• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 9
  • 5
  • 3
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 21
  • 12
  • 6
  • 5
  • 4
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Konzeptioneller Bezugsrahmen zur Unsicherheitsproblematik im kundenzentrierten Revenue Management

Mohaupt, Michael 17 December 2014 (has links) (PDF)
Das kundenzentrierte Revenue Management als Verbindung der beiden Forschungsdomänen der Kapazitätssteuerung und des Kundenbeziehungsmanagements kann dazu beitragen, wertvolle Kunden auch vor dem Hintergrund begrenzter Kapazitätsressourcen an den Anbieter (wie Airlines, Hotels oder Fertigungsunternehmen) zu binden. Da hierbei gewisse Unsicherheiten auftreten, die in der Folge die Güte der Steuerungsentscheidungen beeinflussen und damit auch Erlösrelevanz besitzen, und diese bisher nur unzureichend beleuchtet wurden, ist eine umfassende Unsicherheitsanalyse vorangetrieben worden. Nach Darlegung des aufgrund der Heterogenität nötigen Begriffsverständnisses zur Unsicherheit sind die unsicheren Situationen im Anwendungskontext mit Hilfe eines konzeptionellen Bezugsrahmens einer detaillierten Charakterisierung und Bewertung unterzogen worden. Unterstützt durch die Erkenntnisse einer systematischen Literaturanalyse wurden dafür elf Problemfelder (mit insgesamt 36 Teilaspekten) herausgearbeitet. Die vorliegende Systematisierung kann Revenue Manager dabei unterstützen, das eigene Unternehmen in das Spannungsgefüge einzuordnen, anhand der anbieterspezifischen Merkmalsausprägungen der Dimensionen und Umfeldfaktoren einen Überblick über die vorherrschende Unsicherheitsproblematik zu gewinnen und zudem Rückschlüsse über den vorliegenden Grad des Unsicherheitsausmaßes vornehmen zu können.
12

Analýza slabých stránek laserového 2D vibrometru a jeho vylepšení / Weaknesses analysis of a 2D laser vibrometer and its improvement

Vybíral, Ondřej January 2021 (has links)
The master's thesis follows the work of Ing. Tomek, who briefly describes and analyzes the weaknesses of this original solution. Based on the analysis, fixes for vulnerabilities and proposals for new functionalities are proposed. It also describes their implementation and correction of other shortcomings found, including implementation into the original program. The result is better user friendliness of the program and its better functionality. Verification of the functionality of the new improvements is tested using a control measurement of a harmonically excited beam. The last chapter contains suggestions and recommendations for further software development.
13

Zavádění standardů kvality sociálních služeb / Interducing the quality of social services Standards

Rottová, Ivona January 2013 (has links)
Resume The disertation is conceived as a case study focused on the influence of introducing the quality standards of social services in a daily centre for people with mental and combined disability. It deals with the theoretical outline of the issues, particularly The Law of Social Services n. 108/2006 in the current version of later phrasing and amendment, and the quality standards of social services in relation to mentally disabled people. It also concerns with the formation of the Diakonie of the Czech Protestant Church, the Ratolest Centre in Prague and the evaluation of practical results of the introducing of the quality standards of social services in daily work of the concerned centre from the point of its staff and ordinary practice. The work on the standards in Ratolest Centre can be devided in three main stages. The first stage concerns the years 2004-2007, when the standards were intensely but not continually worked on. The work was primarily organized by one member of the staff and the management of the Centre. In this phase it meant mainly changes of practical dealing and communication with the clients. The methodology was worked out according to the momentary need, in methodological issues was no uniting character and respecting the standards was dispersed in different documents. On this stage...
14

What Constitutes an Agile Organization?

Wendler, Roy, Stahlke, Theresa 09 January 2014 (has links) (PDF)
For several years, businesses and organizations have faced an increasingly volatile environment, marked with challenges such as increased competition, globalized markets, and individualized customer requirements. These challenges are accompanied by many changes in every organizational field. As a response, different concepts have emerged that should enable organizations to master these challenges. Agility is the most recent, but others like flexibility and leanness are mentioned often, too. Many research activities concerning agility and its related concepts have been conducted in the meantime. However, there currently exists no common understanding of what constitutes agility. This makes it difficult for both researcher and practitioner audiences to build upon the insights obtained thus far. On the one hand, researchers are missing a well-founded basis to develop the topic further, while on the other hand, practitioners cannot easily uncover what parts of their organizations have to be changed and in what respect they have to be changed to respond to new market challenges. This is of particular interest for organizations in the software and information technology (IT) service industry. With the appearance of agile software developing methodologies in the early 2000s, or in a broader sense agile values and principles, the advantages of these new approaches became visible. However, it turned out to be difficult to transfer the experienced benefits beyond the team level, though this step is necessary so that the whole organization can benefit from agility. Hence, the report presented here is part of a research project aimed at identifying the structure and components of an agile organization within the software and IT service industry. To fulfill this aim, a survey from a comprehensive organizational perspective has been carried out that was based on a systematic comparison of available agility frameworks. The purpose of this publication is to give an initial comprehensive overview over the collected data. Together with a comprehensive literature review conducted prior to this study, it answers the research questions: "What are potential components of an agile organization?" and "To what extent are these components reflected by the software and IT service industry?"
15

