• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 216154
  • 40921
  • 26266
  • 24341
  • 20317
  • 17697
  • 5641
  • 3602
  • 3190
  • 3190
  • 3190
  • 3190
  • 3190
  • 3169
  • Tagged with
  • 118121
  • 51110
  • 33866
  • 31375
  • 21577
  • 16998
  • 14531
  • 13030
  • 12629
  • 12516
  • 11767
  • 10188
  • 9789
  • 9783
  • 9531
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
161

Calcium Aluminate based Cement as Dental Restorative Materials

Kraft, Lars January 2002 (has links)
<p>This thesis presents the results from the development process of a ceramic dental filling material based on calcium aluminate cement. The main focus of the work concerns dimensional changes during setting, hardening and curing and the understanding of the factors controlling the dimensional stability of the system. A range of compositions for research purposes and the composition of Doxadent™ – a dental product launched on the Swedish market in October 2000 – were evaluated. Furthermore hardness characteristics, flexural strength, porosity and microstructure studies are presented. The studies of dimensional changes led to a thorough investigation of the measuring devices used and their relevance. A split pin expander technique, very simple in function, has been evaluated and improved. The technique is considered to be adequate for detecting dimensional stability in restrained samples, thus mimicking the case for real fillings in most tooth cavities. The dimensional changes in the calcium-aluminate based cement system are mainly controlled by the grain size, the exact composition and the compaction degree. The expansion of the calcium-aluminate cement system was in the early work decreased from several percent down to only tenths of a percent. Results show that Doxadent™ has less than 0.2% in linear expansion after 200 days of storage in water. However, long-term tests have been unable to verify whether expansion stops with time. Long-term in-vitro studies of dimensional changes also affect the test equipment used, which is why the long-term behavior of the dimensional stability has to be clinically evaluated. The material integrates excellently with the tooth structure, has hardness and thermal properties similar to those of enamel and dentine, and is also biocompatible during hardening. A patented process for the preparation of wet compacted specimens was also developed.</p>
162

Calcium Aluminate based Cement as Dental Restorative Materials

Kraft, Lars January 2002 (has links)
This thesis presents the results from the development process of a ceramic dental filling material based on calcium aluminate cement. The main focus of the work concerns dimensional changes during setting, hardening and curing and the understanding of the factors controlling the dimensional stability of the system. A range of compositions for research purposes and the composition of Doxadent™ – a dental product launched on the Swedish market in October 2000 – were evaluated. Furthermore hardness characteristics, flexural strength, porosity and microstructure studies are presented. The studies of dimensional changes led to a thorough investigation of the measuring devices used and their relevance. A split pin expander technique, very simple in function, has been evaluated and improved. The technique is considered to be adequate for detecting dimensional stability in restrained samples, thus mimicking the case for real fillings in most tooth cavities. The dimensional changes in the calcium-aluminate based cement system are mainly controlled by the grain size, the exact composition and the compaction degree. The expansion of the calcium-aluminate cement system was in the early work decreased from several percent down to only tenths of a percent. Results show that Doxadent™ has less than 0.2% in linear expansion after 200 days of storage in water. However, long-term tests have been unable to verify whether expansion stops with time. Long-term in-vitro studies of dimensional changes also affect the test equipment used, which is why the long-term behavior of the dimensional stability has to be clinically evaluated. The material integrates excellently with the tooth structure, has hardness and thermal properties similar to those of enamel and dentine, and is also biocompatible during hardening. A patented process for the preparation of wet compacted specimens was also developed.
163

