• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 121
  • 15
  • 8
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 199
  • 199
  • 143
  • 87
  • 56
  • 53
  • 50
  • 50
  • 48
  • 43
  • 43
  • 38
  • 30
  • 20
  • 18
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
171

An empirical validity study of the Canada French individual achievement test

McQuarrie, Maureen Anne January 1988 (has links)
[No Abstract Submitted] / Education, Faculty of / Educational and Counselling Psychology, and Special Education (ECPS), Department of / Graduate
172

Learner use of French second-person pronouns in synchronous electronic communication.

McCourt, Claire A. 12 1900 (has links)
This study analyzes students' use of the French second-person pronouns tu (T) and vous (V) in small-group (2-3 students) inter-learner online chat sessions. The influence of internal linguistic factors (i.e., turn type and morphosyntactic environment) on learners' appropriate vs. inappropriate use of these pronouns is considered. The study also investigates the influence of Instructional Level on tu-vous use and the extent to which students from different instructional levels provide various types of peer assistance (e.g., lexical, morphosyntactic, and sociolinguistic/pragmatic) . Pronoun use was extremely unstable for learners of all levels, and a Kruskal-Wallis analysis revealed that Instructional Level did not significantly affect appropriate T/V use overall. Instructional Level and Syntax did, however, significantly affect interrogative T/V use, as shown through multivariate analyses. Peer-assisted performance was limited to lexical retrieval. Pedagogical recommendations are presented for teaching and learning second-person pronouns in French.
173

Students' Motivation in a Physical English Classroom and Sustaining Motivation when Transferring to Online Education

Paulsson, Olivia, Larsen, Therese January 2020 (has links)
This study aimed to investigate in what ways a group of Swedish teachers and students of English at upper secondary school can provide and maintain motivation for learning English when required to transfer their teaching from the physical classroom to online mode. Two questionnaires were answered by 46 upper secondary school students and eight English teachers. The questionnaires were supplemented with separate interviews in which six students and two teachers participated. The questionnaires were analysed using Braun and Clarke’s thematic analysis model (2006), while the data resulting from the interviews was analysed through a phenomenological approach inspired by Amedeo Giorgi’s four-phase phenomenological method described in Phenomenology and Psychology Research (1985). The result of the study showed that students are motivated to learn English if they have a functioning relationship with their teacher, if they have friends who motivate them, and if lessons vary in format. However, when transferred to online mode, motivation was difficult to sustain. The students’ primary source of motivation, in the form of physical- and social connections was lost. Both students and teachers experienced online education as time-consuming.
174

Individuelle Überzeugungen zur Darbietung von neuem Wortschatz in der Lehrkräftebildung im Fach Englisch

