161 |
Landwirtschaft - was ist das?: Plus Rätsel- und Knobelextras: Bau es selbst!08 September 2021 (has links)
Landwirtschaft – was ist das? Bauer Bruno führt kindgerecht durch das Heft. Er beantwortet Fragen rund um die Landwirtschaft, vom Gemüse- und Getreideanbau bis hin zur Aufzucht von Tieren. Außerdem werden die technischen Entwicklungen vorstellen, denn die landwirtschaftlichen Abläufe sind seit Jahrhunderten zwar die gleichen, aber moderne Landmaschinen machen sie heute viel leichter. Mit Rätsel, Knobelei und Bauanleitungen.
Redaktionsschluss: 15.12.2014
|
162 |
Mit Lucie unsere Landwirtschaft entdeckenMüller von Berneck, Katrin 31 August 2021 (has links)
Eine Entdeckungsreise mit Lucie durch unsere Landwirtschaft. Diese Veröffentlichung richtet sich an Kinder von vier bis neun Jahren und wird nur an sächsische Kindertageseinrichtungen, Grund- und Förderschulen sowie Landwirtschaftsbetriebe versandt.
Redaktionsschluss: 15.12.2017
|
163 |
Frische Kartoffeln für jeden Geschmack: Die Vielfalt vom Feld10 August 2021 (has links)
Die Broschüre informiert über den Kartoffelanbau und gängige Kartoffelsorten in Sachsen. Darüber hinaus sind Tipps zum Einkauf, zur Lagerung und Verarbeitung von Kartoffeln sowie Rezeptvorschläge enthalten.
Redaktionsschluss: 26.10.2020
|
164 |
Satellitengestützte ErtragserhebungBach, Heike, Migdall, Silke, Brohmeyer, Franziska, Brüggemann, Lena, Buddeberg, Marion 25 April 2017 (has links)
Die Veröffentlichung informiert über das Vorgehen zur Ableitung von Pflanzenparametern aus Satellitendaten und die Ergebnisse der Ertragsmodellierung.
Über ein Wachstumsmodell und raumbezogene Inputdaten wurden für drei Standorte in Sachsen schlaggenau Erträge geschätzt und validiert. Die Methode zeigt für die Testbetriebe zufriedenstellende Ergebnisse bei den meisten Kulturen.
Satellitengestützte Methoden können zur Effizienzsteigerung der Ertragsdatenerfassung im Pflanzenbau und zur Vereinfachung der Verwaltung beitragen.
|
165 |
Digitalisierung in der Landwirtschaft: Chancen und Risiken: Auf dem Weg zum Internet der Felder und PflanzenAlbert, Amos 15 November 2016 (has links)
No description available.
|
166 |
Beitrag zur Umsetzung der Digitalisierung in der LandwirtschaftTaenzer, Miriam 15 November 2016 (has links)
No description available.
|
167 |
Untersuchung zum Berufsnachwuchs im AgrarbereichArp, Britta, Luther, Thomas, Marschik, Undine, Neumann, Eva-Maria, Pohl, Tobias, Stiehler, Johannes 08 June 2013 (has links)
Ob Betriebe aufgegeben oder weitergeführt werden, hängt entscheidend von der ausreichenden Anzahl an gut ausgebildeten Fachkräften ab.
Die Studie untersucht die Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Agrarbereich. Anhand einer umfangreichen Befragung von Unternehmen, Studenten und Auszubildenden im Jahr 2012 werden die aktuelle Ausbildungs- und Arbeitskräftesituation und die weitere Entwicklung analysiert.
Die Ergebnisse zeigen einen verringerten Bedarf an Arbeitskräften in der Landwirtschaft bei einem künftigen Mangel an ausgebildeten Fachkräften. Insbesondere decken die abgeschlossenen Ausbildungsverträge nicht den Bedarf an Auszubildenden.
|
168 |
Sächsischer Agrarbericht ...27 April 2022 (has links)
No description available.
|
169 |
Sächsischer Agrarbericht ...27 April 2022 (has links)
No description available.
|
170 |
Sächsischer Agrarbericht ...27 April 2022 (has links)
No description available.
|
Page generated in 0.0455 seconds