• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 5
  • 4
  • Tagged with
  • 9
  • 9
  • 9
  • 9
  • 9
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Der Katalog in der Tasche

Gaitzsch, Mario 23 March 2012 (has links) (PDF)
Unterwegs nachsehen, ob das neueste Buch des Lieblingsautors gerade verfügbar ist, oder schnell einmal ins eigene Nutzerkonto einloggen und die Leihfristen verlängern – seit August 2011 ist dies für die Nutzer der Städtischen Bibliotheken Dresden einfacher möglich, denn der Online-Katalog steht jetzt zusätzlich in einer für mobile Endgeräte optimierten Version zur Verfügung.
2

Der Katalog in der Tasche: Recherchieren, bestellen und verlängern auf Smartphone & Co.

Gaitzsch, Mario 23 March 2012 (has links)
Unterwegs nachsehen, ob das neueste Buch des Lieblingsautors gerade verfügbar ist, oder schnell einmal ins eigene Nutzerkonto einloggen und die Leihfristen verlängern – seit August 2011 ist dies für die Nutzer der Städtischen Bibliotheken Dresden einfacher möglich, denn der Online-Katalog steht jetzt zusätzlich in einer für mobile Endgeräte optimierten Version zur Verfügung.
3

„Katalog to go“

Jung, Thomas 28 June 2012 (has links) (PDF)
Seit dem 18. März diesen Jahres steht im Apple App-Store die SLUB-Katalog-App zum Download zur Verfügung. Am 26. April folgte die Android-Version bei Google Play. Wir sind stolz, dass die SLUB-App innerhalb weniger Wochen knapp dreitausend Mal herunter geladen wurde und die SLUB damit dem Trend zur mobilen und jederzeit verfügbaren Nutzung von Wissen Rechnung tragen konnte.
4

„Katalog to go“: Die neue SLUB-App macht mobil

Jung, Thomas 28 June 2012 (has links)
Seit dem 18. März diesen Jahres steht im Apple App-Store die SLUB-Katalog-App zum Download zur Verfügung. Am 26. April folgte die Android-Version bei Google Play. Wir sind stolz, dass die SLUB-App innerhalb weniger Wochen knapp dreitausend Mal herunter geladen wurde und die SLUB damit dem Trend zur mobilen und jederzeit verfügbaren Nutzung von Wissen Rechnung tragen konnte.
5

Konzeption und Entwicklung eines Konferenzführers für Großereignisse als mobile Applikation für die ICC 2013