Schmidt, Peggy 03 May 2022 (has links)
Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, über welche Überzeugungen bezüglich der Vermittlung von neuem Wortschatz im Englischunterricht Studierende und Lehrkräfte im Verlauf der Lehrkräftebildung verfügen. Sie untersucht, wie sie die Darbietung von neuem Wortschatz gestalten und begründen und hinterfragt, ob die individuellen Überzeugungen die Art und Weise der Wortschatzvermittlung beeinflussen. Ausgehend von Betrachtungen zu Überzeugungen im Kontext des Unterrichts wird die Bedeutung von Überzeugungen und deren Zusammenspiel mit Wissen herausgestellt. Der Begriff der lexikalischen Kompetenz wird erläutert. Es wird definiert, was es bedeutet, ein Wort zu kennen. Die Darbietungsphase wird in die Gesamtheit aller Prozesse der Wortschatzaneignung eingeordnet. Sie ist Teil der fremdgesteuerten Wortschatzvermittlung, die sich mit dem ungesteuerten Wortschatzerwerb und dem selbstgesteuerten Vokabellernen in- und außerhalb des Englischunterrichts gleichberechtigt ergänzt. Um die Darbietungsphase optimal zu gestalten, müssen wesentliche Grundlagen aus den Neurowissenschaften, speziell der Hirnforschung, der Gedächtnispsychologie und der Neurolinguistik analysiert werden. insbesondere spielen Theorien zu Gehirn und Gedächtnis in Bezug auf das Sprachenlernen sowie zum mentalen Lexikon eine Rolle. Von den neurowissenschaftlichen Grundlagen ausgehend, werden schließlich förderliche Bedingungen für die Aneignung von Wortschatz zusammengefasst. Zur didaktischen Einordnung der Darbietungsphase konzentriert sich die Arbeit auf das Modell der Systematischen Wortschatzvermittlung nach Doyé/Neveling (1971/2010), das die Darbietungsphase, die Übungsphase, die Integrationsphase und die Überprüfungsphase umfasst. Die Grundzüge der Darbietungsphase mit ihrem Kern der Semantisierungstechniken und der methodischen Reihenfolge von Hören, Sprechen, Lesen, Verwenden und Schreiben werden erläutert, die Planung der Darbietungsphase an einem Beispiel skizziert. Schließlich wird das Thema der Reflexion in der Lehrkräftebildung aufgegriffen, die genutzt wird, um Überzeugungen zur Entwicklung von lexikalischer Kompetenz transparent zu machen, Wissen zu generieren, in praktischen Phasen umzusetzen und zu verifizieren, um schließlich wissenschaftlich fundierte lernförderliche Überzeugungen auszubilden. In einer qualitativen Studie wurden die Überzeugungen bezüglich der Vermittlung von neuem Wortschatz im Englischunterricht bei Studierenden und Lehrkräften zu verschiedenen Zeitpunkten mittels schriftlicher Befragungen erhoben. Insgesamt wurden 139 Personen über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren in 5 verschiedenen Datenerhebungen befragt. Die Befragungen wurden statistisch bzw. mittels qualitativer Inhaltsanalyse (Kuckartz, 2016) ausgewertet. Es wurden zwei Variablen zur Untersuchung ausgewählt: die Bedeutung des Themas und der Planungsaufwand. Während Studierende