Entwicklung eines generischen Vorgehensmodells für Text Mining

Schieber, Andreas, Hilbert, Andreas 29 April 2014 (has links) (PDF)
Vor dem Hintergrund des steigenden Interesses von computergestützter Textanalyse in Forschung und Praxis entwickelt dieser Beitrag auf Basis aktueller Literatur ein generisches Vorgehensmodell für Text-Mining-Prozesse. Das Ziel des Beitrags ist, die dabei anfallenden, umfangreichen Aktivitäten zu strukturieren und dadurch die Komplexität von Text-Mining-Vorhaben zu reduzieren. Das Forschungsziel stützt sich auf die Tatsache, dass im Rahmen einer im Vorfeld durchgeführten, systematischen Literatur-Review keine detaillierten, anwendungsneutralen Vorgehensmodelle für Text Mining identifiziert werden konnten. Aufbauend auf den Erkenntnissen der Literatur-Review enthält das resultierende Modell daher sowohl induktiv begründete Komponenten aus spezifischen Ansätzen als auch aus literaturbasierten Anforderungen deduktiv abgeleitete Bestandteile. Die Evaluation des Artefakts belegt die Nützlichkeit des Vorgehensmodells im Vergleich mit dem bisherigen Forschungsstand.
16

Stability of Isometric Strength Asymmetry and Its Relationship to Sprint and Change-of-Direction Performance Asymmetry in Division-I Collegiate Athletes

Gleason, Benjamin H 01 August 2015 (has links)
The purpose of this dissertation was to evaluate the stability of strength asymmetry over a long-term period (1 year) and investigate the relationship of strength asymmetry to field test performance asymmetry in NCAA division-1 athletes. Isometric mid-thigh pull (IMTP) peak force asymmetry, ground contact time and finish time asymmetries on 10m sprint and 505 agility test performances were also observed. The impact of strength was also investigated in these studies to determine its effect on the magnitude of asymmetry. In the second study, peak force asymmetry over a one-year period was observed to be a rather volatile quality, with ranges between 16% or 8%, depending on the formula used. Based on this finding, it is possible that there may be a “normal” range of asymmetry that an individual athlete exhibits that could be linked to training adaptations along with other factors. Based on simple observation, an individual tendency toward symmetry existed in certain athletes. This relationship may be useful to explore in future study.
17

Konzepte und Strategien für ein zielfunktionsorientiertes Prozess-Mapping von Mitarbeiter-Ressourcen innerhalb der Auftragsfertigung

Rehm, Markus, Schmidt, Thorsten, Gräning, André, Stoof, Sebastian, Völker, Michael 06 December 2012 (has links) (PDF)
Der Planungsprozess des Produktionsablaufes ist insbesondere in personalintensiven Bereichen durch einen hohen Komplexitätsgrad gekennzeichnet. Dies gilt nicht allein für die Domäne der Fertigung von Industriegütern, sondern ist überall dort charakteristisch, wo projektähnliche Aufgaben und Tätigkeiten im Kurzfristbereich hinsichtlich Ressourcenzuteilung determiniert werden müssen. Personal ist hierbei weitaus weniger homogen, als dies auf andere Ressourcentypen zutrifft. Daher gilt es der Heterogenität der Prozesse und Strukturen unter Beachtung individuell ausgeprägter Eigenschaften und Fähigkeiten des Personals einen quantitativ beschreibbaren und damit operationali-sierbaren Rahmen zu geben. Die Komplexität einer personalbezogenen, zielfunktionsorientierten Zuteilungsentscheidung kann im Kontext der Kapazitätsplanung damit signifikant reduziert werden.
18

