• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 56
  • 28
  • 25
  • 20
  • 16
  • 1
  • Tagged with
  • 146
  • 68
  • 58
  • 47
  • 47
  • 47
  • 20
  • 20
  • 18
  • 17
  • 16
  • 16
  • 14
  • 13
  • 12
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
61

A melancolia em A Asa Esquerda do Anjo

Sena, Adriana Vieira de 27 March 2008 (has links)
Made available in DSpace on 2014-12-17T15:06:42Z (GMT). No. of bitstreams: 1 AdrianaVS.pdf: 833599 bytes, checksum: d1956fada7d02de5c7e8112a1d1c9064 (MD5) Previous issue date: 2008-03-27 / O termo melancolia, como foi mostrado em todo o decorrer do nosso trabalho, principalmente no hist?rico da melancolia, ? um termo, por excel?ncia, escorregadio. De v?rias facetas, a melancolia pode vir a designar desde patologia, passando por inspira??o filos?fica, para desaguar num modo de ver a vida, como bem nos coloca Den?lson Lopes em seu livro N?s os mortos: melancolia e neo Barroco (1999). A Asa Esquerda do Anjo (LUFT, 2005) ? uma obra que j? nos acompanha h? algum tempo, pois desde a gradua??o estudamo-la. Em torno da protagonista, chamada de Gisela pela m?e e Gu?sela pela av?, circula toda a trama desse romance moderno. Tentamos visualiz?-la nos tr?s cap?tulos da disserta??o. No primeiro, focalizamos a obra sob o aspecto de uma poss?vel est?tica da melancolia, tendo por base te?rica Marie Claude Lambotte (2000). Depois, elaboramos algumas linhas sobre as perdas da protagonista que do enredo emergem. Por fim, demonstramos Gisela pelo aspecto de m?ltiplas faces. Sabendo que uma obra liter?ria ? infinita em seus significados, cremos que A Asa Esquerda do Anjo (2005) suscita outras nuances. Isto nos d? a certeza que n?o ? um texto acabado, finalizado. Estas nuances poder?o ser estudadas, pesquisadas em uma outra oportunidade por n?s ou por outros leitores de Luft. A fim de estudar a melancolia em Gisela, fundamentamos nossa disserta??o com os estudos de Freud (1980) a respeito do tema. Este faz uma an?lise comparando a melancolia ao luto, para poder chegar, assim, a um denominador comum, j? que o termo ? flex?vel em seus significados. Freud e alguns outros autores no campo, tais como, Bataille (1980); Benjamin (1984); Erickson (2003); Klein (1971); Kristeva (1989); Lino (2004); Peres (2003); Santos (2005), Scliar (2003), pois, nos auxiliaram em nossas pesquisas e direcionaram melhor o nosso olhar sobre a obra. Acreditamos ter alcan?ado nosso objetivo estudar a obra A Asa Esquerda do Anjo (LLUFT, 2005) pelo foco da melancolia e suas nuances. Gisela ? um personagem inacabado. Em seu discurso ela deixa isto bem n?tido. Assim tamb?m, n?o buscamos respostas prontas, com teor de acabamento. O fechar da hist?ria est? nas m?os do leitor. Mas, ? medida que reiniciamos nova leitura, percebemos algo novo, que pode ser extra?do da obra, do personagem, da trama. ? neste abrir/fechar que a pr?pria Gisela sussurra: Vem, vem, vem.... Ao chamar a todos n?s, chama tamb?m para um novo caminhar com ela, em suas perturba??es subjetivas e sua aus?ncia de respostas. Ao aceitarmos este convite, fica dif?cil retornarmos pelo mesmo caminho de antes. ? necess?rio, ent?o, junto com este ser de papel, rever nossos passos, para, enfim, redimensionarmos nossa escrita acerca de n?s mesmos e (por que n?o dizer?) do mundo que nos circunda
62

Barnböcker med luftigt innehåll : En innehållsanalys av fysikaliska fenomen i barnböcker

Enggren, Caroline, Ureskog, Erica January 2020 (has links)
Det behövs undervisning av kemi och fysik i förskolan. Uppfattningen om hur denna ska bedrivas för att främja yngre barns lärande är inte enhetlig. Därför kommer denna studie vara inriktad på att undersöka huruvida barnböcker kan vara ett verktyg för att identifiera och utveckla kunskap om fysikaliska fenomen. Forskningsfrågan studien syftar att besvara är “Hur uttrycks fysikaliska fenomen relaterade till luft i barnböcker?”. Innehållsanalys med multimodalt perspektiv användes som metod där innehållet i sju böcker systematiskt och objektivt gicks igenom. Böckerna som valdes ut till analysen handlade om väderförhållanden, de var således inte skrivna för att presentera naturvetenskapliga fenomen. Dimensionerna som framkom under analysen var följande “Hur luft uttrycks”, “Luft i rörelse”, “Luftens temperatur”, “Företeelser som är i behov av luft” och “Antropomorfism/ Animism och metaforer”. Därefter fördes olika kategorier med begrepp in under dessa utifrån böckernas innehåll. Resultatet visade att böckerna använder sig av ett rikt språkbruk och har ett varierat utbud av hur fysikaliska fenomen relaterade till hur luft uttrycks. Böckerna vars innehåll analyserades kan ge många uppslag till hur luft kan presenteras i förskolan.
63