den Wortschatz vornehmlich als einen von vielen wichtigen Bereichen des Englischunterrichts identifizieren und ihn vor allem im Zusammenhang mit der Entwicklung von Kommunikations- und Diskursfähigkeit sehen, so sehen Studierende im Verlauf der Lehrkräftebildung stärker dessen Beitrag zur Entwicklung weiterer Sprachkompetenzen und zur Förderung von Lernstrategien und autonomem Lernen. Die Zeit für den Planungsaufwand wird zu Beginn geringer eingeschätzt, da vielfach noch von einer weitgehend selbstgesteuerten bzw. ungesteuerten Wortschatzaneignung ausgegangen wird. Diese Ansicht tritt im Laufe der Lehrkräftebildung in den Hintergrund und wird durch den Blick auf den Zeitaufwand für die Planung der Darbietungsphase ersetzt. Die Wissenschaftlichkeit der Begründungen erhöht sich mit Fortschreiten der Lehrkräftebildung. Zu Beginn stehen noch eher individuelle Überzeugungen im Vordergrund, am Ende des universitären Studiums können Studierende wie auch Lehrkräfte im Schuldienst ihre Überzeugungen zur Wortschatzvermittlung weitgehend wissenschaftlich begründen. Bezüglich der Gestaltung der Darbietungsphase konnte herausgefunden werden, dass in allen Phasen der Lehrkräftebildung die gleichen Semantisierungstechniken bevorzugt werden. Dies sind Kontext, Umschreibungen, Bilder und Fotos sowie die Übersetzung. Lehrkräfte im Schuldienst verwenden zusätzlich gern Mimik und Gestik. Die Begründungen zum Einsatz dieser Techniken werden mit Fortschreiten der Lehrkräftebildung inhaltlich differenzierter, von eigenen Erfahrungen und ungeprüften Behauptungen hin zu wissenschaftlichen Begründungen. Bei der methodischen Umsetzung der Darbietungsphase konnten das Nachsprechen der neuen lexikalischen Einheiten und das Aufschreiben der Lexik als Probleme identifiziert werden. Auch das Verständnis einiger Semantisierungstechniken ist innerhalb der universitären Phase nicht immer klar gesichert. Die im Kontext der ersten und dritten Phase der Lehrkräftebildung erhobenen Daten zeigen, dass die Überzeugungen von Studierenden und Lehrkräften zur Wortschatzvermittlung sehr großen Einfluss darauf haben, wie sie im Unterricht Wortschatz vermitteln. Daher müssen sie im Verlauf der Lehrkräftebildung in den Blick genommen werden, sie müssen Ausgangspunkt für fachdidaktische Lehrveranstaltungen sein, mit dem Ziel, das Repertoire an unterrichtlichen Handlungen und Begründungen so zu reflektieren, zu erweitern oder eventuell zu ersetzen, dass dessen Kongruenz mit wissenschaftlichen Erkenntnissen erhöht wird. Die Arbeit nimmt Bezug auf Vygotskys Konzept der ‚zone of proximal development‘ (1978), das den stufenweisen Erwerb von Professionswissen durch Unterstützung kompetenter Partner beschreibt. Mit Hilfe der Forschungsergebnisse ist es nun möglich, vier konkrete Wissens- und Könnensstufen zur Vermittlungskompetenz von Wortschatz von Studierenden zu identifizieren und darauf aufbauend die ‚zone of proximal development‘ festzulegen. Ausgehend