Hauck, Christian 08 May 2012 (has links) (PDF)
Das Betriebssystem Android bietet, aufgrund der stetig steigenden Zahl der verfügbaren mobilen Geräte auf Basis dieses System und der ebenfalls stark steigenden Zahl der Nutzer solcher Geräte, eine sehr gute Grundlage zur Entwicklung diverser mobiler Anwendungen. Es kann dabei für jeden erdenklichen Bereich des alltäglichen Lebens, vor allem Freizeit, aber auch Arbeit, eine App auf Grundlage von Android entwickelt werden. Im Bereich der mobilen Eventguides gibt es aktuell noch Entwicklungsbedarf bei den angebotenen mobilen Applikationen. So gibt es zahlreiche Anwendungen für Messen, Konferenzen oder Festivals, allerdings unterscheiden sich diese stark in ihren Funktionen und vor allem in der Darstellung von Karten und Plänen. Häufig werden solche Apps auf Grundlage eines Frameworks erstellt, welches es ermöglicht die App an verschiedene Veranstaltungen anzupassen. Die vorliegende Arbeit beschreibt die Implementierung eines Konferenzführers für die Internationale Kartographische Konferenz 2013 in Dresden. Grundlage für die Implementierung ist dabei die Betrachtung von Orientierungsmethoden und Navigationsanwendungen für Fußgänger im In- und Outdoorbereich und auf Großveranstaltungen. Hierzu werden bereits vorhandene Apps aus dem Bereich Veranstaltungen untersucht. Neben den allgemeinen Funktionen wird ein Augenmerk auf die kartographischen Funktionen solcher Apps gelegt. Im Rahmen der Arbeit wird ein Framework, auf Basis von Android, entwickelt, welches die Erstellung von mobilen Anwendungen für verschiedene Großereignisse ermöglicht. Dieses Framework wird speziell an die Internationale Kartographische Konferenz 2013 angepasst und liefert als Ergebnis eine App, die als digitaler Konferenzführer genutzt werden kann. / The Android operating system offers, due to the increasing number of available mobile devices based on this system and also the rapidly increasing number of users of such devices, a very good basis for the development of various mobile applications. It can be relevant to every conceivable area of everyday life, especially leisure, but also work to develop an app based on Android. It currently still requires development of the offered mobile applications in the area of mobile event guides. There are numerous applications for trade shows, conferences and festivals, but they differ greatly in their functions and, above all in the presentation of maps and plans. Often, such apps are created based on a framework that allows the app to adapt to different events. The present paper describes the implementation of a conference guide for the International Cartographic Conference 2013 in Dresden. Basis for the implementation is the consideration of methods of orientation and navigation applications at indoor and outdoor areas for pedestrians and on major events. To this end, existing applications from the category large events will be studied. Besides the general features a focus is placed on the cartographic features of such apps. A framework, based on Android, which allows the creation of mobile applications for various large events, will be created as part of the work. This framework is adapted to the International Cartographic Conference 2013 and delivers as a result an application that can be used as a digital conference guide.
6

Evaluation myTU-App

Grummt, Rikarda, Bröhl, Mirjam 30 May 2014 (has links) (PDF)
Gerade in Großveranstaltungen geht die Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden häufig verloren. So genannte Classroom Response Systems (CRS) knüpfen an dieser fehlenden Aktivierung und Interaktion an, indem sie als technisches Hilfsmittel die klassischen Interaktionsformen wie Fragen oder Abstimmungen auch in Großveranstaltungen ermöglichen. Ein solches Feedbacksystem wurde mittels der myTU-App ohne kostenintensive Anschaffungen realisiert. Die Entwickler der myTU-App arbeiten stetig an der Weiterentwicklung und Verbesserung der App. Dafür ist es wichtig, sowohl die Bedürfnisse und Wünsche der Nutzer/innen, als auch die Ablehnungsgründe derer, die die App nicht nutzen, zu kennen. Aus diesem Grund wurde eine Evaluation zur myTU-App durchgeführt.
7

Präsenzbewertung im Kommunikationsraum Telefonie

Gommlich, Frank 16 January 2020 (has links)
Präsenzbewertung im Kommunikationsraum der Telefonie ist ein zunehmend wichtiges Gebiet der Forschung. Ziel der Dissertation ist es, sich dem natürlichen Kommunikationsraum der verbalen und nonverbalen Kommunikation anzunähern. Im Kommunikationsraum Telefonie existieren noch keine Verfahren, die unterschiedliche Dringlichkeiten von Anrufen wiedergeben. Momentan ist die Signalart ausschließlich davon abhängig, wie der Angerufene sein Mobiltelefon eingestellt hat. In der Arbeit wurde ein Verfahren entwickelt, das unmittelbar vor der Signalisierung eines Anrufes die Signalart abhängig vom Kontext des Angerufenen individuell ermittelt und automatisch einstellt. Dabei werden Algorithmen aus dem Bereich der KI verwendet. Mit Hilfe von Lernalgorithmen werden die Ergebnisse der Präsenzbewertung kontinuierlich verbessert. Im Rahmen eines Experimentes konnten Präzisionen bei sechs verschiedenen Signalarten von bis zu 73 % erreicht werden. Dieses Verfahren ermöglicht eine deutliche Annäherung an den natürlichen Kommunikationsraum.
8

