• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 10
  • 4
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 21
  • 21
  • 6
  • 6
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Corruption, media systems and governments: contexts of prosecution and defense from the public authority in Argentina and Brasil / Corrupción, sistemas mediáticos y gobiernos: contextos de acusación y respuestas del poder público en Argentina y Brasil

Coimbra Mesquita, Nuno, Corrado, Aníbal 25 September 2017 (has links)
This article analyzes the role of political scandals at different times of the government’sactivity, with the intention to verify if news of corruption differs in electoral and non-electoral periods. We try to verify in what contexts Argentinean and Brazilian governments are more permeable to political scandals and respond more actively. We consider the electoral schedule and the type of Presidentialism in Argentina and Brazil. We argue that after an accusation of corruption in media, public officials assess risks in order to consider if their reputation were erode by not facing scandals of corruption. During electoral periods politicians fear of punishment from voters through mechanisms of electoral accountability. Finally we say that the majority Presidentialism is less permeable to allegations that coalition one. To corroborate these hypotheses we investigate responses of governments in Argentina (as a case of majoritarian Presidentialism),and in Brazil (as a case of coalitional Presidentialism). / Este artículo se propone analizar el papel de los escándalos políticos en diferentes momentos de actividad de un gobierno, con la intención de verificar si existen variaciones en los niveles de denuncias de corrupción entre los períodos electorales y los no eleccionarios. Asimis- mo, se intenta verificar en qué contextos los gobiernos de Argentina y Brasil son más permeables a las denuncias mediáticas y responden más activamente. Para ello, consideramos el calendario electoral y el tipo de presidencialismo de cada país. Se argumenta que, tras una acusación de corrupción en los medios, los funcionarios públicos evalúan los riesgos de ver sus reputaciones erosionadas por no enfrentar la denuncia. El costo para contrarrestar la opinión pública tiende a ser mayor en los períodos electorales, ya que el temor al castigo de los votantes mediante mecanismos de accountability electoral también aumenta. Finalmente, afirmamos que el presidencialismo mayoritario resulta menos permeable a las denuncias que uno de coalición. Para corroborar estas hipótesis se investigan las respuestas de los gobiernos en Argentina, como caso de presidencialismo mayoritario, y en Brasil, como caso de presidencialismo de coalición.
12

Towards a market in broadcasting : a comparative analysis of British and German communications policy

Potschka, Christian January 2010 (has links)
Political structures and the evolution of late capitalism in liberal Western democracies lend a common frame to the development of national media systems. However, whereas media policy from the post-war period to the mid-1980s was largely driven by socio-political concerns and coextensive with policy for public service television, this model has been vehemently challenged. Key factors were the convergence of erstwhile-separated industries and infrastructures, as well as the ambitions of the corporate sector and governments alike, to benefit from the economic opportunities offered by the communications revolution. By assessing the changing relationship between the role of the state, economic structures and technological innovation, this research investigates these processes in the UK and Germany. Both countries have the two key public service systems but also feature striking differences such as the antithetic political systems and democratic processes (majoritarian vs. consensus democracy). The basic assumption suggests that a genuine understanding of contemporary developments is only possible if political/economic as well as historic/sociological perspectives are incorporated into the holistic approach applied. Thereby this study gives consideration to key processes and events which have determined transitions between communications policy paradigms and regulatory regimes. Given the Anglo-Saxon tradition of regulating, key processes and events in the UK are often indicated by the appointment and report of a committee of enquiry. For the purpose of this study the most crucial of these is the Committee on Financing the BBC (1986), which first applied market-driven politics onto British broadcasting, and whose recommendations still serve as a blueprint for current communications policy-making. In Germany the KtK Report (1974) formed the basis for decisive reforms in broadcasting and communications. Apart from that, however, Germany features the characteristic of administering state interventions in as detailed a manner as possible through legislation. Of central importance are, therefore, the rulings of the Federal Constitutional Court, which continuously set decisive parameters for the development of the broadcasting system. The thesis follows two driving themes which have been identified as crucial in terms of the comparative dimension and are elaborated continuously in more detail. First, the focus is on the interdependencies between public and private sector. Second, implications and responses of the central vis-à-vis federal characteristic of state formation are investigated. In doing so, the thesis draws on vast sources of archival documents as well as exclusive material from a series of elite interviews with a purposively-selected sample of very high-level sources, including Chairmen, Director-Generals, ministers, very senior civil servants and so on. The thesis demonstrates how communications policy-making is carried out in both countries and how these processes are determined by national regulatory frameworks which are rooted within the borders of the nation state. As such the research findings have broader implications for commercial and public sector regulation.
13