Lattice models in materials science

Hartmann, Markus 10 February 2006 (has links)
In der vorliegenden Arbeit wurden drei unabhängige Problemfelder moderner biophysikalischer und materialwissenschaftlicher Forschung untersucht: Diffusion in binären Legierungen, der Umbauprozess in trabekulärem Knochen und die Voraussage mechanischer Eigenschaften, insbesonders der Biegesteifigkeit, selbstorganisierender, amphiphiler Membrane. Für alle drei Problemfelder wurden Gittermodelle gewählt, um ausgesuchte Fragestellungen zu untersuchen. Für den Fall der Diffusion in Legierungen war dies, inwieweit sich der Diffusionprozess, der sich auf atomarer Ebene als diskrete Platztäusche zwischen Atomen und Leerstellen manifestiert, auf einer größeren, makroskopischen, Ebene mit Hilfe einer kontinuumstheoretischen Theorie beschreiben lässt. Im Fall der Beschreibung des Umbauprozesses in in trabekulärem Knochen wurde die die spongiöse Architektur des Knochens auf ein Gitter abgebildet und mittels einer vereinfachten mechanischen Beschreibung die lokale Belastung in jedem Knochenelement bestimmt. Die zeitliche Entwicklung des Systems wurde mittels eines stochastischen Umbaugesetzes gesteuert, das die Wahrscheinlichkeit für Knochenan- bzw. -abbau als Funktion der lokalen Volumenänderung vorgab. Es wurde gezeigt, dass ein nicht-lineares Umbaugesetz bessere Übereinstimmung mit experimentellen Ergebnissen zeigt, als ein rein lineares. Weiters wurde das Krankheitsbild der Osteoporose untersucht und es konnte eine Unterscheidung zwischen einem normalen Alterungsprozess der Knochenstruktur und einer krankhaften Veränderung gezogen werden. Um die mechanischen Eigenschaften selbstorganisierender Membrane zu bestimmen, wurden linear elastische Federkräfte zwischen benachbarten Molekülen angenommen. Die volle elastische Matrix und daraus die gewünschten Eigenschaften wurden für unterschiedliche Zusammensetzungen der Membrane bestimmt. Es wurde gezeigt, dass die Biegesteifigkeit solcher Membrane in einem begrenzten Konzentrationsbereich um mehrere Größenordnungen variieren kann. / This thesis presents the results of investigations on three independent research topics of modern biophysical and materials science research: substitutional diffusion in binary alloys, the remodelling process in trabecular bone and the prediction of mechanical properties of self assembling, amphiphilic bilayers. The basic description of all three projects is based on lattice models, a highly successful class of models that are used in several fields of modern physics to describe physical processes. For the diffusional process in alloys, which on a microscopic scale manifests in a discrete site exchange between one atom and a neighbouring vacancy, it was investigated how this microscopic description can be reconciled with a macroscopic continuum model. For the investigations on remodelling of trabecular bone, the architecture of bone was mapped onto a lattice and the local mechanical state of each element was determined by a simplified mechanical model. A stochastic description was chosen to model the time evolution of the system, relating the probability of bone formation and resorption, respectively, to the local volume changes of the bone elements. It was shown that a non-linear remodelling law is a better candidate to describe the remodelling process in real bone than a linear one. Furthermore, applying the model to osteoporosis - a wide spread bone disease - it was shown that in the features attributed to osteoporosis one has to distinguish between normal ageing of bone''s architecture and additional changes that stem from pathological alterations in the regulatory system. A simple concept was introduced to model the mechanical properties of self-assembled membranes. The molecules forming the membrane are assumed to occupy a triangular lattice, nearest neighbours are connected by linear elastic springs. It was shown that the bending rigidity exhibits a pronounced concentration dependence, varying over orders of magnitude in a narrow concentration regime.
164

re-boot science

Becker, Claudia 08 January 2013 (has links) (PDF)
Am Ende der Dresden Summer School 2012 haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigene Ideen und Impulse zur Zukunft der Vernetzung von Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen vorgestellt. Claudia Becker, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Vilém Flusser Archiv der Universität der Künste Berlin, ist an neuen Wegen der Wissens- und Kulturvermittlung mit digitalen Technologien interessiert. Wissen, Wissenssammlungen und Wissensordnungen haben sich im Laufe der Jahre verändert, ebenso wie die Wissensproduktion, die Schaffung neuen Wissens, die Wissenschaft selbst. Der Baum des Wissens, „arbor porphyriana“ oder auch „arbor scientiae“ war seit der Antike eine gültige Metapher und das Klassifikationsschema für die Struktur des Wissen, die epistemologische Ordnung. So lehnte auch Denis Diderot die Ordnung seiner berühmten Enzyklopädie an die Baumstruktur des Wissens von Francis Bacon an. Wohl wissend, dass Wissen Macht ist, widmeten Diderot und seine Enzyklopädisten einen großen Teil ihrer Lebenszeit, um das Wissen aus allen Bereichen der Welt zu sammeln und aller Welt zugänglich zu machen. Diderot nutzte somit damals schon die Intelligenz des Schwarmes, seine Enzyklopädie ist ein Produkt des „Crowd Sourcing“, eines kollektiven Verbundes mehrerer Autoren, die gemeinsam an einem Werk schreiben, um Wissen im Namen der Aufklärung den Herrschenden zu entreißen und möglichst vielen zugänglich zu machen. Die Parallelen zu einem der heutigen größten und bedeutendsten Wissensprojekte – der Internet-Enzyklopädie Wikipedia – sind unverkennbar. [...]
165