Evaluation myTU-App

Grummt, Rikarda, Bröhl, Mirjam 30 May 2014 (has links)
Gerade in Großveranstaltungen geht die Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden häufig verloren. So genannte Classroom Response Systems (CRS) knüpfen an dieser fehlenden Aktivierung und Interaktion an, indem sie als technisches Hilfsmittel die klassischen Interaktionsformen wie Fragen oder Abstimmungen auch in Großveranstaltungen ermöglichen. Ein solches Feedbacksystem wurde mittels der myTU-App ohne kostenintensive Anschaffungen realisiert. Die Entwickler der myTU-App arbeiten stetig an der Weiterentwicklung und Verbesserung der App. Dafür ist es wichtig, sowohl die Bedürfnisse und Wünsche der Nutzer/innen, als auch die Ablehnungsgründe derer, die die App nicht nutzen, zu kennen. Aus diesem Grund wurde eine Evaluation zur myTU-App durchgeführt.
9

Konzeption und Entwicklung eines Konferenzführers für Großereignisse als mobile Applikation für die ICC 2013

Hauck, Christian 25 April 2012 (has links)
Das Betriebssystem Android bietet, aufgrund der stetig steigenden Zahl der verfügbaren mobilen Geräte auf Basis dieses System und der ebenfalls stark steigenden Zahl der Nutzer solcher Geräte, eine sehr gute Grundlage zur Entwicklung diverser mobiler Anwendungen. Es kann dabei für jeden erdenklichen Bereich des alltäglichen Lebens, vor allem Freizeit, aber auch Arbeit, eine App auf Grundlage von Android entwickelt werden. Im Bereich der mobilen Eventguides gibt es aktuell noch Entwicklungsbedarf bei den angebotenen mobilen Applikationen. So gibt es zahlreiche Anwendungen für Messen, Konferenzen oder Festivals, allerdings unterscheiden sich diese stark in ihren Funktionen und vor allem in der Darstellung von Karten und Plänen. Häufig werden solche Apps auf Grundlage eines Frameworks erstellt, welches es ermöglicht die App an verschiedene Veranstaltungen anzupassen. Die vorliegende Arbeit beschreibt die Implementierung eines Konferenzführers für die Internationale Kartographische Konferenz 2013 in Dresden. Grundlage für die Implementierung ist dabei die Betrachtung von Orientierungsmethoden und Navigationsanwendungen für Fußgänger im In- und Outdoorbereich und auf Großveranstaltungen. Hierzu werden bereits vorhandene Apps aus dem Bereich Veranstaltungen untersucht. Neben den allgemeinen Funktionen wird ein Augenmerk auf die kartographischen Funktionen solcher Apps gelegt. Im Rahmen der Arbeit wird ein Framework, auf Basis von Android, entwickelt, welches die Erstellung von mobilen Anwendungen für verschiedene Großereignisse ermöglicht. Dieses Framework wird speziell an die Internationale Kartographische Konferenz 2013 angepasst und liefert als Ergebnis eine App, die als digitaler Konferenzführer genutzt werden kann.:Aufgabenstellung III Selbstständigkeitserklärung V Kurzfassung VII Abstract VIII Inhaltsverzeichnis IX Abbildungsverzeichnis XII Tabellenverzeichnis XIII Abkürzungsverzeichnis XIV 1 Einleitung 1 1.1 Motivation 1 1.2 Aufbau der Arbeit 3 1.3 Ziel der Arbeit 4 2 Großereignisse – Definition und Klassifizierung 7 2.1 Allgemein 7 2.2 Messe 10 2.3 Festival 11 2.4 Stadtfest 11 2.5 Konferenz 12 2.6 International Cartographic Conference 2013 – ICC 2013 12 3 Orientierung und Navigation als Fußgänger 15 3.1 Begriffsdefinitionen 15 3.1.1 Orientierung 