprachräumen des Deutschen und des argentinischen Spanisch, speziell zu jenem Bereich, der untersucht, mit welchen sprachlichen Mitteln wissenschaftliche Inhalte an die Gesellschaft vermittelt werden. Von Interesse sind Aussagen zu Textsortenkonventionen, besonders in interlingual-kontrastiver Form, für die Übersetzungswissenschaft und -praxis sowie für die Fachsprachendidaktik. Während allgemeine Aussagen zu Fachsprachenkontrasten (unterschiedlicher Fachlichkeitsgrade) zwischen dem Deutschen und dem Spanischen offensichtlich bisher kaum vorliegen, konnten dem empirischen Teil dieser Arbeit dagegen zahlreiche mittlerweile entstandene Forschungsergebnisse zu Metaphorik in der Wissenschaftskommunikation dienen. Im theoretischen Teil dieser Arbeit, der als Grundlage für den empirischen Teil fungiert, sollen der Stand der Forschung zu ausgewählten sprachwissenschaftlichen Aspekten sowie Rechercheergebnisse zur Populärwissenschaft in Deutschland und Argentinien zusammengefasst werden. In einem ersten Kapitel (2.1) sollen die sprachlichen Merkmale populärwissenschaftlicher Texte überblicksmäßig dargestellt werden. Dabei werden die betreffenden Texte zunächst als Form der Experten-Laien-Kommunikation identifiziert (2.1.1). Diese wiederum zeichnet sich durch das Zusammentreffen von Menschen aus, die ein fachliches Kompetenzgefälle unterscheidet, womit verschiedenartige Gewohnheiten verbunden sind, über fachliche Sachverhalte zu kommunizieren. Während sich Experten in einer Fach- oder Wissenschaftssprache über Inhalte ihres Faches austauschen können, stehen den Menschen außerhalb eines fachlichen Rahmens Mittel der sogenannten Gemeinsprache zur Verfügung, um über die Gegenstände der außerfachlichen Welt zu kommunizieren. Vor diesem Hintergrund sollen die Merkmale von Fach-, Wissenschafts- und Gemeinsprache zusammengefasst werden, die Relevanz für die untersuchte Textsorte haben, bei der Experten einem Laienpublikum Inhalte ihres Faches vermitteln (2.1.2). Unter anderem soll auf Forschungsergebnisse eingegangen werden, die Fachtextsorten ordnen und den populärwissenschaftlichen Zeitschriftenartikel von anderen Textsorten abgrenzen (2.1.2.6) sowie auf solche, die Aussagen über mögliche kulturspezifische Besonderheiten deutscher und spanischsprachiger Fachsprachen bzw. -texte machen (2.1.2.7). Da die in Fächern untersuchten oder konstruierten Gegenstände auch Teil der außerfachlichen Welt sein können oder in ihr Relevanz haben können, ist es für die Beteiligten von Vorteil, auch darüber kommunizieren zu können – unter Laien oder zwischen Laien und den jeweiligen Experten. (Dies ist übrigens in besonderem Maße für das Fach der Medizin der Fall.) Die Kommunikation über fachliche Inhalte zwischen Experten und Laien findet unter anderem über populärwissenschaftliche Medien, wie die hier untersuchten Publikumszeitschriften, statt. Im Kapitel 2.1.3 sollen diese in den Rahmen der verschiedenen populärwissenschaftlichen Formate gesetzt werden und danach ihre prominentesten Merkmale zusammengefasst werden. Hierbei geht es vor allem darum, wie aus einem wissenschaftlichen Text ein populärwissenschaftlicher wird. Das zweite Unterkapitel (2.2) des theoretischen Teils dieser Arbeit soll sich dem Rahmen widmen, in dem in Deutschland bzw. in Argentinien populärwissenschaftliche Zeitschriften(artikel) entstehen. Wie oben bereits angedeutet, gestaltet sich dieses Feld in beiden Ländern recht unterschiedlich. Zu Beginn sollen die Begriffe Wissenschaftsjournalismus und divulgación científica definiert werden (2.3.1.1) und daraufhin kontrastiv einige Beobachtungen zusammengefasst werden, die die unterschiedliche Ausprägung beider Phänomene verdeutlichen (2.3.1.2). Schließlich sollen die Kommunikationsprofile der Zeitschriften nachgezeichnet werden, aus denen Texte für die Untersuchung im empirischen Teil dieser Arbeit verwendet wurden (2.3.2): Spektrum der Wissenschaft (SW), Bild der Wissenschaft (BW) sowie Encrucijadas (EN) und ConCiencia (CC). Abschließend soll auf die Merkmale eingegangen werden, die die mediale medizinische Wissenschaftspopularisierung von der anderer Fächer abgrenzt und sich auf die Textgestaltung auswirkt (2.3.3). Das folgende Unterkapitel (2.3) soll das Phänomen des populärwissenschaftlichen Zeitschriftenartikels vor allem aus textlinguistischer Sicht charakterisieren. Dabei werden die Eigenschaften