• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 7
  • 3
  • Tagged with
  • 10
  • 10
  • 10
  • 9
  • 7
  • 4
  • 4
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Stoffliche Veränderungen im Mikro- und Submikrobereich von Mineralkörnern und Bildung neuer Phasen bei Verwitterung und Bodenbildung in Löß

Glasow, Andreas 22 June 2000 (has links)
No description available.
2

Genetic diversity based on SSR markers, heterosis and yield performance of Brassica rapa for biomass production

Ofori, Atta 31 January 2008 (has links)
No description available.
3

Evolutionäre Entwicklungsgenetik der Fruchtöffnung in Brassicaceen

Mühlhausen, Andreas 13 October 2011 (has links)
In Lepidium campestre und Lepidium appelianum konnten insgesamt acht Fruchtentwicklungsgene isoliert werden. Diese untersuchten Gene sind wahrscheinlich allesamt Orthologe zu Fruchtentwicklungsgenen aus Arabidopsis thaliana. Ein isoliertes SHP-Gen aus Aethionema carneum ist wahrscheinlich ortholog zu SHP2 aus Arabidopsis thaliana. Dieses Gen (AecSHP2) könnte ein Abkömmling des letzten gemeinsamen Vorfahren von Aethionema und den restlichen Brassicaceen sein, welches mit Ausnahme der Gattung Aethionema in den Brassicaceen duplizierte. Allein aufgrund der Aminosäuresequenzen lassen sich keine direkten Rückschlüsse auf die Beteiligung einzelner Gene an der Evolution von Schließfrüchten ziehen. Wahrscheinlicher sind regulatorische Änderungen eines oder mehrerer Fruchtentwicklungsgene innerhalb der Früchte von L. appelianum, die zur Ausbildung von indehiszenten Früchten führen. Für die untersuchten Arten der Gattung Lepidium konnte die Methode der Expressionsanalysen (in situ Hybridisierung) etabliert werden. Expressionsstudien lassen eine ähnliche genetische Regulation der Fruchtöffnung von Lepidium campestre und Arabidopsis thaliana vermuten, diese Regulation scheint in Öffnungsfrüchten von Lepidium campestre konserviert zu sein. Aufgrund einer ähnlichen Regulation in der Gattung Brassica ist es möglich, dass die genetische Regulation von Öffnungsfrüchten innerhalb der Core Brassicaceae konserviert ist. Die genetische Regulation von Lepidium appelianum ist bislang nicht geklärt. Zum Verständnis der Evolution von Schließfrüchten in Lepidium sind umfangreiche heterologe Transformationsversuche notwendig. Diese heterologen Transformationsversuche sollten zunächst mit den für die Evolution von Schließfrüchten in Frage kommenden Kandidatengenen durchgeführt werden, nach den Ergebnissen der vorliegenden Arbeit sind dies die Gene FRUITFULL und REPLUMLESS. Die Fruchtanatomie heterokarper Früchte in verschiedenen Aethionema-Arten scheint einer ähnlichen genetischen Regulation zu folgen. Hierauf deuten anatomische Untersuchungen von Ae. carneum- und Ae. saxatile-Früchten hin.
4

Aspects of Object Recognition: Sampling, Invariance, and Plasticity

Kietzmann, Tim Christian 12 May 2015 (has links)
We humans are visual creatures, constantly extracting information from the world around us. The source of our ability to understand the visual world is an intricate arrangement of multiple areas in our brains: the visual system. It enables us to recognize our friends and family in diverse conditions, to focus our attention on important aspects of a scene and performs invariant object categorization on multiple levels of abstraction. Vision has been in the focus of scientific interest for many decades and yet our knowledge of the cortical mechanisms involved is only limited. I here describe a series of experiments, in which we investigated how the visual system robustly and efficiently extracts meaning from the environment. In particular, I will focus on thee aspects of object recognition: sampling the environment, visual invariance, and categorization and plasticity. Starting with the selection of visual information, three eyetracking experiments are described in which we investigate the interplay of overt visual attention and object recognition. We show that overt visual attention and object recognition exert a bi-directional influence on each other. Whereas initial patterns of overt visual attention causally affect the outcome of the later recognition, briefly presented contextual information leads to substantial changes in the attentional sampling behavior, which can be best understood in terms of a shifting exploration-exploitation bias. Following this, we turn to visual processing within the system and ask how invariant object recognition is accomplished despite large variation in retinal input. As an exemplary case, we focus on changes introduced by rotations in depth. Using a variety of techniques, ranging from fMRI to TMS and EEG, we show that viewpoint symmetry, i.e. the selectivity to mirror-symmetric viewing angles, is a prevalent feature of visual processing across a wide range of higher-level visual regions. These findings jointly suggest that viewpoint-symmetry constitutes a key computational step in achieving full viewpoint invariance. On the next level of abstraction, we investigate how visual categories are represented at different levels of experience, from novice to expert. By combining training of novel visual categories with psychophysical measures, we demonstrate a change in the underlying type of category representation. Following this, we combine the training paradigm with electrophysiological measurements. In line with our behavioral results, these data reveal a spatiotemporal shift in category selectivity: from late and frontal to early occipitotemporal activity. These results suggest that novel and re-occurring categories rely on partially separate cortical networks, allowing the brain to balance robust and fast recognition with considerable flexibility and plasticity. The results of all experiments presented are unified by the concept of a system that has evolved efficient mechanisms for robust performance in a large variety of conditions. Using dynamic sampling strategies, computational shortcuts and a division of labor, the visual system is optimally equipped to support higher-level cognitive function in a complex and constantly changing environment.
5