15 3.1.2 Navigation 15 3.1.3 Fußgängernavigation 16 3.2 Outdoor 18 3.2.1 Analog 18 3.2.2 Digital 19 3.3 Indoor 24 3.3.1 Analog 24 3.3.2 Digital 28 3.4 In Computerspielen 41 3.5 Auf Großveranstaltungen 45 3.5.1 Analog 46 3.5.2 Digital 46 4 Apps für Großereignisse 49 4.1 Mobile Applikation 49 4.2 Vorteile mobiler Apps für Großereignisse 49 4.3 Smartphones 50 4.4 Betriebssysteme für Smartphones 50 4.5 Mobile Event 54 4.6 Vergleich vorhandener Apps für Großereignissse 55 4.6.1 Entwickler von Apps für Großereignisse 56 4.6.2 Vergleich ausgewählter Apps 57 4.7 Wichtige Funktionen einer App für Großereignisse 65 4.7.1 Ergebnisse aus dem Vergleich 65 4.7.2 Evaluationsergebnisse 69 4.7.3 Zusammenfassung der Untersuchung 73 5 Konzeption einer App für Großereignisse 75 5.1 Funktionen der App 76 5.2 Gestaltung der App – Design Guidelines Android 80 5.3 Bedienung 83 5.4 Datenübertragung 84 5.5 Datengrundlage/Datenanforderung 85 5.6 Adaptionsmöglichkeiten 90 5.7 Grafische Darstellung des Konzeptes 92 5.8 Framework 93 6 Praxisbeispiel ICC 2013 Conference Guide 95 6.1 Grundlagen 95 6.1.1 Entwicklungsumgebung – Systemvoraussetzungen 96 6.1.2 Struktur eines Android-Projektes 97 6.2 Implementierung der App 98 6.2.1 Startmenü 99 6.2.2 Datenübertragung 102 6.2.3 XML-Verarbeitung und Datenbank 106 6.2.4 Listenansicht und Detailansicht 109 6.2.5 Kartenansicht und Routing 114 6.2.6 Erstellung einer APK-Datei und Veröffentlichung einer App 122 6.3 Dokumentation 122 6.4 Test 123 6.5 Hinweise zur Anpassung der App an ein anderes Großereignis 126 6.6 Aktueller Stand der App 129 6.7 Probleme während der Erstellung 130 7 Fazit 133 8 Ausblick 135 Quellenverzeichnis XVII Literaturquellen XVII Internetquellen XXIII Google play Seiten der getesteten Apps XXXII Anhang XXXV A Fragebögen XXXV A.1 Fragebogen „Umfrage zur Erstellung einer App für Großveranstaltungen“ XXXV A.2 Fragebogen „Evaluation zur App ICC 2013 Conference Guide für Android“ XXXIX B XML-Strukturen LI B.1 Struktur scientific_program.xml LI B.2 Struktur social_program.xml LII B.3 Struktur speaker.xml LIII B.4 Struktur news.xml LIII B.5 Struktur exhibitor.xml LIV B.6 Struktur poi.xml LV C Screenshots LVII D Klassendiagramm (schematisch) LXI E CD LXIII / The Android operating system offers, due to the increasing number of available mobile devices based on this system and also the rapidly increasing number of users of such devices, a very good basis for the development of various mobile applications. It can be relevant to every conceivable area of everyday life, especially leisure, but also work to develop an app based on Android. It currently still requires development of the offered mobile applications in the area of mobile event guides. There are numerous applications for trade shows, conferences and festivals, but they differ greatly in their functions and, above all in the presentation of maps and plans. Often, such apps are created based on a framework that allows the app to adapt to different events. The present paper describes the implementation of a conference guide for the International Cartographic Conference 2013 in Dresden. Basis for the implementation is the consideration of methods of orientation and navigation applications at indoor and outdoor areas for pedestrians and on major