Regulace médií a její reprezentace v českém tisku v letech 1991-2011 / Media regulation and its representation in czech newspapers from 1991 until 2011

Vojtěch, Adam January 2013 (has links)
The thesis "Media Regulation and its Representation in Czech Newspapers from 1991 until 2011" concerns in its theoretical part with legal regulation of media in the Czech Republic, in particular with regulation of three basic media sectors - press, radio and television broadcasting and internet. It defines basic statutes in the scope of media law and analyzes the most important legal provisions, including the activity of regulatory bodies. Furthermore, the thesis compares the Czech regulation of media with regulation in selected foreign countries. Their selection and categorization is based on three media systems as defined in the book of Daniel C. Hallin and Paolo Mancini "Comparing Media Systems". In the second part, the thesis concerns with practical analysis of media content of two Czech dailies MF Dnes and Právo in the period from 1991 until 2011. The analysis deals with articles which are somehow connected to the issue of broadcasting and press media regulation. It tries to deduce how the dailies present media regulation and if emphasizing of particular topics could influence legislative acts regulating media. In particular the thesis concentrates on the press bill and the broadcasting bill which were extensively criticised in the analyzed dailies. One of the main results of the...
14

Technological Disruption in Entertainment: Navigating the Film Industry's Dynamic Relationship to the Consumer

Simon, Samantha Mea 01 January 2017 (has links)
The following thesis acts as a critical cultural progression report surrounding the current technological disruption in the entertainment industry and its impact on consumers. This begins with a study of the history starting in 1910 and covers the urbanization of America during the Industrial Revolution, the developing fan experience, a history of consumer demands in relation to oligopolistic principles and the blockbuster method, the invention and influence of the television, and the current effect of technological advancement in the entertainment industry. Following this historical overview, four chapters will study different methods of analysis covering the intricacies of the current technological disruption using four theories: population ecology, media systems dependency, the mainstream cult, and convergence and participatory culture. The culmination of this work will consist of drawing together the history, the theories, and the contemporary examples into a conclusion about the fate of the media oligopoly in which this researcher points to the importance of seamless integration between the media industry and the consumer by way of three possible outcomes.
15

En union, ett samarbete och en valuta i kris : En kvantitativ studie om Spaniens och Sveriges mediala framställning av euro- krisen inom EU / A union, a collaboration and a currency crisis : A quantitative study of the media coverage of the euro crisis within the European Union in Spanish and Swedish newspapers

Angerbjörn, Emanuel January 2013 (has links)
Abstract Title: A union, a collaboration and a currency crisis- a quantitative study of the media coverage of the euro crisis within the European Union in Spanish and Swedish newspapers. The purpose of this study was to see whether Sweden and Spain ́s differences in media climates and relations to the euro crisis would affect how the story was portrayed from a narrative perspective. Did the coverage differ between the two countries and who got to comment on the situation in the media were two of the questions I strived to answer. I also wanted to see how the coverage reflected on the situation that the euro crisis has created. In this study I used a number of theories that I based my research on. The main theories I focused on was about different media systems and Sweden and Spain ́s relation to the euro crisis. Other theories that this study rests on are narrative theory and media logic. The method I used was a quantitative text analysis from a narrative perspective. I formed variables that I tested against all of the articles. To limit the research to a manageable level I chose to analyze the articles of one newspaper from each country. The two newspapers that I analyzed were Dagens Nyheter from Sweden and El País from Spain. The results showed that the two countries, despite what the theories might have implied, portrayed the story in similar ways. The differences between the countries media climates and their relations to the euro crisis where not apparent in the newspapers storytelling. In almost all of the articles in both countries people in powerful positions got to make their voices heard whilst the citizens affected by the crisis rarely got the same opportunity. Spain reported more on the situation that followed the crisis and Sweden wrote more often about a solution to the problem.
16

"Vad bör göras" : Hur partibunden vänsterpress verkar inom det samtida svenska mediesystemet / “What is to be done?” : Socialist party press in the contemporary Swedish mediasystem