von diesen Stufen werden Empfehlungen zur kompetenzorientierten Gestaltung der Wortschatzvermittlung gegeben, die die drei Phasen der Lehrkräftebildung in den Blick nehmen. Sie weisen Ziele im Hinblick auf die Vermittlungskompetenz im Bereich Wortschatz aus und schlagen hilfreiche Methoden zu deren Umsetzung sowie mögliche Unterstützungssysteme vor.:ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS VORWORT EINLEITUNG 1 ERKENNTNISINTERESSE 2 AUFBAU DER ARBEIT THEORETISCHER BEZUGSRAHMEN 3 INDIVIDUELLE ÜBERZEUGUNGEN UND IHRE BEDEUTUNG FÜR LEHRENDE 3.1 AUSGANGSPUNKT: ÜBERZEUGUNGEN IM KONTEXT DES UNTERRICHTS 3.2 KOMPETENZENTWICKLUNG VON LEHRKRÄFTEN 3.3 ÜBERZEUGUNGEN UND WISSEN: BEGRIFFSKLÄRUNG 3.4 MERKMALE VON ÜBERZEUGUNGEN 3.5 DAS MERKMAL DER STABILITÄT VON ÜBERZEUGUNGEN 3.6 DIE VERÄNDERBARKEIT VON ÜBERZEUGUNGEN 3.7 ÜBERZEUGUNGEN UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DEN UNTERRICHT 3.8 SYSTEMATISIERUNG VON ÜBERZEUGUNGEN VON LEHRKRÄFTEN 3.9 FACHDIDAKTISCHE ÜBERZEUGUNGEN VON LEHRKRÄFTEN 3.10 ZUSAMMENFASSUNG 3.11 SCHLUSSFOLGERUNGEN FÜR DIE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 4 LEXIKALISCHE KOMPETENZ 4.1 DER BEGRIFF DER LEXIKALISCHEN KOMPETENZ 4.2 EIN WORT KENNEN: DIE DIMENSIONEN DER WORTBEHERRSCHUNG 4.3 WORTSCHATZANEIGNUNG 4.4 WORTSCHATZ (LEXIK/VOKABULAR) UND LEXIKALISCHE EINHEIT (WORT/LEXEM/WORTGRUPPE/ CHUNK) 4.5 DER UMFANG DES ZU LERNENDEN WORTSCHATZES 4.6 ZUSAMMENFASSUNG 4.7 SCHLUSSFOLGERUNGEN FÜR DIE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 5 DIE SPEICHERUNG VON WÖRTERN: GEHIRN UND GEDÄCHTNIS 5.1 DAS GEHIRN 5.2 DER CORTEX UND SEINE BEDEUTUNG FÜR DEN SPRACHERWERB 5.3 DAS LIMBISCHE SYSTEM IM ZUSAMMENHANG MIT DEM ERLERNEN VON FREMDSPRACHEN 5.4 DAS GEDÄCHTNIS 5.5 WEITERE NEUROBIOLOGISCHE ERKENNTNISSE ZUM SPRACH- UND WORTSCHATZERWERB 5.6 ZUSAMMENFASSUNG 5.7 SCHLUSSFOLGERUNGEN FÜR DIE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 6 DAS MENTALE LEXIKON 6.1 DER BEGRIFF DES MENTALEN LEXIKONS 6.2 DIE BAUSTEINE DES MENTALEN LEXIKONS: WÖRTER, LEMMAS, LEXEME, PHONEME 6.3 DIE STRUKTUR UND FUNKTIONSWEISE DES MENTALEN LEXIKONS 6.4 MERKMALS- ODER KATEGORISIERUNGSMODELLE 6.5 NETZWERKMODELLE UND INTERAKTIVE AKTIVIERUNGSMODELLE 6.6 DAS BILINGUALE LEXIKON 6.7 DAS MULTILINGUALE LEXIKON 6.8 ZUSAMMENFASSUNG 6.9 SCHLUSSFOLGERUNGEN FÜR DIE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 7 WORTSCHATZANEIGNUNG: UNGESTEUERT, FREMDGESTEUERT, SELBST-/ LERNERGESTEUERT 7.1 WORTSCHATZERWERB (UNGESTEUERT) 7.2 VOKABELLERNEN (SELBST-/LERNERGESTEUERT) 7.3 WORTSCHATZARBEIT (FREMDGESTEUERT) 7.4 DIE AUSWAHL DES VOKABULARS 7.5 ZUSAMMENFASSUNG 7.6 SCHLUSSFOLGERUNGEN FÜR DIE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 8 FÖRDERLICHE BEDINGUNGEN FÜR DIE ANEIGNUNG VON WORTSCHATZ 8.1 LERNBEDINGUNGEN 8.2 LEHR-/LERNMATERIAL 8.3 LERNTECHNIKEN 8.4 ZUSAMMENFASSUNG 8.5 SCHLUSSFOLGERUNGEN FÜR DIE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 9 PHASENMODELLE DER WORTSCHATZVERMITTLUNG 