Spelling suggestions: "subject:"brethren movement"" "subject:"brethrens movement""
1 |
The controversial relationship between Benjamin Wills Newton and John Nelson DarbyBurnham, Jonathan D. January 1999 (has links)
No description available.
|
2 |
Selbstverständnis der ostdeutschen Frau in der Brüderbewegung in Mission und Gesellschaft / The self-conception of the East-German woman in the Brethren Movement in mission and society06 1900 (has links)
This empirical and theological research investigates the self-conception of the east-german
women in the Brethren Movement, in order to discover by which role model they predominantly
orientated themselves. Therefore women were interviewed, who are – on one hand – socialised
in the Brethren Movement, and on the other hand have partly realized the GDR role model
through working in a typically male business and/or in a leading position. It was possible to describe
in that study three contrasting typologies. On that foundation, thesis and conclusions were
drawn for the development of identity and the operation of the church.
This project wants to make a contribution to the investigation of the –almost untouched academically
– field of the women in the Brethren Movement. At the same time it should serve as an
historical example in how the church dealt with changing role models. / In dieser Forschungsarbeit wird das Selbstverständnis der ostdeutschen Frauen in der Brüderbewegung
empirisch-theologisch untersucht, um herauszufinden, an welchem der beiden divergierenden
Rollenbilder (DDR-Gesellschaft oder Brüderbewegung) sich diese Frauen stärker orientieren.
Dazu wurden Frauen interviewt, die einerseits in der Brüderbewegung sozialisiert sind, und
andererseits durch ihre Berufstätigkeit in einem männertypischen Beruf und/oder in Leitungspositionen
das DDR-Rollenbild teilweise umgesetzt haben. Im Verlauf dieser Studie ließen sich drei
kontrastierende Typologien von Selbstbildern erkennen. Auf dieser Grundlage wurden Schlussfolgerungen
und Thesen über die Identitätsfindung der Frauen und ihre gelebte Gemeindepraxis
gezogen.
Mit der Betrachtung der Frauen in den Brüdergemeinden will diese qualitative Studie einen
Beitrag dazu leisten, neue Erkenntnisse aus einem wissenschaftlich bisher kaum erforschten Gebiet
zu gewinnen. Gleichzeitig soll die vorliegende Studie anhand dieses historischen Beispiels den
Umgang einer Gemeinde mit sich verändernden Rollenbildern zeigen. / Christian Spirituality, Church History and Missiology / M. Th. (Missiology)
|
3 |
Selbstverständnis der ostdeutschen Frau in der Brüderbewegung in Mission und Gesellschaft / The self-conception of the East-German woman in the Brethren Movement in mission and societyLindorfer, Cordula 06 1900 (has links)
This empirical and theological research investigates the self-conception of the east-german
women in the Brethren Movement, in order to discover by which role model they predominantly
orientated themselves. Therefore women were interviewed, who are – on one hand – socialised
in the Brethren Movement, and on the other hand have partly realized the GDR role model
through working in a typically male business and/or in a leading position. It was possible to describe
in that study three contrasting typologies. On that foundation, thesis and conclusions were
drawn for the development of identity and the operation of the church.
This project wants to make a contribution to the investigation of the –almost untouched academically
– field of the women in the Brethren Movement. At the same time it should serve as an
historical example in how the church dealt with changing role models. / In dieser Forschungsarbeit wird das Selbstverständnis der ostdeutschen Frauen in der Brüderbewegung
empirisch-theologisch untersucht, um herauszufinden, an welchem der beiden divergierenden
Rollenbilder (DDR-Gesellschaft oder Brüderbewegung) sich diese Frauen stärker orientieren.
Dazu wurden Frauen interviewt, die einerseits in der Brüderbewegung sozialisiert sind, und
andererseits durch ihre Berufstätigkeit in einem männertypischen Beruf und/oder in Leitungspositionen
das DDR-Rollenbild teilweise umgesetzt haben. Im Verlauf dieser Studie ließen sich drei
kontrastierende Typologien von Selbstbildern erkennen. Auf dieser Grundlage wurden Schlussfolgerungen
und Thesen über die Identitätsfindung der Frauen und ihre gelebte Gemeindepraxis
gezogen.
Mit der Betrachtung der Frauen in den Brüdergemeinden will diese qualitative Studie einen
Beitrag dazu leisten, neue Erkenntnisse aus einem wissenschaftlich bisher kaum erforschten Gebiet
zu gewinnen. Gleichzeitig soll die vorliegende Studie anhand dieses historischen Beispiels den
Umgang einer Gemeinde mit sich verändernden Rollenbildern zeigen. / Christian Spirituality, Church History and Missiology / M. Th. (Missiology)
|
Page generated in 0.0774 seconds