Matsson, Matthias January 2013 (has links)
This thesis explores how three socialist newspapers tie in to the Swedish media system and – presumably – is influenced by it. The newspapers have each strong connection to three political parties, so the precise aim of thesis is therefore to examine the independence between the party and its media; and how strongly it can bee defined as Swedish party press in a more traditional sense. The analysed material consists of six qualitative interviews with two co – workers from each paper: including the editors in chief.The basis is partly Kai Kronvalls et al theories surrounding Swedish party press; because the thesis explores how the papers supposedly has changed. And partly theories based on the assumption that media is always reflected by the social and political structure to which it operates. The latter theories have in turned outlined ’press theories’ (Four Theories of the Press) for which it is said that the media is a base of and, more recently, models of how the media works in western countries as a whole (Daniel C. Hallin and Paolo Mancini).The thesis showed some difference between how each newspaper can be defined as party press, but in general the independence was weak. This can be explained with how the Swedish media culture in particular has conserved press affiliated with separate (political) groups.
17

POLITICAL COMMUNICATION IN GERMANY AND POLAND / POLITISCHE KOMMUNIKATION IN DEUTSCHLAND UND POLEN

Musialowska, Ewa Anna 16 July 2008 (has links) (PDF)
Diese Studie vergleicht die politische Kommunikation in Deutschland und Polen. Der Forschungsüberblick macht deutlich, dass international vergleichende Analysen, die etablierte Demokratien und Transformationsländer umfassen, relativ selten durchgeführt werden. Dabei gibt es keine Untersuchungen, die sich mit dem Vergleich der politischen Kommunikation zwischen Deutschland und Polen befassen. Mit der Untersuchung der beiden Länder wird die Dissertation die bestehende Forschungslücke schließen. Die politische Kommunikation wird in dieser Studie aus der Sicht von zwei unterschiedlichen Akteuren – Parteien und Journalisten – gezeigt. --- Kapitel 1: Es ist nicht mehr möglich, die moderne politische Kommunikation als Phänomen zu begreifen, das man auf singuläre nationale Räume beschränken könnte. Vielmehr lässt sich über nationalübergreifende Kommunikationsprozesse sprechen, die sich in den Metathemen Amerikanisierung, Globalisierung und Modernisierung wiederspiegeln. In diesem Zusammenhang ergibt sich die Frage, ob es sich um eine generalisierbare Entwicklung der politischen Kommunikation handelt. Ein Schwerpunkt des Interesses dieser Forschungsarbeit liegt deswegen bei der Frage nach den Gemeinsamkeiten und den Unterschieden in der politischen Kommunikation in beiden Ländern, die durch die Mediatisierungsprozesse beinflusst werden. Vor diesem Hindergrund stellt Kapitel 1 die wichtigsten Trends in der politischen Kommunikation dar. Im nächsten Schritt werden ausgewählte Indikatoren der Mediatisierung (u.a. Professionalisierung, Personalisierung, Negativität, Emotionalisierung), die dann im empirischen Teil getestet werden, erläutert. Gleichzeitig stellt Kapitel 1 eine Übersicht über international vergleichende Analysen, die sich der Untersuchung der politischen Kommunikation widmen, vor. Der Focus wird dann schließlich auf die Studien in Polen und Deutschland gelegt und die Relevanz der vorliegenden Analyse diskutiert. --- Kapitel 2: Die Dissertation zeigt in welchen politischen Rahmen die politische Kommunikation in Deutschland und Polen eingebettet ist. Deswegen wird im Kapitel 2 das politische System der analysierten Länder diskutiert. In diesem Zusammenhang werden drei Elemente des politischen Systems angesprochen: das Parteiensystem, das Wahlsystem und die politische Partizipation. Dadurch wird gezeigt, dass die politische Einbettung spürbare Auswirkungen hat, die den gesellschaftlichen, sozio-ökonomischen und historischen Kontext mitdefinieren. Dies lässt gleichzeitig Unterschiede zwischen einem Transformationsland (Polen) und einer etablierten Demokratie (Deutschland) aufzeigen und Gründe der wichtigsten politischen Tendenzen erklären. --- Kapitel 3: Ebenso