• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 78
  • 37
  • 7
  • 6
  • Tagged with
  • 128
  • 79
  • 72
  • 72
  • 72
  • 71
  • 37
  • 37
  • 37
  • 35
  • 18
  • 14
  • 14
  • 9
  • 8
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
101

Rundbrief / Lehrstuhl für Religionsphilosophie und Vergleichende Religionswissenschaft

19 October 2011 (has links)
No description available.
102

Rundbrief / Lehrstuhl für Religionsphilosophie und Vergleichende Religionswissenschaft

08 September 2011 (has links) (PDF)
No description available.
103

Rundbrief / Lehrstuhl für Religionsphilosophie und Vergleichende Religionswissenschaft

19 October 2011 (has links) (PDF)
No description available.
104

Kierkegaard und Schleiermacher : eine historisch-systematische Studie zum Religionsbegriff

Krichbaum, Andreas January 2008 (has links)
Zugl.: Franfurt am Main, Univ., Diss., 2006/07
105

Hermann Samuel Reimarus (1694 - 1768) ; das theologische Werk

Klein, Dietrich January 2009 (has links)
Zugl.: München, Univ., Diss.
106

Rundbrief / Lehrstuhl für Religionsphilosophie und Vergleichende Religionswissenschaft

19 October 2011 (has links)
No description available.
107

Rundbrief / Lehrstuhl für Religionsphilosophie und Vergleichende Religionswissenschaft

08 September 2011 (has links)
No description available.
108

Das sinnsuchende Individuum

Sun, Yun-Ping 08 July 2004 (has links)
Heideggers Philosophie erweist sich als die Suche nach dem Lebenssinn. Es geht ihm darum, wie der Einzelmensch sein eigenes Leben als ein sinnvolles Ganzes gestalten und führen soll. Es kommt dabei darauf an, ob das Individuum sich von der Masse befreien und mit dem eigenen Tod konfrontieren kann bzw. will. Unter diesen Umständen weist Heidegger auf die Vereinzelung der Person und ihre Erfahrung des Nichts hin. Das Dasein kann sich allein in der Erfahrung des Nichts als Seins vom Seienden als Ganzen abkehren. Sich über das Seiende im Ganzen erheben bedeutet Heidegger zufolge die metaphysische Betrachtungsweise. Die Existenz des Menschen ist für Heidegger genau das metaphysische Phänomen, nämlich unsere Bezugnahme auf die Welt als Ganzes. Diese kontemplative Haltung des Individuums hängt wiederum mit seiner Einstellung zur Gottesauffassung zusammen. Das Verständnis Gottes als eines Seienden führt zum unangemessenen Gottesverhältnis. Gott als das Sein ansehen kann das Gottesverhältnis zurechtsetzen. Die Bedeutung des Lebens erschließt sich erst dann, wenn das Individuum sich seiner Endlichkeit vor Gott als dem Sein bewusst ist. / This dissertation argues that the entire Heidegger’s Philosophy amounts to an exploration of the meaning of human life. For him, it is important in life to form and fulfil our own life as an integral whole. It is thus crucial to explore how we can do so, by freeing ourselves, each in our respective individual ways, from the influence of the masses and face resolutely up to our own individual death, by realising each one’s indiviualization and experiencing nothingness. Dasein our inauthentic being-there is dispersed only in the experience of Nothingness as Being per se. For Heidegger, transcendence beyond all entities/beings is the genuine metaphysical way of envisaging them. Human existence is for Heidegger just a metaphysical phenomenon, namely, our point of reference to the world as a whole. This contemlative attitude of the individual is connected further with his views of God. Understanding God as an entity, a mere being, leads to an inappropriate relationship to God, and should be redressed by regarding God as the Being per se. The meaning of life discloses itself only as an individual becomes aware of his/her finiteness before God as the Supreme Being.
109

Rundbrief / Lehrstuhl für Religionsphilosophie und Vergleichende Religionswissenschaft

19 October 2011 (has links) (PDF)
No description available.
110

Theologie des Gebetes Forschungsbericht und systematisch-theologischer Ausblick

Wüst-Lückl, Jürg January 2006 (has links)
Zugl.: Fribourg, Univ., Diss., 2006

Page generated in 0.0748 seconds