der Textsorte nach dem Schema CIAPUSCIOs zur Typologisierung von Fachtexten geordnet und erläutert (2.3.1). Dieses berücksichtigt die Ebenen Funktion, Situation, Thema sowie die formale Ebene des Textes. Abschließend soll noch auf das Thema der verschiedenen Popularisierungsgrade eingegangen werden, die Vertreter der Textsorte aufweisen können (2.3.2), und auf einen Vorschlag der Publizistikforschung, populärwissenschaftliche Texte nach den Aspekten Aktualität und Wissenschaftsgeneriertheit zu ordnen (2.3.3). Letzterer Punkt war Grundlage für einen Teil der Beschreibung der ausgewählten Korpustexte im Kapitel 3. Im letzten Unterkapitel des theoretischen Teils dieser Arbeit (2.4) soll das Merkmal näher beleuchtet werden, das typisch für populärwissenschaftliche Texte ist und auf das die Korpustexte im empirischen Teil hin untersucht wurden: die Metapher. Vor allem soll die Leistung von Metaphorik in der Populärwissenschaft aufgezeigt werden. Dabei wird zunächst die Metaphern definiert, ihre Merkmale genannt und ihre Funktionsweise beschrieben (2.4.1). Daraufhin soll kurz auf die Funktion der Metapher in der fachinternen Wissenschaftskommunikation eingegangen werden (2.4.2), im Anschluss daran ausführlich die diversen Aspekte der Metapher in der Populärwissenschaft (2.4.3). Dazu zählen ihre Funktionen und Leistungen, ihre Funktionsweise, ihre Leistungsgrenzen sowie das Wirken von Metaphernsystemen und das von Metaphern in der medizinischen Populärwissenschaft. Der empirische Teil der Arbeit im Kapitel 3 gliedert sich in zwei größere Unterkapitel (3.1 und 3.2). Das erste ist dem Vorgehen bei der Untersuchung gewidmet und enthält wiederum zwei Kapitel, eines zur Methodologie der Analyse und eines zum Korpus. Im Kapitel zur Methodologie (3.1.1) wird zunächst das Untersuchungsziel erläutert, daraufhin wird der Untersuchungsgegenstand konkret definiert, im Weiteren werden die beiden durchgeführten Analysen zu (1) konzeptuellen Metaphern und (2) Metaphernfrequenz einschließlich einer jeweils orientierenden Leitfrage, einer aufgestellten Hypothese und dem genauen Vorgehen bei der Untersuchung beschrieben. Das Kapitel zum Korpus (3.1.2) stellt diesen zunächst in Bezug auf seinen Umfang vor, den Erscheinungszeitraum seiner Texte, die dazugehörigen Zeitschriften und den Inhalt der Texte. Das Kapitel enthält zudem zwei Tabellen mit einer Übersicht über alle Texte des Korpus und eine Einordnung der Korpustexte nach der oben genannten Typologisierung. Letztere soll veranschaulichen, um welche Art populärwissenschaftlicher Artikel es sich, in Bezug auf ihre Wissenschaftsgeneriertheit, bei den untersuchten Texten handelt. Im Kapitel 3.2 schließlich werden alle Untersuchungsergebnisse vorgestellt und ausgewertet. Zunächst zur ersten Untersuchung bezüglich der konzeptuellen Metaphern (3.2.1). Für die Vorstellung der Ergebnisse wurden alle festgestellten metaphorischen Ausdrücke nach ihren Bildspendern geordnet und aufgeführt. So entstanden die Gruppen der anthropomorphisierenden Metaphern und jener in den Sinnfeldern Kampf bzw. Krieg, kriminologische Ermittlungen sowie Technik (3.2.1.1). Nach dieser Aufführung werden die gefundenen Metaphern auf ihren jeweils vier Ebenen ausgewertet (Lexem(e), Bildspender, Bildempfänger, Bedeutung) und schließlich wird ein ausführliches Fazit zur eingangs aufgestellten Hypothese 1 formuliert (3.2.1.2). Im Unterkapitel zur zweiten Untersuchung bezüglich der Metaphernfrequenz (3.2.2) werden die errechneten Daten zunächst in einer Tabelle dargestellt und daraufhin, unter anderem mit Hilfe von veranschaulichenden Diagrammen ausgewertet. Auf dieser Basis wird ein Fazit zur zuvor aufgestellten Hypothese 2 gegeben. Im vierten Kapitel dieser Arbeit werden die im Zuge der Arbeit gewonnenen Erkenntnisse abschließend zusammengefasst und mit Blick auf die oben genannte Vermutung zum Charakter der betreffenden deutschen und argentinischen Texte interpretiert. Im fünften Kapitel findet sich die Bibliografie mit einer alphabetischen Ordnung aller für diese Arbeit verwendeten Quellen. Die Quellen aus dem Internet sind im jeweiligen Verweis in den Fußnoten mit QI markiert und in der Bibliografie separat aufgeführt. Das letzte Kapitel enthält schließlich das gesamte Korpus als Anhang. Die deutschen Texte (D1-D15) befinden sich im ersten Teil (6.1), die argentinischen (A1-A15) im zweiten (6.2).
15