The Role of the E3 Ubiquitin Ligase Cdh1-APC in Axon Growth in the Mammalian Brain / Die Rolle der E3 Ubiquitin Ligase Cdh1-APC in Axon Wachstum im Gehirn von Säugetieren

Kannan, Madhuvanthi 22 August 2012 (has links)
No description available.
6

Synthesis, Structural Characterization and Reactivity of homo- and heterobimetallic Imidoalanes and Carbaalanes, Aluminum Hydrazide and Aluminum Peroxide Compounds / Synthese, strukturelle Charakterisierung und Reaktivität von homo- und heterobimetallischen Imidoalanen und Carbaalanen, Aluminiumhydrazid- und Aluminiumperoxidverbindungen.

Srisailam, Shravan Kumar 26 January 2005 (has links)
No description available.
7

Identification of Genes in the Dorsal Raphe Nucleus Regulated by Chronic Stress and Citalopram / Identifizierung von Genen im Nucleus Raphe Dorsalis: Regulation durch Chronischen Stress und Citalopram

Abumaria, Nashat 04 May 2006 (has links)
No description available.
8

UV Emitting Nanoscale Scintillators for Biomedical Applications

Espinoza Villalba, Sara 26 November 2019 (has links)
In the medical field, the applications of ultraviolet (UV) radiation are limited to skin or reachable sites due to its low penetration depth into biological tissue. Contrary to UV radiation, X-rays can penetrate the body with almost no attenuation, but they result in toxic side effects. Inorganic scintillators absorb X-rays and convert them into UV or visible photons and are usually used for medical imaging. We propose the use of high density inorganic nanoscale scintillators with the ability to absorb externally applied ionizing radiation directly at the site of application, e.g., inside a tumor, and to convert this ionizing radiation into UV photons in situ, enabling new biomedical applications inside the body. In this thesis, two specific new biomedical applications are discussed in detail: The first application is the use of UV-B emitting nanoscale scintillators for highly localized drugs released or activation of photoactivable therapeutics using only X-rays. The second novel approach is the use of UV-C emitting nanoscale scintillators as radiation sensitizers. However, size-reduction of inorganic scintillators, and most inorganic phosphors in general, usually result in quenching of the photoluminescence properties, defects on the surface of the particles, and a decrease of radiation hardness. Colloidal solutions of nearly monodisperse LaPO4:Gd nanocrystals (5nm) were shown to strongly emit UV radiation upon excitation with X-rays or vacuum UV radiation (160nm). The UV emission of the particles consisted mainly of a single line at 311nm. This UV-B emission of the particles was used to excite the fluorescence of laser dyes dissolved in the colloids. The emission of the dyes was also observed in the case of high dye concentrations, proving that the concept of using radiation with a high penetration depth (X-rays) to excite fluorescence emission with a low penetration depth (UV-B) wavelength is feasible. Pr-doped LuPO4 emits UV-C radiation between 225 and 280nm, where DNA shows strong absorption bands. Therefore, a systematic study of the luminescence of LuPO4:Pr was performed: Different doping concentrations, particle sizes, and excitation sources were compared. Furthermore, it was found that Pr and Nd co-doped LuPO4 results in increased UV-C emission independent of excitation source due to energy transfer. The highest UV-C emission intensity was observed for LuPO4:Pr,Nd(1%,2.5%) upon X-ray irradiation. Finally, LuPO4:Pr,Nd nanoparticles were synthesized, and the biological efficacy of the combined approach (X-rays and UV-C) was assessed using the colony formation assay. Cell culture experiments confirm increased cell death compared to X-rays alone due to the formation of UV-specific DNA damages, supporting the application of the herein synthesized particles as radiation sensitizers.
9

Effects of Wnt and different TLR stimulations on microglia-induced invasion of breast cancer cells

Chuang, Eugenia Han-Ning 04 July 2011 (has links)
No description available.
10

Eine deutschlandweite Potenzialanalyse für die Onshore-Windenergie mittels GIS einschließlich der Bewertung von Siedlungsdistanzenänderungen

