• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 42
  • 17
  • 6
  • 3
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 70
  • 26
  • 23
  • 17
  • 17
  • 17
  • 11
  • 11
  • 7
  • 7
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Out of site landscape and cultural reflexivity in new Hollywood cinema 1969 - 1974

Gustavsson, Henrik January 1900 (has links)
Zugl.: Stockholm, Stockholms Univ., Diss., 2007 / Hergestellt on demand
12

Armenischer Wehrbau im Mittelalter

Berki︠a︡n, Ara. January 1976 (has links)
Thesis--Darmstadt. / Includes bibliographical references (p. 242-263).
13

Die Inszenierung der kastilischen Landschaft als Erlebnis- und Verhandlungsraum der spanischen Identität : Erinnerungspolitik bei Azorín, Antonio Machado und Miguel de Unamuno

Kienberger, Antonia January 2008 (has links)
Regensburg, Univ., Diss., 2009.
14

A study on resident landscape perception through landscape image four case studies in german and japanese rural communities

Ueda, Hirofumi. Unknown Date (has links)
Univ., Diss., 2009--Kassel.
15

A Rua Da Praia,o Rio Taquari e suas paisagens (Estrela/RS): incorporações, ciclos e representações

Schneider, Lucas Porfírio January 2015 (has links)
In einer Zeit in der man versucht Umweltspannungen zwischen menschlichen Gemeinschaften und dem Planet Erde zu verringern, hat die Geografie sich damit beschäftigt, neue Paradigmen und Methoden zu finden, die über die klassische Entgegensetzung zwischen “Mensch” und Natur hinausgehen. Die humanistische Perspektive, die davon ausgeht, dass die Menschen als Individuen durch den Austausch mit der Welt ein unveräußerliches Sein bilden, wurde in unserer Forschung verwendet. Unsere Forschung hat die Absicht zu erläutern durch welche Verfahren Landschaften am Ufer des Rio Taquari in Estrela/RS in der alten “Rua da Praia” als Zeugen menschlicher Zyklen und Rhythmen einbezogen wurden und an Bedeutungen (Repräsentationen) gewannen. Um dies zu erläutern haben wir individuelle Interviews mit ehemaligen Bewohner der “Rua da Praia” - Ort der immer noch in den Erinnerungen der Einwohner da ist - durchgeführt. Damit wollen wir ausgeübte Praktiken der Bewohner in ihren Beschäftigungen am Ort der Analyse ( zu ihren Verhältnissen mit menschlichen und nicht-menschlichen Elementen) und gesammelte Bedeutungen mit der Welt identifizieren. Wir stellen paradoxe Bedeutungen der erzählten Landschaften fest. Einmal sind sie idyllisch - verwickelt in der wirtschaftlichen Leistungskraft der “Rua da Praia”, in den Freizeitmöglichkeiten, die der Fluss Taquari ermöglichte und die Sicherheit der Verbindungen zu Familie und Nachbarschaft - dann unangenehm und ängstlich - verbunden mit der Angst vor Überschwemmungen, vor Trocknungen, vor Ertränkungsfällen, die durch den Fluss verursacht wurden und die Schließung der Straße durch die Polar Brauerei. / Em uma atualidade em que se buscam diminuir os atritos ambientais entre sociedades humanas e o planeta Terra, tem interessado à Geografia buscar novos paradigmas e metodologias que buscam um que está além da clássica oposição entre “homem” e natureza. A perspectiva humanista, ao considerar que os humanos se constituem enquanto indivíduos a partir da correlação entre ser e mundo foi adotada por nossa pesquisa, que intenciona elucidar as maneiras pelas quais, às margens do Rio Taquari, em Estrela/RS, na antiga Rua da Praia (local ainda presente na memória de seus moradores), ciclos e ritmos humanos, em suas relações com dinâmicas não humanas, corporificavam paisagens testemunhas de suas atividades e lhes agregavam significações (representações). Para isso, realizamos entrevistas individuais narrativas com antigos moradores da Rua da Praia a fim de identificarmos práticas realizadas, suas relações com elementos não humanos e significações colhidas ao desempenharem suas atividades no local de análise. Evidenciamos significações paradoxais de paisagens narradas, ora idílicas- emaranhadas à pujança econômica da Rua da Praia, às possibilidades de lazer que o Rio Taquari propiciava e à seguridade dos laços familiares e de vizinhança- ora desagradáveis e fóbicas- ligadas às enchentes, às secas, afogamentos causados pelo Rio ou ao fechamento da Rua pela Cervejaria Polar.
16

A Rua Da Praia,o Rio Taquari e suas paisagens (Estrela/RS): incorporações, ciclos e representações