A adaptação e a tradução de Maigret tend un piège de Simenon: uma comparação / Adaptation and translation of Maigret tend un piège by Simenon: a comparison

Claudia Viegas Saraiva 02 April 2012 (has links)
O presente trabalho tem como objetivo investigar as características da tradução intralingual (JAKOBSON, 1960), mais conhecida como adaptação (MILOU, 1973), da obra Maigret tend un piège, de Georges Simenon (1955). A análise, que busca a ocorrência dos universais da tradução (BAKER, 1998) simplificação, normalização, explicitação , foi feita pela observação de dados obtidos com as ferramentas da linguística de corpus, em especial o programa WordSmith Tools®. Além da adaptação, a versão original e a tradução para o português brasileiro (ALMEIDA, 1966) compõem o corpus de estudo da pesquisa, que conta ainda com dois corpora de referência, um em francês e outro em português, utilizados para obter as palavras-chave dos textos em estudo. A obra integral foi comparada à tradução interlinguística e à tradução intralinguística, e o resultado aponta para características comuns entre as duas formas de tradução e características peculiares da adaptação. / The main purpose of this work is to investigate the characteristics of intralingual translation (JAKOBSON, 1960), widely known as adaptation (MILOU, 1973), extracted from the book Maigret tend un piège written by Georges Simenon (1955).The research, which aim is to verify the occurrences of universals of translation: simplification, normalization and explicitation (BAKER, 1998) is based on the data that have been provided through the use of several corpus linguistic tools in special the WordSmith Tools®. In addition to adaptation, the original version and the translation into Brazilian Portuguese (ALMEIDA, 1966) constitute the corpus of this research that still includes two reference corpora one in French and the other one in Portuguese. Both were used to achieve the keywords of the texts under investigation. The original work was compared to the intralingual and interlingual translation. The results indicate that there are similarities between the two forms of translation and common characteristics of adaptation.
16

Einfluss von Kultur und Fachdenken auf offizielle Tourismus-Reports: Eine interlingual-kontrastive Untersuchung im Deutschen und Chinesischen

Li, Jie 13 June 2024 (has links)
Governments and official organizations usually publish their tourism reports in print or online to provide information about the current status or future tendencies in the tourism industry. These special-purpose texts are tied to the cultural values of their respective states. Therefore, the contrastive analysis of these texts from different countries allows us to determine the differences in language conventions and to perceive the cultural-cognitive differences reflected in them. This corpus-based study conducts an interlingual-contrastive investigation of German and Chinese tourism reports. Both qualitative and quantitative analyses are employed to answer the following questions: 1) What are the differences between the language conventions of German and Chinese official tourism reports; 2) How are these interlingual differences characterized by cultural and socio-cognitive perspectives?
17

Komparace posunů v intersémiotickém a mezijazykovém překladu divadelní hry Václava Havla Odcházení. / Comparison of Shifts in the Intersemiotic and Interlingual Translation of Leaving by Václav Havel.