wie die Strukturbedingungen des politischen Systems das Handeln politischer Akteure beeinflussen, so wirken die Rahmenbedingungen des Mediensystems auf das Handeln von Journalisten. Aus diesem Grunde wird im Kapitel 3 das Mediensystem in Deutschland und Polen thematisiert. Die Analyse basiert auf der Klassifikation von Hallin & Mancini (2004a). Dabei werden die von den Autoren vorgeschlagenen Indikatoren benutzt, um das Mediensystem in beiden Ländern einzuordnen. Dies ist besonders wichtig, weil die politische Kommunikation immer häufiger von medialer Umgebung abhängig ist. --- Kapitel 4: Die im Kapitel 1, 2 und 3 dargestellten Phänomene und Entwicklungen formen Kapitel 4, das Forschungshypothesen vorstellt. Die formultierten Hypothesen münden in zwei inhaltsanalytischen Untersuchungen, die die politische Kommunikation aus der Perspektive der politischen Parteien und Journalisten präsentieren. Es handelt sich dabei um zwei Fallstudien, die dann im Kapitel 6 und 7 getrennt examiniert werden. --- Kapitel 5: Im nächsten Schritt wird das Forschungsdesign und die Operationalisierung der Hypothesen erläutert. Da die Mediatisierungsprozesse besonders deutlich während der Wahlkampagnen zu ermitteln sind, wird die politische Kommunikation in Deutschland und Polen im Kontext von politischen Kampagnen dargestellt. Dies verspricht auch inhaltlich fokussiertes Material für die Untersuchung. Die erste Fallstudie untersucht die Wahlspots der Parteien und zeigt, inwiefern sich die Wahlwerbung in beiden Ländern unterscheidet. Die zweite Fallstudie bietet die Analyse der Medienberichterstattung, um festzustellen, wie die Journalisten in Deutschland und Polen die Wahlkampagnen darstellen. Die Kompläxität des Geflechtes der auf die politische Kommunikation Einfluss nehmenden Variablen macht den Einsatz komplexer Analyseverfahren erforderlich. Die Wahlspots und die Wahlkampfberichterstattung werden in der Dissertation mit der sozialwissenschaftlichen Methode der Inhaltsanalyse untersucht. Als Methode zur Erhebung sozialer Wirklichkeit ist die Inhaltsanalyse für die Untersuchung besonders geeignet. Ihre Vorteile werden in diesem Kapitel angesprochen. Darüber hinaus werden hier die Codebücher, die für die Analyse der Wahlwerbung und Medienberichterstattung vorbereitet wurden, dargestellt und die Codierungsvorgehensweise präsentiert. Schließlich werden die einzelnen Variablen besprochen und die Ergebnisse der durchgeführten Pretests geliefert. --- Kapitel 6: Im nächsten Schritt werden die Ergebnisse der empirischen Analyse der Wahlspots dargestellt. Die Studie zeigt, wie die politischen Parteien ihre Wahlspots gestalten und inwiefern die Wahlwerbung die Mediatisierungsprozesse wiederspiegelt. Im Kapitel 6 werden die Hypothesen, die im Kapitel 4 formuliert wurden, getestet. Dabei werden die Befunde im Kontext von solchen Aspekten wie u.a. Professionalisierung, Personalisierung, Negativität und Emotionalisierung dargestellt. --- Kapitel 7: Im Kapitel 7 wird die politische Kommunikation aus der Sicht der Journalisten examiniert. Die empirische Auswertung dient dazu, die im Kapitel 4 formulierten Hypothesen zu prüfen. Die Analyse vergleicht, inwiefern sich die Medien in beiden Ländern auf den Wahlkampf konzentieren und ob sie sich immer häufiger diesem Thema widmen. Darüber hinaus wird die Medienberichterstattung in den Prozessen der Mediatisierung dargestellt. Dabei wird u.a. Personalisierung und Negativität der Berichterstattung präsentiert. Es wird auch gezeigt, inwiefern die Medien ihre politische Präferenzen zeigen. --- Kapitel 8: Im letzten Kapitel werden die Ergebnisse der Untersuchung im Licht der Theorie und formulierten Hypothesen diskutiert. Dabei werden auch die Defizite der Studie und potenzielle Barrieren der vergleichenden Studien präsentiert. Kapitel 8 lenkt dann den Blick in die Zukunft und zeigt, welche Aspekte der politischen Kommunikation untersucht werden sollten. Solche internationalen Vergleiche, besonders wenn sie Transformationsländer und etablierte Demokratien umfassen, können dazu dienen, Gemeinsamkeiten in der Dreiecksbeziehung zwischen politischem System, Medien und Wählerschaft zu ermitteln, um so übergreifenden Entwicklungen auf die Spur zu kommen.
18