events. To this end, existing applications from the category large events will be studied. Besides the general features a focus is placed on the cartographic features of such apps. A framework, based on Android, which allows the creation of mobile applications for various large events, will be created as part of the work. This framework is adapted to the International Cartographic Conference 2013 and delivers as a result an application that can be used as a digital conference guide.:Aufgabenstellung III Selbstständigkeitserklärung V Kurzfassung VII Abstract VIII Inhaltsverzeichnis IX Abbildungsverzeichnis XII Tabellenverzeichnis XIII Abkürzungsverzeichnis XIV 1 Einleitung 1 1.1 Motivation 1 1.2 Aufbau der Arbeit 3 1.3 Ziel der Arbeit 4 2 Großereignisse – Definition und Klassifizierung 7 2.1 Allgemein 7 2.2 Messe 10 2.3 Festival 11 2.4 Stadtfest 11 2.5 Konferenz 12 2.6 International Cartographic Conference 2013 – ICC 2013 12 3 Orientierung und Navigation als Fußgänger 15 3.1 Begriffsdefinitionen 15 3.1.1 Orientierung 15 3.1.2 Navigation 15 3.1.3 Fußgängernavigation 16 3.2 Outdoor 18 3.2.1 Analog 18 3.2.2 Digital 19 3.3 Indoor 24 3.3.1 Analog 24 3.3.2 Digital 28 3.4 In Computerspielen 41 3.5 Auf Großveranstaltungen 45 3.5.1 Analog 46 3.5.2 Digital 46 4 Apps für Großereignisse 49 4.1 Mobile Applikation 49 4.2 Vorteile mobiler Apps für Großereignisse 49 4.3 Smartphones 50 4.4 Betriebssysteme für Smartphones 50 4.5 Mobile Event 54 4.6 Vergleich vorhandener Apps für Großereignissse 55 4.6.1 Entwickler von Apps für Großereignisse 56 4.6.2 Vergleich ausgewählter Apps 57 4.7 Wichtige Funktionen einer App für Großereignisse 65 4.7.1 Ergebnisse aus dem Vergleich 65 4.7.2 Evaluationsergebnisse 69 4.7.3 Zusammenfassung der Untersuchung 73 5 Konzeption einer App für Großereignisse 75 5.1 Funktionen der App 76 5.2 Gestaltung der App – Design Guidelines Android 80 5.3 Bedienung 83 5.4 Datenübertragung 84 5.5 Datengrundlage/Datenanforderung 85 5.6 Adaptionsmöglichkeiten 90 5.7 Grafische Darstellung des Konzeptes 92 5.8 Framework 93 6 Praxisbeispiel ICC 2013 Conference Guide 95 6.1 Grundlagen 95 6.1.1 Entwicklungsumgebung – Systemvoraussetzungen 96 6.1.2 Struktur eines Android-Projektes 97 6.2 Implementierung der App 98 6.2.1 Startmenü 99 6.2.2 Datenübertragung 102 6.2.3 XML-Verarbeitung und Datenbank 106 6.2.4 Listenansicht und Detailansicht 109 6.2.5 Kartenansicht und Routing 114 6.2.6 Erstellung einer APK-Datei und Veröffentlichung einer App 122 6.3 Dokumentation 122 6.4 Test 123 6.5 Hinweise zur Anpassung der App an ein anderes Großereignis 126 6.6 Aktueller Stand der App 129 6.7 Probleme während der Erstellung 130 7 Fazit 133 8 Ausblick 135 Quellenverzeichnis XVII Literaturquellen XVII Internetquellen XXIII Google play Seiten der getesteten Apps XXXII Anhang XXXV A Fragebögen XXXV A.1 Fragebogen „Umfrage zur Erstellung einer App für Großveranstaltungen“ XXXV A.2 Fragebogen „Evaluation zur App ICC 2013 Conference Guide für Android“ XXXIX B XML-Strukturen LI B.1 Struktur scientific_program.xml LI B.2 Struktur social_program.xml LII B.3 Struktur speaker.xml LIII B.4 Struktur news.xml LIII B.5 Struktur exhibitor.xml LIV B.6 Struktur poi.xml LV C Screenshots LVII D Klassendiagramm (schematisch) LXI E CD LXIII

Page generated in 0.0772 seconds