Korábová, Zuzana January 2015 (has links)
The central focus of this Master's thesis is to describe, explain and classify intersemiotic translation within current translation studies. Given the interdisciplinary nature of the thesis, the theoretical part draws inspiration also from aesthetics, semiotics, adaptation, literary and film studies. Our findings are applied to the empirical material - interlingual and intersemiotic translation of Leaving by Václav Havel. Both translations are thoroughly analysed and the identified shifts are classified into categories primarily inspired by Anton Popovič's model of translation (1975, 1983). Comparison proved that the approach to intersemiotic translations/film adaptations as interlingual translation works. Although, there was a need to create new categories for some shifts in the film adaptation. Based on that, we propose a new model of intersemiotic translation, which could serve as inspiration for further research.
18

Inter- and intralingual errors in Chinese students' compositions : A case study / Förstaspråks- och målspråksfel i kinesiska studenters uppsatser : En fallstudie

Björkegren, David January 2018 (has links)
In this quantitative study, time controlled written English compositions by 39 Chinese university majors of English were analyzed by means of Error Analysis (EA) in order to find out what grammatical errors were made. It investigates errors made by more than one fifth of the participants, in order to see whether they can be ascribed to either interlingual or intralingual influence. An error taxonomy based on previous research was created specifically for the errors encountered in the EA. The following grammatical errors were analyzed in the error analysis: article errors, noun number errors, prepositions errors, and verb errors. The results of the error analysis showed that while Chinese learners of English make mistakes due to both interlingual and intralingual influence, the vast majority are due to interlingual influence. These findings strengthen previous notions that when the target language belongs to another language family than the L1, errors are due more often to interlingual influence (also referred to as negative transfer) than to intralingual influence. / I den här kvantitativa studien har en felanalys gjorts på tidskontrollerade engelskuppsatser skrivna av 39 kinesiska universitetsstudenter med engelska som huvudämne. Studiens syfte var att undersöka vilka typer av grammatiska fel som är vanligast. Den undersöker vilka fel som är frekventa hos studenterna och om de kan hänföras till förstaspråks- eller målspråksinterferens. En felanalys baserad på tidigare forskning utarbetades specifikt för de kategorier som påträffades i felanalysen. Följande grammatiska fel analyserades: artikelfel, fel i substantivets singular- och pluralform, prepositionsfel och verbfel. Resultaten visade att medan kinesiska studenter tenderar att göra misstag som är grundade i både förstaspråks- och målspråksinterferens, så beror de flesta felen på förstaspråksinterferens. De här resultaten styrker tidigare forskning som visar att när målspråket tillhör en annan språkfamilj än förstaspråket, uppstår felen oftare på grund av förstaspråksinterferens (även kallat negativ transfer) än av målspråksinterferens.
19

Slips or errors? : A study of the grammatical mistakes in Swedish pupils' written production of English

Jonsson, Elina January 2015 (has links)
Grammar is an important aspect of language learning and is thus of concern in language teaching as well. This study sets out to investigate the kinds of grammatical mistakes Swedish secondary school pupils make in their written production of English and the possible causes behind these different mistakes. Forty essays from pupils in year nine have been used to study the phenomenon of frequently occurring mistakes and their causes, and the salient mistakes have been quantatively and qualitatively accounted for in the study.      Common mistakes found in the material were subject-verb concord mistakes, mistakes involving plural nouns, incorrect article usage as well as problems using prepositions correctly. Interlingual transfer, i.e. negative transfer from the pupils’ L1, proved to be one significant factor causing mistakes in the material. However, other causes could be traced as well, such as intralingual transfer for example.      Consequently, the findings of this study point in the direction of areas which need specific attention in English L2 learning in Swedish classrooms. Thus, the study contributes with valuable insights for English teacher and teacher trainees to consider in their future practice.
20

Die Merkmale argentinischer und deutscher divulgativer Texte. Eine interlingual-kontrastive Analyse von Texten populärwissenschaftlicher Zeitschriften: Die Merkmale argentinischer und deutscherdivulgativer Texte. Eine interlingual-kontrastive Analyse von Texten populärwissenschaftlicher Zeitschriften