Luftqualität in Sachsen: Jahresbericht

30 August 2017 (has links)
Der jährlich erscheinende Bericht gibt Auskunft über die Luftqualität im Freistaat Sachsen. Analysiert wurden die Luftschadstoffe mit gesetzlich festgelegten Grenz- bzw. Zielwerten, darunter Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid, Benzol und Ozon sowie Feinstaub einschließlich dessen Inhaltsstoffe. Analysiert wurden auch Entwicklungen der Nassen Deposition und des Staubniederschlages. Ein Teil des Berichtes widmet sich Sondermessungen, mit denen z. B. spezielle lokale Probleme untersucht wurden. Die Untersuchungen zeigten, dass 2016 - der Jahresgrenzwert für Stickstoffdioxid an einigen verkehrsnahen Messstellen nicht eingehalten werden konnte, - der Ozon-Zielwert zum Schutz der Pflanzen auf dem Erzgebirgskamm überschritten wurde, - der Ozon-Zielwert zum Schutz der menschlichen Gesundheit auf dem Erzgebirgskamm und auf dem Collmberg überschritten wurde, - es bei allen anderen Luftschadstoffen keine die Grenz- bzw. Zielwertverletzungen gab.
64

Luftqualität in Sachsen: Jahresbericht

Pausch, Annette, Löschau, Gunter 17 December 2012 (has links)
Der Bericht informiert über die Messergebnisse zur Luftbelastung im Freistaat Sachsen. An 29 Messstellen werden kontinuierlich die Konzentrationen der Luftschadstoffe Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid, Feinstaub-Partikel (PM10 und PM2,5), Blei, Benzol und Ozon überwacht. In den Städten Leipzig, Dresden, Chemnitz, Zwickau und Görlitz wurde der 24-Stunden-Grenzwert der Partikelkonzentration (PM10) an verkehrsnahen Messstellen verletzt. Der NO2-Jahresgrenzwert wurde, wie bereits in den vergangenen Jahren, in Dresden, Leipzig und Chemnitz nicht eingehalten. Die Ozonsituation verbesserte sich nur leicht. Zielwerte zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Pflanzen wurden nur noch in den Höhenlagen des Erzgebirgskamms überschritten. Die Konzentrationen von Schwefeldioxid, Feinstaub PM2,5, Benzol und Blei lagen auf dem Niveau der Vorjahre und damit weit unter den gesetzlichen Grenzwerten.
65

Luftqualität in Sachsen: Jahresbericht

Pausch, Annette, Löschau, Gunter 29 January 2014 (has links)
Der Jahresbericht gibt Auskunft über die Luftqualität im Freistaat Sachsen. Das Luftmessnetz mit 29 Messstellen misst die Konzentration der Luftschadstoffe Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid, Feinstaub, Blei, Benzol und Ozon. Zusätzlich erfolgt an ausgewählten Standorten eine Analyse der Inhaltsstoffe von Feinstaub und des Niederschlags.
66

Luftqualität in Sachsen: Jahresbericht

Pausch, Annette 06 May 2015 (has links)
Der Jahresbericht gibt Auskunft über die Luftqualität im Freistaat Sachsen. Das Luftmessnetz mit 29 Messstellen misst die Konzentration der Luftschadstoffe Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid, Feinstaub, Blei, Benzol und Ozon. Zusätzlich erfolgt an ausgewählten Standorten eine Analyse der Inhaltsstoffe von Feinstaub und des Niederschlages. Die meteorologischen Bedingungen wirkten sich 2013 im Mittel positiv auf die Schadstoffbelastung der Luft aus. Dennoch gab es an verkehrsnahen Messstellen in Leipzig, Dresden und Chemnitz Grenzwertüberschreitungen bei Stickstoffdioxid. Der 24-Stunden-Grenzwert der Partikelkonzentration (PM10) wurde 2013 an einer verkehrsnahen Messstelle in Leipzig verletzt. Ozon-Zielwerte zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Vegetation wurden in den Höhenlagen des Erzgebirgskamms nicht eingehalten. Die Konzentrationen der Luftschadstoffe Schwefeldioxid, Feinstaub PM2,5, Benzol und Blei lagen auf dem Niveau der Vorjahre und sind unkritisch. Die Zielwerte für die PM10-Inhaltsstoffe wurden eingehalten.
67

