• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 62
  • 8
  • 8
  • 5
  • Tagged with
  • 83
  • 83
  • 25
  • 19
  • 12
  • 12
  • 11
  • 11
  • 11
  • 11
  • 10
  • 10
  • 10
  • 8
  • 7
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
61

Uses and effects of new media on political communication in the United States of America, Germany and Egypt

Saleh, Adel January 2005 (has links)
Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2005
62

Participation, information and democracy : the consequences of low levels of participation and information for the functioning of democracy /

Lutz, Georg. January 2006 (has links)
Zugl.: Bern, University, Diss., 2004.
63

Die Legende vom Spin doctor : Regierungskommunikation unter Schröder und Blair /

Marx, Stefan. January 2008 (has links)
Zugl.: Bonn, Universiẗat, Diss., 2008.
64

Gefährdete Öffentlichkeit : zur Verhältnisbestimmung von politischer Theologie und medialer Öffentlichkeit /

Klingen, Henning. January 2008 (has links)
Zugl.: Erfurt, Universiẗat, Diss., 2008.
65

Die öffentliche Begründung politischen Handelns : zur Argumentationsrationalität in der politischen Massenkommunikation /

Kuhlmann, Christoph. January 1999 (has links) (PDF)
Teilw. zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 1998.
66

Politische Online-Konferenzen des Deutschen Bundestages : eine funktional-pragmatische Untersuchung am Beispiel von Rechtfertigungshandlungen /

Gordienko, Liubov. January 2005 (has links)
Zugl.: Frankfurt (Oder), Universiẗat, Diss., 2004.
67

Öffentlichkeit und Sprachenvielfalt : medienvermittelte Kommunikation zur Europapolitik in der Deutsch- und Westschweiz /

Tresch, Anke. January 2008 (has links)
Univ., Diss.--Zürich, 2007.
68

Mediale Wirklichkeitskonstruktion

Frantzen, Sarah Maria 05 August 2008 (has links) (PDF)
Die Informationen über das politische und gesellschaftliche Geschehen in der Welt erhalten wir über die Medien. Sie bestimmen, wie wir uns die Welt vorstellen und was wir über sie denken. Aber was zeigen uns die Medien wirklich? Der Film ‘Wag the Dog’ von Regisseur Barry Levinson zeigt, wie in den Medien ein Krieg erfunden wird. Profis konstruieren eine Videoaufnahme und emotionale Nachrichten. Nichts davon ist wahr. Auf den ersten Blick wirkt dieses Szenario als übertriebene Fiktion. Doch nach einer Auseinandersetzung mit den Strategien bewusster journalistischer Konstruktivität im Medienalltag und einer Betrachtung der strukturellen Kopplung zwi-schen Medien und Politik scheint der Film Tendenzen unserer Wirklichkeit zu skizzieren. / Today, information about worldwide events in politics and society are transferred to us by the media. Media determine how we construct the world we are living in and what we think about it. However, what is presented to us by the media? The film ‘Wag the Dog’ by director Barry Levinson shows how war is created by the media. Professionals construct a video tape and emotional news, which are not true. At first sight, this scenario seems to be exaggerated fiction. However, after a close analysis of the strategies used to consciously construct reality in the media and a study of the structural relation between media and politics, this film seems to outline tendencies of our reality.
69

Bestimmungsgründe individuellen Wahlverhaltens heute -- Synopse und Integration

Paul, Mario 13 January 2009 (has links) (PDF)
Die Arbeit macht es sich zur Aufgabe, die mitunter exklusiven Anwendungsbereiche der verschiedenen Theorien des Wahlverhaltens zu überwinden, um die unterschiedlichen Wählermotive zu einem einheitlichen Bild aneinander zu fügen. Auf dem Fundament etablierter Theorien der Wahlforschung wird ein integratives Erklärungsmodelle entworfen, das das individuelle Wahlverhalten in seinen vielfältigen Facetten erfasst und eine systematische Gewichtung der einzelnen determinierenden Faktoren erlaubt.
70

Eine ökonomische Analyse der Mediendemokratie : der Rational-Choice-Ansatz und die Stimmenmaximierung /

Dylla, Daria W. January 2008 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Köln, 2007. / Literaturverz. S. [267] - 304.

Page generated in 0.1595 seconds