• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 55
  • 5
  • 5
  • 2
  • Tagged with
  • 67
  • 9
  • 8
  • 8
  • 8
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
61

Behavior change techniques for increasing physical activity in cancer survivors: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials

Finne, Emily, Glausch, Melanie, Exner, Anne-Kathrin, Sauzet, Odile, Stölzel, Friederike, Seidel, Nadja 26 April 2019 (has links)
Purpose: The purpose of this systematic review and meta-analysis is to investigate how physical activity (PA) can be effectively promoted in cancer survivors. The effect of PA-promoting interventions in general, behavior change techniques (BCTs), and further variables as moderators in particular are evaluated. Methods: This study included randomized controlled trials of lifestyle interventions aiming at an increase in PA that can be carried out independently at home, published by December 2016, for adults diagnosed with cancer after completion of the main treatment. Primary outcomes were subjective and objective measures of PA prior to and immediately after the intervention. Meta-analysis and meta-regression were used to estimate effect sizes (ES) in terms of standardized mean differences, variation between ES in terms of heterogeneity indices (I2), and moderator effects in terms of regression coefficients. Results: This study included 30 studies containing 45 ES with an overall significant small positive effect size of 0.28 (95% confidence interval=0.18–0.37) on PA, and I2=54.29%. The BCTs Prompts, Reduce prompts, Graded tasks, Non-specific reward, and Social reward were significantly related to larger effects, while Information about health consequences and Information about emotional consequences, as well as Social comparison were related to smaller ES. The number of BCTs per intervention did not predict PA effects. Interventions based on the Theory of Planned Behavior were associated with smaller ES, and interventions with a home-based setting component were associated with larger ES. Neither the duration of the intervention nor the methodological quality explained differences in ES. Conclusion: Certain BCTs were associated with an increase of PA in cancer survivors. Interventions relying on BCTs congruent with (social) learning theory such as using prompts and rewards could be especially successful in this target group. However, large parts of between-study heterogeneity in ES remained unexplained. Further primary studies should directly compare specific BCTs and their combinations.
62

Umweltleitfaden: theres no Planet B

Studentische Umweltinitiative der TU Dresden (tuuwi) 02 December 2022 (has links)
Die Komplexität unseres Lebens hält endlose Informationen und vielfältige Entscheidungsmöglichkeiten bereit. Dafür kann ein Guide mit gesammelten Hintergründen und Tipps eine nützliche Begleitung für einen nachhaltigeren Alltag sein. Dieser Umweltleitfaden hilft dir, dein Wissen zu Beteiligungsmöglichkeiten, nachhaltigen Angeboten in Dresden und am Campus, sowie über deine persönlichen Wirkungsmöglichkeiten zu erweitern. Du findest hier Tipps und Vorschläge für deinen persönlichen grünen Lebensstil. Außerdem versorgen wir dich mit Hintergründen zu Umweltwirkungen von Technologien und Produkten und stellen dir Alternativen vor. Wir möchten dir die Orientierung einfacher machen, in Dresden und an der Uni umweltfreundliche Orte und Projekte zu entdecken. Oft findest du Links mit weiterführenden Informationen oder Hintergründen am Ende eines Textes. So kannst du noch tiefer in die Thematik einsteigen oder die neuesten Updates erhalten.:Willkommen 5 Nachhaltiges Studierendenleben 6 Lebensmittel & Ernährung 7 Gentechnik 7 Ökolandbau/Biologische Landwirtschaft 11 Fleischkonsum 14 Bio-Siegel und weitere Kennzeichnungen 19 Konzepte für nachhaltigere Lebensmittelbeschaffung 23 Foodsharing 24 Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) 24 Unverpackt-Läden 26 Weltläden und Contigo Fairtrade Shops 27 Wochenmärkte 28 Containern 28 Verbrauchergemeinschaft (VG) 29 Tafel 29 „ToGoodTo Go' 30 Volxküche/KüfA (Küche für Alle) 30 Kleidung 31 Die wirksamsten ökologischen Siegel 35 Die zweitplatzierten unter den Siegeln 36 Weitere Siegel 37 Siegel für sozial gerechte Erzeugung 37 Die neuen staatlichen Bemühungen 38 Technik 39 Wohnen und Haushalt 47 Wasch- und Reinigungsmittel 47 Kosmetik 51 Hygieneprodukte 51 Wohntipps 53 Mobilität und Reisen 57 Das Problem mit dem Fliegen und wie es besser geht 57 Nachhaltig erreichbare Urlaubsziele nah und fern 61 Grüne Finanzen 66 Umweltbewusste Filmtipps 68 Nachhaltiges Leben in Dresden 70 Klimawandel in unserer Stadt 71 Beteiligung für Bürgerinnen & Bürger 75 Dresdener Vereine & Gruppen für ökologische & soziale Anliegen 78 Umweltbewusster Campus-Alltag 82 Ernährung am Campus: Mensen & mehr 83 Mensen gehen 83 Essen und Trinken mitbringen 84 Nachhaltiges Lernen & Arbeiten 85 Mobilität: Semesterticket & andere Angebote 86 Campus-Leben 88 Projekt Nachhaltiger Campus 89 Unistrukturen & studentische Selbstverwaltung 91 TU-Strukturen zu Nachhaltigkeit 91 Studentische Selbstverwaltung &Uni-Engagement 92 TU-Umweltinitiative (tuuwi) & Umweltring vorlesungen 94 Impressum 96 Quellen 97
63

