• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 19
  • 6
  • 4
  • Tagged with
  • 29
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Inszenierte Abhängigkeit : Spielen Männer bei Dominas eine andere Rolle? /

Mathys, Claudia. January 2006 (has links) (PDF)
Zweite Studienarbeit Hochschule für Angewandte Psychologie Zürich, 2006.
22

Die Gewalt beginnt im Kopf - zur Phänomenologie sadistischer Gewaltfantasien /

Bircher, Romana. January 2006 (has links) (PDF)
Zweite Studienarbeit Hochschule für Angewandte Psychologie Zürich, 2006.
23

Sexarbeiter und HIV/Aids : Karrierewege und HIV-Schutzverhalten im mann-männlichen Sexgewerbe /

Pfister, Andreas, January 2009 (has links)
Diss. phil. I Zürich, 2008 (Austausch beschränkt). / Im Buchh.: Marburg : Tectum-Verlag. Literaturverz.
24

Krafft-Ebing, Freud und die Erfindung der Perversion : Versuch einer Einkreisung /

Ammerer, Heinrich. January 2006 (has links)
Universiẗat, Diplomarb.--Salzburg.
25

Sexualität und Bindung Qualität und Motivation sexueller Paarbeziehungen im Jugend- und jungen Erwachsenenalter

Wendt, Eva-Verena January 2007 (has links)
Zugl.: München, Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Wendt, Eva-Verena: Sexualität und Bindung bei jungen Paaren
26

Sexuelle Einstellungen und Verhaltensweisen von StudentenInnen und KrankenpflegeschülernInnen unter der Bedrohung durch AIDS : eine empirische Untersuchung an LehramtsstudentenInnen der Primarstufe, DesignstudentenInnen und KrankenpflegeschülernInn

Bartsch, Bernhard, Jodexnis, Marion January 2004 (has links)
Die Autoren untersuchten mit Hilfe einer Fragebogenstudie das Sexualverhalten von StudentenInnen und KrankenpflegeschülernInnen unter der Bedrohung durch AIDS(n = 593). Als Ergebnis lässt sich festhalten, dass unterschiedliche Personengruppen mit unterschiedlichen Einstellungen, mit unterschiedlichem Wissen über HIV und AIDS, mit unterschiedlichem Sexualverhalten sowie einem unterschiedlichen Grad von persönlicher Betroffenheit auf differenzierte Weise angesprochen und zur Prävention angeleitet werden müssen. Die berufliche Nähe zu HIV und AIDS hat keinen Einfluss auf die sexuellen Einstellungen und Verhaltensweisen. Nur durch eine Selbststeuerung kann einer Gefahrensituation, wie sie eine mögliche HIV-Infektion darstellt, begegnet werden. Von daher muss neben der persönlichen Betroffenheit auch die Einsicht gegeben sein, dass ich mich als Individuum eigenständig vor dieser Gefahr schützen kann. Ferner muss dieses Verhalten in die eigene Lebenswelt eingepasst und von der eigenen sozialen Umgebung getragen werden. Präventionsbemühungen müssen auf kompetenzsteigernde, ressourcenorientierte und differenzierte Maßnahmen setzen. Ansätze von Furchtappellen und Lustfeindlichkeit wirken kontraproduktiv. Eine Beschränkung der Prävention auf individuumzentrierte Maßnahmen ist wenig effektiv, sofern gesellschaftliche und strukturelle Bedingungen ausgeblendet werden. Ziel von Sexualpädagogik und AIDS-Präventionsarbeit muss es daher sein, eine von allen geteilte Kommunikationsstruktur für Intimität zu entwickeln. / The authors examined by means of a study basing on a questionnaire the sexual behaviour of female and male students and nurses and male nurses under the threat of AIDS (n = 593). As a result can be noticed that different groups of persons with different attitudes towards and different knowledge about HIV and AIDS and different sexual behaviour and a different level of personal affection as well have to be addressed in different ways and to be instructed about preventive measures regarding AIDS. The nearness on profession to HIV and AIDS has no influence to sexual views and behaviours. Only by the means of self - determination you can face a dangerous situation like the possible infection by AIDS. Beneath the personal affection from that point of view there has to be reason that I myself as an individual can protect myself from this danger. Further the behaviour has to be fitted into one's own way of life and to be supported of one's own social environment. Struggles of prevention have to back on increase of competence orientated by oneself capabilities and distinguished steps. Approaches of appeals to fear and to make someone lose all interest in lust are contra-productive. A restriction of prevention on individual centring steps is little effective as far as social and structural conditions are out of focus. Target of sexual pedagogy and work on prevention of AIDS therefore has to be to develop a shared by all structure of communication for intimacy.
27