RFID in manufacturing

Ivantysynova, Lenka 16 July 2009 (has links)
In dieser Doktorarbeit wird untersucht, wie Radiofrequenz-Identifizierung (RFID) zu einer Optimierung von Produktionsprozessen beitragen kann. In den ersten Kapiteln wird analysiert, welchen potenziellen Nutzen die Anwendung von RFID für Prozessoptimierungen ergibt und welche Herausforderungen daraus erwachsen. Diesbezüglich wurden sechs Fallstudien in Produktionsbetrieben durchgeführt, in denen die Autorin mögliche RFID-Szenarien untersuchte. Basierend auf den Fallstudien wertet sie sieben RFID-Anwendungsszenarien aus. Diese sind entweder ein Ersatz von Barcodes oder eine Anwendung, die nur mit Hilfe von RFID ermöglicht wird. Kap. 4 und 5 beschäftigen sich mit der Frage, wie RFID in die existierende IT-Infrastruktur eingebettet werden kann. Dafür evaluiert die Autorin zunächst generelle IT-Infrastrukturen bei verschiedenen, produzierenden Unternehmen, indem sie weitere sieben Fallstudien durchführt. Im Anschluss erstellt sie Leitlinien für eine Integration von RFID in existierende Softwaresysteme, bei der die in diesen Fallstudien gewonnenen Anforderungen erfüllt werden. Für die Produktion gibt es noch immer keine dedizierten Modelle für die Berechnung von quantifizierbaren und die Abschätzung von nicht-quantifizierbaren Nutzen und Kosten von RFID-Einführungen. Daher untersucht die Autorin in Kap. 6 quantifizierbare und nicht-quantifizierbare Kosten und Nutzen von RFID-Einführungen in der Produktion. In Kap. 7 untersucht die Autorin RFID-Anwendungen, die über die Unternehmensgrenzen hinausgehen: RFID kann, wenn es in inter-organisatorischen Systemen implementiert ist, einen Informationsaustausch in Echtzeit gewährleisten. Jedoch stellte sie bei den Unternehmen neben den unternehmensinternen auch in den inter-organisatorischen RFID-Szenarien Vorbehalte gegenüber RFID-Einführungen fest. Daher analysiert und identifiziert sie wichtige Faktoren für die Einführung von RFID in Lieferketten am Beispiel der Lieferkette der Automobilindustrie. / In this thesis, the author investigates how radio-frequency identification (RFID) technology can contribute to the optimization of production processes. In the first chapters the author analyzes potential benefits and challenges of using RFID to improve production processes. To this end, she conducted case studies at six German manufacturing enterprises in which she explores possible RFID scenarios. Based on the case studies she evaluates seven use cases for RFID. They are either a replacement of bar codes or an application that can only be realized using RFID. Furthermore, the autor evaluates which challenges the manufacturer has to face when applying RFID. Chapters 4 and 5 deal with the question of how RFID can be embedded into an existing IT infrastructure. For this the author first evaluates general IT infrastructures at diverse manufacturers by conducting seven additional case studies. She then designs guidelines for integrating the RFID requirements obtained from the case studies into existing software systems, showing where RFID data processing can fit in. The manufacturing domain still lacks dedicated models for evaluating costs and benefits of an RFID rollout especially concerning the intangible, non-quantifiable aspects of such an investment. Therefore, Chapter 6 presents such a model. In Chapter 7 the author looks beyond inter-enterprise RFID applications in manufacturing: RFID can ensure real-time information sharing when implemented in inter-organizational systems along the supply chain. However, besides challenges in intra-organizational scenarios of applying RFID in production processes, the author can also observe an inter-organizational reservation of embedding RFID in supply chains. Therefore, the author analyzes and identifies important determinants of adopting RFID in supply chains; taking the automotive as an example.
19