Der erlebnisorientierte geistliche Lebensstil als Herausforderung fur den Gemeindeaufbau in der Postmoderne : empirische Untersuchung der Auswirkungen der Church Growth Movement auf den Gemeindeaufbau in Deutschland und in der Schweiz / The experience-oriented spiritual lifestyle as a challenge for churchbuilding in postmodernity : an imperical study of the impact of the church-growth movement on churchbuilding in Germany and in Switzerland

Kulcsar, Benjamin 02 1900 (has links)
Text in German / Die vorliegende Forschungsarbeit beschäftigt sich mit der erlebnisorientierten Ausrichtung des geistlichen Lebensstils als Herausforderung für den Gemeindeaufbau in der Postmoderne. Die zunehmende Erlebnisorientierung der postmodernen Gesellschaft hat auch vor den Türen der Glaubensgemeinschaften in Deutschland und in der Schweiz nicht Halt gemacht. Die Folgen fordern von den Verantwortlichen der Gemeinden und Kirchen neue Überlegungen im Hinblick auf die bisherige Gemeindeaufbaupraxis. In diesem Prozess fällt auf, dass in Deutschland und in der Schweiz vor allem die Impulse der Church Growth Movement (CGM), insbesondere das Gemeindemodell der Willow Creek Community Church (WCCC) und der Saddleback Valley Community Church (SVCC), große Aufmerksamkeit erlangt haben. Einerseits werden die Gemeindemodelle vielerorts mit Begeisterung nachgeahmt, andererseits werden sie aber unter anderem wegen ihres Verhältnisses zur Erlebnisorientierung und wegen ihres Umgangs damit stark kritisiert. In der vorliegenden Forschungsarbeit wurden deshalb die Gemeinsamkeiten und Unterschiede bezüglich der erlebnisorientierten Ausrichtung des geistlichen Lebensstils der Gläubigen in den Partnergemeinden der Willow Creek Community Church und in den Nichtpartnergemeinden empirisch untersucht. Außerdem wurde geprüft, inwiefern soziostrukturelle Faktoren, insbesondere das Gemeindeumfeld, zur Generierung des erlebnisorientierten geistlichen Lebensstil beitragen und, inwiefern eine Wechselwirkung zwischen den Bestandteilen des geistlichen Lebensstils vorhanden ist. Die Ergebnisse der Forschungsarbeit ermöglichen eine empirisch-oikodomische Beurteilung der Gemeindeaufbaumodelle der CGM und die Entwicklung einer Vorgehensweise im Gemeindeaufbau in der Postmoderne, wodurch auf die zunehmende Erlebnisorientierung der Gesellschaft als Herausforderung in der Gemeindeaufbaupraxis entsprechend reagiert werden kann. The present research investigates the justification of an experience-orientated alignment of a spiritual lifestyle as a challenge for churchbuilding in postmodernity. The increasing experience-orientated behaviour in post-modern society did not stop at the gates of the churches in Germany and Switzerland. The results require, from those persons responsible in the congregations and churches, new deliberation and reflection with regard to the present practice of the promotion and development of church growth. When one looks at this process, it becomes apparent, that above all the stimuli from the Church Growth Movement (CGM), especially the church models of the Willow Creek Community Church (WCCC) and the Saddleback Valley Community Church (SVCC) gained huge attention in Germany and Switzerland. On the one hand the church models are emulated with great enthusiasm, on the other hand they are strongly criticised for their relationship with and handling of experience-orientated behaviour. The present research empirically examines and investigates the communalities and differences regarding the experience-orientated alignment of the spiritual lifestyle of the faithful believers from partner churches of the Willow Creek Community Church and non-partner churches. It was also examined and investigated to what degree socio-structural factors contributed to, particularly the congregational environment, with regards to the creation of the experience-orientated spiritual life style, and in how far an interaction exists between the various components of the spiritual lifestyle. The research findings facilitate an empirical-theological evaluation and assessment of the models of churchbuilding of the CGM and the development of an approach to churchbuilding in postmodernity. It is therefore possible to react to the increasing experience-orientation of the societal as a challenge in the churchbuilding. / Practical and Systematic Theology / D.Th. (Practical Theology)
64