POLITICAL COMMUNICATION IN GERMANY AND POLAND

Musialowska, Ewa Anna 16 July 2008 (has links)
Diese Studie vergleicht die politische Kommunikation in Deutschland und Polen. Der Forschungsüberblick macht deutlich, dass international vergleichende Analysen, die etablierte Demokratien und Transformationsländer umfassen, relativ selten durchgeführt werden. Dabei gibt es keine Untersuchungen, die sich mit dem Vergleich der politischen Kommunikation zwischen Deutschland und Polen befassen. Mit der Untersuchung der beiden Länder wird die Dissertation die bestehende Forschungslücke schließen. Die politische Kommunikation wird in dieser Studie aus der Sicht von zwei unterschiedlichen Akteuren – Parteien und Journalisten – gezeigt. --- Kapitel 1: Es ist nicht mehr möglich, die moderne politische Kommunikation als Phänomen zu begreifen, das man auf singuläre nationale Räume beschränken könnte. Vielmehr lässt sich über nationalübergreifende Kommunikationsprozesse sprechen, die sich in den Metathemen Amerikanisierung, Globalisierung und Modernisierung wiederspiegeln. In diesem Zusammenhang ergibt sich die Frage, ob es sich um eine generalisierbare Entwicklung der politischen Kommunikation handelt. Ein Schwerpunkt des Interesses dieser Forschungsarbeit liegt deswegen bei der Frage nach den Gemeinsamkeiten und den Unterschieden in der politischen Kommunikation in beiden Ländern, die durch die Mediatisierungsprozesse beinflusst werden. Vor diesem Hindergrund stellt Kapitel 1 die wichtigsten Trends in der politischen Kommunikation dar. Im nächsten Schritt werden ausgewählte Indikatoren der Mediatisierung (u.a. Professionalisierung, Personalisierung, Negativität, Emotionalisierung), die dann im empirischen Teil getestet werden, erläutert. Gleichzeitig stellt Kapitel 1 eine Übersicht über international vergleichende Analysen, die sich der Untersuchung der politischen Kommunikation widmen, vor. Der Focus wird dann schließlich auf die Studien in Polen und Deutschland gelegt und die Relevanz der vorliegenden Analyse diskutiert. --- Kapitel 2: Die Dissertation zeigt in welchen politischen Rahmen die politische Kommunikation in Deutschland und Polen eingebettet ist. Deswegen wird im Kapitel 2 das politische System der analysierten Länder diskutiert. In diesem Zusammenhang werden drei Elemente des politischen Systems angesprochen: das Parteiensystem, das Wahlsystem und die politische Partizipation. Dadurch wird gezeigt, dass die politische Einbettung spürbare Auswirkungen hat, die den gesellschaftlichen, sozio-ökonomischen und historischen Kontext mitdefinieren. Dies lässt gleichzeitig Unterschiede zwischen einem Transformationsland (Polen) und einer etablierten Demokratie (Deutschland) aufzeigen und Gründe der wichtigsten politischen Tendenzen erklären. --- Kapitel 3: Ebenso wie die Strukturbedingungen des politischen Systems das Handeln politischer Akteure beeinflussen, so wirken die Rahmenbedingungen des Mediensystems auf das Handeln von Journalisten. Aus diesem Grunde wird im Kapitel 3 das Mediensystem in Deutschland und Polen thematisiert. Die Analyse basiert auf der Klassifikation von Hallin & Mancini (2004a). Dabei werden die von den Autoren vorgeschlagenen Indikatoren benutzt, um das Mediensystem in beiden Ländern einzuordnen. Dies ist besonders wichtig, weil die politische Kommunikation immer häufiger von medialer Umgebung abhängig ist. --- Kapitel 4: Die im Kapitel 1, 2 und 3 dargestellten Phänomene und Entwicklungen formen Kapitel 4, das Forschungshypothesen vorstellt. Die