Luftqualität in Sachsen: Jahresbericht

21 August 2015 (has links)
Der Jahresbericht gibt Auskunft über die Luftqualität im Freistaat Sachsen, insbesondere für Luftschadstoffe mit gesetzlich festgelegten Grenz- bzw. Zielwerten wie Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid, Feinstaub, Blei, Benzol und Ozon. Die meteorologischen Bedingungen wirkten sich 2014 im Mittel positiv auf die Schadstoffbelastung der Luft aus. Dennoch gab es an zwei verkehrsnahen Messstellen in Dresden und Chemnitz Grenzwertüberschreitungen bei Stickstoffdioxid. Der 24-Stunden-Grenzwert der Partikelkonzentration (PM10) wurde 2014 an verkehrsnahen Messstellen in Dresden, Chemnitz und Leipzig verletzt. Ozon-Zielwerte zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Vegetation wurden in den Höhenlagen des Erzgebirgskamms nicht eingehalten. Die Konzentrationen der Luftschadstoffe Schwefeldioxid, Feinstaub PM2,5, Benzol und Blei lagen auf dem Niveau der Vorjahre und sind unkritisch. Die Zielwerte für die PM10-Inhaltsstoffe wurden eingehalten.
68

Luftqualität in Sachsen: Jahresbericht

15 August 2016 (has links)
Der Jahresbericht gibt Auskunft über die Luftqualität im Freistaat Sachsen, insbesondere für Luftschadstoffe mit gesetzlich festgelegten Grenz- bzw. Zielwerten wie Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid, Feinstaub, Blei, Benzol und Ozon. Das Jahr 2015 zeichnete sich gegenüber den Vorjahren durch zwei Besonderheiten aus: Im Sommer kam es witterungsbedingt teilweise zu sehr hohen Ozonbelastungen. Der Schwellenwert zur Information der Öffentlichkeit wurde an 14 Tagen überschritten. Erstmals seit Messbeginn gab es keine Grenzwertüberschreitungen beim Feinstaub. Wie in den vergangenen Jahren wurden an einigen verkehrsnahen Messstellen die Grenzwerte für Stickstoffdioxid überschritten. Die Konzentrationen der Luftschadstoffe Schwefeldioxid, Benzol und Blei lagen auf dem Niveau der Vorjahre und sind unkritisch. Die Zielwerte für die PM10-Inhaltsstoffe wurden an allen Stationen im Messnetz eingehalten.
69

Luftschadstoff- und Treibhausgasemissionen in Sachsen: Verursacher und Trends (Stand Juni 2012)

Schreiber, Ute 18 July 2012 (has links)
Dargestellt werden die Verursacher von Luftschadstoffen und Treibhausgasen, u. a. Groß- und Kleinfeuerungsanlagen, Verkehr und Landwirtschaft sowie der prozentuale Anteil ihrer Emissionen. Dazu gehören beispielsweise Kohlendioxid, Methan, Lachgas und die Luftschadstoffe Kohlenmonoxid, Schwefel- und Stickoxide, leicht flüchtige Stoffe, Staub und Feinstaub, Ammoniak, persistente organische Stoffe und Schwermetalle. Nach den deutlichen Verbesserungen der Luftqualität in den 1990er-Jahren haben sich die Emissionen von Luftschadstoffen und Treibhausgasen in den letzten 10 Jahren auf einem stabilen Niveau eingependelt. Mit Ausnahme von Kohlendioxid und Schwefeldioxid liegt Sachsen bei den Luftschadstoffen unter dem Bundesdurchschnitt.
70

Luftqualität in Sachsen: Jahresbericht

Löschau, Gunter, Pausch, Annette 24 August 2010 (has links)
Der »Jahresbericht 2009 zur Luftqualität in Sachsen« beinhaltet und bewertet die Messergebnisse zur Luftqualität im Freistaat Sachsen. Das 31 Messstellen umfassende stationäre Luftmessnetz misst die Konzentration der Luftschadstoffe Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid, Feinstaub-Partikel, Blei, Benzol und Ozon. Bei den meisten Schadstoffen lag die Belastung auf dem Niveau des Vorjahres. Sie war niedriger als in den Jahren zuvor. Eine Ausnahme bildete der 24-Stunden-Grenzwert der Partikel-Konzentration (PM10). Hier gab es einen Anstieg gegenüber dem Vorjahr. An Verkehrsmessstellen in Leipzig, Dresden und Görlitz wurde dieser Grenzwert mehr als zulässig überschritten. Ursachen waren insbesondere die kalte Witterung im Januar und die extreme Trockenheit im April. Beim Jahreswert der NO2-Konzentration wurde wie in den Vorjahren in den Städten Dresden, Chemnitz und Leipzig der ab 2010 geltende Grenzwert nach EU-Richtlinie 2008/50/EG überschritten. Messstellen in ländlichen Gebieten zeigten bei Ozon weiterhin Überschreitungen der Zielwerte zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Vegetation.

Page generated in 0.0609 seconds