• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 32
  • 4
  • 3
  • 3
  • Tagged with
  • 42
  • 12
  • 10
  • 10
  • 8
  • 8
  • 7
  • 7
  • 7
  • 7
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
41

Soziale Trinität für soziale online Netzwerke : ein Beitrag zur Bedeutung des Glaubens an die soziale Trinität als Inspiration und Ressource für ein erfüllendes zwischenmenschliches Zusammenleben im Kontext sozialer Online-netzwerke / Social trinity for social networking sites : a contribution to the importance of the faith in the social trinity as a [sic] inspiration and resource for a fulfilling human communal life in the context of social networking sites

Staub, David 03 1900 (has links)
German text / Diese Forschungsarbeit versucht aufzuzeigen, inwiefern der Glaube an die Trinität als Gemeinschaft von Vater, Sohn und Heiligem Geist zu einem erfüllenden zwischenmenschlichen Zusammenleben in sozialen Online-Netzwerken beitragen kann. Im Gespräch mit den drei Theologen Jürgen Moltmann, Leonardo Boff und Gisbert Greshake wird das Konzept der Sozialen Trinität mit seinen Implikationen für das zwischenmenschliche Zusammenleben erarbeitet. In einem zweiten Teil werden die neuen Möglichkeiten von sozialen Online- Netzwerken und die deutlichsten damit verbundenen Mängel für das zwischenmenschliche Zusammenleben am Beispiel von Facebook dargestellt. Schlussendlich wird danach gefragt, inwiefern die Erkenntnisse aus der theologischen Diskussion für den spezifischen Kontext sozialer Online-Netzwerke fruchtbar gemacht werden können. Es werden drei unterschiedliche Aspekte herausgearbeitet, in denen der Glaubende durch das Eingebundensein in die göttliche Gemeinschaft eine neue Sicht auf seinen sozialen Kontext erhalten und eine hilfreiche Ressource finden kann, um den Unzulänglichkeiten des zwischenmenschlichen Zusammenlebens in sozialen Online-Netzwerken entgegenzuwirken. / This thesis wishes to demonstrate in how far faith in the Trinity as community of Father, Son and Holy Spirit can contribute to a fulfilling human communal life on social networking sites. In conversation with the three theologians Jürgen Moltmann, Leonardo Boff and Gisbert Greshake, a concept of the Social Trinity and its implications on human communal life is being elaborated. In a second part, the new possibilities and the gravest shortcomings of human interactions on Facebook are depicted. Finally, it is asked, in how far the findings of the theological discussion can be fructified in the specific context of social networking sites. In three different aspects it will be elaborated, in which the believer can find, through his or her incorporation into the godly community, a new perspective for his social context and a helpful resource to counter the shortcomings of human communal life on social networking sites. / Philosophy and Systematic Theology / M. Th. (Systematic Theology)
42

Ut pictura philosophia

Scheu, Julia 13 June 2017 (has links)
Die Untersuchung widmet sich der visuellen Thematisierung autoreferentieller Fragestellungen zur Genese sowie den Grundlagen und Zielen von Malerei in der italienischen Druckgraphik des ausgehenden 16. und 17. Jahrhunderts. Erstmals wird diese bildliche Auseinandersetzung mit abstrakten kunsttheoretischen Inhalten zum zentralen Untersuchungsgegenstand erklärt und anhand von vier hinsichtlich ihrer ikonographischen Dichte herausragenden druckgraphischen Beispielen - Federico Zuccaris Lamento della pittura, Pietro Testas Liceo della pittura, Salvator Rosas Genio di Salvator Rosa und Carlo Marattas Scuola del Disegno – vergleichend analysiert. Neben der Rekonstruktion der Entstehungszusammenhänge befasst sich die Analyse mit dem Verhältnis von Text und Bild, offenen Fragen der Ikonographie, der zeitgenössischen Verlagssituation sowie dem Adressatenkreis und somit schließlich der Motivation für jene komplexen bildlichen Reflexionen über Malerei. Als zentrale Gemeinsamkeit der kunsttheoretischen Blätter, welche im Kontext der römischen Akademiebewegung entstanden sind, konnte das Bestreben, die Malerei im Sinne einer Metawissenschaft über das neuzeitliche Wissenschaftspanorama hinauszuheben, erschlossen werden. Anhand einer umfassenden Neubewertung der einzigartigen Ikonographien wird erstmals aufgezeigt, dass dem Vergleich zwischen Malerei und Philosophie als der Mutter aller Wissenschaften in der visuellen Kunsttheorie des 17. Jahrhunderts eine vollkommen neuartige Bedeutung zukommt. Dieser hat neue Spielräume für die bildliche Definition des künstlerischen Selbstverständnisses eröffnet, die der traditionelle, aus dem Horazschen Diktum „Ut pictura poesis“ hervorgegangene Vergleich zwischen Malerei und Dichtung nicht in ausreichender Form bereit hielt. Folglich thematisiert die vorliegende Untersuchung auch die Frage nach dem spezifischen reflexiven Potenzial des Bildes, seiner medialen Autonomie und seiner möglichen Vorrangstellung gegenüber dem Medium der Sprache. / The study deals with the pictorial examination of self-implicating topics relating to the genesis, the fundamentals and the aims of painting by Italian printmaking of the late 16th and 17th century. For the first time, a research is focussed on the pictorial examination of abstract contents of art theory as shown in the selected and compared examples which are extraordinary regarding their iconographical concentration – the Lamento della pittura by Federico Zuccari, the Liceo della pittura by Pierto Testa, the Genio di Salvator Rosa by Salvator Rosa and the Scuola del Disegno by Carlo Maratta. Besides the reconstruction of the history of origins the research is dealing with the relationship of image and text, problems of iconography, the coeval publishing situation as well as the target audience of these prints and finally the motivation for those very complex visual reflections on painting. As essential similarity of those arttheoretical prints, which all araised within the context of the Roman Art Accademy, has been determined the ambition to specify painting as a kind of Meta-science, which is somehow superior to all other modern age sciences. By means of an extensive reevaluation of the unique iconography of every single sheet it became feasible to illustrate that the comparison between painting and philosophy as the origin of the entire spectrum of sciences has attained a completely new dimension within the pictorial art theory of the 17th century. The novel comparison has opened a wider range and diversity for the visual definition of the artists` self-conception compared to the traditional comparison between painting and poetry, as it emerged from the dictum „Ut pictura poesis“ by Horaz. Accordingly the study deals with the question of the particular reflexive capability of images, their medial autonomy and their potential primacy over language.

Page generated in 0.0494 seconds