• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 849
  • 501
  • 161
  • 12
  • 9
  • 4
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 1544
  • 1219
  • 1121
  • 1050
  • 989
  • 978
  • 967
  • 966
  • 961
  • 777
  • 665
  • 663
  • 663
  • 487
  • 479
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
421

DU: für Doppelquartett a cappella: nach Gedichten von: Kurt Schwitters, Ernst Jandl und August Stramm

Reinhold, Steffen 07 July 2022 (has links)
Die ausgewählten Liebesgedichte korrespondieren inhaltlich stark, da jeweils ganz konkret ein „Du“ angesprochen wird und ganz unsentimental und doch voller Leidenschaft Emotionen zum Ausdruck gebracht werden. Darüber hinaus gibt es - trotz der weit auseinander liegenden Entstehungszeiten - große Ähnlichkeiten in der Sprachbehandlung zwischen den Gedichten von Stramm und Schwitters. Sprache wird hier als Material verwendet, es finden sich Wort-Neuschöpfungen, durch die ein einmaliges Erlebnis einmalig wiedergeben wird. Das Wort wird aus konventionellen syntaktisch-semantischen Beziehungen herausgelöst und geht neue, befremdlich-irritierende Beziehungen ein. Die Musik versucht diesen Ansatz aufzugreifen und zu verstärken: aus einem vielseitigen und mitunter unkonventionellen Materialfundus resultieren Motive, die entweder melodisch, rhythmisch oder klangfarblich geprägt sind. Diese entwickeln sich zu größeren Gebilden und lassen durch Überlagerungen eine Polysemantik entstehen. Das, was in den Gedichten sukzessive verläuft, geschieht in der Musik simultan.:
422

Self-dissolving Enemies

Königstedt, Christiane 12 August 2022 (has links)
Das verstärkte Auftreten individualisierter Formen von Religion und deren auffällige Marktorientierung wurde von wissenschaftlicher Seite mit den „New Age“-Studien schon lange antizipiert. Der eigentliche Prozess dieses Wandels im alternativ-religiösen Feld – von oft als nonkonformistisch eingestuften Gruppen hin zu schwer zu definierenden losen Strukturen – wurde jedoch kaum genauer betrachtet und die New Spiritualities selten ins Verhältnis zu den Neuen Religiösen Bewegungen gesetzt. Dieser Aufsatz sichtet mit dem Anliegen, einen Beitrag zur Schließung empirischer Lücken zu liefern, französische Regierungsberichte über sogenannte „Sekten“ kritisch in Bezug auf deren Beschreibung und Interpretation dieses Wandels. In diesen Berichten wird zudem die praktische Relevanz der Differenzierung zwischen „Gruppen“ und einer breiteren kulturellen Strömung exemplarisch deutlich: die Interpretation ihrer eigenen empirischen Befunde unter Beibehaltung des Gruppenkonzepts erlaubt es den „Sekten“-Gegnern, auch die schwachen Organisationsstrukturen gegenwärtiger Spiritualität in ihr Metanarrativ der gesellschaftlichen Unterwanderung durch nonkonformistische „Sekten“ zu integrieren. Die gewählte zentrale Fragestellung ist die nach den Gründen für diese Entwicklungen und besonders, inwiefern diese eher mit dem starken Widerstand, auf den viele Gruppen in Frankreich trafen, zusammenhängen oder als Teil eines allgemeineren gesellschaftlichen Wandels als kulturelle Dynamik zu verstehen sind. / Changes within the field of “alternative religiosity”, or precisely, an increasing presence of individualistic “spiritualities” and market-oriented forms of organisation, have long been anticipated in academic research on the “New Age”. What has been paid less attention to is the actual process of this change or the relation between the New Spiritualities and the New Religious Movements labelled mostly politically nonconformist in France. This article works with government reports on “‘sectes‘ in France“, which provide aside from critical judgments of different groups and practices, surprisingly detailed empirical material. This material, its interpretation by “cult”-opponents and the effects of their continued use of the „group“-concept in relation to accusations of subversive „Nonconformism“, will be critically evaluated with regard to possible factors for the changes in the alternative-religious field, between regulation and adaptation to a broader societal change and the related cultural dynamics.
423