Rudolph, Mareike 16 November 2012 (has links)
Die vorliegende Arbeit stellt in ihrem Hauptteil eine kontrastive Untersuchung populärwissenschaftlicher Zeitschriftenartikel aus Deutschland und Argentinien dar. In beiden Ländern existiert eine jeweils ausgeprägte Tradition in sowohl der Produktion als mittlerweile auch in der sprach- und kommunikationswissenschaftlichen Untersuchung populärwissenschaftlicher Texte. Aus Sicht der Fachtextlinguistik sind die Texte populärwissenschaftlicher Zeitschriften ein relevanter Untersuchungsgegenstand, da sie im Spannungsfeld zwischen Wissenschaftswelt und Gemeinwelt stehen und somit auch zwischen den sprachlichen Konventionen, die diesen beiden Welten eigen sind. Interessant ist zudem der Vergleich deutscher und argentinischer Texte, da in beiden Ländern eine rege und etablierte Produktion populärwissenschaftlicher Zeitschriften zu beobachten ist, die daraus hervorgehenden Publikationen jedoch recht unterschiedlichen Charakter haben. Die typischen deutschen Vertreter der Textsorte werden im kommerziellen Rahmen produziert und rezipiert, die für die argentinische Populärwissenschaft charakteristischen Texte dagegen in einem institutionellen Rahmen. Dieser grundlegende außersprachliche Kontrast legt die Vermutung nahe, dass auch Differenzen auf innersprachlicher Ebene bestehen. Diesem Aspekt widmet sich die vorliegende Arbeit, indem sie ein ausgewähltes linguistisches Merkmal populärwissenschaftlicher Darstellungsweise in Texten beider Länder kontrastiv untersucht. Als zu untersuchendes Merkmal wurden Metaphern ausgewählt. Diese übernehmen besondere Leistungen in der Wissenschaftskommunikation und sind unter anderem für die popularisierende Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte prägend. Dort dienen sie vor allem als Leseanreiz und unterstützen die Veranschaulichung abstrakter Inhalte. Diese beiden Aspekte wiederum sind zentrale strategische Ziele bei der Verfassung populärwissenschaftlicher Texte, welche ihre Adressaten sowohl informieren als auch deren Interesse wecken sollen. Die Leitfrage für den empirischen Teil dieser Arbeit ist daher, ob sich die Verwendung von Metaphorik in den deutschen (kommerziellen) Texten anders gestaltet als in den argentinischen (institutionellen). Diese Arbeit versteht sich als Beitrag zur kontrastiven Untersuchung von Textsortenkonventionen in den Sprachräumen des Deutschen und des argentinischen Spanisch, speziell zu jenem Bereich, der untersucht, mit welchen sprachlichen Mitteln wissenschaftliche Inhalte an die Gesellschaft vermittelt werden. Von Interesse sind Aussagen zu Textsortenkonventionen, besonders in interlingual-kontrastiver Form, für die Übersetzungswissenschaft und -praxis sowie für die Fachsprachendidaktik. Während allgemeine Aussagen zu Fachsprachenkontrasten (unterschiedlicher Fachlichkeitsgrade) zwischen dem Deutschen und dem Spanischen offensichtlich bisher kaum vorliegen, konnten dem empirischen Teil dieser Arbeit dagegen zahlreiche mittlerweile entstandene Forschungsergebnisse zu Metaphorik in der Wissenschaftskommunikation dienen. Im theoretischen Teil dieser Arbeit, der als Grundlage für den empirischen Teil fungiert, sollen der Stand der Forschung zu ausgewählten sprachwissenschaftlichen Aspekten sowie Rechercheergebnisse zur Populärwissenschaft in Deutschland und Argentinien zusammengefasst werden. In einem ersten Kapitel (2.1) sollen die sprachlichen Merkmale populärwissenschaftlicher Texte überblicksmäßig dargestellt werden. Dabei werden die betreffenden Texte zunächst als Form der Experten-Laien-Kommunikation identifiziert (2.1.1). Diese wiederum zeichnet sich durch das Zusammentreffen von Menschen aus, die ein fachliches Kompetenzgefälle