9.1 DAS MODELL DER SYSTEMATISCHEN WORTSCHATZVERMITTLUNG NACH DOYÉ/NEVELING (1971, 2010) 9.2 WEITERE PHASENMODELLE 9.3 ZUSAMMENFASSUNG 9.4 SCHLUSSFOLGERUNGEN FÜR DIE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 10 DIE DARBIETUNGSPHASE 10.1 DIE INTEGRATION DER WORTSCHATZVERMITTLUNG IN DIE UNTERRICHTSPLANUNG 10.2 DIE GRUNDZÜGE DER DARBIETUNGSPHASE NACH DOYÉ (1971) 10.3 SEMANTISIERUNGSTECHNIKEN 10.4 DIE VERMITTLUNG WEITERER DIMENSIONEN DER WORTBEHERRSCHUNG 10.5 EINE SCHRITTFOLGE ZUR PLANUNG DER DARBIETUNGSPHASE 10.6 DIE SCHRITTFOLGE ZUR PLANUNG DER DARBIETUNGSPHASE AN EINEM BEISPIEL 10.7 PRINZIPIEN DER WORTSCHATZVERMITTLUNG IN DER DARBIETUNGSPHASE 10.8 ZUSAMMENFASSUNG 10.9 SCHLUSSFOLGERUNGEN FÜR DIE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 11 LEXIKALISCHE KOMPETENZ ALS FACHDIDAKTISCHES THEMA FÜR ANGEHENDE ENGLISCHLEHRKRÄFTE 11.1 REFLEXION ALS BESTANDTEIL DER LEHRKRÄFTEBILDUNG 11.2 LEXIKALISCHE KOMPETENZ INNERHALB DER DREI PHASEN DER LEHRKRÄFTEBILDUNG IN DEUTSCHLAND 11.3 LEXIKALISCHE KOMPETENZ IN AUSGEWÄHLTEN, HÄUFIG VERWENDETEN FACHDIDAKTISCHEN LEHRWERKEN 11.4 ZUSAMMENFASSUNG 11.5 SCHLUSSFOLGERUNGEN FÜR DIE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 12 FRAGESTELLUNG 13 FORSCHUNGSDESIGN 13.1 DIE ZEITLICHE ABFOLGE DER DATENERHEBUNGEN 13.2 DIE METHODEN DER DATENERHEBUNG 13.3 DIE KONSTRUKTION DER FRAGEBÖGEN 13.4 DIE DURCHFÜHRUNG DER DATENERHEBUNGEN 13.5 DIE METHODEN DER DATENANALYSE 14 ERGEBNISSE 14.1 ERSTE DATENERHEBUNG: FRAGEBOGEN ZUR BESCHREIBUNG DER AUSGANGSLAGE 14.2 ZWEITE DATENERHEBUNG: SCHRIFTLICHE AUFGABE IM EINFÜHRUNGSKURS 14.3 DRITTE DATENERHEBUNG: FRAGEBÖGEN ZUR SELBST- UND FREMDREFLEXION IN DEN SCHULPRAKTISCHEN ÜBUNGEN (SPÜ) 14.4 VIERTE DATENERHEBUNG: SCHRIFTLICHE BEFRAGUNG NACH DEM BLOCKPRAKTIKUM B 14.5 DIE PROFESSIONELLE ENTWICKLUNG ZUR VERMITTLUNG VON NEUEM WORTSCHATZ AM BEISPIEL EINER STUDIERENDEN 14.6 FÜNFTE DATENERHEBUNG: FRAGEBOGEN IN DER LEHRKRÄFTEFORTBILDUNG 14.7 ZUSAMMENFASSUNG DER FORSCHUNGSERGEBNISSE HINSICHTLICH DER FORSCHUNGSFRAGEN 15 DISKUSSION DER ERGEBNISSE 15.1 FACHDIDAKTISCHE PERSPEKTIVEN – EMPFEHLUNGEN ZUR FÖRDERUNG DER KOMPETENZORIENTIERTEN GESTALTUNG DER WORTSCHATZVERMITTLUNG INNERHALB DER LEHRKRÄFTEBILDUNG 15.2 FORSCHUNGSBEZOGENE PERSPEKTIVEN – ÜBERTRAGBARKEIT AUF ANDERE KONTEXTE 15.3 METHODENKRITIK RÜCKBLICK UND AUSBLICK LITERATURVERZEICHNIS ANHANG A ERSTE DATENERHEBUNG: FRAGEBOGEN ZUR BESCHREIBUNG DER AUSGANGSLAGE B ZWEITE DATENERHEBUNG: SCHRIFTLICHE AUFGABE IM EINFÜHRUNGSKURS C DRITTE DATENERHEBUNG: FRAGEBOGEN (SELBSTREFLEXION) IN DEN SCHULPRAKTISCHEN ÜBUNGEN (SPÜ) D DRITTE DATENERHEBUNG: FRAGEBOGEN (FREMDREFLEXION) IN DEN SCHULPRAKTISCHEN ÜBUNGEN (SPÜ) E VIERTE DATENERHEBUNG: SCHRIFTLICHE BEFRAGUNG NACH DEM BLOCKPRAKTIKUM B F FÜNFTE DATENERHEBUNG: FRAGEBOGEN IN DER LEHRKRÄFTEFORTBILDUNG G KATEGORIENSYSTEM ZUR ERSTEN DATENERHEBUNG: GUTER ENGLISCHUNTERRICHT H KATEGORIENSYSTEM ZUR FÜNFTEN DATENERHEBUNG: GUTER ENGLISCHUNTERRICHT
175