formultierten Hypothesen münden in zwei inhaltsanalytischen Untersuchungen, die die politische Kommunikation aus der Perspektive der politischen Parteien und Journalisten präsentieren. Es handelt sich dabei um zwei Fallstudien, die dann im Kapitel 6 und 7 getrennt examiniert werden. --- Kapitel 5: Im nächsten Schritt wird das Forschungsdesign und die Operationalisierung der Hypothesen erläutert. Da die Mediatisierungsprozesse besonders deutlich während der Wahlkampagnen zu ermitteln sind, wird die politische Kommunikation in Deutschland und Polen im Kontext von politischen Kampagnen dargestellt. Dies verspricht auch inhaltlich fokussiertes Material für die Untersuchung. Die erste Fallstudie untersucht die Wahlspots der Parteien und zeigt, inwiefern sich die Wahlwerbung in beiden Ländern unterscheidet. Die zweite Fallstudie bietet die Analyse der Medienberichterstattung, um festzustellen, wie die Journalisten in Deutschland und Polen die Wahlkampagnen darstellen. Die Kompläxität des Geflechtes der auf die politische Kommunikation Einfluss nehmenden Variablen macht den Einsatz komplexer Analyseverfahren erforderlich. Die Wahlspots und die Wahlkampfberichterstattung werden in der Dissertation mit der sozialwissenschaftlichen Methode der Inhaltsanalyse untersucht. Als Methode zur Erhebung sozialer Wirklichkeit ist die Inhaltsanalyse für die Untersuchung besonders geeignet. Ihre Vorteile werden in diesem Kapitel angesprochen. Darüber hinaus werden hier die Codebücher, die für die Analyse der Wahlwerbung und Medienberichterstattung vorbereitet wurden, dargestellt und die Codierungsvorgehensweise präsentiert. Schließlich werden die einzelnen Variablen besprochen und die Ergebnisse der durchgeführten Pretests geliefert. --- Kapitel 6: Im nächsten Schritt werden die Ergebnisse der empirischen Analyse der Wahlspots dargestellt. Die Studie zeigt, wie die politischen Parteien ihre Wahlspots gestalten und inwiefern die Wahlwerbung die Mediatisierungsprozesse wiederspiegelt. Im Kapitel 6 werden die Hypothesen, die im Kapitel 4 formuliert wurden, getestet. Dabei werden die Befunde im Kontext von solchen Aspekten wie u.a. Professionalisierung, Personalisierung, Negativität und Emotionalisierung dargestellt. --- Kapitel 7: Im Kapitel 7 wird die politische Kommunikation aus der Sicht der Journalisten examiniert. Die empirische Auswertung dient dazu, die im Kapitel 4 formulierten Hypothesen zu prüfen. Die Analyse vergleicht, inwiefern sich die Medien in beiden Ländern auf den Wahlkampf konzentieren und ob sie sich immer häufiger diesem Thema widmen. Darüber hinaus wird die Medienberichterstattung in den Prozessen der Mediatisierung dargestellt. Dabei wird u.a. Personalisierung und Negativität der Berichterstattung präsentiert. Es wird auch gezeigt, inwiefern die Medien ihre politische Präferenzen zeigen. --- Kapitel 8: Im letzten Kapitel werden die Ergebnisse der Untersuchung im Licht der Theorie und formulierten Hypothesen diskutiert. Dabei werden auch die Defizite der Studie und potenzielle Barrieren der vergleichenden Studien präsentiert. Kapitel 8 lenkt dann den Blick in die Zukunft und zeigt, welche Aspekte der politischen Kommunikation untersucht werden sollten. Solche internationalen Vergleiche, besonders wenn sie Transformationsländer und etablierte Demokratien umfassen, können dazu dienen, Gemeinsamkeiten in der Dreiecksbeziehung zwischen politischem System, Medien und Wählerschaft zu ermitteln, um so übergreifenden Entwicklungen auf die Spur zu kommen.
19

