• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 32
  • 9
  • Tagged with
  • 41
  • 39
  • 29
  • 28
  • 28
  • 28
  • 25
  • 25
  • 25
  • 21
  • 18
  • 16
  • 16
  • 16
  • 16
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Image und Status von Bibliothekaren und Archivaren : Analyse, Ursachen und Wege zur Verbesserung /

Kießling, Ina. January 2008 (has links)
Zugl.: Potsdam, Fachhochsch., Diplomarbeit, 2007. / Hergestellt on demand.
2

Moderne Bibliothek neue Herausforderung an den Service

Stasch, Benjamin Schreiber, Carola January 2007 (has links)
1. enth. Werk zugl.: Stuttgart, Hochsch. der Medien, Bachelorarbeit, 2007. - 2. enth. Werk zugl.: Stuttgart, Hochsch. der Medien, Bachelorarbeit, 2007
3

„Mehr“ Bibliothek durch weniger Handgriffe?

Bauer, Charlotte, Hacker, Lucia 26 July 2013 (has links) (PDF)
Längst wissen alle im Bibliotheksgeschäft Tätigen, dass Bibliotheken auch oder gerade in Zeiten von E-Books und Online-Journalen begehrte Arbeits- und Lernorte sind. Überfüllte Lesebereiche, Forderungen nach langen Öffnungszeiten und diversen Arbeitsplatzqualitäten sprechen eine deutliche Sprache. Diesen berechtigten Wünschen stehen jedoch meist knappe Mittel gegenüber und es stellt sich die Frage, wie wir zusätzlichen Service mit gleichbleibenden oder sinkenden Ressourcen leisten können. Was also liegt näher, als bestimmte Abläufe durch Automaten zu ersetzen? Damit könnten Kapazitäten frei werden, mit denen dieses besondere „Mehr“, das eine lebendige Bibliothek heute ausmacht, geboten werden kann.
4

„Mehr“ Bibliothek durch weniger Handgriffe?: Von Selbstverbuchung und Serviceerweiterung

Bauer, Charlotte, Hacker, Lucia 26 July 2013 (has links)
Längst wissen alle im Bibliotheksgeschäft Tätigen, dass Bibliotheken auch oder gerade in Zeiten von E-Books und Online-Journalen begehrte Arbeits- und Lernorte sind. Überfüllte Lesebereiche, Forderungen nach langen Öffnungszeiten und diversen Arbeitsplatzqualitäten sprechen eine deutliche Sprache. Diesen berechtigten Wünschen stehen jedoch meist knappe Mittel gegenüber und es stellt sich die Frage, wie wir zusätzlichen Service mit gleichbleibenden oder sinkenden Ressourcen leisten können. Was also liegt näher, als bestimmte Abläufe durch Automaten zu ersetzen? Damit könnten Kapazitäten frei werden, mit denen dieses besondere „Mehr“, das eine lebendige Bibliothek heute ausmacht, geboten werden kann.
5

„Das nächste Jahrhundert ...“

Hacker, Gerhard 15 April 2015 (has links) (PDF)
Am 12. Oktober 1914 schlug in Leipzig die Geburtsstunde für das berufsqualifizierende bibliothekarische Studium in dieser Stadt und zugleich in Deutschland – für den Studiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Leipziger Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK Leipzig). Grund genug, seine hundertjährige Geschichte seit der Eröffnung der „Fachschule für Bibliothektechnik und -verwaltung“ in vielfältiger Weise zu würdigen: zwei Ausstellungen, ein öffentliches Kolloquium und (natürlich) „das Buch zum Event“ konnten dazu beitragen, anlässlich des Jubiläums nicht nur auf das vergangene Jahrhundert zurückzublicken, sondern sichauch intensiv mit Zukunftsperspektiven für Bibliotheken und Informationseinrichtungen (und insbesondere für die hier arbeitenden Menschen) auseinanderzusetzen – und damit gleich „das nächste Jahrhundert“ in den Blick zu nehmen.
6

Dresden – London 2012

Pampel, Ines, Horton, Peter 11 December 2013 (has links) (PDF)
Jede außergewöhnliche Geschichte beginnt mit Kreativität, Mut und Freiheit. Da braucht es Menschen, die Neuartiges kreieren sowie Menschen, die die Chance erkennen, den Weg frei zu machen und sich beteiligen. Eine solche erfreuliche Konstellation führte an der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) im letzten Jahr erstmalig zum europäischen Personalaustausch. Zwei Musikbibliothekare aus London und Dresden wagten Neuland: für mehrere Wochen tauschten sie ihren Dienst- und Lebensort, um in den anderen Bibliotheken mitzuarbeiten, sich fachlich sowie sprachlich weiterzuentwickeln und erfuhren dabei vielfältige Unterstützung.
7

Neue Berufe in Bibliotheken: 3 // Open Access-Referentin

Rösch, Henriette 16 July 2014 (has links) (PDF)
Ich bin seit 2009 an der Universitätsbibliothek, angefangen habe ich als Volontärin für den höheren wissenschaftlichen Bibliotheksdienst. Seit zwei Jahren arbeite ich in der UBL als Fachreferentin für Politikwissenschaft. Open Access-Referentin bin ich seit Herbst 2013.
8

Neue Berufe in Bibliotheken: 4 // Grafikdesigner

Jung, Thomas 16 July 2014 (has links) (PDF)
Kennengelernt habe ich die SLUB im Rahmen meiner freiberuflichen Tätigkeit 2007. Ich wurde mit der Gestaltung der Projekt-Webseite „ViFaArt“ beauftragt. Nach einigen Folgeprojekten habe ich dann im Februar 2008 ganz offiziell als Mitarbeiter der SLUB angefangen.
9

Neue Berufe in Bibliotheken: 4 // Grafikdesigner: Thomas Jung, SLUB Dresden

Jung, Thomas 16 July 2014 (has links)
Kennengelernt habe ich die SLUB im Rahmen meiner freiberuflichen Tätigkeit 2007. Ich wurde mit der Gestaltung der Projekt-Webseite „ViFaArt“ beauftragt. Nach einigen Folgeprojekten habe ich dann im Februar 2008 ganz offiziell als Mitarbeiter der SLUB angefangen.
10

„Das nächste Jahrhundert ...“: HTWK feiert 100 Jahre bibliothekarisches Studium in Leipzig

Hacker, Gerhard 15 April 2015 (has links)
Am 12. Oktober 1914 schlug in Leipzig die Geburtsstunde für das berufsqualifizierende bibliothekarische Studium in dieser Stadt und zugleich in Deutschland – für den Studiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Leipziger Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK Leipzig). Grund genug, seine hundertjährige Geschichte seit der Eröffnung der „Fachschule für Bibliothektechnik und -verwaltung“ in vielfältiger Weise zu würdigen: zwei Ausstellungen, ein öffentliches Kolloquium und (natürlich) „das Buch zum Event“ konnten dazu beitragen, anlässlich des Jubiläums nicht nur auf das vergangene Jahrhundert zurückzublicken, sondern sichauch intensiv mit Zukunftsperspektiven für Bibliotheken und Informationseinrichtungen (und insbesondere für die hier arbeitenden Menschen) auseinanderzusetzen – und damit gleich „das nächste Jahrhundert“ in den Blick zu nehmen.

Page generated in 0.0272 seconds