Exercise Design and Vocabulary Learning in Tutorial CALL: The Effects of Image Features and Combinations on Attention to Written Forms

January 2019 (has links)
abstract: Computer assisted language learning (CALL) has become increasingly common as a means of helping learners develop essential skills in a second or foreign language. However, while many CALL programs claim to be based on principles of second language acquisition (SLA) theory and research, evaluation of design and learning outcomes at the level of individual CALL exercises is lacking in the existing literature. The following proposed study will explore the design of computer-based vocabulary matching exercises using both written text and images and the effects of various design manipulations on learning outcomes. The study will use eye-tracking to investigate what users attend to on screen as they work through a series of exercises with different configurations of written words and images. It will ask whether manipulation of text and image features and combinations can have an effect on learners’ attention to the various elements, and if so, whether differences in levels of attention results in higher or lower scores for measures of learning. Specifically, eye-tracking data will be compared to post-test scores for recall and recognition of target vocabulary items to look for a correlation between levels of attention to written forms in-task and post-test gains in scores for vocabulary learning. / Dissertation/Thesis / Masters Thesis English 2019
176

Codeswitching in Swedish EFL classrooms : Practices and insights from teachers and teacher students

Bigdeli, Atosa January 2022 (has links)
The purpose of this study is to investigate the situations in which code-switching takes place in EFL classrooms. The paper focuses on why code-switching takes place, and whether it benefits or limits students' learning, according to teachers and teacher students in Swedish upper-secondary schools. Three teachers and four teacher students participated voluntarily in this study, as well as four of the participating teachers’ students. Data were collected through semi-structured interviews and the transcripts were thematically analyzed. In addition, observations of four lessons with four different classeswere conducted. The results show that codeswitching is used with the purpose of teaching, being understood, or understanding in the EFL classroom. Based on the interviews and observations, codeswitching was found to be a common strategy in the classrooms.
177

Acquisition of Spanish Voiceless Stops in Extended Stays Abroad

Crane, Mary Williams 14 December 2011 (has links) (PDF)
Although English and Spanish both have the voiceless stops /ptk/, they differ in VOT; English has long-lag voiceless stops and Spanish has short-lag. This difference means that native English-speaking learners of Spanish are likely to transfer the long voice lag typical of their first language (L1) to Spanish voiceless stops. This study measured the VOT of 20 native English-speaking learners of Spanish, each with a length of residence (LOR) in a Spanish-speaking country of almost 2 years. The study participants were found to produce voiceless stops intermediate to the averages of their L1 (American English) and L2 (Spanish), with some speakers producing voiceless stops with the range observed for Spanish. A significant main effect on VOT was found for all the variables of linguistic context tested: place of articulation, word-initial vs. -internal position, stress, preceding segment and following segment. A significant main effect was also found for speech style, percentage of communication done in Spanish with native Spanish speakers while abroad, years of formal L2 instruction prior to stay abroad, and time spent each week speaking Spanish with native speakers since their return home. While the extra-linguistic variables are correlated with more target-like VOT, the amount of communication done in the L2 with other native English L2 learners of Spanish was correlated with longer VOTs, i.e. less target-like VOTs, possibly due to reinforcement of L1 transfer habits.
178

Musik med högstadieelever i engelskundervisning / Music in the ESL-classroom with class 7-9 pupils