Schneider, Lucas Porfírio January 2015 (has links)
In einer Zeit in der man versucht Umweltspannungen zwischen menschlichen Gemeinschaften und dem Planet Erde zu verringern, hat die Geografie sich damit beschäftigt, neue Paradigmen und Methoden zu finden, die über die klassische Entgegensetzung zwischen “Mensch” und Natur hinausgehen. Die humanistische Perspektive, die davon ausgeht, dass die Menschen als Individuen durch den Austausch mit der Welt ein unveräußerliches Sein bilden, wurde in unserer Forschung verwendet. Unsere Forschung hat die Absicht zu erläutern durch welche Verfahren Landschaften am Ufer des Rio Taquari in Estrela/RS in der alten “Rua da Praia” als Zeugen menschlicher Zyklen und Rhythmen einbezogen wurden und an Bedeutungen (Repräsentationen) gewannen. Um dies zu erläutern haben wir individuelle Interviews mit ehemaligen Bewohner der “Rua da Praia” - Ort der immer noch in den Erinnerungen der Einwohner da ist - durchgeführt. Damit wollen wir ausgeübte Praktiken der Bewohner in ihren Beschäftigungen am Ort der Analyse ( zu ihren Verhältnissen mit menschlichen und nicht-menschlichen Elementen) und gesammelte Bedeutungen mit der Welt identifizieren. Wir stellen paradoxe Bedeutungen der erzählten Landschaften fest. Einmal sind sie idyllisch - verwickelt in der wirtschaftlichen Leistungskraft der “Rua da Praia”, in den Freizeitmöglichkeiten, die der Fluss Taquari ermöglichte und die Sicherheit der Verbindungen zu Familie und Nachbarschaft - dann unangenehm und ängstlich - verbunden mit der Angst vor Überschwemmungen, vor Trocknungen, vor Ertränkungsfällen, die durch den Fluss verursacht wurden und die Schließung der Straße durch die Polar Brauerei. / Em uma atualidade em que se buscam diminuir os atritos ambientais entre sociedades humanas e o planeta Terra, tem interessado à Geografia buscar novos paradigmas e metodologias que buscam um que está além da clássica oposição entre “homem” e natureza. A perspectiva humanista, ao considerar que os humanos se constituem enquanto indivíduos a partir da correlação entre ser e mundo foi adotada por nossa pesquisa, que intenciona elucidar as maneiras pelas quais, às margens do Rio Taquari, em Estrela/RS, na antiga Rua da Praia (local ainda presente na memória de seus moradores), ciclos e ritmos humanos, em suas relações com dinâmicas não humanas, corporificavam paisagens testemunhas de suas atividades e lhes agregavam significações (representações). Para isso, realizamos entrevistas individuais narrativas com antigos moradores da Rua da Praia a fim de identificarmos práticas realizadas, suas relações com elementos não humanos e significações colhidas ao desempenharem suas atividades no local de análise. Evidenciamos significações paradoxais de paisagens narradas, ora idílicas- emaranhadas à pujança econômica da Rua da Praia, às possibilidades de lazer que o Rio Taquari propiciava e à seguridade dos laços familiares e de vizinhança- ora desagradáveis e fóbicas- ligadas às enchentes, às secas, afogamentos causados pelo Rio ou ao fechamento da Rua pela Cervejaria Polar.
17

A Rua Da Praia,o Rio Taquari e suas paisagens (Estrela/RS): incorporações, ciclos e representações

Schneider, Lucas Porfírio January 2015 (has links)
In einer Zeit in der man versucht Umweltspannungen zwischen menschlichen Gemeinschaften und dem Planet Erde zu verringern, hat die Geografie sich damit beschäftigt, neue Paradigmen und Methoden zu finden, die über die klassische Entgegensetzung zwischen “Mensch” und Natur hinausgehen. Die humanistische Perspektive, die davon ausgeht, dass die Menschen als Individuen durch den Austausch mit der Welt ein unveräußerliches Sein bilden, wurde in unserer Forschung verwendet. Unsere Forschung hat die Absicht zu erläutern durch welche Verfahren Landschaften am Ufer des Rio Taquari in Estrela/RS in der alten “Rua da Praia” als Zeugen menschlicher Zyklen und Rhythmen einbezogen wurden und an Bedeutungen (Repräsentationen) gewannen. Um dies zu erläutern haben wir individuelle Interviews mit ehemaligen Bewohner der “Rua da Praia” - Ort der immer noch in den Erinnerungen der Einwohner da ist - durchgeführt. Damit wollen wir ausgeübte Praktiken der Bewohner in ihren Beschäftigungen am Ort der Analyse ( zu ihren Verhältnissen mit menschlichen und nicht-menschlichen Elementen) und gesammelte Bedeutungen mit der Welt identifizieren. Wir stellen paradoxe Bedeutungen der erzählten Landschaften fest. Einmal sind sie idyllisch - verwickelt in der wirtschaftlichen Leistungskraft der “Rua da Praia”, in den Freizeitmöglichkeiten, die der Fluss Taquari ermöglichte und die Sicherheit der Verbindungen zu Familie und Nachbarschaft - dann unangenehm und ängstlich - verbunden mit der Angst vor Überschwemmungen, vor Trocknungen, vor Ertränkungsfällen, die durch den Fluss verursacht wurden und die Schließung der Straße durch die Polar Brauerei. / Em uma atualidade em que se buscam diminuir os atritos ambientais entre sociedades humanas e o planeta Terra, tem interessado à Geografia buscar novos paradigmas e metodologias que buscam um que está além da clássica oposição entre “homem” e natureza. A perspectiva humanista, ao considerar que os humanos se constituem enquanto indivíduos a partir da correlação entre ser e mundo foi adotada por nossa pesquisa, que intenciona elucidar as maneiras pelas quais, às margens do Rio Taquari, em Estrela/RS, na antiga Rua da Praia (local ainda presente na memória de seus moradores), ciclos e ritmos humanos, em suas relações com dinâmicas não humanas, corporificavam paisagens testemunhas de suas atividades e lhes agregavam significações (representações). Para isso, realizamos entrevistas individuais narrativas com antigos moradores da Rua da Praia a fim de identificarmos práticas realizadas, suas relações com elementos não humanos e significações colhidas ao desempenharem suas atividades no local de análise. Evidenciamos significações paradoxais de paisagens narradas, ora idílicas- emaranhadas à pujança econômica da Rua da Praia, às possibilidades de lazer que o Rio Taquari propiciava e à seguridade dos laços familiares e de vizinhança- ora desagradáveis e fóbicas- ligadas às enchentes, às secas, afogamentos causados pelo Rio ou ao fechamento da Rua pela Cervejaria Polar.
18