Jeu de Temps

Reinhold, Steffen 01 July 2022 (has links)
Die Komposition „Jeu de Temps“ ist ein Spiel mit Zeitwahrnehmung. Verschieden übereinandergelegte Zeitleisten – nach der Fibonacci-Zahlenreihe erstellt – bestimmen den musikalischen Verlauf. Sie generieren eine permanente Beschleunigung und Verlangsamung als auch Verdichtung und Entspannung. Wenn diese Prozesse gleichzeitig ablaufen, so scheinen sie sich aufzuheben. „Jeu de Temps“ wurde 2003 von Bernhard Forster (Oboe) und Andreas Wehrenfennig (Harfe) in München uraufgeführt.
424

zeit = ungleich: für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier

Reinhold, Steffen 01 July 2022 (has links)
Das Quintett 'zeit = ungleich' gehört zu einer Reihe von Stücken, in denen sich der Komponist mit mehrschichtigen Zeitverläufen beschäftigte. Hier sind es verschiedene übereinander gelagerte Tempi, die zu permanenten Zeitverschiebungen zwischen den Instrumentalstimmen führen. Die Zeit scheint unterschiedlich schnell zu vergehen. Was in den asynchronen Abschnitten in einem bestimmten Moment zusammen klingt, ist nicht genau vorhersagbar und wird immer wieder verschieden sein. Der gelenkte Zufall löst die gewohnte Ordnung auf, das vormals Zusammengehörige, Gleichzeitige geht verschiedene Wege. Das Stück wurde 2004 in der ehemaligen Leipziger Tangofabrik vom Ensemble Synchronie uraufgeführt. Eine zweite, stark erweiterte Fassung erklang 2009 in der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig im Projekt „Plejaden4 Asterope“ des Vereins „Blaumilchkanal“; künstlerische Leitung und Regie: Anja-Christin Winkler.
425

„Neue Medien“ = „Neue Lernkultur“?: Eine Untersuchung des Lehrhandelns mit digital gestützten Lernformen und -werkzeugen im Kontext der Realisierung einer „Neuen Lernkultur“