Transformation der Nachbarschaft : eine empirisch-theologische Studie einer Lebens- und Wohngemeinschaft in einem sozialen Brennpunkt Marburgs / Neighbourhood transformation : an empirical-theological study of community living in a deprived area of Marburg

Müller, Tobias 06 1900 (has links)
German text / In dieser Forschungsarbeit werden Merkmale eines missionalen Lebensstils und deren transformatorische Auswirkungen erforscht, um gesellschaftliche Formen der Gemeinde- und Glaubenspraxis zu entwickeln. Im Zentrum steht eine empirisch-theologische Untersuchung einer Wohn- und Lebensgemeinschaft in einem sozialen Brennpunkt. Mit den Mitgliedern wurde in einen Zeitraum von über einem Jahr regelmäßig eine Gruppendiskussion durchgeführt, deren Auswertung mit Hilfe der Methode der Grounded Theory (Strauss/Corbin) erfolgte. Die Ergebnisse der Datenanalyse wurden dann mit den aktuellen praktisch-theologischen Ansätzen zur Thematik sowie mit lerntheoretischen Ansätzen in Beziehung gesetzt, um Folgerungen für eine transformatorische und ganzheitliche Gemeinde- und Glaubenspraxis im sozialen Brennpunkt zu ziehen. Die erzielten Ergebnisse zeigen die Chance, Wichtigkeit und Herausforderung die diese Arbeit mit sich bringt. Die vorliegende erste qualitative Studie zu dieser Thematik möchte Wohn- und Lebensgemeinschaften in der Ausübung eines missionalen Lebensstils Orientierung und Hilfestellung bieten und einen Forschungsbeitrag zur aktuellen Debatte um den Begriff „missional“ im Kontext der Praktischen Theologie geben. / This research study examines characteristic traits of a missional lifestyle and its transformatory effects, in order to develop societal forms of church and faith practice. At the centre of the study is the empirical-theological exploration of a communal living project in a socially deprived locality. Members regularly took part in group discussions over the course of more than a year, the results of which were evaluated with the help of the Grounded Theory Method (Strauss/Corbin). The results of the data analysis were then set in relation to the current practicaltheological approaches to the topic, as well as to learning theoretical approaches, in order to draw conclusions for a transformatory and holistic church and faith practice in a socially deprived locality. The results reveal the opportunities, challenges and significance of this work. This research, the first qualitative study on the topic, intends to provide communal living projects with the orientation and support required for a missional lifestyle, and to contribute to the current debate about the term "missional" through an exploration of practical theology. / Practical Theology / M. Th. (Practical Theology)
65