unterscheidet, womit verschiedenartige Gewohnheiten verbunden sind, über fachliche Sachverhalte zu kommunizieren. Während sich Experten in einer Fach- oder Wissenschaftssprache über Inhalte ihres Faches austauschen können, stehen den Menschen außerhalb eines fachlichen Rahmens Mittel der sogenannten Gemeinsprache zur Verfügung, um über die Gegenstände der außerfachlichen Welt zu kommunizieren. Vor diesem Hintergrund sollen die Merkmale von Fach-, Wissenschafts- und Gemeinsprache zusammengefasst werden, die Relevanz für die untersuchte Textsorte haben, bei der Experten einem Laienpublikum Inhalte ihres Faches vermitteln (2.1.2). Unter anderem soll auf Forschungsergebnisse eingegangen werden, die Fachtextsorten ordnen und den populärwissenschaftlichen Zeitschriftenartikel von anderen Textsorten abgrenzen (2.1.2.6) sowie auf solche, die Aussagen über mögliche kulturspezifische Besonderheiten deutscher und spanischsprachiger Fachsprachen bzw. -texte machen (2.1.2.7). Da die in Fächern untersuchten oder konstruierten Gegenstände auch Teil der außerfachlichen Welt sein können oder in ihr Relevanz haben können, ist es für die Beteiligten von Vorteil, auch darüber kommunizieren zu können – unter Laien oder zwischen Laien und den jeweiligen Experten. (Dies ist übrigens in besonderem Maße für das Fach der Medizin der Fall.) Die Kommunikation über fachliche Inhalte zwischen Experten und Laien findet unter anderem über populärwissenschaftliche Medien, wie die hier untersuchten Publikumszeitschriften, statt. Im Kapitel 2.1.3 sollen diese in den Rahmen der verschiedenen populärwissenschaftlichen Formate gesetzt werden und danach ihre prominentesten Merkmale zusammengefasst werden. Hierbei geht es vor allem darum, wie aus einem wissenschaftlichen Text ein populärwissenschaftlicher wird. Das zweite Unterkapitel (2.2) des theoretischen Teils dieser Arbeit soll sich dem Rahmen widmen, in dem in Deutschland bzw. in Argentinien populärwissenschaftliche Zeitschriften(artikel) entstehen. Wie oben bereits angedeutet, gestaltet sich dieses Feld in beiden Ländern recht unterschiedlich. Zu Beginn sollen die Begriffe Wissenschaftsjournalismus und divulgación científica definiert werden (2.3.1.1) und daraufhin kontrastiv einige Beobachtungen zusammengefasst werden, die die unterschiedliche Ausprägung beider Phänomene verdeutlichen (2.3.1.2). Schließlich sollen die Kommunikationsprofile der Zeitschriften nachgezeichnet werden, aus denen Texte für die Untersuchung im empirischen Teil dieser Arbeit verwendet wurden (2.3.2): Spektrum der Wissenschaft (SW), Bild der Wissenschaft (BW) sowie Encrucijadas (EN) und ConCiencia (CC). Abschließend soll auf die Merkmale eingegangen werden, die die mediale medizinische Wissenschaftspopularisierung von der anderer Fächer abgrenzt und sich auf die Textgestaltung auswirkt (2.3.3). Das folgende Unterkapitel (2.3) soll das Phänomen des populärwissenschaftlichen Zeitschriftenartikels vor allem aus textlinguistischer Sicht charakterisieren. Dabei werden die Eigenschaften der Textsorte nach dem Schema CIAPUSCIOs zur Typologisierung von Fachtexten geordnet und erläutert (2.3.1). Dieses berücksichtigt die Ebenen Funktion, Situation, Thema sowie die formale Ebene des Textes. Abschließend soll noch auf das Thema der verschiedenen Popularisierungsgrade eingegangen werden, die Vertreter der Textsorte aufweisen können (2.3.2), und auf einen Vorschlag der Publizistikforschung, populärwissenschaftliche Texte nach den Aspekten Aktualität und Wissenschaftsgeneriertheit zu ordnen (2.3.3). Letzterer Punkt war Grundlage für einen Teil der Beschreibung der ausgewählten Korpustexte im Kapitel 3. Im letzten Unterkapitel des theoretischen Teils dieser Arbeit (2.4) soll das Merkmal näher beleuchtet werden, das typisch für populärwissenschaftliche Texte ist und auf das die Korpustexte im empirischen Teil hin untersucht wurden: die Metapher. Vor allem soll die Leistung von Metaphorik in der Populärwissenschaft aufgezeigt werden. Dabei wird zunächst die Metaphern definiert, ihre Merkmale genannt und ihre Funktionsweise beschrieben (2.4.1). Daraufhin soll kurz auf die Funktion der Metapher in der fachinternen Wissenschaftskommunikation eingegangen werden (2.4.2), im Anschluss daran ausführlich die diversen Aspekte der Metapher in der Populärwissenschaft (2.4.3). Dazu zählen ihre Funktionen und Leistungen, ihre Funktionsweise, ihre Leistungsgrenzen sowie das Wirken von Metaphernsystemen und das von Metaphern in der medizinischen Populärwissenschaft. Der empirische Teil der Arbeit im Kapitel 3 gliedert sich in zwei größere Unterkapitel (3.1 und 3.2). Das erste ist dem Vorgehen bei der Untersuchung gewidmet und enthält wiederum zwei Kapitel, eines zur Methodologie der Analyse und eines zum Korpus. Im Kapitel zur Methodologie (3.1.1) wird zunächst das Untersuchungsziel erläutert, daraufhin wird der Untersuchungsgegenstand konkret definiert, im Weiteren werden die beiden durchgeführten Analysen zu (1) konzeptuellen Metaphern und (2) Metaphernfrequenz einschließlich einer jeweils orientierenden Leitfrage, einer aufgestellten Hypothese und dem genauen Vorgehen bei der Untersuchung beschrieben. Das Kapitel zum Korpus (3.1.2) stellt diesen zunächst in Bezug auf seinen Umfang vor, den Erscheinungszeitraum seiner Texte, die dazugehörigen Zeitschriften und den Inhalt der Texte. Das Kapitel enthält zudem zwei Tabellen mit einer Übersicht über alle Texte des Korpus und eine Einordnung der Korpustexte nach der oben genannten Typologisierung. Letztere soll veranschaulichen, um welche Art populärwissenschaftlicher Artikel es sich, in Bezug auf ihre Wissenschaftsgeneriertheit, bei den untersuchten Texten handelt. Im Kapitel 3.2 schließlich werden alle Untersuchungsergebnisse vorgestellt und ausgewertet. Zunächst zur ersten Untersuchung bezüglich der konzeptuellen Metaphern (3.2.1). Für die Vorstellung der Ergebnisse wurden alle festgestellten metaphorischen Ausdrücke nach ihren Bildspendern geordnet und aufgeführt. So entstanden die Gruppen der anthropomorphisierenden Metaphern und jener in den Sinnfeldern Kampf bzw. Krieg, kriminologische Ermittlungen sowie Technik (3.2.1.1). Nach dieser Aufführung werden die gefundenen Metaphern auf ihren jeweils vier Ebenen ausgewertet (Lexem(e), Bildspender, Bildempfänger, Bedeutung) und schließlich wird ein ausführliches Fazit zur eingangs aufgestellten Hypothese 1 formuliert (3.2.1.2). Im Unterkapitel zur zweiten Untersuchung bezüglich der Metaphernfrequenz (3.2.2) werden die errechneten Daten zunächst in einer Tabelle dargestellt und daraufhin, unter anderem mit Hilfe von veranschaulichenden Diagrammen ausgewertet. Auf dieser Basis wird ein Fazit zur zuvor aufgestellten Hypothese 2 gegeben. Im vierten Kapitel dieser Arbeit werden die im Zuge der Arbeit gewonnenen Erkenntnisse abschließend zusammengefasst und mit Blick auf die oben genannte Vermutung zum Charakter der betreffenden deutschen und argentinischen Texte interpretiert. Im fünften Kapitel findet sich die Bibliografie mit einer alphabetischen Ordnung aller für diese Arbeit verwendeten Quellen. Die Quellen aus dem Internet sind im jeweiligen Verweis in den Fußnoten mit QI markiert und in der Bibliografie separat aufgeführt. Das letzte Kapitel enthält schließlich das gesamte Korpus als Anhang. Die deutschen Texte (D1-D15) befinden sich im ersten Teil (6.1), die argentinischen (A1-A15) im zweiten (6.2).

Page generated in 0.081 seconds