Riedel, Jana 25 July 2023 (has links)
Die vorliegende Arbeit untersucht die Einsatzformen digital gestützter Lernformen und -werkzeuge an staatlichen sächsischen Hochschulen und ordnet den IST-Stand in die Realisierung eines „neuen“ Lernkulturparadigmas ein. Dabei nutzt die Arbeit einen funktionalistischen Ansatz zur Analyse von Lernkulturen, welcher diese als gestaltbar und anhand von Variablen beschreibbar begreift. Hierfür wird ein Instrument entwickelt, das explizit die verwendeten digital gestützten Lernformen und -werkzeuge betrachtet. Damit werden bisherige Analysen zu organisationalen Lernkulturen erstmalig um eine mikrodidaktische Ebene ergänzt und für den Kontext von Hochschullehre angewendet. Anhand des im deutschsprachigen Raum noch wenig beachteten conversational frameworks von Diana Laurillard (2002) werden die untersuchten digital gestützten Lernformen und -werkzeuge unterschiedlichen Prozessen des Rahmenmodells zugeordnet. Es wird als pädagogisches Modell genutzt, um das bisher vor allem normativ besetzte didaktische Schlagwort einer „Neuen Lernkultur“ der wissenschaftlichen Analyse zuzuführen. Der in der empirischen Analyse erhobene IST-Stand eingesetzter digital gestützter Lernformen und -werkzeuge wird auf diese Weise hinsichtlich seines Beitrags zur Erfüllung der unterschiedlichen Funktionen im Lernprozess eingeordnet. Die Datengrundlage umfasst eine Online-Befragung (N = 545) von Lehrenden an staatlichen sächsischen Hochschulen sowie kombinierte Fokusgruppeninterviews und -diskussionen (N = 35) an verschiedenen Hochschulstandorten in Sachsen. Die Datenerhebung fand im Jahr 2016 statt und bildet somit den Stand vor dem pandemiebedingten Digitalisierungsschub ab. Die Arbeit prüft daher zusätzlich Studien, die in den Jahren des pandemiebedingt eingeschränkten Regelbetriebs durchgeführt wurden. Die grundsätzliche Tendenz einer dominierenden Nutzung von narrativen Medienformaten wie Texten, Präsentationen oder Videos zeigt sich zu beiden Erhebungszeitpunkten. Auf Basis dieser Ergebnisse verdeutlicht die Arbeit, dass das Lehrhandeln mit digital gestützten Lernformen und -werkzeugen überwiegend einen wissensvermittelnden Anspruch verfolgt und die Potenziale des Medieneinsatzes zur Unterstützung von Feedback, Kommunikation und Kooperation/Kollaboration nur geringfügig ausgefüllt werden. Dennoch verweisen die Ergebnisse darauf, dass eine Erweiterung des Einsatzportfolios digital gestützter Lernformen und -werkzeuge im Sinne einer „Neuen Lernkultur“ stattfinden kann. Dabei unterscheiden sich Lehrende, die überwiegend narrative Medienformate einsetzen, von Lehrenden, die vielfältige Szenarien mit kommunikations- und kollaborationsunterstützenden Lernformen nutzen, in Bezug auf den Status, den Hochschultyp, den Fachbereich, die bisherigen Weiterbildungsteilnahmen und die Wahrnehmung der Rahmenbedingungen. Die Arbeit schlussfolgert daraus, dass gemäß der Gestaltbarkeit von Lernkulturen die Entwicklung einer „Neuen Lernkultur“ an Hochschulen durch entsprechende Rahmenbedingungen weiter gefördert werden kann. Hierfür werden Handlungsempfehlungen formuliert.:Verzeichnis der Anlagen 4 Abbildungsverzeichnis 5 Tabellenverzeichnis 7 Verwendete Abkürzungen 8 Zusammenfassung 9 Summary 10 Überblick der Beiträge im kumulativen Promotionsverfahren 11 Danksagung 14 1. Zielstellung und Einordnung der Arbeit 16 1.1. Einleitung 16 1.2. Relevanz des Themas 17 1.3. Aufbau der Arbeit 20 2. Theoretische Grundlagen I: Lernkulturen als Untersuchungsgegenstand 22 2.1. Zugänge zum Konstrukt der Lernkultur 22 2.2. Funktionalistisches Verständnis von Lernkulturen 23 2.2.1. Methodische Zugänge zur Beschreibung von Lernkulturen 23 2.2.2. Organisationales Lernen und Lernkulturentwicklung 24 2.3. Lernkulturen als Schlagwort der Didaktik 27 2.3.1. Begründung einer „Neuen Lernkultur“ aus gesellschaftlichen Trends 28 2.3.2. Didaktische Begründungen für eine „Neue Lernkultur“ 29 2.3.3. Merkmale einer „Neuen Lernkultur“ 32 2.4. Nutzung des Schlagworts „Lernkultur“ als Analyse-Rahmen im funktionalistischen Verständnis 35 3. Theoretische Grundlagen II: Digitale Medien und „Neue Lernkultur“ 37 3.1. Potenziale digitaler Medien für das Lernen 37 3.2. (Digitale) Medien, Werkzeuge, Lernformen - eine begriffliche Einordnung 43 3.3. Klassifikationsansätze zur Untersuchung des Medieneinsatzes 45 3.4. Eignung der Ansätze zur Untersuchung von Lernkulturen 54 4. Methodisches Vorgehen 59 4.1. Forschungsfragen 59 4.2. Untersuchungsdesign 60 4.2.1. Standardisierte Befragung 62 4.2.2. Fokusgruppen 75 5. Erhebungsergebnisse und Beantwortung der Forschungsfragen 81 5.1. Einsatzformen digital gestützter Lernformen und -werkzeuge im Kontext eines sächsischen Bildungsraums 81 5.2. Fachspezifische Nutzungsunterschiede beim Einsatz digital gestützter Lernformen und -werkzeuge 85 5.3. Veränderungen des Lehrhandelns mit digital gestützten Lernformen und werkzeugen 86 5.4. Förderliche und hinderliche Faktoren beim Einsatz digital gestützter Lernformen und –werkzeuge 90 5.4.1. Beurteilung der Faktoren durch die unterschiedlichen Cluster 95 5.4.2. Förderliche und hinderliche Faktoren in Bezug auf das E-Assessment 97 5.5. Zusammenfassung der Ergebnisse 100 6. Einordnung der Ergebnisse im Vergleich zu anderen Erhebungen 102 6.1. Bundesweite Erhebungen im Erhebungszeitraum 2016 102 6.2. Erhebungen zum Einsatz digital gestützter Lehr- und Lernformen während der pandemiebedingten Einschränkungen (2020-2022) 105 7. Handlungsempfehlungen für die Entwicklung „Neuer Lernkulturen“ 108 7.1. Empfehlungen für die Ebene der Hochschulen 108 7.1.1. Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Lehrtätigkeit 109 7.1.2. Unterstützung von Reflexion der eigenen Rollen im Lehr-Lernprozess 114 7.2. Empfehlungen für die Ebene der Landespolitik 116 8. Schlussbetrachtung und Diskussion 122 8.1. Wissenschaftliche Diskussion der Ergebnisse 122 8.2. Kritische Würdigung 124 8.3. Forschungsdesiderate und Ausblick 127 Literatur 131 / This thesis examines the forms of use of digitally supported learning forms and tools at Saxon state universities and classifies the current status in the realisation of a 'new' learning culture paradigm. The work uses a functionalist approach to the analysis of learning cultures, which understands them as designable and describable on the basis of variables. For this purpose, an instrument is developed that enables the recording of variables at the level of the digitally supported learning forms and tools used. This is the first time that previous analyses of organizational learning cultures have been supplemented by a microdidactic level and applied to the context of university teaching. Using the conversational framework by Diana Laurillard (2002), which has received little attention in the German-speaking world, the digitally supported learning forms and tools examined are assigned to different processes of the framework model. It is used as a pedagogical model to scientifically analyse the didactic buzzword of a 'New Learning Culture', which has so far mainly been normative. This makes it possible to classify the current status of digitally supported learning forms and tools used in the empirical analysis with regard to their contribution to fulfilling the different dimensions of the learning process. The data basis comprises an online survey (N = 545) of teachers at Saxon state universities as well as combined focus group interviews and discussions (N = 35) at various university locations in Saxony. The data collection took place in 2016 and thus represents the status before the pandemic-related digitalisation boost. The work therefore additionally examines studies that were conducted in the years of the pandemic-related restricted regular operation in order to classify the results in the current state of development. The basic tendency of a dominant use of narrative media formats such as texts, presentations or videos is evident at both survey times. On the basis of these results, the thesis makes it clear that teaching with digitally supported learning forms and tools predominantly pursues a knowledge transfer claim and that the potentials of the use of media to support feedback, communication, cooperation and collaboration are only slightly fulfilled. Nevertheless, the results indicate that an expansion of the portfolio of digitally supported learning forms and tools can take place in the sense of a 'new learning culture'. In this context, those teachers who predominantly use narrative media formats differ from those teachers who use diverse scenarios with communication- and collaboration-supported learning forms in terms of status, type of higher education institution, discipline, previous participation in continuing education and perception of the framework conditions. The work concludes that according to the designability of learning cultures, the development of a 'New Learning Culture' at universities can be further promoted by appropriate framework conditions. Recommendations for action are formulated for this purpose.:Verzeichnis der Anlagen 4 Abbildungsverzeichnis 5 Tabellenverzeichnis 7 Verwendete Abkürzungen 8 Zusammenfassung 9 Summary 10 Überblick der Beiträge im kumulativen Promotionsverfahren 11 Danksagung 14 1. Zielstellung und Einordnung der Arbeit 16 1.1. Einleitung 16 1.2. Relevanz des Themas 17 1.3. Aufbau der Arbeit 20 2. Theoretische Grundlagen I: Lernkulturen als Untersuchungsgegenstand 22 2.1. Zugänge zum Konstrukt der Lernkultur 22 2.2. Funktionalistisches Verständnis von Lernkulturen 23 2.2.1. Methodische Zugänge zur Beschreibung von Lernkulturen 23 2.2.2. Organisationales Lernen und Lernkulturentwicklung 24 2.3. Lernkulturen als Schlagwort der Didaktik 27 2.3.1. Begründung einer „Neuen Lernkultur“ aus gesellschaftlichen Trends 28 2.3.2. Didaktische Begründungen für eine „Neue Lernkultur“ 29 2.3.3. Merkmale einer „Neuen Lernkultur“ 32 2.4. Nutzung des Schlagworts „Lernkultur“ als Analyse-Rahmen im funktionalistischen Verständnis 35 3. Theoretische Grundlagen II: Digitale Medien und „Neue Lernkultur“ 37 3.1. Potenziale digitaler Medien für das Lernen 37 3.2. (Digitale) Medien, Werkzeuge, Lernformen - eine begriffliche Einordnung 43 3.3. Klassifikationsansätze zur Untersuchung des Medieneinsatzes 45 3.4. Eignung der Ansätze zur Untersuchung von Lernkulturen 54 4. Methodisches Vorgehen 59 4.1. Forschungsfragen 59 4.2. Untersuchungsdesign 60 4.2.1. Standardisierte Befragung 62 4.2.2. Fokusgruppen 75 5. Erhebungsergebnisse und Beantwortung der Forschungsfragen 81 5.1. Einsatzformen digital gestützter Lernformen und -werkzeuge im Kontext eines sächsischen Bildungsraums 81 5.2. Fachspezifische Nutzungsunterschiede beim Einsatz digital gestützter Lernformen und -werkzeuge 85 5.3. Veränderungen des Lehrhandelns mit digital gestützten Lernformen und werkzeugen 86 5.4. Förderliche und hinderliche Faktoren beim Einsatz digital gestützter Lernformen und –werkzeuge 90 5.4.1. Beurteilung der Faktoren durch die unterschiedlichen Cluster 95 5.4.2. Förderliche und hinderliche Faktoren in Bezug auf das E-Assessment 97 5.5. Zusammenfassung der Ergebnisse 100 6. Einordnung der Ergebnisse im Vergleich zu anderen Erhebungen 102 6.1. Bundesweite Erhebungen im Erhebungszeitraum 2016 102 6.2. Erhebungen zum Einsatz digital gestützter Lehr- und Lernformen während der pandemiebedingten Einschränkungen (2020-2022) 105 7. Handlungsempfehlungen für die Entwicklung „Neuer Lernkulturen“ 108 7.1. Empfehlungen für die Ebene der Hochschulen 108 7.1.1. Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Lehrtätigkeit 109 7.1.2. Unterstützung von Reflexion der eigenen Rollen im Lehr-Lernprozess 114 7.2. Empfehlungen für die Ebene der Landespolitik 116 8. Schlussbetrachtung und Diskussion 122 8.1. Wissenschaftliche Diskussion der Ergebnisse 122 8.2. Kritische Würdigung 124 8.3. Forschungsdesiderate und Ausblick 127 Literatur 131
426