Masurowski, Frank 11 July 2016 (has links)
Die Windenergie an Land (Onshore-Windenergie) ist neben der Photovoltaik eine der tragenden Säulen der Energiewende in Deutschland. Wie schon in der Vergangenheit wird auch zukünftig der Ausbau der Onshore-Windenergie, mit dem Ziel eine umweltgerechte und sichere Energieversorgung für zukünftige Generationen aufzubauen, durch die Politik massiv vorangetrieben. Für eine planvolle Umsetzung der Energiewende, insbesondere im Bereich der Windenergie, müssen Kenntnisse über den zur Verfügung stehenden Raum und der Wirkungsweise standortspezifischer Faktoren auf planungsrechtlicher Ebene vorhanden sein. In der vorliegenden Arbeit wurde die Region Deutschland auf das für dieWindenergie an Land nutzbare Flächenpotenzial analysiert, von diesem allgemein gültige Energiepotenziale abgeleitet und in einer Sensitivitätsanalyse die Einflüsse verschiedener Abstände zwischen den Windenergieanlagen und Siedlungsstrukturen auf das ermittelte Energiepotenzial untersucht. Des Weiteren wurden für die beobachteten Zusammenhänge zwischen den Distanz- und Energiepotenzialänderungen mathematische Formeln erstellt, mit deren Hilfe eine Energiepotenzialänderung in Abhängigkeit von spezifischen Siedlungsdistanzänderungen vorhersagbar sind. Die Analyse des Untersuchungsgebiets (USG) hinsichtlich des zur Verfügung stehenden Flächenpotenzials wurde anhand eines theoretischen Modells, welches die reale Landschaft mit ihren unterschiedlichen Landschaftstypen und Infrastrukturen widerspiegelt, umgesetzt. Auf Basis dieses Modells wurden so genannte „Basisflächen“ sowie für die Onshore-Windenergie nicht nutzbare Flächen (Tabu- oder Ausschlussflächen) identifiziert und mittels einer GIS-Software (Geographisches Informationssystem) verschnitten. Die Identifizierung der Ausschlussflächen erfolgte über regionalisierte beziehungsweise im gesamten USG geltende multifaktorielle Bestimmungen für die Platzierung von Windenergieanlagen (WEA). Zur Gewährleistung einer einheitlichen Konsistenz wurden die verschiedenen Regelungen, welche aus den unterschiedlichsten Quellen stammen, vereinheitlicht, vereinfacht und in einem so genannten „Regelkatalog“ festgeschrieben. Die Berechnung des im USG maximal möglichen Energiepotenzials erfolgte durch eine Referenzanlage, welche im USG räumlich verteilt platziert wurde. Die Energiepotenziale (Leistungs- und Ertragspotenzial) leiten sich dabei aus der Kombination der räumlichen Lage der WEA, den technischen Leistungsspezifikationen der Referenzanlage und dem regionalem Windangebot ab. Eine wesentliche Grundvoraussetzung für die Berechnung der Energiepotenziale lag in der im Vorfeld durchzuführenden Windenergieanlagenallokation auf den Potenzialflächen begründet. Zu diesem Zweck wurde die integrierte Systemlösung „MAXPLACE“ entwickelt. Mit dieser ist es möglich, WEA unter Berücksichtigung von anlagenspezifischen, wirtschaftlichen und sicherheitstechnischen Aspekten in einzelnen oder zusammenhängenden Untersuchungsregionen zu platzieren. Im Gegensatz zu bereits bestehenden Systemlösungen (Allokationsalgorithmen) aus anderen Windenergie-Potenzialanalysen zeichnet sich die integrierte Systemlösung „MAXPLACE“ durch eine sehr gute Effizienz, ein breites Anwendungsspektrum sowie eine einfache Handhabung aus. Der Mindestabstand zwischen den WEA und den Siedlungsstrukturen stellt den größten Restriktionsfaktor für das ermittelte Energiepotenzial dar. Zur Bestimmung der Einflussnahme von Siedlungsdistanzänderungen auf das Energiepotenzial wurde mit Hilfe des erstellten Landschaftsmodells eine Sensitivitätsanalyse durchgeführt. In dieser wurden die vorherrschenden Landschafts- und Infrastrukturen analysiert und daraus standortbeschreibende Parameter abgeleitet. Neben der konkreten Benennung der Energiepotenzialänderungen, wurden für das gesamte USG mathematische Abstraktionen der beobachteten Zusammenhänge in Form von Regressionsformeln ermittelt. Diese Formeln ermöglichen es, ohne die in dieser Arbeit beschriebene aufwendige Methodik nachzuvollziehen, mit nur wenigen Parametern die Auswirkungen einer Siedlungsdistanzänderung auf das Energiepotenzial innerhalb des Untersuchungsgebiets zu berechnen.

Page generated in 0.1226 seconds