RFID-enabled cooperation in the supply chain

Tribowski, Christoph 15 October 2009 (has links)
Radiofrequenz-Identifikation (RFID) ermöglicht eine automatische Erfassung von verschiedenen Objekten ohne Sichtkontakt und verspricht durch diese Eigenschaften eine maßgebliche Verbesserung der Effizienz in Wertschöpfungsketten. Die Verbreitung der RFID-Technologie hat in den letzten Jahren verstärkt zugenommen. Doch obwohl das größte Potenzial von RFID in unternehmensübergreifenden Anwendungen gesehen wird, konzentriert sich der heutige Einsatz meist auf innerbetriebliche Anwendungen oder Pilotprojekte. Als Gründe für dieses Phänomen werden hohe Investitions- und Betriebskosten sowie eine fehlende Standardisierung angeführt. Während unternehmensübergreifende Anwendungen die Notwendigkeit an Standards noch vergrößern, liegt in ihnen eine Chance zur Überwindung des Kostenproblems. Die Nutzung einer kollaborativen RFID-Anwendung und die Wiederverwendung eines RFID-Transponders auf verschiedenen Stufen der Wertschöpfungskette eröffnet die Möglichkeit, die Kosten für jeden einzelnen Teilnehmer durch eine Kostenaufteilung zwischen allen anderen zu reduzieren. Aus diesem Grund wird ein Modell zur Kosten-Nutzen-Aufteilung entwickelt, welches eine Kategorisierung von Kompensationsformen sowie zeitliche Abhängigkeiten in dem Lebenszyklus der Anwendung umfasst. Neben diesen organisatorischen Dimensionen bilden technische Dimensionen einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit, da fehlende Standardisierung nach wie vor als ein Hindernis für eine größere Verbreitung betrachtet wird. Die vorliegende Arbeit löst diesbezüglich drei Probleme: (1) Die Generierung von RFID-Ereignissen benötigt nicht nur die Daten von RFID-Lesegeräten, sondern zusätzliche Kontextdaten; (2) das EPCglobal-Netzwerk stellt die technische Grundlage für das Internet der Dinge, aber beschreibt nicht die Anwendungen, die auf dessen Basis realisiert werden können; (3) und es besteht bislang kein standardisierter Ansatz um neben dem EPC weitere Daten auf dem RFID-Transponder zu speichern. / Radio Frequency Identification (RFID), which allows for the simultaneous identification of several objects without line of sight or human interaction, promises to significantly improve supply chain efficiency. The attention researchers and practitioners are giving it, as well as the spread of RFID technology, has increased substantially in the last few years. Although the highest potential to take advantage of this spread is expected to be realized in cross-company applications, the status quo in the RFID project landscape is dominated by local solutions within companies or pilot projects. Reasons for this phenomenon include high investment and operational costs as well as missing standards. While cross-company applications exacerbate the need for standards, they make it possible to overcome the cost problems. In the course of using a collaborative RFID application, it is possible to reduce the costs for the individual player by distributing them between a larger number of participants and repeatedly using the same tag across multiple supply chain steps. For this reason, a model for cost-benefit sharing – including different categories of compensation as well as temporal dependencies during the life cycle of an application – is developed. Apart from these organizational dimensions of cross-company RFID applications, the technical dimension has to be investigated because missing technical standards are still an obstacle for the wider adoption of RFID. Three remaining problems are solved in this thesis: (1) generating RFID events does not only require the data that is provided by the RFID readers, but also corresponding context data; (2) the EPCglobal network provides the technical basis for the Internet of Things, but not the applications that might profit from using this architecture; and (3) there is no standardized approach for storing user generated content besides the EPC on the RFID tags.
20

Assistenzsysteme in der intelligenten, digitalisierten Fabrik: Erstellung einer Marktübersicht mit anschließender Evaluation

Gerhardt, Tom 30 May 2018 (has links) (PDF)
Das weite Feld der Digitalisierung findet in Deutschland unter dem Begriff "Industrie 4.0" erste Anwendungen in der Arbeitswelt. Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht industrielle Assistenzsysteme. Diese können in ganz unterschiedler Art und Weise dem Mitarbeiter zur Verfügung gestellt werden. Unterstützung bei der Verrichtung von Arbeitsaufgaben ist das Ziel. Dabei können die Systeme als tragbare Kleinstcomputer am Körper eingesetzt werden, oder als umfassendes Verarbeitungssystem von Produktionsdaten im Unternehmen implementiert werden. Betrachtet werden zwei prägnante Beispiele aus diesem Bereich der Assistenz für den Mitarbeiter im produzierenden Unternehmen. Eine ständig wachsende Menge von Assistenzsystemen am Markt lässt sich bislang nur anhand von Werbung und Produktvorstellungen charakterisieren. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die beiden Beispielsysteme nach Gesichtspunkten der Arbeitswissenschaft zu untersuchen. Tauglichkeit für das Tagesgeschäft, ergonomische und mitarbeiterfreundliche Bedienung werden betrachtet. In den theoretischen Grundlagen wird ein allgemeines Verständnis der Begriffe aus dem Bereich der Digitalisierung aufgebaut. Weiterhin wird ein Überblick über die verwendeten Beispielsysteme ausgehend von deren Produktvorstellungen gegeben. Diese Systeme werden mit qualitativen Forschungsmethoden durch einen Experten der Branche evaluiert. Kernaussagen aus verschiedenen Bereichen, wie beispielsweise Ergonomie und Einsetzbarkeit werden abgeleitet. / The broad field of digitalisation finds its first applications in the German working environment under the term "Industry 4.0". This bachelor thesis examines industrial assistance systems that can be made available to employees in many different ways, with the goal to support the performance of work tasks. The systems can be used as portable microcomputers on the body or implemented as a comprehensive processing system for company production data. The thesis examines two concise examples from this area of employee assistance in manufacturing companies. To date, a constantly growing number of assistance systems on the market can only be characterised by advertising and product concepts. The aim of this thesis is to analyize the two example systems from an ergonomics point of view as well as suitability for day-to-day business and employee-friendly operations. In the theoretical basics, a general understanding of terms from the field of digitalisation is developed. Furthermore, an overview of the example systems utilized is provided based on their product presentations. These systems are evaluated by an industry expert using qualitative research method to determine core statements from various areas, such as ergonomics and usability.

Page generated in 0.0172 seconds