Right Ventricular Dysfunction contributes to Left Ventricular Thrombus Formation in Patients post Anterior Myocardial Infarction / Rechtsventrikuläre Dysfunktion trägt zur linksventrikulären Thrombusbildung bei Patienten nach dem akuten Vorderwandinfarkt bei

Chen, Mengjia January 2022 (has links) (PDF)
Our current data demonstrate that besides the known risk factors, including apical aneurysm, reduced left ventricular longitudinal systolic function (MAPSE) and advanced diastolic dysfunction, Right ventricular dysfunction as determined by reduced tricuspid annular plane systolic excursion (TAPSE) or right ventricular fractional area change (RV_FAC) is independently associated with left ventricular thrombus formation in acute anterior myocardial infarction patients, especially in the setting of anterior myocardial infarction without the formation of an apical aneurysm. This study suggests that besides left ventricular abnormalities, right ventricular dysfunction likewise contributes LVT formation in patients with acute anterior myocardial infarction. / Unsere aktuellen Daten zeigen, dass neben den bekannten Risikofaktoren, einschließlich des apikalen Aneurysmas, der verminderten linksventrikulären longitudinalen systolischen Funktion (MAPSE) und der fortgeschrittenen diastolischen Dysfunktion, die durch reduzierte TAPSE oder RV_FAC bestimmte rechtsventrikuläre Dysfunktion unabhängig mit der Thrombusbildung in linkem Ventrikel bei Patienten nach dem akuten Vorderwandinfarkt, insbesondere bei denen ohne apikales Aneurysma assoziert ist. Diese Studie legt nahe, dass neben linksventrikulärer Dysfunktion die rechtsventrikuläre Dysfunktion ebenfalls zur linksventrikulären Thombusbildung bei Patienten mit akutem anteriorem Myokardinfarkt beiträgt.
427

