• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 8
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 11
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Public Relations als Beruf : kritische Analyse eines aufstrebenden Kommunikationsberufes /

Wienand, Edith. January 2003 (has links)
Münster, Universität, Thesis (doctoral).
2

Personalentwicklung in Unternehmen - ein Arbeitsfeld für Erwachsenenpädagogen

Frey, Tatjana R. January 2006 (has links)
Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2006
3

Zum Profil des Gebirgsmediziners : theoretische Überlegungen und Ergebnis einer Befragung /

Peters, Patrick. January 2002 (has links)
Universiẗat, Diss--Paderborn, 2002.
4

Ökonomie und Arbeit der Kontext von Supervision /

Hausinger, Brigitte. Unknown Date (has links)
Universiẗat, Diss., 2003--Kassel. / Erscheinungsjahr an der Haupttitelstelle: 2002.
5

Einstellungsmuster und Handlungsprinzipien von Berufsschullehrern eine empirische Studie zur Lehrerarbeit im Berufsfeld Elektrotechnik

Bauer, Waldemar January 2005 (has links)
Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2005
6

Managementaufgaben von Opernintendanten /

Fischer, Carola Katharina. January 2009 (has links)
Diss. Univ. St. Gallen, 2009.
7

„Mehr“ Bibliothek durch weniger Handgriffe?

Bauer, Charlotte, Hacker, Lucia 26 July 2013 (has links) (PDF)
Längst wissen alle im Bibliotheksgeschäft Tätigen, dass Bibliotheken auch oder gerade in Zeiten von E-Books und Online-Journalen begehrte Arbeits- und Lernorte sind. Überfüllte Lesebereiche, Forderungen nach langen Öffnungszeiten und diversen Arbeitsplatzqualitäten sprechen eine deutliche Sprache. Diesen berechtigten Wünschen stehen jedoch meist knappe Mittel gegenüber und es stellt sich die Frage, wie wir zusätzlichen Service mit gleichbleibenden oder sinkenden Ressourcen leisten können. Was also liegt näher, als bestimmte Abläufe durch Automaten zu ersetzen? Damit könnten Kapazitäten frei werden, mit denen dieses besondere „Mehr“, das eine lebendige Bibliothek heute ausmacht, geboten werden kann.
8

„Mehr“ Bibliothek durch weniger Handgriffe?: Von Selbstverbuchung und Serviceerweiterung

Bauer, Charlotte, Hacker, Lucia 26 July 2013 (has links)
Längst wissen alle im Bibliotheksgeschäft Tätigen, dass Bibliotheken auch oder gerade in Zeiten von E-Books und Online-Journalen begehrte Arbeits- und Lernorte sind. Überfüllte Lesebereiche, Forderungen nach langen Öffnungszeiten und diversen Arbeitsplatzqualitäten sprechen eine deutliche Sprache. Diesen berechtigten Wünschen stehen jedoch meist knappe Mittel gegenüber und es stellt sich die Frage, wie wir zusätzlichen Service mit gleichbleibenden oder sinkenden Ressourcen leisten können. Was also liegt näher, als bestimmte Abläufe durch Automaten zu ersetzen? Damit könnten Kapazitäten frei werden, mit denen dieses besondere „Mehr“, das eine lebendige Bibliothek heute ausmacht, geboten werden kann.
9

An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik? : Die wissenschaftlichen Mitarbeiter der Abgeordneten des Deutschen Bundestages ; eine empirische Studie /

Barthelmes, Tanja. January 2007 (has links)
Universiẗat, Magisterarbeit--Heidelberg, 2005.
10

Mein Traum von Bibliothek

Bauer, Charlotte, Schneider, Ulrich Johannes 09 June 2011 (has links) (PDF)
Unter dem Titel „Mein Traum von Bibliothek“ wird demnächst an der Universitätsbibliothek Leipzig eine Vortragsreihe für Bibliothekare starten. Thema ist der von uns allen erlebte rasante Wandel in der Mediennutzung durch digitale Technik. Die Aufgaben der Bibliothek ändern sich, die Tätigkeiten der Bibliothekare ändern sich, die Funktionen der Bibliotheksräume ändern sich. Das hat Konsequenzen für alle wissenschaftlichen Bibliotheken, ins besondere für ein komplexes System wie das der UB Leipzig mit derzeit noch 19 Zweigbibliotheken. Welche Räume hat eine Bibliothek, wenn sowohl die Informationen wie die Wege dahin digital formatiert sind? Welcher Service sollte geboten werden?

Page generated in 0.0382 seconds