La negociación de las escenas mediáticas. Los gobiernos de izquierda y los grandes grupos mediáticos nacionales en América del Sur. Los casos de Argentina (2003- 2015) y Uruguay (2005-2015) / The negotiation of media scenes. The leftist governments and the large national media groups in South America. The cases of Argentina (2003-2015) and Uruguay (2005-2015) / La négociation des scènes médiatiques. Les gouvernements de gauche et les grands groupes médiatiques nationaux en Amérique du Sud. Les cas de l’Argentine (2003-2015) et l’Uruguay (2005-2015)

Schuliaquer, Ivan 09 March 2018 (has links)
Cette thèse étudie les variations et les continuités dans la négociation des scènes médiatiques entre les gouvernements de gauche sud-américains et les grands groupes médiatiques nationaux au début du vingt-et-unième siècle. Elle se concentre sur deux cas principaux. D’une part, les deux premières présidences du Frente Amplio, en Uruguay : celles de Tabaré Vázquez (2005-2010) et de José Mujica (2010-2015). De l’autre, les présidences du kirchnérisme en Argentine : celle de Néstor Kirchner (2003-2007) et les deux mandats de Cristina Fernández de Kirchner (2007-2015). Finalement, on les compare avec un troisième cas : les deux premiers gouvernements d’Evo Morales, en Bolivie (2006-2015).L’approche théorico-méthodologique comporte trois dimensions. La première caractérise les systèmes médiatiques nationaux et se divise en deux plans. D’un côté, la structuration du champ politique : le poids relatif de l’Etat sur les médias et la centralité de la médiation des partis. D’autre coté, la structuration du champ médiatique : la configuration des principales entreprises médiatiques, ainsi que les cultures dominantes du journalisme politique. La seconde dimension est la communication politique, que l’on analyse au travers des stratégies d’apparition médiatique des gouvernements et des scènes des grands groupes médiatiques nationaux sur la politique nationale. La troisième dimension s’arrête sur les politiques de communication. Elle les analyse à partir de l’interaction entre les actions de réforme et d’intervention des gouvernements sur le secteur médiatique et les stratégies politiques et commerciales des grands groupes médiatiques nationaux.Cette thèse démontre que, dans des contextes marqués par une confrontation publique entre les élites politiques et les élites médiatiques, la négociation des scènes médiatiques a été fermement conditionnée par la corrélation des forces entre les acteurs, mais aussi par leurs idéologies et leurs répertoires d’action dans chaque pays. / This dissertation examines variations and continuities in the negotiation of media scenes between South America leftist governments and the large national media groups at the start of the 21st century through two main cases. First, the initial two presidencies of the Frente Amplio in Uruguay (those of Tabaré Vázquez (2005-2010) and José Mujica (2010-2015)). Second, the Kirchnerist presidencies in Argentina (that of Néstor Kirchner (2003-2007) and the two of Cristina Fernández (2007-2015)). In the conclusion, it compares them with a third case: that of the first two governments of Evo Morales in Bolivia (2006-2015).The theoretical-methodological approach consists of three dimensions. The first characterizes the national media systems, divided in two levels. One, the structure of the political field: the relative weight of the State over the media and the centrality of party mediation. Two, the structure of the media field: the configuration of the main media companies, as well as the dominant culture of political journalism. The second dimension is political communication, explored through the governments’ media strategies and the scenes of large national media groups on national politics. The third dimension focuses on communication policies, analyzing them through the governments’ reforms and interventions in the media sector, and the political and commercial strategies of the large national media groups.In contexts characterized by a public confrontation between political and media elites, this thesis shows that the negotiation of media scenes was strongly conditioned by the correlation of forces between the actors, their ideology and their repertoires of action in each country. / Esta tesis estudia las variaciones y continuidades en la negociación de las escenas mediáticas entre los gobiernos de izquierda sudamericanos y los grandes grupos mediáticos nacionales a principios del siglo XXI. Para hacerlo se focaliza en dos casos principales. Por un lado, en las dos primeras presidencias del Frente Amplio en Uruguay: las de Tabaré Vázquez (2005-2010) y José Mujica (2010-2015). Por otro lado, en las presidencias del kirchnerismo en la Argentina: la de Néstor Kirchner (2003-2007) y las dos de Cristina Fernández (2007-2015). En las conclusiones, los compara con un tercer caso: el de los primeros dos gobiernos de Evo Morales en Bolivia (2006-2015).El abordaje teórico-metodológico consta de tres dimensiones. La primera caracteriza los sistemas mediáticos nacionales y se divide en dos planos. Uno, la estructuración del campo político: el peso relativo del Estado sobre los medios y la centralidad de la mediación partidaria. Dos, la estructuración del campo mediático: la configuración de las principales empresas mediáticas, la estabilidad histórica de su línea editorial y de su propiedad, así como las culturas dominantes del periodismo político. La segunda dimensión es la comunicación política, a la que se indaga a través de las estrategias de aparición mediática de los gobiernos y de las escenas de los grandes grupos mediáticos nacionales sobre la política nacional. La tercera dimensión se detiene en las políticas de comunicación. Se las analiza a partir de la interacción entre las acciones de reforma e intervención de los gobiernos sobre el sector mediático y de las estrategias políticas y comerciales de los grandes grupos mediáticos nacionales.En contextos caracterizados por un enfrentamiento público entre élites políticas y élites mediáticas, esta tesis demuestra que la negociación de las escenas mediáticas estuvo fuertemente condicionada por la ideología de los actores, pero también por la correlación de fuerzas entre ellos y sus repertorios de acción en cada país.
20