Grove, Anna, Susan, Mehler January 2024 (has links)
English is one of the three core subjects in the Swedish compulsory education system. It shares this standing with only mathematics and the Swedish language to comprise the triad of core subjects without which a pupil cannot apply for secondary education. This makes quality English teaching and accessible English learning paramount for pupils in years 7 to 9 in compulsory school. Research in second-language acquisition demonstrates that music is an effective tool in the language learning classroom, yet studies among older learners of English in compulsory school are less frequently carried out than those among younger learners of English.  Drawing upon a sociocultural theoretical approach and mediated learning theory, as well as Krashen’s theory of the affective filter, this study investigates how learners perceive the use of music in their English language classrooms and presents feedback on how pupils feel music improves their language use and vocabulary. Through the tools of a pre-test/post-test the study demonstrates only a marginal improvement in vocabulary acquisition.  The surveyed pupils are generally positive towards music as a pedagogical tool in the English language classroom. Not only do results demonstrate that music is welcome in awakening pupils’ interest and motivation, but that music and song are appropriate for older pupils in the 7 to 9 school years and that the study of music texts/lyrics can be employed with older compulsory school learners of English.
179

Teaching English to Young Swedes; when and why?

Cataldo, Lisa January 2018 (has links)
As the English language holds the status of a Lingua Franca, being able to master it has become necessary in our globalised society. In Sweden, the English subject has been assigned a place along with Swedish and Mathematics as a core subject. However, of these three subjects, only English does not have specified knowledge requirements at the end of third grade. This has led to the start of English instruction varying around the nation. This thesis investigates the factors involved in the decision-making processes regarding the start of English instruction and what attitudes lower primary school teachers have regarding the age at which the English instruction should start. An empirical study was carried out by interviewing a few stakeholders in the context of schools and sending out questionnaires to lower primary school teachers. The results indicate that a large majority of the participants were in favour for early English instruction, as according to many of them, an early start results almost exclusively in advantages for the young children. However, the results also imply that the English subject, in some cases, might be less prioritised, due to the lack of specified knowledge requirements. Based on these results, further research on how different schools interpret these non-specified knowledge requirements is suggested. / <p>Engelska</p>
180

Carências na formação do professor de língua inglesa em face do ensino para crianças de 6 a 10 anos: uma amostragem do problema

Silva, Thais Marchezoni da 19 June 2013 (has links)
Made available in DSpace on 2016-03-15T19:45:54Z (GMT). No. of bitstreams: 1 Thais Marchezoni da Silva.pdf: 3119851 bytes, checksum: 07b6547aaff57d6da20ea0ee7cc9e7c1 (MD5) Previous issue date: 2013-06-19 / Coordenação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior / This work aims at questioning the graduation of professionals in Curso de Letras, São Paulo - Brazil, who teach English as a foreign language (EFL) to children from 6 to 10 years old. To begin with, we considered legal texts and studies from well-known researchers which sustain our judgment about the existence of peculiarities towards the processes of teaching that age group, therefore the importance of that course provides didactic-pedagogical disciplines about child development. In order to understand and analyze the experience of teachers of English, who teach children, we applied a questionnaire which included questions about: their graduation, teaching materials, the classes, the child as a learner, among others. Based on information we obtained, we present considerations which will hopefully make agencies in charge of the country's education and teachers of English aware of some implications at teaching that language to children due to shortcomings in these professionals' graduation. / O presente trabalho visa à análise da formação do profissional de Letras atuante como professor(a) de inglês para crianças entre 6 e 10 anos de idade. Num primeiro momento da pesquisa, examinamos textos legais, estudos de teóricos e pesquisadores que sustentaram nosso julgamento de que há peculiaridades em relação ao processo de ensino-aprendizagem da faixa etária em questão, por isso a importância de o Curso de Letras oferecer disciplinas didático-pedagógicas específicas sobre o desenvolvimento infantil. A fim de conhecer e analisar a experiência docente de professores de inglês, que lecionam para crianças, aplicamos um questionário que consta de perguntas relacionadas: à formação, ao material didático, às aulas, à criança como aprendiz, dentre outras. Com base nas informações obtidas apresentamos algumas considerações que, esperamos, contribuam para conscientizar os órgãos responsáveis e professores de inglês a respeito de possíveis implicações no ensino do idioma para crianças devido às carências na formação deste profissional.

Page generated in 0.0656 seconds