Wertzumessung für Öffentliche Bibliotheken

Koop, Ulrike 02 August 2017 (has links)
Ziel dieser Arbeit ist die Ermittlung des ökonomischen Wertes einer Öffentlichen Bibliothek in einer deutschen Mittelstadt. Dabei werden die Wertschätzung beeinflussende Faktoren identifiziert und die Einschätzungen der Bevölkerung (Bibliotheksnutzer und Nicht-Nutzer) mit der der politischen und administrativen Vertreter kontrastiert. Im theoretischen Teil wird der Forschungsstand zur Wert- und Wirkungsmessung dargelegt und in den Kontext der wirkungsorientierten Verwaltungsführung gestellt. Außerdem wird das Konzept der Lebensstile erläutert. Im empirischen Hauptteil wird eine schriftliche Befragung zur ökonomischen Wertschätzung der Stadtbibliothek Melle ausgewertet. Zwei parallele Umfragen richteten sich zum einen an Einwohner der Stadt Melle und zum anderen an politische und administrative Vertreter. Neben der ökonomischen Wertzumessung, ausgedrückt als Zahlungsbereitschaft (Anwendung der Kontingenten Bewertungsmethode), stehen die Aspekte Lebensstil-Typen nach Gunnar Otte, Bibliotheksnutzung, sowie die Stellung im Familien-/Lebenszyklus als beeinflussende Faktoren im Mittelpunkt der Auswertung. Die geäußerten Zahlungsbereitschaften der Bevölkerung und der Politiker werden verglichen. Es wird eine Relation von Zahlungsbereitschaft zu „Ergebnis je Einwohner“ (finanzbuchhalterische Kennzahl) als Indikator für die Wertschätzung gebildet. / The aim of this study is to determine the economic value of a public library in a medium-sized town in Germany. The factors influencing the value must first be identified and the population’s (both library users and non-users) appreciation must be compared with those of their political and administrative representatives. In the theoretical section of this study the current state of research in value and impact assessment will be explained and presented within the context of impact-oriented administration (New Public Management). The concept of lifestyles will also be explained. The main, empirical section of the study concentrates on the assessment of a written questionnaire (mail survey) on the economic value of the Melle Public Library. Two parallel questionnaires were conducted; one for the population of the city of Melle and one for their political and administrative agents. In addition to the economic rating of the library, expressed as willingness-to-pay (under application of the contingent valuation method) at the core of the assessment, the analysis focuses on the aspects of lifestyle types according to Gunnar Otte, library use and position within the family or life cycle as influencing factors. The expressed willingness-to-pay of the population will be directly compared with that of the politicians. A ratio of willingness-to-pay and the result-per-resident (an economic value) will be generated and thereby an indicator of value determined.
66

Transformation der Nachbarschaft : eine empirisch-theologische Studie einer Lebens- und Wohngemeinschaft in einem sozialen Brennpunkt Marburgs / Neighbourhood transformation : an empirical-theological study of community living in a deprived area of Marburg

Muller, Tobias (Theologian) 06 1900 (has links)
German text / In dieser Forschungsarbeit werden Merkmale eines missionalen Lebensstils und deren transformatorische Auswirkungen erforscht, um gesellschaftliche Formen der Gemeinde- und Glaubenspraxis zu entwickeln. Im Zentrum steht eine empirisch-theologische Untersuchung einer Wohn- und Lebensgemeinschaft in einem sozialen Brennpunkt. Mit den Mitgliedern wurde in einen Zeitraum von über einem Jahr regelmäßig eine Gruppendiskussion durchgeführt, deren Auswertung mit Hilfe der Methode der Grounded Theory (Strauss/Corbin) erfolgte. Die Ergebnisse der Datenanalyse wurden dann mit den aktuellen praktisch-theologischen Ansätzen zur Thematik sowie mit lerntheoretischen Ansätzen in Beziehung gesetzt, um Folgerungen für eine transformatorische und ganzheitliche Gemeinde- und Glaubenspraxis im sozialen Brennpunkt zu ziehen. Die erzielten Ergebnisse zeigen die Chance, Wichtigkeit und Herausforderung die diese Arbeit mit sich bringt. Die vorliegende erste qualitative Studie zu dieser Thematik möchte Wohn- und Lebensgemeinschaften in der Ausübung eines missionalen Lebensstils Orientierung und Hilfestellung bieten und einen Forschungsbeitrag zur aktuellen Debatte um den Begriff „missional“ im Kontext der Praktischen Theologie geben. / This research study examines characteristic traits of a missional lifestyle and its transformatory effects, in order to develop societal forms of church and faith practice. At the centre of the study is the empirical-theological exploration of a communal living project in a socially deprived locality. Members regularly took part in group discussions over the course of more than a year, the results of which were evaluated with the help of the Grounded Theory Method (Strauss/Corbin). The results of the data analysis were then set in relation to the current practicaltheological approaches to the topic, as well as to learning theoretical approaches, in order to draw conclusions for a transformatory and holistic church and faith practice in a socially deprived locality. The results reveal the opportunities, challenges and significance of this work. This research, the first qualitative study on the topic, intends to provide communal living projects with the orientation and support required for a missional lifestyle, and to contribute to the current debate about the term "missional" through an exploration of practical theology. / Philosophy, Practical and Systematic Theology / M. Th. (Practical Theology)
67