Städtische Eliten im römischen Makedonien : Untersuchungen zur Formierung und Struktur /

Bartels, Jens. January 2008 (has links)
Diss--Universität Bonn, 2004.
19

Betrachtungen zur Heterogenität

Mölders, Nicole, Tetzlaff, Gerd 18 November 2016 (has links) (PDF)
Es wird aufgezeigt, wie durch die Notwendigkeit, in (Chemie-Transport-)Modellen diskretisieren zu müssen, die natürliche Heterogenität einer Landschaft bei der Modellierung reduziert wird. Es wird ein Maß definiert, mit dessen Hilfe die Heterogenität eines Gebiets, z.B. einer Gitterzelle erfaßt werden kann. Das Maß erlaubt auch, unterschiedliche Gebiete bezüglich ihrer Heterogenität zu vergleichen. Es bezieht sowohl den Wechsel von Flächen unterschiedlicher Landnutzung als auch die Anzahl der Ökosysteme ein. / The loss of information due to discretization is illustrated. A measure is defined that allows to characterize the degree of heterogeneity of an area, for instance a grid cell, with respect to the boundaries between areas of different landuse as well as the amount of ecosystems. lt also allows to compare different landscapes with respect to their heterogeneity.
20

Raum und Religion im kaiserzeitlichen Griechenland - Die sakralen Landschaften der Argolis, Achaias und Arkadiens / Space and Religion in imperial Greece - The sacred Landscapes of the Argolid, Achaia and Arcadia

Felten, Ioanna Margarita January 2007 (has links) (PDF)
Beschäftigt man sich mit der griechischen Religion, beschäftigt man sich zwangsläufig auch mit der griechischen Polis. Denn sie war Trägerin der griechischen Religion. So sind die sich daraus ergebenden „sakralen Landschaften“ im Sinne der Humangeographie bzw. Raumsoziologie eine Konstruktion von Raum und damit ein relationales System, das vielfachen Formen der Umgestaltung unterliegt. Denn Religion ist genauso wie der Raum nicht statisch konstruiert. Vielmehr beschreibt sie ein Spannungsfeld von Kontinuitäten, Umdeutungen und Brüchen. wie sie sich besonders in Zeiten des Wandels offenbaren. Eine solche Phase bedeutete auch die Integration Griechenlands in das Römische Reich. So galt das Hauptinteresse der Arbeit der Periode nach Oktavians Sieg bei Actium und der darauffolgenden Etablierung der Provinz Achaia 27 v. Chr. bis hin zu Caracallas constitutio Antoniniana. Der geographische Rahmen orientierte sich an den peloponnesischen Regionen Achaia, Argolis und Arkadien. Sie ermöglichten es, das römische Griechenland jenseits der immer wieder erwähnten Orte Athen, Sparta und Korinth zu erfassen. Die Ergebnisse werden zusammen mit historischen Fakten, Siedlungsstrukturen und wirtschaftlichen Bedingungen in einem ersten, topographisch orientierten Abschnitt formuliert. Im zweiten Teil der Abhandlung steht dagegen eine gesonderte Untersuchung übergreifender Phänomene und ihre Einbindung in einen weitergefaßten geographischen Kontext im Vordergrund. / Space and Religion in imperial Greece - The sacred Landscapes of the Argolid, Achaia and Arcadia

Page generated in 0.1439 seconds