• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 12
  • 11
  • 5
  • 4
  • 2
  • 2
  • Tagged with
  • 32
  • 29
  • 18
  • 16
  • 16
  • 16
  • 16
  • 12
  • 10
  • 8
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

In memoriam: Thomas Geider. 29.4.1953 - 15.10.2010

Reuster-Jahn, Uta January 2010 (has links)
Obituary in memory of Thomas Geider, a former editior of the Swahili Forum
12

In memoriam: Ben Rashid Mtobwa

Gromov, Mikhail D. January 2008 (has links)
Obituary in memory of Ben Rashid Mtobwa, a Tanzanian writer.
13

Walter Nowojski (1931– 2012): Ein Nachruf auf Victor Klemperers großen Editor

Hausmann, Frank-Rutger 10 January 2013 (has links)
Der Dresdner Romanist Victor Klemperer (1881–1960), der nach dem Zweiten Weltkrieg in Halle, Greifswald und vor allem an der Berliner Humboldt-Universität lehrte, wurde von vielen Kollegen, nicht zuletzt aus dem westlichen Teil Deutschlands, belächelt. Sie warfen ihm vor, journalistisch zu schreiben, was in den Kreisen der strengen Wissenschaft keineswegs als Kompliment gemeint war. Keiner von ihnen, und am wenigsten der Gescholtene selber, hätte geglaubt, dass er einmal der weltweit bekannteste Romanist deutscher Zunge werden würde, noch bekannter als Ernst Robert Curtius, Karl Vossler oder Hugo Friedrich. Klemperer verdankt sein Ansehen jedoch nicht so sehr seinen romanistischen Arbeiten, obgleich seine informativ und fesselnd geschriebenen Literaturgeschichten nach wie vor Beachtung verdienen, sondern seinen Tagebüchern, vor allem denen aus den finsteren Jahren 1933 bis 1945. Klemperers bis Ende des Ersten Weltkriegs reichende Autobiographie Curriculum vitae. Jugend um 1900, die 1989 gleichzeitig beim Ost-Berliner Rütten & Loening- und beim West-Berliner Siedler-Verlag erschien, blieb noch relativ unbeachtet. Gleichwohl stand diese doppelte Publikation schon im Zeichen des Mauerfalls, der die beiden Teile Deutschlands näher aneinanderrückte.
14

Poetik des Nachrufs : zur Kultur der Nekrologie und zur Nachrufszene auf dem Theater /

Goetz, Thomas. January 2008 (has links)
Univ., Diss./2007--Zürich, 2006.
15

Ein treuer Freund ist für immer verstummt: Zum Gedenken an unseren Mitstreiter und Schulfreund Eberhard W. Winkler (13. April 1945 – 7. Februar 2017)

Hensel, Günter, Mohr, Lutz 31 January 2019 (has links)
No description available.
16

In memoriam Ernst Eichler

Hengst , Karlheinz 22 August 2014 (has links) (PDF)
Anfang Juli 2012 haben wir auf dem Südfriedhof in Leipzig von Ernst Eichler fur immer Abschied nehmen müssen. Ganz in der Nähe von August Leskien und Wilhelm Streitberg hat er seine letzte Ruhestätte gefunden. Mit Ernst Eichler ist ein Genius der historischen Sprachforschung von uns gegangen. Fur den Wissenschaftsfächer von Akademie und Universität in Leipzig ist das ein grosser und schlimmer Verlust. Der Wissenschaftler Ernst Eichler hat zu seinen Lebzeiten viele Anerkennungen, Würdigungen und Auszeichnungen für sein bewundernswert breites Lebenswerk in der Sprachforschung erfahren. Seine Leistungen und Verdienste sind in Zeitschriften, Festschriften und Sammelbänden in ihrer Vorbildbedeutung dargestellt worden. Sie sind auch in unserer Fachzeitschrift zur Onomastik zuletzt zu seinem 80. Geburtstag in einer von mir gegebenen Würdigung nachlesbar. Es muss daher heute nichts wiederholt werden, was wohl den meisten in guter Erinnerung ist.
17

In Memorian Andrej Aleksejevic Zhukov

Miehe, Gudrun 14 December 2012 (has links) (PDF)
Obituary for Andrej Aleksejevic Zhukov
18

Abschied von Ingeborg Pomp

Hänsel, Rosemarie 12 July 2007 (has links) (PDF)
Am 4. Juni 2007 erhielten wir die traurige Nachricht, dass Ingeborg Barbara Pomp, Leiterin i. R. der Stenografischen Sammlung von 1996 bis 2006 nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek trauern um eine liebenswerte Kollegin, die sich immer mit einem Höchstmaß an persönlichem Einsatz für die Weiterentwicklung der Stenografischen Sammlung engagiert hat.
19

In memoriam Aleksandra Vasil’evna Superanskaja

Vasil’eva, Natalija V. 22 August 2014 (has links) (PDF)
Am 12. März 2013 verstarb in Moskau im 84. Lebensjahr die international bekannte russische Sprachforscherin Aleksandra Vasiljevna Superanskaja. Über Jahrzehnte war sie die zentrale Persönlichkeit der russischen Onomastik.
20

In memoriam Irmi Maral-Hanak: 18. 2. 1967 - 27. 8. 2011

Grau, Ingeborg, Schicho, Walter January 2011 (has links)
Obituary in memory of Irmi Maral-Hanak and her scientific work

Page generated in 0.0194 seconds