Der erlebnisorientierte geistliche Lebensstil als Herausforderung fur den Gemeindeaufbau in der Postmoderne : empirische Untersuchung der Auswirkungen der Church Growth Movement auf den Gemeindeaufbau in Deutschland und in der Schweiz / The experience-oriented spiritual lifestyle as a challenge for churchbuilding in postmodernity : an imperical study of the impact of the church-growth movement on churchbuilding in Germany and in Switzerland

Kulcsar, Benjamin 02 1900 (has links)
Text in German / Die vorliegende Forschungsarbeit beschäftigt sich mit der erlebnisorientierten Ausrichtung des geistlichen Lebensstils als Herausforderung für den Gemeindeaufbau in der Postmoderne. Die zunehmende Erlebnisorientierung der postmodernen Gesellschaft hat auch vor den Türen der Glaubensgemeinschaften in Deutschland und in der Schweiz nicht Halt gemacht. Die Folgen fordern von den Verantwortlichen der Gemeinden und Kirchen neue Überlegungen im Hinblick auf die bisherige Gemeindeaufbaupraxis. In diesem Prozess fällt auf, dass in Deutschland und in der Schweiz vor allem die Impulse der Church Growth Movement (CGM), insbesondere das Gemeindemodell der Willow Creek Community Church (WCCC) und der Saddleback Valley Community Church (SVCC), große Aufmerksamkeit erlangt haben. Einerseits werden die Gemeindemodelle vielerorts mit Begeisterung nachgeahmt, andererseits werden sie aber unter anderem wegen ihres Verhältnisses zur Erlebnisorientierung und wegen ihres Umgangs damit stark kritisiert. In der vorliegenden Forschungsarbeit wurden deshalb die Gemeinsamkeiten und Unterschiede bezüglich der erlebnisorientierten Ausrichtung des geistlichen Lebensstils der Gläubigen in den Partnergemeinden der Willow Creek Community Church und in den Nichtpartnergemeinden empirisch untersucht. Außerdem wurde geprüft, inwiefern soziostrukturelle Faktoren, insbesondere das Gemeindeumfeld, zur Generierung des erlebnisorientierten geistlichen Lebensstil beitragen und, inwiefern eine Wechselwirkung zwischen den Bestandteilen des geistlichen Lebensstils vorhanden ist. Die Ergebnisse der Forschungsarbeit ermöglichen eine empirisch-oikodomische Beurteilung der Gemeindeaufbaumodelle der CGM und die Entwicklung einer Vorgehensweise im Gemeindeaufbau in der Postmoderne, wodurch auf die zunehmende Erlebnisorientierung der Gesellschaft als Herausforderung in der Gemeindeaufbaupraxis entsprechend reagiert werden kann. The present research investigates the justification of an experience-orientated alignment of a spiritual lifestyle as a challenge for churchbuilding in postmodernity. The increasing experience-orientated behaviour in post-modern society did not stop at the gates of the churches in Germany and Switzerland. The results require, from those persons responsible in the congregations and churches, new deliberation and reflection with regard to the present practice of the promotion and development of church growth. When one looks at this process, it becomes apparent, that above all the stimuli from the Church Growth Movement (CGM), especially the church models of the Willow Creek Community Church (WCCC) and the Saddleback Valley Community Church (SVCC) gained huge attention in Germany and Switzerland. On the one hand the church models are emulated with great enthusiasm, on the other hand they are strongly criticised for their relationship with and handling of experience-orientated behaviour. The present research empirically examines and investigates the communalities and differences regarding the experience-orientated alignment of the spiritual lifestyle of the faithful believers from partner churches of the Willow Creek Community Church and non-partner churches. It was also examined and investigated to what degree socio-structural factors contributed to, particularly the congregational environment, with regards to the creation of the experience-orientated spiritual life style, and in how far an interaction exists between the various components of the spiritual lifestyle. The research findings facilitate an empirical-theological evaluation and assessment of the models of churchbuilding of the CGM and the development of an approach to churchbuilding in postmodernity. It is therefore possible to react to the increasing experience-orientation of the societal as a challenge in the churchbuilding. / Practical and Systematic Theology / D.Th. (Practical Theology)

Page generated in 0.0708 seconds