Wissensgemeinschaften in Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung / Knowledge Communities in Business, Science and Public Administration : Proceedings of 20th Conference GeNeMe

23 March 2018 (has links) (PDF)
Die 20. Tagung der Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) stellt innovative Technologien und Prozesse zur Organisation, Kooperation und Kommunikation in virtuellen Gemeinschaften vor und bildet ein Forum zum fachlichen Austausch insbesondere in den Themenfeldern Wissensmanagement und E-Learning. Diskutiert werden nicht nur technologische oder ökonomische Gesichtspunkte der Nutzung neuer Medien, vielmehr werden auch soziologische, psychologische, personalwirtschaftliche, didaktische und rechtliche Aspekte betrachtet. Die GeNeMe richtet sich an Experten aus Forschung und Industrie und sucht den Erfahrungsaustausch zwischen Teilnehmern verschiedenster Fachrichtungen, Organisationen und Institutionen aus Wirtschaft und Verwaltung. Die aktuell diskutierten digitalen Transformationsprozesse (Industrie 4.0, IoT) prägen die GeNeMe 2017. Im Fokus stehen Innovation und Forschung, Methoden und Werkzeuge zur digitalen Abbildung wissens-intensiver Zusammenarbeit in zunehmend heterogener werdenden Gemeinschaften (augmented knowledge communities). Weitere Impulse kommen aus den Themenfeldern der Wissensvisualisierung und der Wissensarchitektur. Neben den informatischen und medientechnologischen Analysen findet auch die Praxis der (organisationalen) Wissensintegration, sei es durch Wissensmanagement, Lern- oder Bildungsprozesse, Beachtung. Die GeNeMe 2017 lädt Referenten und Gäste ein, die Trends aus der Praxis in den Blick zu nehmen und zu analysieren. Insgesamt bestimmen unsere Antworten auf offene Fragen mehr denn je, wie sich professionelles und privates Handeln gestalten lässt. Die weiterhin zunehmende Mobilität moderner multimedialer Systeme wie Smartphones und Tablets erschließt auch den letzten Bereich, eine hohe Verfügbarkeit bzw. Immersion sind die Folge. [... aus der Einleitung] / The 20th Communities in New Media (GeNeMe) Conference presents innovative technologies and processes for the organization, cooperation, and communication in virtual communities. It is a forum for professional exchange especially in the fields of knowledge management and online learning. The conference focuses not only on technological and economic aspects of the use of new media, but takes a closer look at sociological, psychological, economic, didactic, and legal facets as well. GeNeMe is geared towards experts from research and industry. It is designed to promote practical and scholarly insights among participants from various disciplines, organizations, and institutions from academia, business and administration. The currently discussed digital transformation processes (Industry 4.0, IoT) are the most prominent topics of the GeNeMe 2017. The focus lays on innovation and research, constituting pivotal methods and tools for digitally mapping knowledge-intensive cooperation in increasingly heterogeneous communities (augmented knowledge communities). The fields of knowledge visualization and knowledge-based architecture provide additional stimuli. In addition to the informal and media-technological analyses, the practice of (organizational) knowledge integration, whether through knowledge management, learning or education processes, is also considered. The GeNeMe 2017 invites speakers and guests to take a closer look at current trends. Overall, our answers to outstanding questions determine more than ever how professional and private action can be shaped. The ever-increasing mobility of modern multi-media systems such as smartphones and tablets technologizes every part of life, resulting in high availability and / or immersion. [... from the introduction]

Page generated in 0.4534 seconds