Jeanette Winterson's enchanted science /

Estor, Annemarie, January 2004 (has links)
Texte remanié de: Proefschrift : Letteren--Leiden, Pays-Bas--Universiteit Leiden, 2004. / Bibliogr. p. 219-233.
166

Saxony - the Science State

13 August 2020 (has links)
Our brochure is designed to give you an initial overview of “Saxony – the Science State”. We called on our universities and research institutes in the various science regions to present short profiles of themselves. Redaktionsschluss: 15.11.2014 / Sachsen hat eine der dichtesten Forschungslandschaften deutschlandweit. In der reich bebilderten Broschüre stellen sich Hochschulen und Forschungseinrichtungen vor.
167

Forschungsinformationssysteme im Kontext von Open Science

Nagel, Stefanie 28 July 2023 (has links)
Angesichts des stetig wachsenden Wettbewerbs um Studierende, wissenschaftliches Personal und Forschungsförderung, steigender Berichtspflichten, Transfer- und Transparenzbestrebungen plant die TU Bergakademie Freiberg, ein modernes Forschungsinformationsmanagement umzusetzen. Das Rektorat hat daher die Einführung eines Forschungsinformationssystems (FIS) beschlossen, das die aktuell dezentral vorliegenden Informationen zu den zahlreichen Forschungsaktivitäten und -ergebnissen der Freiberger Wissenschaftler:innen nutzbringend zusammenführt und die Basis für eine transparente Außendarstellung schafft. Zum Einführungsprojekt 'FIS@TUBAF', das von der Universitätsbibliothek koordiniert wird, fand am 12.07.2023 eine erste Informationsveranstaltung statt. Aus diesem Anlass widmen wir die August-Ausgabe des Open-Science-Snacks dem Thema 'Forschungsinformationssysteme im Kontext von Open Science'.
168

Science Fiction Imagines Intersex

Langer, Mascha Helene 05 May 2023 (has links)
In Science Fiction Imagines Intersex: Melissa Scott’s Shadow Man (1995) untersucht Mascha Helene Lange diesen Roman als narrative Verhandlung der Geschlechtskategorie Intersex. Der 1995 erschienene Roman führt fünf verschiedene Geschlechtskategorien mit dazugehörigen Pronomen ein und stellt eine intergeschlechtliche Person als Hauptcharakter in den Mittelpunkt. Der Roman scheint damit innovative Lesarten von Intersexualität abseits einer beschränkenden binären Geschlechtsordnung zu versprechen. Der Beitrag argumentiert jedoch, dass Scotts Roman auf Erzählstrukturen zurückgreift, die Intersexualität auf verschiedene Weise als Abweichung darstellen und, so Mascha Helene Lange in Anlehnung an Rosemarie Garland-Thomson, zu einer Freak-Erscheinung macht. So funktionalisiert Shadow Man insbesondere Diskurse der Kolonisierung, Sexualisierung und Pathologisierung und grenzt Intersexindividuen nicht nur aufgrund körperlicher Sexualmerkmale ab, sondern auch auf Basis ‚rassischer‘ Herkunft und sexueller Orientierung. Der Beitrag argumentiert weiter, dass eine Perspektivierung und Subjektivierung dieser Prozesse durch den zentralen Intersex Charakter im Roman fehlt, so dass der Subjektstatus von Intersexpersonen in Shadow Man durch Othering stark eingeschränkt wird.
169

Applying ergonomics to dental scalers

Ahern, Stacey January 1900 (has links)
Master of Science / Department of Industrial & Manufacturing Systems Engineering / Malgorzata J. Rys / The current state of the dental industry shows an increasing number of dentists and dental hygienists who are reducing hours and retiring early due to the injuries sustained while working. These injuries, or cumulative trauma disorders, can be reduced by applying ergonomics in dental tool design. The goal of ergonomics is to reduce current injuries but also prevent future ones. In addition, population demographics have shown an increasing trend in female dentists. With a shift from the male dominated field, design for different anthropometric measurements needs to be investigated. In order to pinpoint sources of pain, a survey was designed and distributed to dentists in Kansas, Missouri, and Texas. Even with a small sample size (n=24), results confirmed past studies in the dental industry of pain originating in the neck, shoulder, lower back, and wrist/hand region. The reasons stemmed from the repetitive motions and forces applied during dental procedures. Responses also found that ergonomic principles need to be applied to the handle and grip portion of dental scaler design. Dental scaling is the procedure to remove deposits on teeth, such as plaque and calculus, most commonly performed by dental hygienists. First, the history of dental tools, angulation, tool weight, and materials currently utilized were researched before looking into specific design factors for modification. Currently, the handle grip area on all dental tools range in size, but a 10 mm grip has been proven to be optimal. The optimal tool weight has yet to be determined as 15 grams is the lowest weight to be tested. Most tools are made of stainless steel and resins, which are not compressible. An experiment was designed to test a new dental scaler (A) made of a titanium rod with added compressibility in the precision grip area. The aim was to help reduce pressure on the fingers and hand muscles and increase comfort during scaling. The experiment utilized a Hu-Friedy sickle scaler (B) and a Practicon Montana Jack scaler (C) as controls to show two design spectrums, weight and material. The subjects (n=23) were taught the basics of scaling and required to scale using a typodont. The change in grip strength (Δ GS), pinch strength (Δ PS), and steadiness of the subjects hand were tested. An absolute and relative rating technique was utilized pinpointing that the new dental scaler was preferred with the eigenvector (A=0.8615, B=0.1279, C=0.0106). Statistical analysis confirmed this tool preference while also finding the interaction of gender and tool and Δ GS Tool A versus Tool B for males to be significant.
170

