• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 19
  • 1
  • Tagged with
  • 20
  • 20
  • 19
  • 19
  • 19
  • 18
  • 17
  • 17
  • 12
  • 12
  • 10
  • 10
  • 10
  • 9
  • 9
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Angebote ... für Erwachsene, Jugendliche und Kinder / Tourist-Information Rochlitzer Muldental: Handwerk, Geschichte und Natur erleben: Auf ins Tal der Burgen

27 June 2023 (has links)
No description available.
12

Angebote ... für Erwachsene, Jugendliche und Kinder / Tourist-Information Rochlitzer Muldental: Handwerk, Geschichte und Natur erleben: Auf ins Tal der Burgen

27 June 2023 (has links)
No description available.
13

Wachtelberg - Mühlbachtal: Georoute 1 : Unterwegs im Geopark Porphyrland - Wurzen/Dehnitz

05 July 2022 (has links)
Der Rundweg im Naturschutzgebiet „Wachtelberg- Mühlbachtal“ verbindet geologische, botanische und landschaftliche Besonderheiten auf engstem Raum. Unterwegs bestimmt der Pyroxengranitporphyr das Bild. Erleben Sie das Goldene Tälchen, die Muldenaue, von März bis Mai die Blüten der seltenen Kuhschellen und die Trockenrasenvegetation auf dem Wachtelberg.
14

Porphyr - Mulde - alte Mauern: Georoute 7: Unterwegs im Geopark Porphyrland - Stadt Leisnig

05 July 2022 (has links)
Die GeoRoute Leisnig führt zu beiden Seiten der Freiberger Mulde entlang mächtiger Felsaufragungen wie der „Roten Porphyrwand“ unterhalb der Burg Mildenstein und ähnlichen Felswänden am Riedelsteig. Waldund Hohlwege wechseln sich ab mit idyllischen Auenwiesen und Höhenwegen mit atemberaubenden Aussichtspunkten. Die GeoRoute verbindet mit Burg Mildenstein und Kloster Buch zwei herausragende Zeugnisse der frühen Besiedlung des Muldenlandes.
15

Erlebnisangebote / Tourist-Information Rochlitzer Muldental: (Stadt-)Führungen, Wandertouren, Kindergeburtstage und mehr: Auf ins Tal der Burgen

15 June 2023 (has links)
Erscheinen eingestellt
16

Kleiner Berg und Bergbaupfad: Georouten 3/4 : Unterwegs im Geopark Porphyrland - Gemeinde Lossatal/Hohburg

05 July 2022 (has links)
Die landschaftliche Idylle der Hohburger Berge spiegelt sich in der liebevollen Bezeichnung „Hohburger Schweiz“ wider. Das Quarzporphyrgestein, aus dem die Hügel geformt sind, bestimmt seit Jahrhunderten das Leben in den Dörfern. Bis heute wird das vulkanische Gestein im Lossatal gebrochen. Wer aufmerksam unterwegs ist, kann eine Zeitreise unternehmen – insbesondere in Hohburg. Vom Museum Steinarbeiterhaus führen zwei GeoRouten durch die spannende Erd-, Kultur- und Industriegeschichte. Unser Tipp: Verfolgen Sie zuerst auf der GeoRoute Kleiner Berg die Jahrmillionen der Landschaftsentstehung bis zum Supervulkanismus zurück und entdecken Sie danach auf dem Bergbaupfad die Spuren des Steinabbaus.
17

Geotour im Geopark Porphyrland: Entdeckungen auf den Spuren des Rochlitzer Porphyrs

06 February 2023 (has links)
Der Flyer stellt kurz und knapp Wanderwege und interessante Anlaufpunkte - besonders in Bezug zum Porphyr - in der Rochlitzer Region vor.
18

Ausflugsziele im Porphyrland: eine Freizeitkarte für die ganze Familie

06 February 2023 (has links)
Der Flyer stellt Ausflugsziele für alle Altersgruppen vor und fordert dazu auf, die Region um Rochlitz, das 'Land des roten Porphyrs', mit allen Sinnen kennenzulernen.
19

Familienfreizeitkarte für kleine und große Entdecker: Ausflüge, Wanderungen und mehr im Land des Roten Porphyr

09 January 2024 (has links)
Die Karte informiert kindgerecht über Ausflugsziele aller Art für die ganze Familie im sogenannten Land des Roten Porphyr - die Region im Rochlitzer Muldental und Kohrener Land.
20

Schätze aus Vulkanen: Eine Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte

Heß, Viola, Junge, Frank W. 11 November 2019 (has links)
Wir müssen nicht glauben, daß alle Wunder der Natur in anderen Ländern und Weltteilen seien. Sie sind überall. Aber diejenigen, die uns umgeben, achten wir nicht, weil wir sie von Kindheit an und täglich sehen.

Page generated in 0.0422 seconds