Begriffsloses Verstehen, Autonomie und Kritik: Zum qualitativen Moment künstlerischer Sprachlichkeit

Kogler, Susanne 12 October 2023 (has links)
Responding to criticism of his Versuch über Musik und Sprache, Albrecht Wellmer has discussed critically semiotic and symbolic approaches to music. Following Theodor W. Adorno, Wellmer emphasised art’s materiality alongside critical reflections concerning the subject and the idea of autonomy as found in new music. Taking up these views, this essay aims at completing Wellmer’s notion of understanding, which is strongly oriented towards verbal explication, by autonomous and nonverbal aspects. As far as Wellmer’s discussion of the subject’s crisis in new music is concerned, the nonverbal dimensions of artistic language are crucial: art that is conceived as a critique of verbal language comprises critical reflections of a specific form of subjectivity. Interest in the socio-critical dimensions inherent in art’s critique of verbal language not only unites critical theory and poststructuralist philosophy, but can also be found in the work of contemporary composers such as Helmut Lachenmann and Clemens Gadenstätter. By taking their music as an example, the essay demonstrates that the critical nonverbal aspect of musical language brings its specific aesthetic quality to the fore.
428

Drei Lieder: nach Gedichten von Else Lasker-Schüler: Fassung für: Alt und Flöte, Alt und Violine, Alt und Viola, Alt und Violoncello: 1997/2015

Reinhold, Steffen 14 February 2023 (has links)
Die „Drei Lieder“ liegen in folgenden Fassungen vor: Alt und Flöte, Alt und Violine, Alt und Viola, Alt und Violoncello:1. Heimlich zur Nacht 2. So lange ist es her 3. Ich bin traurig
429

ros pikata ros: für Orgel

Reinhold, Steffen 14 February 2023 (has links)
Die Komposition „ros pikata ros“ basiert auf einem Text des deutsch-rumänischen Schriftstellers Oskar Pastior (1927-2006) und ist seinem Werk „o du roher iasmin, 43 intonationen zu ‚harmonie du soir‘ von charles baudelaire“ entnommen. Der verwendete Ausschnitt ist das erste Anagramm des Buches über den Schriftstellernamen: baude laïre. Die Uraufführung von „ros pikata ros“ fand 2006 anlässlich der abgeschlossenen Restaurierung der Eule-Orgel in der Nikolaikirche zu Leipzig statt. Die Orgel spielte Reimund Böhmig.
430

Von Admiral bis Zebrafink: Tiere und Tierlaute in der Musik nach 1950

Heiter, Susanne 17 January 2024 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0317 seconds