Untersuchung zur dentalen Ästhetik / Dental esthetic survey

Klocke, Stefanie January 2007 (has links) (PDF)
Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Überprüfung der Hypothese, nach der Laien, Zahnärzte und Kieferorthopäden eine unterschiedliche Wahrnehmung für Ästhetik und damit für Veränderungen im dentogingivalen Bereich haben. Zudem soll untersucht werden, ob die drei befragten Gruppen unterschiedliche Endscheidungen bei der Frage nach einer Behandlungsindikation treffen und ob symmetrische und asymmetrische Veränderungen gleichermaßen erkannt werden. Zu diesem Zweck wurden elf, die dentale Ästhetik betreffende, Veränderungen an einer Portraitaufnahme am Computer simuliert und ein Bilderkatalog gedruckt. Folgende ästhetische Diskrepanzen wurden in vier, sich linear steigernden Abstufungen photorealistisch bearbeitet: Verlängerung Zahn 21, Verfärbter Zahn 21, Abrasionen im Oberkiefer, Diastema mediale, Oberkieferzähne dunkler, Oberkieferzähne heller, Okklusionsebene hängend, interdentale schwarze Dreiecke, frontaler Engstand, Mittellinienabweichung und Frontzahn gekippt. Die Bilderkataloge wurden zusammen mit einem Fragebogen je 50 Laien, Zahnärzten und Kieferorthopäden vorgelegt, die Ergebnisse statistisch ausgewertet und mithilfe des Kruskal-Wallis-Tests und des x2-Tests auf signifikante Unterschiede bei den Antworten geprüft. Die Ergebnisse dieser Untersuchung belegen, dass zwischen Laien, Zahnärzten und Kieferorthopäden bei den einzelnen Veränderungen teilweise statistisch signifikante Unterschiede sowohl beim Erkennen und Einschätzen von dentalen ästhetischen Diskrepanzen als auch bei den sich dadurch ergebenden Behandlungsindikationen bestehen. Die Simulation eines dunkel verfärbten Frontzahns ruft die höchste Behandlungsquote von 92% hervor, gefolgt von der Darstellung schwarzer Dreiecke (82%), Verlängerung eines Frontzahns (77%) und Diastema mediale (74%). Die niedrigste Behandlungsquote von 32% wurde für Mittellinienabweichung festgestellt. Kieferorthopäden schätzen ästhetisch negativ wirkende Veränderungen am höchsten ein und sehen verhältnismäßig oft eine Behandlungsindikation. Zahnärzte sind im Vergleich dazu in ihrer Einschätzung einer negativen Veränderung und einer positiven Behandlungsindikation etwas weniger kritisch und sind im Vergleich zu den Kieferorthopäden etwas zurückhaltender. Laien hingegen reagieren bei der Bewertung auf ästhetischen Diskrepanzen und vor allem bei der Frage nach einer positiven Behandlungsindikation deutlich schwächer. Die Ergebnisse sollen verdeutlichen, dass nicht alle negativen Veränderungen schon bei kleinster Ausprägung im Namen der Ästhetik korrigiert werden müssen. Einige negative Veränderungen im dentogingivalen Bereich fallen Laien kaum auf und somit besteht keine Behandlungsnotwendigkeit. Die negativen Auswirkungen von asymmetrischen Veränderungen und das Vorliegen von Dunkelräumen werden sowohl von Fachleuten als auch von Laien gut erkannt und führen zu einer großen Behandlungswilligkeit. Symmetrische Diskrepanzen erfordern eine stärkere Ausprägung, bevor die Entscheidung für eine Behandlung getroffen wird. / ...

Page generated in 0.2616 seconds