Neuroendocrine effects of the endocrine disruptors Vinclozolin and Equol in the adult male rat / Neuroendokrine Effekte der endokrinen Disruptoren Vinclozolin und Equol in der erwachsenen männlichen Ratte

Loutchanwoot, Panida 19 November 2007 (has links)
No description available.
28

Mouse reproductive fitness is maintained up to an ambient temperature of 28°C when housed in individually-ventilated cages

Helppi, J., Schreier, D., Naumann, R., Zierau, O. 27 September 2019 (has links)
Production of genetically-modified mice is strongly dependent on environmental conditions. Mice are commonly housed at 22°C, which is significantly lower than their thermoneutral zone. But, when given a choice, mice often seem to prefer higher ambient temperatures. In the current study we investigated the effect of higher ambient temperature on the production of transgenic mice, with emphasis on embryo and sperm yield and quality. Mice (C57BL/6JOlaHsd) were housed under four different ambient temperatures (22, 25, 28 and 30°C). Female mice were superovulated, and mated with males. As indicators for reproductive fitness, the success of the mating was observed, including embryo yield and quality, as well as sperm count, motility and progressivity. Female mice were found to produce high amounts of high quality embryos from 22 to 28°C. Sperm count dropped continuously from 22 to 30°C, but sperm motility and progressivity remained high from 22 to 28°C. We conclude that mice can be housed at significantly higher temperatures than is commonly recommended without compromising embryo production and quality, or sperm quality. These results could lead to fundamental changes in how mouse facilities are built and operated – especially in warmer climates whereby energy consumption and therefore costs could be significantly reduced.
29

Dinge und Sexualitäten: Körperpraktiken im 20. und 21. Jahrhundert

Roeßiger, Susanne, Tammer, Teresa, Töpfer, Katja 18 July 2022 (has links)
Dinge und Sexualitäten sind insbesondere im 20. und 21. Jahrhundert untrennbar miteinander verbunden – angefangen bei der Verhütung von Krankheiten und Schwangerschaften über die Ermöglichung sexueller Interaktionen bis hin zur Stimulation. Doch welche konkreten Praktiken verbinden sich mit dem Gebrauch dieser Dinge, für welche Funktionen sind sie vorgesehen und inwiefern werden sie von ihren Nutzer:innen letztlich doch eigensinnig angeeignet? Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden verfügt über einen bedeutenden Bestand an Alltagsobjekten, die mit Sexualität assoziiert werden können. Dieser wurde neu erschlossen, beforscht und erweitert und wird hier vorgestellt. Bestandsübersichten verdeutlichen die Vielfalt der mit Sexualität verbundenen Dinge in der Sammlung und legen dabei den Fokus auf Körperpraktiken und Gebrauchsweisen. Auf Interviews basierende Geschichten erzählen von den individuellen Beziehungen zwischen Menschen und Objekten. Und analysierende Beiträge zu Kondomen und Verhütungspillen mit ihren Beipackzetteln, zu Scheidenspülapparaten, Vibrationsmassagegeräten sowie Penisringen belegen darüber hinaus, welche Bedeutung Objekten in der Geschichte der Sexualitäten zukommt und dass der materiellen Kultur und nicht zuletzt den Museumsobjekten ein enormes Forschungspotenzial innewohnt.

Page generated in 0.0735 seconds